Der Herbst ist da – und mit ihm viele bunte Farben, ausgedehnte Spaziergänge und leckere Lebensmittel und Gerichte, die den Herbst zu dem machen was er ist: eine gemütliche Jahreszeit, die zum Kochen, Ausprobieren und Genießen einlädt!
Gerade jetzt zieht es uns wieder mehr in die eigenen vier Wände, und wir machen es uns (wieder) zu Hause gemütlich. Und damit dir nicht die Ideen für die nächsten Küchenexperimente ausgehen, stellen wir dir heute unsere liebsten Lebensmittel und Rezepte für den Herbst vor.
In Folge 287 des beVegt-Podcast dreht sich alles ums Essen, und um die Lebensmittel und Gerichte, auf die wir uns jetzt besonders freuen! Und es gibt jede Menge Fun Facts rund um unsere herbstlichen Lebensmittel.
Du erfährst unter anderem:
- Auf welche Lebensmittel und Gerichte wir uns schon seit vielen Monaten freuen.
- Welche Gerichte wir uns im Herbst am liebsten zubereiten.
- Welche Gemüsesorte vor einigen Jahren intensiv an Läufer*innen vermarktet wurde.
- Welches herbstliche Lebensmittel nach langen Läufen von Katrin fast immer vernascht wird.
- Welche Suppe Daniel noch nie in vegan gegessen hat (und sich über eine Rezeptempfehlung freut).
- Und warum ein Apfel nicht gleich ein Apfel ist.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren! Und wenn dir noch ein Lebensmittel oder Gericht einfällt, das im Herbst auf keinen Fall fehlen darf, freuen wir uns, wenn du uns davon berichtest!
Werbepartner dieser Folge
Sichere dir 5% Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo
Auf korodrogerie.de findest du eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten, Nüssen, Nussmusen, Hülsenfrüchten, Müslizutaten, Snacks und noch vieles mehr.
Hier sind einige unserer unserer Lieblinge aus der Kategorie Trockenfrüchte und Nussmuse:
- Die saftigen Bio Medjoul-Datteln haben wir wirklich immer vorrätig (am besten im Kühlschrank lagern)
- Das Haselnussmus kommt morgens aufs Porridge und ist ein toller Dip für Rohkost, Bananen oder Apfelspalten
- Alles schmeckt bekanntlich noch etwas besser, wenn man es mit Bio Erdnussmus bestreicht 🙂
- Wenn du mal etwas Besonderes ausprobieren willst, dann probier doch mal das Walnussmus von KoRo aus.
- Die Bio Sauerkirschen ohne Zuckerzusatz passen super zu Joghurt oder Quark.
Tipp: Mit dem Gutscheincode bevegt5 bekommst du bei KoRo 5% Rabatt auf deine Bestellung.
Links und Infos zur Show
- Jetzt vorbestellen: Unser Buch „RUN VEGAN“
- Beitrag: Blutwerte bei veganer Ernährung
- beVegt auf Instagram
Rezepte mit Kürbis
- Kürbiscremesuppe mit Cashew-Kokos-Sahne
- Blitzschnelle Pasta mit gebackenem Curry-Hokkaidokürbis
- Indisches Gemüsecurry mit Hokkaidokürbis und roten Linsen (ayurvedisch inspiriert)
- Butternut-Kürbis mit Rosinen-Quinoa und Chili-Mandeln
- Veganes Kürbis-Thai-Curry mit der EINEN Zutat, die in keinem Thai-Curry fehlen sollte
- Herbstlicher Hokkaido-Salat mit glasierten Maronen und Senfdressing
- Chai-Kürbis-Bananenmuffins (ganz nach unten scrollen)
Rezepte mit Äpfeln
- Veganer Apfel-Knusper-Crumble
- Veganes Bratapfel-Spekulatius-Dessert
- Herbstlicher Apfel-Rosenkohl-Salat aus „A Grain, a Green and a Bean 2“
- Apfel-Zimt-Grießbrei mit Walnüssen und Rosinen
- Weihnachten im Glas: Apfel-Birne-Marzipan-Smoothie
Rezepte mit Grünkohl
- Vegane Grünkohl-Kichererbsen-Lasagne
- Quinoa-Grünkohl-Salat: der Läufersalat mit der Extra-Portion Eisen
- Feurige Pastinaken-Grünkohl-Pfanne à la Grain-Green-Bean
- Pasta mit Grünkohl und Curry-Kokos-Soße
- Herzhafte Kichererbsensuppe mit Pasta und Grünkohl
- Mandel-Tahini-Grünkohlchips mit süß-salziger Note
Rezepte mit Pastinaken
- Chicorée-Auflauf mit cremiger Gemüsesoße und knusprigem Räuchertofu
- Selbstgemachte Gemüsebrühe – blitzschnell fertig und lange haltbar!
Rezepte mit Roter Bete
- Rote Bete Powersmoothie mit Kokosmilch und Kurkuma
- Veganes Rote Bete-Pesto mit gerösteten Haselnüssen
- Für das Rote Bete-Curry: A Grain, a Green and a Bean Teil 3
Außerdem erwähnt
- Selbstgemachter Chai-Tee für gemütliche Stunden
- Veganer Zwiebelkuchen mit Räuchertofu, Champignons und Cashewsahne
- Cremige Steckrübensuppe mit Cashewsahne und Knoblauchtopping
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Liebe Katrin, lieber Daniel,
danke dass ihr mich daran erinnert habt, dass ich eigentlich jede Jahreszeit liebe, auch wenn ich wie ihr den Sommer dieses Jahr viel zu kurz fand.
Ich habe die heutige Folge auf dem Heimweg mit leerem Magen gehört (schwerer Fehler! 😂) und jeder einzelne Vorschlag klingt extrem lecker! Die Grünkohl-Tahini-Chips und das Rote-Bete-Haselnuss-Pesto kenne und liebe ich bereits. Kürbis gibt es bei mir sehr oft in allen möglichen Varianten, am liebsten aus dem Ofen oder als Curry, aber gerne auch in Kuchen oder Nachtisch.
Als nächstes werde ich nun sicher den Zwiebelkuchen und den Apfel-Rosenkohl-Salat probieren.
Ich werde es nicht müde zu sagen: ich bin jetzt seit Januar vegan, und ich habe noch nie so abwechslungsreich, lecker und fantasievoll gegessen und mich dabei so wohl und gut gefühlt. Vielen Dank für diese tollen herbstlichen Inspirationen! 🧡
Bettina
Vielen Dank liebe Bettina, das freut uns sehr – dann ist das vielleicht ein kleiner Trost für den zu kurzen Sommer (ganz meine Meinung übrigens).
Viele Grüße
Katrin
Hallo Bettina, ich lebe überwiegend vegan ( ab und zu gibt es noch Käse ) seit Februar. Und mir geht’s genau wie dir, ich esse sowas von abwechslungsreich und ausgewogen. Und, bis auf den Käse, vermisse ich nichts! Ich probiere auch immer gerne neue Kombinationen aus und bin immer wieder überrascht, wie lecker es schmeckt.
Liebe Grüße Nicole
Hallo ihr beiden,
Hiermit möchte ich euch einmal meinen Dank aussprechen, das ihr Woche für Woche so unterhaltsame und interessante Podcasts produziert. Ihr wart mein erster Podcast überhaupt und ich muss sagen, bevegt ist auch immer noch mein Liebster 😊
In dieser Folge habt ihr noch einmal bewusst gemacht, dass der Herbst so tolle viele Lebensmittel hat. Ich muss nämlich gestehen, dass ich den Herbst nur wegen Kürbissen, Maronen und co. mag, ansonsten hätte ich gerne immer Sommer 🤭
Apropos Maronen: ich kaufe Maronen immer im Glas von Danival (Bioware). Die gibt es ganzjährig und sind nicht in Kunststoff verpackt 😉 vielleicht findest du die bei euch auch, Katrin.
Herzlichste Grüße Laura 🍂
Hallo Laura,
wir freuen uns sehr über deine lieben Worte – wir sind gerne dein Lieblings-Podcast 🙂
Und danke auch für den Tipp mit den Maronen im Glas, ich werde die Augen offen halten.
Viele Grüße
Katrin
Herzlichen Dank für diese Folge. Steckrüben (fermentiert zu Sauerrüben) haben zusammen mit Rosenkohl die schlimmsten kulinarischen Momente meiner Kindheit geprägt. Erst als ich aus Steckrüben mal einen Flammkuchen (als Belag das Gemüse mit veganem Quark und viel Kreuzkümmel mischen) gebacken habe, habe ich mich versöhnt.
Gefehlt haben mir die Pilze, die gerade im Herbst im Wald spriessen oder man auch kaufen kann: Eierschwämmchen, Steinpilze, Maronenröhrlinge etc. – daraus lassen sich leckerste gesunde Gerichte zaubern.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Kathrin
Hallo Kathrin,
du hast völlig Recht – die Pilze haben wir unterschlagen. Wahrscheinlich weil wir selbst keine Pilze sammeln.
Kennst du dich da aus?
Viele Grüße
Katrin
Hallo Ihr beiden,
Um Eure Frage im Podcast zu beantworten: In Mainz wird eher selten Apfelwein getrunken, also ich kenne niemanden. Die Apfelbäume für Euren Apfelwein wachsen eher auf Eurer Seite. Und als ich zeitweise in Frankfurt gelebt hatte, ging Apfelwein gar nicht an mich.
Hier wächst Wein. Und daraus kann man sehr gut auch Glühwein, rot oder weiß zaubern.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
danke dir fürs Licht im Dunkeln 🙂 Mit Glühwein habe ich so meine Herausforderungen, der ist mir gekauft meist viel zu süß. Deswegen bin ich ganz froh, dass es hier überall heißen Äppler gibt. Aber klar, auch beim Glühwein gibt es große Unterschiede, und wahrscheinlich habe ich auf Weihnachtsmärkten noch nicht den richtigen gefunden.
Viele Grüße
Katrin
Meine absolute Empfehlung ist gelbe Bete. Sie ist viel zarter und schmeckt weniger erdig als ihre rote Schwester. Gibt es allerdings leider nur selten zu kaufen, wir haben sie daher selbst angebaut.
Hallo Kirsten,
vielen Dank für den Tipp. Die habe ich bisher nur einmal in einem Restaurant gegessen. Wie bereitest du sie am liebsten zu?
Viele Grüße
Katrin
Hallo ihr beiden,
Maroni und Kürbis gehören auch bei mir zu den absoluten Herbstfavoriten. Gemeinsam mit Pilzen & Kohlsprossen (aka Rosenkohl) werden sie zu einem himmlischen „Nicht-Wild-Eintopf“.
Und auf den Grünkohl und Schwarzkohl freue ich mich auch immer im Herbst. Gestern gab es ein Butternusskürbis Kokosnuss Curry mit Schwarzkohl statt Spinat. Das war sowas von genial.
Und danke, dass ihr mich an den Zwiebelkuchen erinnert habt. Den wird es in naher Zukunft auch sicher wieder einmal geben.
Hallo Sonja,
„Nicht-Wild-Eintopf“ – das mag ich. Und guten Appetit beim Zwiebelkuchen machen!
Viele Grüße
Katrin
😉 Achtung Gefahr….Die Folge sollte man nur anhören, wenn man maximal 3m neben dem Kühlschrank sitzt. Die Folge macht soooo Appetit. Habe sie beim laufen gehört…. 🙂
Okay, zum nächsten Mal kündigen wir das an: Bitte nicht beim Laufen hören 🙂
Viele Grüße
Katrin
Hallo Katrin, Hallo Daniel!
Danke für diese tolle Podcastfolge! Mir ging es beim Hören dieser Folge wahrscheinlich wie vielen. Das Wasser ist mir im Mund zusammengelaufen! 😋 Eure Tipps und Rezeptideen waren grandios👍 und haben mich aus meinen „Alltagskochtrott“ (bei dem es oft das gleiche gibt, weil man weiß wie es zubereitet wird und es so schneller geht) rausgeholt und mich ganz doll motiviert, mal wieder neue Sachen auszuprobieren! Ganz gespannt bin ich auf euren Rosenkohlsalat, den Zwiebelkuchen und das Spekulatius-Dessert. Auch das ayurvedische Curry möchte ich ausprobieren! Die Rezepte werden gleich ausgedruckt und ab nächster Woche weht wieder DANK EUCH „frischer Wind“ in meiner Küche! 😄
Hallo Nicole,
klasse, das freut uns! Und ja, du bist nicht die Einzige, der es so ging. Beim nächsten Mal gibt es einen Disclaimer: „Bitte nicht beim Laufen hören. Bitte nicht hungrig hören.“ 🙂
Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachkochen! Und wenn dir die Rezepte gefallen, dann bewerte sie gerne hier auf dem Blog mit 5 Sternen – das hilft uns wiederum, dass unsere Rezepte im Internet „sichtbarer“ werden.
Viele Grüße
Katrin
Hallo Katrin, hallo Daniel,
zur besseren Verträglichkeit von rohen Zwiebeln habe ich einen Tipp. Die geschnittenen Zwiebeln in einer 1:1 Mischung aus Essig und Wasser mit reichlich Salz mindestens 30 Minuten lang marinieren. So werden die Zwiebeln sehr bekömmlich und natürlich auch lecker, wenn man einen schmackhaften Essig wählt.
Ganz liebe Grüße von Nicole
Hallo Nicole, vielen Dank für deinen Zwiebel-Tipp – für mich ist das oft ein „Da muss ich durch“-Ding.
Viele Grüße
Katrin
Und was ist mit Wirsing? 😉 Den liebe ich doch so! (Gut, dass ich weiß, wo ich das Lieblingsrezept dazu finde…).
Wie Zwiebeln übrigens weniger „zwiebelig“ schmecken, hat unser türkischer Gastsohn gezeigt: Rote Zwiebeln in Ringe schneiden, mit der Hand ganz fest ausdrücken, mit Wasser abspülen, noch mehr ausdrücken. Dann auf einem Teller mit Öl, Salz, Pfeffer, Petersilie und vor allem Sumach bestreuen!
Hallo Annette,
den haben wir tatsächlich vergessen, aber ich denke immer an dich wenn ich das Rezept sehe, weil ich weiß, dass du den so gerne isst 🙂
Und danke dir für den Zwiebeltipp! Es gibt so viel, was wir noch nicht wissen.
Viele Grüße
Katrin
Habe heute Euer Rote Beete Pesto gemacht und muss sagen, es war richtig lecker. Kann das Pesto auch ohne Nudeln essen so gut schmeckt es mir. Danke für das Rezept!
Hallo Claudia,
ja, genau, das Rezept ist auch ein super Dipp, z.B. für Gemüse oder Brot.
Viele Grüße
Katrin
Hallo Katrin und Daniel,
eine wirklich sehr inspirierende Folge, vielen Dank! Ihr habt mir besonders Lust auf Rote Beete gemacht, die habe ich schon eine ganze Weile nicht mehr gegessen.
Mein Lieblingsherbstgemüse ist neben Kürbis Lauch. In einem cremigen One-Pot-Gericht sorgt Lauch für einen tollen Umami-Geschmack, außerdem ist er schnell zuzubereiten und sehr vitaminreich.
Ich koche ihn am liebsten zusammen mit Kürbis- oder Möhrenstücken und getrockneten Sojachunks, dazu viel Chili, Erdnussmus, Kokosmilch und zum Servieren eine ordentliche Portion Hefeflocken und Sojasoße 😀
Herzliche Grüße
Marion
Hallo Marion,
oh danke dir – Lauch essen wir auch echt gerne, aber hier haben wir ihn tatsächlich vergessen. Deine Idee hört sich sehr lecker an!
Viele Grüße
Katrin
Hallo,
Ich bin durch Zufall auf euren Podcast gestoßen und bin begeistert von den vielen leckeren Rezepten. Da werde ich einiges ausprobieren.
Was ich euch empfehlen kann, ist Mafé. Es wird auf diversen Rezeptseiten als vegetarisch deklariert, ist aber vegan. Das kochen wir regelmäßig und es schmeckt am 2. Tag noch besser.
Viele Grüße und eine schöne Herbstzeit mit leckerem Essen 🙂
Hallo Miriam,
das freut uns, dass du auf uns gestoßen bist und dir unsere Rezepte gefallen!
Hast du ein Lieblingsrezept für Mafé? Ich kannte das tatsächlich noch nicht und würde ihm gerne eine Chance geben.
Viele Grüße
Katrin