Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Herbstlicher Hokkaidosalat mit glasierten Maronen und Senfdressing
Home » Rezepte » Salate, Suppen & Rohkost » Herbstlicher Hokkaidosalat mit glasierten Maronen und Senfdressing

Herbstlicher Hokkaidosalat mit glasierten Maronen und Senfdressing

von Katrin Schäfer 16 Kommentare

Heute zeigen wir dir ein Rezept für einen leckeren Hokkaidosalat, der in Kombination mit Maronen, Datteln und Feldsalat zu einem kulinarischen Highlight wird. Dank der Süße der Datteln bekommt diese Kombination noch eine leicht-exotische Note – zum Reinsetzen würde ich sagen!

Kürbissuppe, Kürbis aus dem Ofen – das kennen wir alle. Aber hast du Kürbis schon mal in der Pfanne zubereitet? Wenn nein, dann wird es höchste Zeit!

Daniel war von der Pfannenvariante am Anfang überhaupt nicht begeistert und dachte, dass der Kürbis nicht richtig gar werden würde – aber weit gefehlt: Der Hokkaidokürbis, den wir für unseren Hokkaidosalat verwenden, bekommt in wenigen Minuten eine butterzarte Textur und schmeckt vorzüglich.

In Kombination mit dem süßen Senfdressig wird daraus ein echter Gaumenschmaus.

Rezept für einen herbstlichen Hokkaidosalat

Arbeitszeit20 Min.
Bewertung
(12 Bewertungen)
Für die Zubereitung verwenden wir:
  • Küchenmixer (Philips)*
Rezept drucken

Zutaten für 2 Portionen

Für den Salat

  • 100 g Feldsalat
  • ¼ Hokkaidokürbis (mittelgroß)
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Datteln
  • 100 g Maronen (gegart und geschält)
  • 1 EL Rapsöl
  • 125 ml Gemüsebrühe*
  • Salz
  • Pfeffer

Für das Dressing

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL weißer Balsamicoessig
  • 3 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Tahini
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Spritzer Agavendicksaft

Als Topping

  • Walnüsse (grob zerbrochen)

Zubereitung

  • Feldsalat waschen und putzen. Kürbis heiß abwaschen, halbieren bzw. vierteln, die Kerne entfernen und würfeln. Zwiebel fein würfeln, Datteln fein hacken und die Maronen in kleine Stückchen schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel anbraten. Anschließend die Kürbiswürfel dazugeben und für 2 Minuten mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, die Temperatur etwas runterdrehen und mit einem Pfannendeckel abdecken. Nach etwa 8 Minuten die Dattel- und Maronenstückchen dazugeben, umrühren und wieder abdecken.
  • In der Zwischenzeit das Dressing zubereiten: Dafür alle Zutaten in einen kleinen Mixer geben und zu einer cremigen Salatsoße verarbeiten. Walnüsse grob zerbrechen.
  • Sobald der Kürbis gar ist noch mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Feldsalat und die Kürbis-Maronenmischung auf zwei Tellern anrichten und mit der Salatsoße und den Walnüssen garnieren.
Gefällt dir dieses Rezept?Dann bewerte es oben mit 5 Sternen und tagge uns mit @beVegt oder #beVegt, wenn du es auf Instagram teilst!

Zubereitungstipps

  • Bereite dir vom Kürbis-Dattel-Maronen-Topping gerne direkt die doppelte Menge zu und wärme es am nächsten Tag auf – zu Feldsalat oder auch zu Pasta. Oder genieße es kalt zu einer Brotzeit.
  • Anstatt Walnüssen kannst du als Topping auch Kürbiskerne verwenden.
  • Der Hokkaidosalat funktioniert natürlich auch mit einem Butternutkürbis.

Noch mehr vegane Rezepte mit Kürbis

  • Veganes rotes Thai-Curry mit Kürbis, Tofu und buntem Gemüse
  • Chai-Kürbis-Bananenmuffins (ganz nach unten im Beitrag scrollen)
  • Gefüllter Spaghettikürbis aus dem Ofen mit Kidneybohnen-Bolognese
  • Indisches Gemüsecurry mit Hokkaidokürbis und roten Linsen (ayurvedisch inspiriert)
  • Blitzschnelle Pasta mit gebackenem Curry-Hokkaidokürbis

Starte die Revolution in deiner Küche!

In unseren beliebten Rezepte-E-Books (schon mehr als 5.000 verkaufte Exemplare) stellen wir dir unsere Lieblingsgerichte nach der genialen Grain-Green-Bean-Formel für das perfekte vegane Gericht vor.

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Conny

    28. November 2013 um 15:29

    Vielen Dank für das super Rezept, werde es direkt morgen ausprobieren. Die Kombination von Salat mit etwas Warmen uns Sättigendem finde ich gut, denn mit Salat alleine habe ich in dieser Jahreszeit so meine Probleme. Auch wenn es mir nach einem Lauf warm ist. 🙂
    Und außerdem stehe ich auf Maronen, da freue ich mich jedes Jahr drauf.
    Und die Sache mit den Kürbiskernen würde mich auch sehr interessieren, es tut mir auch immer leid die Kerne einfach so in den Müll zu werfen.

    Lieben Grüße!
    Conny

    • Katrin Schäfer

      29. November 2013 um 17:33

      Hi Conny – ja, ich hoffe ich kriege noch eine Antwort auf meine Frage. Sie sind wirklich zu schade zum Wegwerfen.
      Viele Grüße, Katrin

  2. Matthias

    28. November 2013 um 22:57

    Super Rezept!! Als Kürbisfan, auch für mich was neues. Die Schüssel wird bei mir nach dem Training größer sein 😉

    Gruß

    Matthias

    • Katrin Schäfer

      29. November 2013 um 17:33

      Dann nimm einen großen Kürbis Matthias! 🙂

  3. Din

    30. November 2013 um 15:58

    Das klingt nach einen leckeren Abendessen, dass ich direkt ausprobieren. Gart ihr die Maronen selbst vor? Ich habe neulich bei meinem Gemüsehändler Packungen in Folie gesehen.
    Die Kombination mit lieblichen Datteln und Agavendicksaft passt sicher auch sehr gut zum Salat und Kürbis. Rundum ein schönes Rezept.

    • Katrin Schäfer

      2. Dezember 2013 um 18:24

      Hi Din, ich gebe zu: wir waren faul und sie kamen aus einer Tüte vom Biomarkt. Geschmacklich hat das aber keinen Abbruch getan!

  4. Ute

    1. Dezember 2013 um 18:55

    Beim Türken gibt es neben Sonnenblumenkernen auch Wassermelonenkerne und verschiedene Mischungen zum Selbstknacken, die kann man bestimmt auch selbst machen. Der Geschmack der verschiedenen Sorten wird sich natürlich unterscheiden.
    Ich würde sie wahrscheinlich gut waschen und mit einem Tuch trockenrubbeln, gut trocknen lassen und in einer Pfanne rösten. So schwer kann das doch nicht sein. Ich bin leider allergisch gegen Ölsaaten, kann es also selbst nicht ausprobieren.

    • Katrin Schäfer

      2. Dezember 2013 um 18:25

      Danke Ute – der nächste Kürbis liegt schon in der Küche parat!

  5. Susanne Aurelio

    11. Oktober 2014 um 17:32

    Ich liebe dieses Rezept

    • Katrin Schäfer

      12. Oktober 2014 um 18:26

      Das freut mich Susanne!

  6. Regina

    12. Oktober 2016 um 13:01

    Ich habe es gerade ausprobiert und bin begeistert, Super wahnsinnig lecker. Die karamellisierten Maronen sind der absolute Kick dabei.

    • Katrin Schäfer

      12. Oktober 2016 um 18:50

      Ja, gell? Freut mich, muss ich unbedingt mal wieder machen – und bei der Gelegenheit ein schöneres Foto anfertigen 😉
      Viele Grüße
      Katrin

  7. Frank

    12. Oktober 2016 um 14:47

    Wirklich lecker…. !!!
    Bin begeistert !

    • Katrin Schäfer

      12. Oktober 2016 um 18:51

      Hallo Frank, freut mich sehr 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

  8. Steffi

    30. Oktober 2018 um 17:09

    Sehr lecker…
    Und genau die Zutaten aus meiner Gemüsekiste. Habe statt Maronen Walnüsse genommen, war auch sehr lecker.

    • Daniel Roth

      31. Oktober 2018 um 17:05

      Das freut uns sehr, Steffi – und sehr gut improvisiert 🙂

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt