Neu-Veganer/innen stellen sich oft die Frage, ob sie durch die vegane Ernährung wirklich alle Nährstoffe bekommen, die sie brauchen, um gesund zu sein – und zu bleiben.
Eine gute und sinnvolle Möglichkeit, die eigene Nährstoffversorgung zu überprüfen, ist eine Blutuntersuchung beim Hausarzt.
Leider haben wir schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Hausärzte bislang kaum Berührungspunkte mit vegan lebenden Menschen hatten. Viele wissen deshalb gar nicht genau, welche Blutwerte hier wirklich wichtig sind (das Thema Ernährung spielt in Deutschland im Medizin-Studium praktisch keine Rolle).
Aus diesem Grund haben wir in diesem Beitrag die wichtigsten Infos zur Blutuntersuchung bei veganer Ernährung für dich zusammengestellt. Du erfährst gleich:
- wie oft wir eine Blutuntersuchung beim Arzt machen,
- welche Werte wir dabei untersuchen lassen,
- welche Kosten in etwa auf dich zukommen (variiert von Arzt zu Arzt),
- welche Nährstoffe du nicht mit einem einfachen Bluttest checken kannst,
- und wie du einen Hausarzt findest, der sich etwas besser auskennt und der veganen Ernährung offen gegenüber steht.
Was ganz wichtig ist: Du erfährst in diesem Beitrag, welche Blutwerte Daniel und ich regelmäßig überprüfen lassen, seit wir uns vegan ernähren. Es gibt durchaus weitere Nährstoffe, die interessant oder für dich persönlich wichtig sein können. Bitte besprich dich dazu mit deinem Hausarzt.
Wie oft lassen wir unsere Blutwerte untersuchen?
Eine regelmäßige Kontrolle des Blutes ist nicht nur für Veganer/innen sinnvoll und sollte zu deiner regelmäßigen Routine gehören, ganz egal wie du dich ernährst. Dein Hausarzt kann auf diese Weise rechtzeitig erkennen, wenn etwas mit deiner Gesundheit oder deiner Ernährung nicht stimmt.
Ich lasse mein Blut etwa einmal pro Jahr kontrollieren. Für diese Kontrolle musst du 2-3 Termine einplanen: einen Ersttermin für die Vorbesprechung (evtl. überflüssig wenn dein Arzt dich kennt und du jedes Jahr das Gleiche checken lässt), einmal fürs Blut abnehmen und einmal für die Nachbesprechung.
Welche Blutwerte lassen wir untersuchen?
Vitamin B12
Da Vitamin B12 nicht ausreichend in einer für uns Menschen verwertbaren Form in Pflanzen vorkommt, solltest du Vitamin B12 supplementieren, wenn du dich vegan ernährst.
- Der Normwert für Vitamin B12 liegt bei 197-771 pg/ml.
- Die Kosten für die Untersuchung betragen ca. 15 Euro.
Der Vitamin B12-Wert kann dir zwar eine Orientierung über deinen Vitamin B12-Status liefern, aber für sich allein genommen ist er nur wenig aussagekräftig. Wenn dein Vitamin B12 im Serum zu niedrig ist, dann dürftest du schon länger mit zu wenig Vitamin B12 versorgt sein.
Deswegen ist der nächste Wert, das Holo-Transcobalamin, umso wichtiger.
Mehr Infos zum Thema Vitamin B12 findest du hier
Holo-Transcobalamin
Das Holo-Transcobalamin, kurz auch Holo-TC genannt, ist die aktive Form des Vitamin B12, das auch tatsächlich im Körper wirksam ist. Der Holo-TC-Wert ist ein früher Indikator dafür, ob du (noch) gut mit Vitamin B12 versorgt bist, denn er reagiert schnell auf eine zu geringe Zufuhr.
- Der Holo-TC-Wert sollte größer als 50 pmol/l sein.
- Die Kosten für die Untersuchung betragen ca. 20 Euro.
Weitere Werte, die Aufschluss über deinen Vitamin B12-Status liefern können, sind Homocystein und Methylmalonsäure. Beide Werte zeigen jedoch erst mit Verzögerung einen Mangel an, so dass sie kein frühzeitiger Indikator für eine Unterversorgung mit Vitamin B12 sind.
Vitamin D
Wenn du zum ersten Mal deinen Vitamin D-Wert testen lässt, dann ist das Ende des Winters ein guter Zeitpunkt dafür. So erhältst du ein gutes Bild, ob deine Versorgung auch in der sonnenarmen Jahreszeit ausreichend ist (im Sommer kann der Körper selbst Vitamin D produzieren, wenn Sonnenlicht auf die Haut fällt).
- Der Normwert für Vitamin D liegt zwischen 20 und 70 ng/ml.
- Die Kosten für die Untersuchung betragen ca. 20 Euro.
Mehr Infos zum Thema Vitamin D findest du hier
Ferritin
Ferritin ist die Speicherform des Eisens und zeigt dir an, wie es um deinen Eisenspeicher steht. Für mich ist der Ferritinwert mindestens genauso wichtig wie Eisen oder Hämoglobin, denn er zeigt dir frühzeitig, an wenn du zu wenig Eisen zu dir nimmst.
Es kann durchaus passieren, dass deine Eisen- und Hämoglobinwerte im Normbereich liegen, das Ferritin aber verschwindend gering und dein Eisenspeicher fast aufgebraucht ist.
- Dein Ferritinwert sollte zwischen 13 und 150 ng/ml liegen.
- Die Kosten für die Untersuchung betragen ca. 15 Euro.
Mehr Infos zum Thema Eisen findest du hier
Welche Nährstoffe kannst du nicht im Blut untersuchen?
Calcium
Immer mal wieder erzählt mir jemand, dass sein bzw. ihr Calciumwert bei der letzten Blutuntersuchung im Normbereich gelegen hat. Das ist auch wenig verwunderlich, weil das Calcium im Blut durch komplizierte Mechanismen immer in einem gewissen Bereich bleibt (krankhafte Veränderungen ausgenommen).
Der Calciumwert im Blut hat deshalb keine Aussagekraft für deine Calciumversorgung.
Deinen Calciumstatus kannst du nur mit einer Knochendichtemessung untersuchen lassen. Das funktioniert entweder per Ultraschall, durch Röntgen oder mit einem CT. Die Kosten dafür liegen bei ca. 20-40 Euro, können je nach Arzt aber auch erheblich höher liegen.
Mehr Infos zum Thema Calcium findest du hier
Omega-3-Fettsäuren
Blut ist für die Untersuchung des Omega-3-Fettsäurenstatus leider nicht geeignet, da das Serum nahrungsabhängige Schwankungen schnell zeigt. Aussagekräftig ist wohl ausschließlich der sogenannte HS-Omega-3-Index – ein Indikator für die Fettsäurenversorgung in den letzten 8-12 Wochen.
In Deutschland gibt es ein Labor (Orgametrix), das einen Selbsttest für den HS-Omega-3-Index anbietet. Dieser kostet 68 Euro. Wir haben bisher noch keine Erfahrung mit diesem Test.
Mehr Infos zum Thema Omega-3-Fettsäuren findest du hier
Wie findest du einen Hausarzt, der dir die vegane Ernährung nicht ausreden will?
Es ist sehr unangenehm, sich beim Hausarzt für seine vegane Ernährung rechtfertigen zu müssen. Ich musste das leider schon mehrfach erleben, und habe es mir zur Gewohnheit gemacht, dass ich diese Ärzte nicht mehr aufsuche.
Ich empfehle dir, dass du entweder bei deinen veganen Freunden oder in regionalen Facebook-Gruppen nach Empfehlungen fragst. Oft lohnt es sich, für einen angenehmen Arztbesuch einen etwas längeren Anfahrtsweg in Kauf zu nehmen.
PS: Lässt du deine Blutwerte regelmäßig kontrollieren? Welche Werte lässt du untersuchen? Und gibt es etwas, das du in unserer Übersicht noch ergänzen würdest?
Danke für den Beitrag, ich habe kürzlich eure einzelnen Beiträge zu den Nährstoffen bzw euren dortigen Infos zu den Tests rausgefiltert um auch ein Bild machen zu lassen 🙂
Hallo Melanie,
sehr gerne – und ich hoffe, bei dir war alles okay?
Hast du noch etwas Weiteres testen lassen?
Viele Grüße
Katrin
Hallo!
Erst einmal danke für Euren Artikel, wie immer gut recherchiert!
Ich hätte aber noch eine kleine Anmerkung. Ihr schreibt: „Egal wie du dich ernährst – ein kleines oder großes Blutbild sollte zu deiner regelmäßigen Routine gehören. Dein Hausarzt kann auf diese Weise rechtzeitig erkennen, wenn etwas mit deiner Gesundheit oder deiner Ernährung nicht stimmt.“
Ich finde diesen Abschnitt etwas misverständlich, denn keiner der im Weiteren genannten Werte wird in einem Blutbild, weder dem kleinen noch dem großen, erfasst. Das Blutbild gibt einen Überblick über die zellulären Bestandteile des Blutes wohingegen die von Euch genannten Werte im Serum nachgewiesen werden. Starke Mangelerscheinungen können auch Auswirkungen auf das Blutbild haben, aber ich vermute dass das nicht das war worauf ihr hier hinaus wolltet.
Liebe Grüße, Nina
Hallo Nina, du hast natürlich Recht – das war missverständlich formuliert und wir haben es nun geändert. Vielen Dank für den Hinweis!
Hallo Katrin,
besten Dank für diesen verständlichen und wichtigen Artikel.
Ich ernähre mich seit etwa fünf Jahren rein pflanzlich und lasse seitdem ungefähr einmal im Jahr genau die von Dir angegebenen Blutwerte überprüfen. Meist lasse ich noch ein kleines Blutbild machen und habe so noch paar weitere Werte. Ich supplementiere Vitamin B12 und im Winterhalbjahr Vitamin D. Bis jetzt sind alle Blutwerte optimal, teilweise sogar im Laufe der Jahre noch besser geworden. Ein Arzt meinte mal, dass ich es nicht übertreiben soll und ab und zu auch mal ein Bier trinken sollte 😉
Viele Grüße
Christof
Hey Christof, das mit dem Bier unterschreibe ich sofort – wahlweise auch mal ein Glas Rotwein 😉
So kompakt, lehrreich und hilfreich – danke!! 🙂
Vielen Dank für das Lob Ella – es freut uns sehr, dass dir der Artikel hilft und gefällt!
Vielen Dank für den sehr guten und auch leicht verständlichen Artikel!
Ich lasse eigentlich nur alle 2 Jahre den Holo-TC und Vitamin D überprüfen, weitere Tests hab ich auf Eigenkosten noch nicht durchführen lassen.
Zu der Hausarztliste bei Proveg: Ich wohne sehr ländlich, ich würde da gar keinen Hausarzt finden können, oder wirklich sehr weit fahren müssen. Mit meinem jetzigen Hausarzt arbeite ich schon lange zusammen, immerhin respektiert er meine vegane Lebensweise, er hat mich nur einmal nach den Gründen gefragt. Und er nimmt die Blutwerte ab, die ich sowieso selber bezahlen muss.
Hallo Elke,
das betrifft nicht nur ländliche Regionen. In einer 700.000 Einwohnerstadt wie Frankfurt am Main ist genau eine Ärztin gelistet, die ihre Website mal dringend überarbeiten sollte – da ist nämlich immer noch von der Praxisgebühr die Rede.
Aber wie schön, dass du einen Arzt gefunden hast, mit dem du zurecht kommst, das ist enorm viel Wert!
Viele Grüße
Katrin
Ihr habt noch keine Erfahrungen mit dem Omega-3-Fettsäuren Test? Dass heißt, ihr lasst es nicht überprüfen?
Hallo Julia,
nein, bisher nicht.
Viele Grüße
Katrin
Hej Katrin,
wie handhabt ihr denn das Absetzen der Supplemente vor einer Blutuntersuchung? Meines Wissens nach macht es Sinn diese 1-2 Wochen vor der Entnahme zu stoppen, um so keine verfälschten Werte zu erhalten.
Gruß − Marco
Hallo Marco,
hast du dazu eindeutige Erkenntnisse bzw. gute (!) Literatur? Ich habe dazu nämlich noch nichts gefunden, und auch eine Ärztin, die selbst Veganerin ist, konnte mir dazu keine Auskunft geben.
Viele Grüße
Katrin
Mein Arzt hat mir auch einmal gesagt, dass ich keinen Vitamin B12 Test machen brauche, wenn ich es supplementiere. Um eine wirkliche Aussage treffen zu koennen, muesse ich das Vitamin B12 mindestens zwei Wochen lang vor dem Test nicht mehr genommen haben.
Hallo Lisa,
danke dir, dazu habe ich bisher immer unterschiedliche Aussagen gefunden, und leider noch keine Literaturquelle. Aber kann man ja machen, 2 Wochen ohne Supplementation schaden nicht wenn man sonst gut versorgt ist.
Viele Grüße
Katrin
Hallo und vielen Dank für die nützlichen Infos!
Ich frage mich, warum soll man die Vitamin B12-Einnahme vor der Bluttestung absetzen. Schließlich substituiere ich sowieso immer und möchte wissen, ob die Aufnahme der Supplementen in meinem Körper funktioniert. Das ist nämlich auch bei jedem anders. Was denkt Ihr?
LG,
Irina
Hallo Irina,
es wird diskutiert, dass eine Einnahme in den Wochen vorher das Ergebnis beeinträchtigen kann und das Labor evtl. zu hohe Werte feststellt. Leider habe ich dazu immer noch keine wirklich fundierte Quelle gefunden.
Viele Grüße
Katrin
Hallo Katrin, Daniel und Julia,
ich habe die Omega Fettsäuren beim Hausarzt testen lassen – da ich auch jährlich ein großes Blutbild + VitaminD + Magnesium + Protein und manchmal Cortisol messen lasse. Als Vegetarier (allerdings Fischesser wegen des Omega) wollte ich dann einmal wissen wie meine Werte Omega 3, 6,9 und die Verhältnis Omega 3/6 stehen, da man ja so viel darüber liest…
Mein Hausarzt hatte keine Erfahrung und hat die Blutprobe ins Labor geschickt und ich durfte dann 9 x 60EUR bezahlen! Das hat dann allen beteiligten etwas „weh“ getan. Meine Werte waren – dank des Fischessens – TOP. Das war das schönste an der „Operation Omega Fettsäuren messen lassen“.
Ich habe dann geforscht, ob es das nicht billiger gibt und habe Norsan gefunden.
https://www.norsan.de
Die machen den Test auch, das kostet 89EUR. Dafür bekommt man aber auch eine sehr aufschlussreiche Anleitung über die Bedeutung der Werte, die Zusammensetzungen, was wofür wichtig ist, und wenn die Werte nicht in Ordnung sind, womit und mit welchen Dosierungen man sie in Ordnung bringen kann. Das hatte ich im „normalen“ Labor auch nicht bekommen. Da kamen nur Werte, die ich dann anhand der Info von Norsan erst richtig interpretieren konnte. Meine Hausarzt war da auch nicht so bewandert, um das interpretieren zu können. Es hat Sie so wenig interessiert, dass sie nicht mal vorher nachgefragt hatte, was so ein Test kostet und was sinnvoll ist zu testen…! Also hier ist Vorsicht geboten!
Wenn jemand den Test bei Omegametrix gemacht hat, würde mich das auch interessieren, wie man die Ergebnisse aufbereitet bekommt.
Viele Grüße
Corinna
Hallo Corinna, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Die Aussage, dass deine Werte „dank des Fischessens“ top waren, kann ich so aber nicht stehen lassen – woher weißt du denn, dass sie ohne schlechter gewesen wären? 😉
Außerdem gibt es ja inzwischen Omega 3 auch vegan – es gibt also wirklich keinen Grund mehr für Omega 3 aus Fischöl.
Und die Frage stellt sich natürlich, woher die Fischis ihr Omega-3 bekommen… 😉 (Japp…Algen…)
Hey, Ihr Lieben, Eure Seite gefällt mir richtig gut. Ich bin Flexitarierin, esse maximal einmal pro Woche Fleisch, sehr wenige Milchprodukte und ab und zu ein Ei vom Bauern. Vor einiger Zeit habe ich zwei Jahre vegan gelebt. Mein damaliger Hausarzt fand das so interessant, dass er mich darin unterstützt hat, indem er mir nach einem Jahr die Tests für Eisen, B12 und D einmalig spendiert hat. Und siehe da: Meine Blutwerte wurden immer besser, mein früherer Eisenmangel war Schnee von gestern. Ich war froh, dass mein Arzt so aufgeschlossen und persönlich interessiert war und selbst über vegetarische Ernährung für seine Familie nachgedacht hat. Das ist sicher eher selten. Auf Eure Seite bin ich übrigens gestoßen, weil ich mir das Buch von Dr. Greger „How not to die“ gekauft habe. Eure Anstöße und Rezeptideen, vor allem „Grain-Green-Bean“ sind echt klasse! Habt eine schöne Woche!
Hallo Katja,
das macht Hoffnung, dass es mehr Ärzte gibt, die zukünftig aufgeschlossener sind.
Viele Grüße
Katrin
Ich lasse morgen meine Blutwerte kontrollieren. Mein derzeitiger Arzt weiß noch überhaupt nicht, dass ich vegan lebe (er wollte nur einen allgemeinen Checkup machen, hat mich gar nicht ausreden lassen, als ich dazu meinte, „Ja super, eine Blutuntersuchung wollte ich sowieso machen, weil…“. Seit ich nicht mehr privat versichert bin, lassen mich Ärzte grundsätzlich nicht mehr ausreden…aber das ist ein anderes Thema…)
Deshalb recherchiere ich gerade, welche Werte ich morgen noch zusätzlich testen lassen soll und wie teuer mich das kommt. Ich bin gespannt, wie der Arzt reagiert. Bisher hatte ich nur einen Arzt, der meine Ernährung gut fand und eine Ärztin, die es zumindest akzeptiert hat. Der Rest… na ja… ich halte aus gutem Grund die Klappe und erwähne es nicht.
Bisher möchte ich glaube ich neben einem allgemeinen großen Blutbild noch Holo TC, 25 OHD, Ferritin und TSH messen (ich hatte jahrelange Schilddrüsenunterfunktion, das zahlt bei mir dann auch die Kasse). Und evt. Folsäure. Omega 3 fänd ich spannend, ist mir aber derzeit (noch) zu teuer. Da ich täglich geschrotete Leinsamen und Algenöl-Kapseln zu mir nehme, dürfte das aber glaube ich kein Problem sein.
Ich bin auch mal sehr gespannt, was für Cholesterin-Werte bei mir rauskommen. Ich möchte gerne HDL und LDL-Werte kennen zu Werbezwecken gewissermaßen. (Meine Schwiegererltern ernähren sich extremst ungesund und haben beide starke Herzprobleme bzw. sehr hohen Blutdruck. Mein (ebenfalls vollwertig veganer) Freund und ich würden ihnen gerne unsere (im Idealfall optimalen) Cholesterinwerte unter die Nase halten, um sie vielleicht doch noch dazu zu bringen, unser Essen mitzuessen…wer weiß…die Hoffnung stirbt zuletzt… 😉 )