Laufen ist toll. Veganes Essen auch.
Besonders, wenn man es nicht selbst zubereiten muss 😉
Fügen wir noch einen Haufen netter, gleichgesinnter Menschen, sportliche Workshops, einen veganen Kochkurs und eine wunderschöne Pension direkt am Wald hinzu, und wir haben alle Zutaten für ein ganz besonderes Event:
Das vegane Laufwochenende mit Katrin und Daniel!
Das vegane Laufwochenende findet in der Kräuterpension am Wald in Hanau statt. Los geht’s freitags gegen 15 Uhr. Das endgültige Programm geben wir rechtzeitig vor dem Start bekannt, aber hier siehst du schon einmal, was dich alles erwartet:
- 100% vegane Vollpension inkl. Snacks und nicht-alkoholische Getränke, Übernachtung im Doppelzimmer
- täglich gemeinsame Läufe in unterschiedlichen Tempogruppen mit Daniel und Katrin
- Praxis-Workshops z.B. zu Krafttraining, Faszientraining und Stretching
- veganer Kochkurs und Wildkräuter-Workshop
- die kleine hauseigene Sauna kann jederzeit benutzt werden
- 3 Tage lang stehen wir dir für all deine Fragen rund um Ernährung und Training zur Verfügung
- Online-Album mit Fotos vom Laufwochenende
- alle Rezepte zum Nachkochen
Stimmen und Bilder der bislang mehr als 200 Teilnehmer/innen
Was für ein außergewöhnliches, fabelhaftes Wochenende – es hat alles wunderbar gepasst! Katrin und Daniel kümmerten sich abwechslungsreich um unsere Fitness und Heidrun kümmerte sich liebevoll um unser leibliches Wohl. Nichts kam zu kurz. Und das alles mit einer harmonischen Gruppe 😍 toll.
Gaby
Nette Leute, fantastisches Essen, gute Gespräche, tolle Läufe durch den Wald und seit gestern ein Muskelkater in den Adduktoren, dass ich rumlaufe wie John Wayne – es war klasse, was will man mehr?
Thomas
Eine tolle Mischung aus Laufen, gutem Essen, bereichernden Gesprächen mit netten Menschen, ungezwungenem Beisammensein und Freizeit – und das alles in tollem Ambiente in der veganen Kräuterpension … Heidrun macht das wirklich toll!
Simone
An wen richtet sich das vegane Laufwochenende?
Das vegane Laufwochenende richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die schon etwas Lauferfahrung haben und 8 Kilometer am Stück laufen können. Das Tempo ist dabei nicht so wichtig – wir bilden verschiedene Tempogruppen und richten uns nach dem „gemütlichsten“ Läufer bzw. der „gemütlichsten“ Läuferin.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob das vegane Laufwochenende das Richtige für dich ist, dann schreib uns einfach eine Nachricht an kontakt(at)bevegt.de – wir melden uns dann bei dir!
Die vegane Kräuterpension am Wald
Das Wochenende verbringen wir bei Heidrun in der veganen Kräuterpension in Hanau-Großauheim, die direkt am Wald liegt, so dass wir unsere Läufe in herrlicher Natur machen können.
Die Pension ist wirklich wunderschön. Heidrun hat sie als „kleine Villa Kunterbunt“ bezeichnet, und genau so kannst du sie dir vorstellen.
Es gibt einen gemütlichen Aufenthaltsraum, vier Doppelzimmer (keines sieht aus wie das andere), einen Wildkräutergarten und – ganz wichtig für Allergiker – Kater Mia und seinen Zwillingsbruder Momo.
Die vegane Kräuterpension ist kein Luxushotel, sondern eher mit einer gehobenen Jugendherberge vergleichbar. Du wirst dir dein Doppelzimmer mit einer anderen Läuferin/einem anderen Läufer (natürlich gleichen Geschlechts ;-)) teilen. Die Zimmer sind teilweise mit WC/Dusche ausgestattet, überwiegend befindet sich das Bad auf dem Gang.
Deine Laufcoaches: Katrin und Daniel

Während Heidrun sich um dein leibliches Wohlergehen kümmert, stellen wir das sportliche Programm des Wochenendes für dich zusammen.
Wir sind zertifizierte Lauf-Coaches (Lauf-Instruktor-Lizenz der Nordicfit Academy) und Motivationstrainer (DTA) und bilden uns stetig weiter, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein:
- Daniel ist Athletikcoach, Functional- und Faszientrainer (DTA) sowie zertifizierter Wanderführer (DWV)
- Katrin ist Diplom-Oecotrophologin (Fachrichtung Ernährungswissenschaft), DTB-Pilateskursleiterin, DFAV-Aerobictrainerin, DTB-Kursleiterin Faszio Training und Yogalehrerin (200 Stunden)
In den Praxis-Workshops zeigen wir dir Übungen, mit denen du dein Trainingsprogramm sinnvoll ergänzen kannst, um ein besserer Läufer zu werden und dich vor Verletzungen zu schützen. Und du kannst uns natürlich jederzeit mit deinen Fragen rund ums Laufen und die vegane Ernährung löchern 🙂
Die nächsten Termine
- 11. – 13. September 2020 (ausgebucht)
Weitere Termine für 2021 sind geplant – trage dich in die Infoliste ein, dann halten wir dich über neue Termine und Nachrückerplätze auf dem Laufenden!
Ja, haltet mich auf dem Laufenden
Fragen und Antworten
Muss ich mich vegan ernähren, um teilnehmen zu können?
Nein! Wenn du der veganen Ernährungs- und Lebensweise offen gegenüberstehst, Lust auf die rein pflanzliche Küche hast und 3 Tage lang auf Fleisch, Milch & Co. verzichten kannst, dann bist du beim veganen Laufwochenende herzlich willkommen.
Wir bitten dich aber um Verständnis, dass weder wir noch die anderen Teilnehmer/innen während des Wochenendes Lust auf Grundsatzdiskussionen zur veganen Ernährung haben 😉
Wie schnell muss ich laufen können, um dabei zu sein?
Es gibt bei unseren Laufwochenenden keine Tempovorgabe. Wir laufen in zwei Gruppen und richten uns jeweils nach der Läuferin oder dem Läufer mit dem gemütlichsten Tempo. Du solltest aber in der Lage sein, 8 Kilometer am Stück ohne Gehpausen zurückzulegen.
Kann ich einen Hund mitbringen?
Das Mitbringen von Hunden und anderen Haustieren ist bei unseren Laufwochenenden leider nicht möglich.
Kann ich auch ein Einzelzimmer buchen?
Das ist leider nicht möglich, da uns in der Kräuterpension nur vier Doppelzimmer zur Verfügung stehen.
Was kostet das vegane Laufwochenende?
Das Laufwochenende kostet aktuell 399 Euro mit Übernachtung im Doppelzimmer bzw. 339 ohne Übernachtung (jeweils inklusive Mehrwertsteuer und exklusive alkoholische Getränke).