Es gibt doch kaum etwas Gemütlicheres, als sich an einem kühlen Herbsttag in die Küche zu stellen und ein wärmendes Gericht, eine Süßigkeit oder ein aromatisches Heißgetränk zuzubereiten. Wenn sich der Duft von Zimt in der Wohnung ausbreitet, ein Brot im Ofen aufgeht oder wir uns über einen Teller dampfend heißer Suppe hermachen können, lässt sich selbst das graueste Wetter besser ertragen.
In dieser Folge verraten wir, auf welche Lebensmittel und Gerichte wir uns in den kommenden Monaten besonders freuen – vom wärmenden Frühstück am Morgen über Suppen und herzhafte Aufläufe bis hin zu Zimtschnecken und Kaiserschmarrn. Wir erzählen, was bei uns gerade wieder häufiger auf dem Teller landet, welche Klassiker wir neu entdeckt haben und was wir unbedingt bald mal wieder ausprobieren möchten.
Du erfährst unter anderem:
- Welche Porridge-Variationen wir im Herbst lieben,
- welche „Spezialitäten“ auf Daniels Wunschliste an Katrin stehen (und umgekehrt),
- welche Getränke uns durch die kalte Jahreszeit begleiten,
- und welche Rezepte jetzt wieder ganz oben auf unserer „To-cook-Liste“ stehen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und verrate uns gerne in den Kommentaren, auf welche Lebensmittel und Gerichte du dich im Herbst besonders freust!
Links und Infos zur Show
- Hol dir den kostenlosen beVegt-Newsletter
- Komm in unsere Online-Community
Erwähnte Rezepte
Frühstück, Gebäck und Desserts
- Herbstliches Kürbisporridge mit Pekannüssen und Apfelstückchen
- Vegane Schoko-Rosinen-Brötchen
- Veganer Kaiserschmarrn mit Sauerkirschen
Heiße Getränke
- Goldene Milch Fertigmischung: selbstgemacht statt teuer gekauft
- Selbstgemachter Chai-Tee für gemütliche Stunden
Wärmende Suppen und Aufläufe
- Cremige Steckrübensuppe mit Cashewsahne und Knoblauchtopping
- Kürbiscremesuppe mit Cashew-Kokos-Sahne
- Süßkartoffel-Erdnuss-Suppe mit Kokosmilch und Ingwer
- Gemüseeintopf mit Maultaschen und veganem Tofuspeck
- Veganer Zwiebelkuchen mit Räuchertofu, Champignons und Cashewsahne
- Veganer Kartoffel-Lauch-Auflauf mit Sojabolognese
- Gefüllter Spaghettikürbis mit Kidneybohnen-Bolognese
- Gefüllter Spaghettikürbis mit Spinat-Käsecreme und weißen Bohnen
- Vegane Grünkohl-Kichererbsen-Lasagne
- Rahm-Geschnetzeltes mit Champignons und Paprika
Außerdem erwähnt
- Das einfachste Vollkornbrot-Rezept der Welt
- Gebrannter Nussmix süß-salzig-pikant: in 15 Minuten selbst gemacht!
- Sprossen ziehen: alles was du wissen musst!
Werbepartner dieser Folge
Hol dir 15 % Rabatt auf die Anti-Blasen-Laufsocken von Wrightsock

Dank des cleveren Zwei-Lagen-Systems der Wrightsocks entsteht die Reibung nicht direkt auf deiner Haut, sondern zwischen den beiden Stoffschichten. Die atmungsaktive Dri-Wright-Funktionsfaser leitet zusätzlich Feuchtigkeit zuverlässig nach außen ab – für ein optimales Fußklima, trockene Füße und deutlich weniger Blasen.
Mit dem Code bevegt15 sparst du aktuell 15 % auf deine gesamte Bestellung bei reibungslos.de – einfach über diesen Link aktivieren:
👉 Jetzt 15% Rabatt auf Wrightsock-Laufsocken sichern
Der Rabatt gilt bis zum 30.11.2025 und kann nicht mit anderen Codes kombiniert werden.
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Vielen Dank für diesen herbstverliebten Beitrag, der den Abschied vom Sommer etwas leichter macht. Ich freu mich auf viele wärmende Suppen, die in der dunklen Jahreszeit Soulfood sind: Kartoffel-, Karotten-, Zwiebel-, Gemüse-, Bohnensuppen …. So einfach zu kochen und soooo lecker …
Hallo Silke,
genau, Herbstzeit ist für uns Suppenzeit. Hast du eine Empfehlung für ein Rezept für eine Zwiebelsuppe? Dann gerne her damit!
Super Folge, danke dafür!
Ich freue mich total, dass ihr jetzt einen Airfryer habt, und hoffe auf tolle Rezepte dafür in Zukunft.
Meine Sauerteig-Erfahrung: es ist generell nicht schwierig, oder aufwendig. Man muss sich nur an den Zeitplan halten (es braucht also Diziplin, aber da seid ihr ja eh Meister) und sehr regelmäßig ein paar Minuten investieren. Ich persönliche backe regelmäßig ein Sauerteigbrot, bei dem ich Donnerstags abends, Freitags morgens und Freitag abends je ein paar Minuten investieren muss (und zuhause sein muss), um dann am Samstag Vormittag zu backen. Das passt nicht in jede Woche, aber mit etwas Planung ist das immer mal wieder möglich.
Hallo Helene,
danke dir! Aktuell experimentieren wir noch mit dem Airfryer und sind über die Klassiker wie Kartoffeln, Süßkartoffeln, Tofu und Gemüsemixe noch nicht hinausgekommen. Aber wir arbeiten dran.
Zum Brot: Ja, Disziplin können wir, aber nicht in allen Lebensbereichen gleichzeitig. Aktuell passt es bei uns nicht regelmäßig rein, aber die Zeit kommt bestimmt dafür. Und dann werden wir berichten.