Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Gefüllter Spaghettikürbis aus dem Ofen mit Kidneybohnen-Bolognese
Home » Rezepte » Hauptgerichte » Gefüllter Spaghettikürbis aus dem Ofen mit Kidneybohnen-Bolognese

Gefüllter Spaghettikürbis aus dem Ofen mit Kidneybohnen-Bolognese

von Katrin Schäfer 21 Kommentare

Hast du schon mal einen gefüllten Spaghettikürbis aus dem Ofen gegessen? Wenn nein, dann wird es Zeit! Für Daniel ist das nämlich die leckerste Art, Kürbis zu essen – so seine Worte, nachdem wir dieses fantastische Spaghettikürbis-Rezept zum ersten Mal ausprobiert hatten.

Ich stimme ihm da zu … und dabei hatte ich vor zwei Jahren noch nie von Spaghettikürbis gehört. Den Tipp für dieses Rezept hat uns Matze von der Band Day Out in Folge 211 des beVegt-Podcast gegeben. Im letzten Herbst haben wir dann endlich zugeschlagen, als uns im Biomarkt ein besonders schönes Exemplar angelacht hat, und seitdem sind Daniel und ich dem Spaghettikürbis-Fieber verfallen.

Doch woher hat der Spaghettikürbis seinen Namen? Wenn du diesen Kürbis halbierst und ihn für einige Zeit im Ofen backst, kannst du anschließend mit einer Gabel das Fruchtfleisch ankratzen. Dabei entstehen kleine Fäden aus Fruchtfleisch, die optisch an kleine Spaghetti erinnern.

Anschließend kannst du den Spaghettikürbis befüllen und mit einer veganen Käsealternative überbacken – ein Gedicht!

Gefüllter Spaghettikürbis aus dem Ofen – das Warten lohnt sich!

Unser Rezept für gefüllten Spaghettikürbis aus dem Ofen gehört in die Kategorie „dauert etwas länger, aber das Warten lohnt sich.“ Die Backzeit kannst du außerdem perfekt dafür nutzen, die Küche wieder aufzuräumen oder dich mit einem guten Buch in der Hand auf ein besonderes Geschmackserlebnis zu freuen 🙂

Wir haben uns für eine Füllung aus Gemüse, Kidneybohnen und Sonnenblumenkernen entschieden, die ganz hervorragend mit dem Kürbis-Fruchtfleisch harmoniert. Aber natürlich kannst du auch kreativ werden und deine ganz eigene Lieblingsfüllung für dieses Rezept entwickeln!

Arbeitszeit55 Min.
Bewertung
(30 Bewertungen)
Rezept drucken

Zutaten für 2 Portionen

  • 1 Spaghettikürbis
  • Olivenöl (zum Einpinseln)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Karotte
  • ½ Zucchini
  • 1 Tomate
  • 125 g Kidneybohnen (gekocht)
  • 3 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Rapsöl (zum Anbraten)

Zum Würzen

  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Cayennepfeffer
  • Oregano

Zum Garnieren

  • 100 g veganer Streukäse*

Zubereitung

  • Den Spaghettikürbis der Länge nach halbieren. Den Kürbis anschließend entkernen und das Fruchtfleisch dünn mit Olivenöl einpinseln. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und bei 180°C Umluft je nach Größe für ca. 30-45 Minuten im Ofen backen.
  • In der Zwischenzeit das Gemüse schnippeln: Zwiebeln würfeln, Karotten in Scheibchen schneiden und vierteln. Zucchini und Tomate würfeln. Die Kidneybohnen gründlich abspülen.
  • Die Sonnenblumenkerne ohne Öl in einer kleinen Pfanne goldbraun anrösten und zur Seite stellen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Wenn die Zwiebeln röstig duften Karotten und Zucchini dazu geben. Nach etwa 5 Minuten Kidneybohnen und Tomaten unterheben. Zum Schluss die angerösteten Sonnenblumenkerne unterrühren und gut würzen. Würze das Gemüse etwas stärker als du es gewohnt bist, da der Kürbis selbst nicht gewürzt ist und das Gericht sonst zu fade schmecken könnte.
  • Kürbis aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Anschließend die Hälften umdrehen und mit einer Gabel das komplette Fruchtfleisch einritzen, so dass die kleinen "Spaghetti" entstehen.
  • Den Kürbis mit der Bolognese befüllen und mit veganem Streukäse* bestreuen. Zuletzt nochmal für 10 Minuten im Ofen bei ca. 180°C backen, bis der Käse zerlaufen ist.
Gefällt dir dieses Rezept?Dann bewerte es oben mit 5 Sternen und tagge uns mit @beVegt oder #beVegt, wenn du es auf Instagram teilst!

Zubereitungstipps für den gefüllten Spaghettikürbis

  • Reste der Füllung kannst du am nächsten Tag als Grundlage für eine Pastasoße verwenden – es ist also nicht schlimm, wenn du etwas zuviel davon gemacht hast.
  • Variiere beim Gemüse und den Hülsenfrüchten nach Belieben und nimm das, was dein Kühlschrank gerade zu bieten hat.
  • Alternativ zu gekauftem Streukäse kannst du dir einen selbstgemachten Hefeschmelz zubereiten. Ein Rezept für Hefeschmelz findest du hier.

Noch mehr vegane Rezepte mit Kürbis

  • Veganes rotes Thai-Curry mit Kürbis, Tofu und buntem Gemüse
  • Chai-Kürbis-Bananenmuffins (ganz nach unten im Beitrag scrollen)
  • Herbstlicher Hokkaido-Salat mit glasierten Maronen und Senfdressing
  • Indisches Gemüsecurry mit Hokkaidokürbis und roten Linsen (ayurvedisch inspiriert)
  • Blitzschnelle Pasta mit gebackenem Curry-Hokkaidokürbis

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

Starte die Revolution in deiner Küche!

In unseren beliebten Rezepte-E-Books (schon mehr als 5.000 verkaufte Exemplare) stellen wir dir unsere Lieblingsgerichte nach der genialen Grain-Green-Bean-Formel für das perfekte vegane Gericht vor.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tina

    11. Oktober 2021 um 19:41

    5 stars
    Kleiner“Probier-Tipp“:
    BEDDA Pasta schmeckt unfassbar ähnlich wie Parmesan (und schmilzt auch so) und mit mit BEDDA Kräuterhirte (schmilzt auch sehr schön) wird’s geschmacklich schon sehr carnivor authentisch :)) ohne Tierleid zu verursachen, versteht sich 🙃👍
    Will keine Werbung machen, aber ich finde, dass die Käsealternativen so krass ähnlich schmecken, dass sogar Käsewürfel für’s Picknick als „Hmmm, lecker, Gouda!“ durchgegangen sind 😁😅 Als eingefleischter Veganer akzeptiert man ja schon eher, wenn’s nur „ähnlich“ schmeckt, aber wenn Nicht-Veganer keinerlei Unterschied bemerken, muss es tatsächlich gut gelungen sein.

    • Katrin Schäfer

      16. Oktober 2021 um 20:05

      Hallo Tina,
      vielen Dank für den Tipp. Haben wir tatsächlich noch nicht probiert, weil unser Rewe den nicht hat, aber wenn ich ihn zum nächsten Mal sehe nehme ich ihn mit.
      Viele Grüße
      Katrin

  2. Matze

    12. Oktober 2021 um 02:26

    5 stars
    Hey ihr Lieben,
    hatten ihn heute gerade wieder selbst mit Cashew-TofuHack-Cabonara 😋👌🏼
    Freu mich, dass der Tipp so eine kulinarische Bereicherung war!
    Schönen Herbst 🎃
    Euer Matze 🤘🏼

    • Katrin Schäfer

      16. Oktober 2021 um 20:05

      Hallo Matze,
      ja, das war damals ein super Tipp, und wir lieben seitdem den Spaghettikürbis.
      Viele Grüße
      Katrin

  3. Kilo

    12. Oktober 2021 um 19:02

    5 stars
    Superlecker 😋

    • Katrin Schäfer

      16. Oktober 2021 um 20:05

      Vielen Dank!

  4. Christina

    17. Oktober 2021 um 00:05

    5 stars
    Danke für das Rezept! Ich habe damit gestern das erste Mal einen Spaghettikürbis gekocht. Es war sehr lecker, aber das nächste Mal würde ich den Kürbis, nachdem man die „Spaghetti“ gemacht hat, nochmal separat würzen. Am Ende hat man ja doch recht wenig Soße auf viel Kürbis, der eher wenig Eigengeschmack hat.

    • Katrin Schäfer

      19. Oktober 2021 um 10:36

      Hallo Christina,
      ja, das ist richtig, deswegen habe ich oben auch geschrieben, die Soße gut zu würzen. Aber direkt den Kürbis zu würden ist auch eine gute Idee.
      Viele Grüße
      Katrin

  5. Johanna

    17. Oktober 2021 um 10:57

    5 stars
    Vielen Dank für das Rezept!
    Wir haben den gefüllten Kürbis mit zu (omnivoren) Freunden genommen, die uns spontan eingeladen haben. Allen hat es gut geschmeckt👍🏻. Kommentar von meinem Kumpel: „Schmeckt besser als Schaschlik“. 😄

    • Katrin Schäfer

      19. Oktober 2021 um 10:36

      Hallo Johanna,
      na, besser kann ein Kompliment kaum sein – das freut mich!
      Viele Grüße
      Katrin

  6. Christiane

    22. Oktober 2021 um 06:42

    5 stars
    Tatsächlich unheimlich lecker. Habe damit gestern meine Freundin begeistert, die Kürbissen gegenüber eher ablehnend eingestellt war 😃.

    • Katrin Schäfer

      31. Oktober 2021 um 18:33

      Hallo Christiane,
      das freut mich sehr – und Kürbis ist ja wirklich nicht Kürbis. Vielleicht war das Rezept ein Türöffner für deine Freundin, und sie hat Lust, jetzt noch mehr auszuprobieren?
      Viele Grüße
      Katrin

  7. Carola

    23. Oktober 2021 um 19:04

    5 stars
    Hallo Katrin und Daniel,

    super Rezept, so ähnlich gabs das vor ein paar Tagen bei uns auch!

    Ich habe noch einen Tipp zur Verwertung der Kürbiskerne. Während die beiden Kürbishälften im Ofen garen, „zutsel“ ich die Kerne vom Fruchtfleisch heraus, mariniere sie mit etwas Olivenöl und Gewürzen (verschiedenes möglich; gerne scharf, oder sogar süß mit Zimt-Zucker) und gebe sie auf ein mit Backmatte belegtes Backblech. Der Ofen läuft ja sowieso und sie brauchen dann ca. 10 Minuten (gut im Auge behalten, von knackig zu schwarz geht es plötzlich schnell).
    Sie sind etwas zäher als gekaufte grüne Kürbiskerne, da ja noch eine Schale drumherum ist, aber mein Mann und ich knabbern sie sehr gerne als Chipsersatz oder als Topping direkt auf dem Spaghettikürbis. Und man hat weniger Abfall!
    Vom Hokkaido kann ich das Verwerten der Kerne allerdings nicht empfehlen, die sind zu zäh, aber bei anderen Sorten geht es sehr gut.

    Liebe Grüße
    Caro

    • Katrin Schäfer

      31. Oktober 2021 um 18:35

      Hallo Carola,
      danke dir – werde ich zum nächsten Mal testen. Auch gut zu wissen, dass diese Kerne anders sind als die vom Hokkaidokürbis, das war mir nicht bewusst.
      Viele Grüße
      Katrin

  8. Jenni

    27. Oktober 2021 um 12:24

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe es heute ausprobiert und bin sooo begeistert 🙂

    • Katrin Schäfer

      31. Oktober 2021 um 18:38

      Hallo Jenni,
      danke dir – das freut mich sehr! Wenn ich mir das Bild anschaue bekomme ich direkt wieder Lust auf einen Spaghettikürbis.
      Viele Grüße
      Katrin

  9. Marie

    4. November 2021 um 22:48

    5 stars
    Sehr lecker! Spaghettikürbis war für uns ein bislang unbekanntes Gemüse!
    Das Rezept ist super, sehr einfach und schnell, das Ergebnis echt lecker.

    • Daniel Roth

      7. November 2021 um 14:39

      Das freut uns zu hören Marie – und vielen Dank für die 5-Sterne-Bewertung 🙂

    • Katrin Schäfer

      8. November 2021 um 10:05

      Danke Marie – das freut mich sehr! Und es gibt noch so viel Variationsmgöglichkeiten mit der Füllung 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

  10. Katharina

    3. Dezember 2021 um 13:06

    5 stars
    Hallo ihr beiden,
    bei uns gibt’s gleich Spaghettikürbis gefüllt mit Suppengrün, einer Stange Lauch und einer Dose Baked Beans. Kidneybohnen hatten wir nicht mehr da und frische Tomaten kaufen wir im Dezember nicht, da waren die Beans ein willkommener Ersatz. Danke für die Inspiration!
    Liebe Grüße
    Katharina

    • Daniel Roth

      4. Dezember 2021 um 17:18

      Hallo Katharina, das freut uns sehr und super Idee mit den Baked Beans. Bei uns liegt wartet gerade auch noch ein Prachtexemplar darauf, gefüllt und überbacken zu werden. Ich freu mich schon wieder drauf 🙂

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt