• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Rahm-Geschnetzeltes mit Champignons und Paprika

Rahm-Geschnetzeltes mit Champignons und Paprika

von Katrin Schäfer 2 Kommentare

Rahm-Geschnetzeltes mit Champignons – das ist eines der typischen Gerichte, die man in gutbürgerlichen Restaurants an einem Sonntagmittag in großen Teilen Deutschlands serviert bekommt. Aber auch als Veganer muss man darauf nicht verzichten.

Ob klassisch oder als vegane Variante – ein Leichtgewicht ist das Gericht nicht. Aber lecker! „Sahne“soße gehört bei uns nicht täglich auf den Speiseplan. Aber ab und zu darf man sich das erlauben – gerade als Sportler!

Übrigens enthält das Rahm-Geschnetzelte gleich zwei Mal pflanzliches „Fleisch“: die Sojaschnetzel* und die Champignons, denn beide enthalten hochwertiges Protein.

Zutaten für 4 Portionen

  • 100 g grobe Sojaschnetzel
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 75 g Cashewkerne
  • 225 ml Wasser
  • Saft einer kleinen Zitrone
  • 1 TL Senf
  • 2 Zwiebeln
  • 300 g Champignons
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL Öl zum Anbraten z.B. Rapsöl
  • 500 g Vollkornnudeln z.B. Spirelli
  • 1-2 TL Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 Bund Petersilie

Zubereitung

  1. Die Sojaschnetzel mit heißer Gemüsebrühe übergießen und für mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Schnetzel über einem Sieb abgießen und leicht ausdrücken.
  2. Cashewkerne zusammen mit Wasser, Zitronensaft und Senf in einem Mixer auf der höchsten Stufe zu einer Cashewsahne mixen und beiseite stellen. Wenn du keinen leistungsstarken Mixer hast, kannst du die Cashewkerne zuvor eine Stunde in Wasser einweichen - dadurch lassen sie leichter verarbeiten.

  3. Zwiebeln schälen und würfeln. Die Champignons putzen und je nach Größe vierteln oder achteln. Die Paprika entkernen und ebenfalls fein würfeln.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Nach 2-3 Minuten die Sojaschnetzel hinzugeben und für ca. 5-6 Minuten mitbraten. Anschließend Champignons und Paprika zu den Sojaschnetzeln in die Pfanne geben und mit geschlossenem Deckel weitere 3-4 Minuten mitbraten.

  5. Jetzt die Cashewsahne hinzugeben und die Temperatur reduzieren. Die Sahne soll jetzt noch ein bischen eindicken.

  6. In der Zwischenzeit die Pasta in sprudelndem Salzwasser al dente kochen.
  7. Petersilie fein hacken und das Geschnetzelte mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  8. Zusammen mit der Pasta auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Rezept drucken

Variationsmöglichkeiten:

  • Anstatt Pasta eignet sich auch Vollkornreis, Quinoa oder Hirse als kohlenhydratreiche Beilage.
  • Die selbstgemachte Cashewsahne kannst du gegen Soja-, Hafer- oder eine andere Sahnealternative austauschen.
  • Für mehr „Grün“ auf dem Teller kannst du zum Beispiel einen halben Kopf Brokkoli oder grüne Erbsen mit in die Pfanne geben.

Noch mehr Soulfood-Rezepte:

  • Grünkohl-Kichererbsen-Lasagne
  • Pasta mit Kichererbsen-Arrabiata
  • Chana Masala: Indischer Kichererbsen-Tomatentopf

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

729 vegane Rezeptideen

729 vegane Rezeptideen

In diesem Mini-Ratgeber stellen wir dir eine genial einfache Formel vor, mit der du dir im Handumdrehen gesunde und leckere vegane Gerichte zubereiten kannst – inklusive 729 Kombinationsideen und 3 Rezepten, mit denen du sofort starten kannst.

Den Ratgeber gibt's exklusiv für alle Abonnenten unseres kostenlosen Newsletters beVegt PLUS.

Her damit!

Reader Interactions

Kommentare

  1. Marion schreibt

    31. Juli 2018 at 20:46

    Unser absolutes Lieblingsrezept von Euch! Liebt auch mein omni-Mann und darf jederzeit auf den Tisch 😀
    LG Marion

    Antworten
    • Katrin Schäfer schreibt

      1. August 2018 at 17:45

      Liebe Marion,
      oh wie schön, das freut mich sehr 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Weitere Informationen zur Kommentarfunktion findest du an dieser Stelle in unserer Datenschutzerklärung.

Primary Sidebar

Gratis-Spickzettel

729 Rezept-Ideen

Die neuesten Rezepte

Titelbild: Ein Teller Curry-Reis mit Brokkoli und Kidneybohnen

Curry-Reis mit Brokkoli und Kidneybohnen

Titelbild: Geröstete Cashews, Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln auf einem Backblech

Gebrannter Nussmix süß-salzig-pikant: in 15 Minuten selbst gemacht!

Titelbild: Eine Schale indisches Linsencurry

Indisches Linsencurry mit Spinat und Kokosmilch

Hirseporridge mit gerösteten Birnen und Zimt

Ein Glas Rote-Bete-Kokos-Smoothie

Rote Bete Powersmoothie mit Kokosmilch und Kurkuma

Footer CTA

Hol dir beVegt PLUS

Hol dir unseren kostenlosen Newsletter beVegt PLUS und erhalte ein persönliches Begrüßungspaket und unsere besten Tipps rund ums Laufen und die vegane Ernährung.

Her damit!
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Starte hier!
  • Über uns
  • Blog
  • Podcast
  • Rezepte
    ▼
    • Frühstück
    • Pasta, Reis & Co.
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    ▼
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    ▼
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Angebote
    ▼
    • E-Books
    • Kurse
    • Reisen
    • Coaching
    • Laufshirts
  • Starte hier!
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz