Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Unsere 23 besten „Geheimtipps“ für deine Ernährung
Home » Podcasts » Ernährung » Unsere 23 besten „Geheimtipps“ für deine Ernährung

Unsere 23 besten „Geheimtipps“ für deine Ernährung

von Katrin Schäfer 17 Kommentare

Die Idee für diese Podcast-Folge verdanken wir diesmal unseren Leser:innen. Wir werden nämlich immer mal wieder gefragt, ob wir nicht noch einen besonderen „Geheimtipp“ in Sachen vegane Ernährung oder Lauftraining haben.

Was die Fragenden (vermutlich) suchen ist diese EINE Übung, die den Körper quasi resistent gegen Verletzungen macht. Oder das EINE Superfood, das die Regenerationszeit um 90 Prozent verkürzt. Oder den EINEN „Lifehack“, mit dem es ihnen ab sofort super leicht fallen wird, schlechte Gewohnheiten abzulegen.

Es gibt keine Abkürzungen zu Fitness, Gesundheit und Erfolg

Leider können wir mit dieser Art von Geheimtipps nicht dienen. Unsere bisherige Lebenserfahrung hat uns gezeigt, dass es es keine Abkürzungen zu Fitness, Gesundheit und Erfolg gibt, sondern dass man den Weg dorthin Schritt für Schritt gehen muss.

Wenn wir Dinge entdecken, die auf diesem Weg helfen können, dann teilen wir sie gerne hier auf dem Blog oder in unserem Podcast mit dir – und genau so sind unsere „Geheimtipps“ in Folge 252 des beVegt-Podcast deshalb zu verstehen: Es sind Dinge, die dich in Sachen Ernährung ein kleines Stückchen weiter bringen oder deine Ernährung bereichern können – und die du vielleicht noch nicht kennst (dann sind sie ja sozusagen noch „geheim“ für dich).

Zum Beispiel sprechen wir über Ernährungsgewohnheiten, selbstgemachte Süßigkeiten, Kräuter und Knollen und vieles mehr! Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören – und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Unser heutiger Sponsor

Exklusiv für beVegt-Hörer:innen: 10% auf deine erste Bestellung bei Vivo Life

Logo Vivo Life

Vivo Life* bietet pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitamin B12, Vitamin D3 & K2, Omega-3-Fettsäuren), arbeitet zertifiziert CO2-neutral und pflanzt für jede Bestellung einen Baum.

Alle Produkte von Vivo Life* werden aus biologischen Zutaten komplett ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Füllstoffe und Bindemittel hergestellt und unabhängig auf Schwermetalle, Pestizide und Herbizide getestet.

Mit dem Gutscheincode „BEVEGT“ sparst du 10% auf deine erste Bestellung auf www.vivolife.de* – und das ganz ohne Risiko dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.

Wir freuen uns, wenn du unseren Sponsor unterstützt, die diese Folge des beVegt-Podcast möglich gemacht hat.

Links und Infos zur Show

Erwähnte Beiträge

  • A Grain, a Green and a Bean: Das perfekte vegane Gericht
  • Was essen vegane Läufer:innen?
  • Calcium ohne Milch, Joghurt und Käse: Wie du als Veganer:in deinen Calciumbedarf deckst
  • Omega-3-Fettsäuren in der veganen Ernährung
  • Hülsenfrüchte selbst kochen (und Müll sparen)

Erwähnte Rezepte

  • Veganes Kurkuma-Power-Porridge mit Beeren und Knusper-Topping
  • Linsenbolognese: die perfekte Mahlzeit vor und nach langen Läufen
  • Veganes Kürbis-Thai-Curry
  • Mac and Cheese vegan: Überbackene Pasta mit cremiger „Käse“-Soße
  • Vegane Erdnuss-Karamell-Eiscreme: Das 5-Minuten-Läuferdessert
  • Gebrannter Nussmix süß-salzig-pikant: in 15 Minuten selbst gemacht!

Erwähnte Podcast-Folgen

  • beVegt-Podcast #105: Von A wie Apfel bis Z wie Zitrone: Ein Rundgang durch unsere vegane Küche
  • beVegt-Podcast #192: Justin P. Moore: Der vegane Weltreisende

Rund um das Team beVegt.de

  • Unsere wunderbare Facebook-Community: Das Team beVegt.de
  • Der Thread zur Kilometerchallenge
  • Das Team beVegt.de beim km-Spiel

Außerdem erwähnt

  • Alle Infos zu unserem Buch RUN VEGAN
  • Color me vegan* von Colleen Patrick-Goudreau
  • Unsere Küchenmaschine*
  • Unsere Einkaufslisten-App: Bring
  • Unser Reiskocher*
  • Lithothamnium calcareum* (calciumreiche Rotalge)
  • Kala Namak-Salz*

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas

    21. Januar 2021 um 18:34

    Das war eine abwechslungsreiche Episode – vielen Dank!

    Reiskocher gibt es von 20 bis 150€. Was empfehlt Ihr?

    • Katrin Schäfer

      24. Januar 2021 um 11:12

      Hallo Thomas,
      dankeschön – freut mich! Wir hatten jahrelang ein einfaches Modell von (ich glaube Ciatronic), das damals um die 50 Euro gekostet hat uns über 11 Jahre sehr gute Dienste geleistet hat. Es gab eine einzige Taste zum Anmachen, kein Schnick-Schnack, keine Timer- oder sonstigen Funktionen, das war für uns ausreichend. Ich hab das Modell aber leider nicht mehr gefunden, müsste noch mal suchen. Als er letztes Jahr seinen Geist aufgegeben hat haben wir uns den digitalen Reiskocher von Reishunger geleistet – vor allem wegen der Sticky Rice- und Sushifunktion, die wir häufiger nutzen. Auch damit sind wir sehr zufrieden (für mehr als 2 Personen würde ich aber das größere Modell* kaufen).
      Es kommt also so ein bisschen darauf auf an was du willst und ausgeben möchtest.
      Viele Grüße
      Katrin

  2. Bettina

    21. Januar 2021 um 19:58

    Ich habe die große Variante vom digitalen Reiskocher von Reishunger, also das teure 150 EUR-Modell (mal im Black Friday für 100 EUR geschossen). Ich liebe ihn! Er hat eine Zeitschaltuhr (morgens befüllen, abends nach Hause kommen und der Reis ist frisch duftend gerade fertig :-)), verschiedene Programme u.a. für Quinoa, Congee, Bratreis (sehr lecker die knusprige Kruste!), Hülsenfrüchte und sogar Backen kann er (Cheesecake gelingt z.B. super).
    Wenn man einen original koreanischen high-tech-Reiskocher möchte, kann man übrigens auch 250 EUR ausgeben 😉

  3. Conny

    22. Januar 2021 um 06:44

    Was für eine tolle Folge. Ich höre ganz neu bei euch mit und freu mich jede Woche über so abwechslungsreichen Input. Habt vielen Dank. Ich geh jetzt mal nach Reiskochern und euren Rezepten suchen. 🙂

    • Katrin Schäfer

      24. Januar 2021 um 11:12

      Hallo Conny,
      haha, und wir dachten, wir haben schon viel zu oft erwähnt dass wir unseren Reiskocher lieben 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

  4. Max

    24. Januar 2021 um 12:43

    Hallo Katrin und Daniel,
    ich bin ja Stammhörer von euch und freu mich immer auf neue Folgen. Zur dieser musste ich bei Kurkuma an ein Video von Mailab denken ( https://youtu.be/TjqhsbGUoJw ), in dem sie dessen gesundheitliche Wirkung unter die Lupe genommen hat. Vielleicht ist das ja interessant für euch!

    • Katrin Schäfer

      26. Januar 2021 um 19:17

      Hallo Max,
      danke dir – und ich bin mir gerade nicht mehr sicher, ob ich das Video von Mai-Thi damals gesehen hatte … Aber danke noch mal für den Link!
      Viele Grüße
      Katrin

  5. Sonja

    25. Januar 2021 um 08:50

    Danke für die wertvollen Informationen. Ich höre euch immer gerne zu! Mein Tipp für die Zubereitung von Bio-Hülsenfrüchten (zumindest bei grünen Erbsen und Kichererbsen mache ich das immer): Keimglas kaufen und 2 Tage keimen lassen. In das Keimglas passen locker 2 Portionen und der Vorteil ist, dass mensch die gekeimten Hülsenfrüchte nur ca. 5-10 Minuten in Pfanne oder Topf mitgaren muss. Kochzeit und Energie gespart und wahrscheinlich sind sie auch nährstoffreicher und bekömmlicher. Der Aufwand fürs Keimenlassen ist gering und Einfrieren klappt bestimmt auch, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Liebe Grüße Sonja

    • Katrin Schäfer

      26. Januar 2021 um 19:18

      Hallo Sonja,
      danke dir für den Tipp! Gekeimte Kichererbsen vertragen wir beide gar nicht, aber wir haben sie noch nie nach dem Keimen gegart. Ist ein Versuch wert.
      Viele Grüße
      Katrin

  6. Silke Baumeister

    26. Januar 2021 um 14:01

    Hallo!
    Ich habe mir nach langen Überlegungen eine ,Zoodle-Maschine‘ gekauft. Den WMF Kult X. Ich benutze ihn oft und mache Zoodels aus Zucchini, Möhren und sogar aus dem Stiel von Brokkoli.
    Wenn ich ein Spaghetti-Gericht koche ergänze ich meine Vollkorn-Spghetti mit diesen Nudeln und habe gleich eine extra Portion Gemüse. Ich koche die Zoodels nicht vorher, sondern schmeiße sie gegen Ende einfach kurz in Topf oder Pfanne.
    Oder ich brate die Zoodels kurz in Olivenöl und toppe damit dann meinen Rohkostsalat.
    Die Investition hat sich echt gelohnt. Er ist schnell sauber zu machen und somit schnell wieder weggeräumt.
    Viele Grüße,
    Macht weiter so,
    Silke

    • Katrin Schäfer

      26. Januar 2021 um 19:20

      Hallo Silke,
      super dass du sie so gerne nutzt. Wir hatten irgendwann auch mal so einen Spiralschneider, haben ihn dann aber wieder verkauft, weil wir ihn zu selten verwendet hatten. So isst und kocht jede*r anders 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

  7. Sabine

    26. Januar 2021 um 22:39

    Hallo ihr zwei,
    Könnt ihr eventuell noch näheres zu eurer neuen Küchenmaschine sagen? Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine zuzulegen habe allerdings bereits einen Mixer und eine große Küchenmaschine die aber leider nicht raspeln und hobeln kann. Da ich wahnsinnig gerne Rohkost und auch Rohkostsalat esse wäre dies vermutlich wirklich eine tolle Ergänzung. Lässt sich damit wirklich so problemlos und mit relativ wenig Aufwand zb. Karottensalat oder auch Rotkohl raspeln?
    Lg Sabine

    • Katrin Schäfer

      27. Januar 2021 um 10:30

      Hallo Sabine,
      ja, tut es. Karotten und Sellerie raspeln ist in 2 Minuten gemacht (dafür musst du das Gemüse grob zurecht schneiden), und der Aufwand fürs Saubermachen hält sich in Grenzen. Ich hab gestern Abend auch unsere Overnight Oats darin zubereitet, wirklich perfekt. Hummus ging auch sehr gut, vielleicht hätte ich sie noch etwas länger laufen lassen sollen. Die Kichererbsen waren z.T. noch stückig, was aber auch nicht weiter schlimm war.
      Das Gerät wurde mal in unserer FB-Gruppe empfohlen, und wir haben uns mit dem Kauf sehr schwer getan (neues Gerät eben), aber sind wirklich begeistert. Man muss sie nur nutzen. Die Teigfunktion haben wir noch nicht getestet, aber da haben wir schon gelesen dass dafür die 700 Watt eher nicht reichen.
      Hilft dir das weiter?
      Viele Grüße
      Katrin

      • Sabine

        27. Januar 2021 um 14:07

        Perfekt, vielen lieben Dank für die super schnelle Antwort – mir geht es wirklich eher um das Gemüse schneller als appetitlichen Salat auf den Teller zu bekommen – und Scheiben hobeln – klappt das auch? Was mich eben etwas stört ist das viele Plastik daher bin ich mir so unschlüssig- habe wie gesagt schon einen sehr guten Mixer und eine Küchenmaschine die super Teige macht aber eben nichts für Gemüse 🌶. Die Küchenmaschine hackt alles eher in kleine Stückchen, geht zwar auch zur Not ist aber nicht super appetitlich. Was mich jetzt auch noch interessieren würde wie meintest du das mit den Overnight Oats- ist mir nicht ganz klar 🤔

        • Bettina

          27. Januar 2021 um 17:32

          Kannst du dir kein Zusatzequipment für die vorhandene Küchenmaschine zulegen? Dann brauchst du kein zusätzliches Gerät. Die meisten Küchenmaschinen kann man aufrüsten bis sie so ziemlich alles können 🙂

          • Sabine

            28. Januar 2021 um 12:15

            Leider ist das für meine Geräte nicht vorgesehen… mich interessieren ja vor allem wie gesagt die reiben für Gerüste z.b gestiefelt, gerädelt und gerieben und das – alles andere würden meine bereits vorhandenen Geräte abdecken 🤔

          • Katrin Schäfer

            28. Januar 2021 um 12:35

            Hallo Sabine,
            diese Küchenmaschine hat eine Scheibe, die je nachdem in welche Richtung du sie verwendest, entweder raspelt oder sehr dünne Scheiben schneidet, wobei ich letztes noch nicht getestet habe. Und zu den Overnight Oats: Hier habe ich Haferflocken, Pflanzenmilch und einige andere Dinge gemixt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. War das deine Frage?
            Viele Grüße
            Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt