Mac and Cheese, ein Klassiker der amerikanischen Küche, steht eigentlich für „Macaroni and Cheese“. Pasta, die zusammen mit einer Käsesoße vermischt und anschließend noch mit einer gehörigen Portion Käse im Ofen überbacken wird? Klingt ziemlich lecker! Und leider auch ziemlich unvegan.
Doch glücklicherweise lässt sich auch dieses perfekte Wohlfühlgericht veganisieren. Eine Mischung aus Cashewkernen, Hefeflocken, Zitronensaft und Senf sorgt für den käsigen Geschmack, und Kartoffeln und Karotten für noch mehr Cremigkeit.
Abgeschmeckt mit den richtigen Gewürzen entsteht ein absoluter Hochgenuss für kalte Tage – und alle Situationen, in denen man ein Essen für die Seele braucht 🙂
Lieber Mac and Cheese vegan als das Original
Während ich mir in meinen vor-veganen Zeiten nicht viel aus Gerichten wie Rührei, Spaghetti Bolognese, Burger oder eben Mac and Cheese gemacht habe, esse ich sie heute in ihrer veganisierten Version richtig gerne.
Rührtofu am Wochenende zum ausgiebigen Brunch, Pasta mit Linsenbolognese jederzeit, und auch zu einer cremigen „Käse“soße wie hier sage nicht nicht nein. Nur beim Burger hat sich meine Meinung auch mit einem pflanzlichen Pattie bisher nicht geändert 😉
Der Vorteil unseres veganen Mac and Cheese im Vergleich zum Original (natürlich abgesehen davon, dass dafür kein Tier leiden musste): Man fühlt sich anschließend nicht so träge und überfüllt wie nach einer riesigen Käseportion. Ach so – und natürlich haben wir auch bei diesem Rezept an die Grain-Green-Bean-Formel für das perfekte vegane Gericht gedacht!
Zutaten für 2 Portionen
- 250 g Pasta (idealerweise Mini-Makkaroni)
- 70 g Cashewkerne*
- 150 g Möhren
- 150 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 2 TL Senf
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL geschmacksneutrales Öl
- 2-3 EL Hefeflocken*
- 1 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Muskatnuss
- 150 g Erbsen (z.B. aus dem Tiefkühlfach)
Zum Garnieren
- frische Petersilie
Zubereitung
- Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten schälen, würfeln und zusammen mit ca. 250 ml Wasser in einen Topf geben. Das Wasser aufkochen und anschließend ca. 10-15 Minuten auf mittlerer Temperatur köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
- Pasta in sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Anschließend abgießen und in eine Auflaufform (unsere* misst 17×26 cm) geben und die Erbsen untermischen.
- In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und grob würfeln. Zusammen mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln, Cashewkernen, Senf, Zitronensaft, Öl, Hefeflocken, Kurkuma, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Muskatnuss und der Hälfte des Gemüsekochwassers in einen Mixer* geben und zu einer sämigen Soße mixen. Bei Bedarf das restliche Kochwasser aus der Zwiebel-Karotten-Kartoffel-Mischung hinzufügen. Die Konsistenz sollte so sein, dass die Soße langsam vom Löffel heruntertropft.
- Pasta und Erbsen mit der Soße übergießen, vorsichtig durchmischen und bei 180° C Umluft für ca. 22 – 25 Minuten in den Backofen geben, bis sich an der Oberfläche eine goldbraune Kruste gebildet hat.
- In der Zwischenzeit frische Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken.
- Den Mac and Cheese-Auflauf auf zwei Tellern verteilen und mit frischer Petersilie bestreuen.
Noch mehr vegane Auflauf-Rezepte
- Deftiger veganer Sauerkrautauflauf
- Kartoffel-Spinat-Auflauf mit Cashew-Topping
- Chicorée-Auflauf mit cremiger Gemüsesoße und knusprigem Räuchertofu
- Vegane One-Pot-Ofenpasta all’arrabiata
- Vegane Lasagne mit Spinat-Tofu-Füllung und Cashew-Miso-Topping
- Vegane Grünkohl-Kichererbsen-Lasagne
- Veganer Brokkoli-Auflauf mit Nudeln und Räuchertofu
Hallo zusammen! 😊
Ich kenne diese „Käse“-Soße bereits und dachte früher immer: Komisch, ob die wohl schmeckt. Aber JA, das tut sie! 😍 Ich kann’s echt nur jedem empfehlen, die Soße mal zu machen. Überbacken muss man’s ja nicht unbedingt, wenn es schneller gehen soll.
Dass ihr noch grüne Erbsen hinzugefügt habt, ist ganz nach meinem Geschmack. Ich empfinde eine Mahlzeit erst dann richtig befriedigend und sättigend, wenn genug Protein dabei ist. Ansonsten ist gerade das ein Gericht, wo man gefühlt weiteressen könnte, bis die Form leer ist. Durch die Erbsen passiert das nicht aus besagtem Grund. 😊
Super! 😃
LG Anni
Liebe Anni,
ja, die Sättigung durch die Erbsen sind wichtig – oder natürlich eine andere Hülsenfrucht. Du kennst uns ja – Grain-Green-Bean 🙂
Viele Grüße
Katrin
Hallo… ich schreibe zum ersten Mal hier und wollte mich bedanken für die tollen vegan Rezepte … ich bin 57 und erst vor kurzem zu einer fast Veganerin geworden. Bei manchem muss ich umdenken da ich auch komplett Glutenfrei esse aus gesundheitlichen Gründen…
ich freue mich immer über eure tollen Inspirationen !das einzige was ich nicht mache ist laufen !!!🤪.., trotzdem freue ich mich immer über eure EMail und bin begeistert von eurem Elan und wie ihr die ganze Community zum mitmachen bewegt .
Von Herzen alles liebe bis bald
Eure Heike
Hallo Heike,
freut uns sehr, dass du zu und gefunden hast! Und ist nicht schlimm, dass du nicht läufst – wir haben viele Leser*innen, die nicht laufen, aber sich für die Rezepte oder unsere Ernährungsbeiträge interessieren.
Viele Grüße
Katrin
Heute für die ganze Familie gemacht ! Sehr sehr lecker, jeder war begeistert. Rezept gleich ausgedruckt, schreit nach Wiederholung🥰 ☺️ DANKE
Hallo Alexandra,
das freut mich sehr – vielen Dank!
Viele Grüße
Katrin
Liebe Katrin, lieber Daniel,
als Familie sind wir sowieso absolute Fans von euch, euren Ideen und eurer Arbeit.
Und dieses Rezept ist wieder mal der Hammer!
Wir mussten uns zwingen aufzuhören, um uns nicht zu „überessen“😅
LG
Nicole und Sascha
Haha, das freut uns sehr ihr beiden. Wir hoffen es geht euch gut und senden euch viele Grüße aus Frankfurt!
Dieses Rezept ist der Hammer. Ich als Flexitarier liebe das Original aus den USA, mache es aber nie, weil das sowas von ungesund ist. Aber so umgewandelt ist das toll! Auch meine Familie fand es Klasse! Das Rezept kommt in die Standardgerichte! Vielen Dank euch!
Hallo Yvette,
freut mich sehr – besonders wenn unsere Rezepte von Flexitariern gerne gegessen werden.
Viele Grüße
Katrin
Hallo zusammen 😊hier meine Variante von Mac&Cheese:
Maccaroni
1/2 Hokkaido Kürbis
2 kleine Kartoffel
3 mittlere Möhren
2 grosse Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Schuss Pflanzenmilch
Zum würzen:
Kurkuma
Salz&Pfeffer
Kräuter (Liebstöckel,Petersilie,Schnittlauch)
Hefeflocken
Zubereitung:
Das Gemüse klein schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch glasig braten. Das restliche Gemüse dazu mit Wasser aufgießen und gar kochen lassen. Etwas Gemüsewasser abgießen und auffangen. Alles gut pürieren. Gut würzen und abschmecken….fertig!
Wer mag mit Karottengrün,Sesam und Sprossen dekorieren.
Καλι όρεξη .
Hallo Cornelia,
vielen Dank für dein Rezept – und danke Google Translator weiß ich, dass du Guten Appetit gewünscht hast 🙂
Viele Grüße
Katrin