Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veganes Kurkuma-Power-Porridge mit Beeren und Knusper-Topping
Home » Rezepte » Frühstück » Veganes Kurkuma-Power-Porridge mit Beeren und Knusper-Topping

Veganes Kurkuma-Power-Porridge mit Beeren und Knusper-Topping

von Daniel Roth 13 Kommentare

Heute möchten wir dir unseren aktuellen Dauerbrenner am Frühstückstisch vorstellen: Ein sagenhaft leckeres Kurkuma-Power-Porridge mit fruchtig-säuerlichen Beeren und einem knusprig-cremigen Topping-Mix!

Katrin und ich hatten in der Vergangenheit immer mal wieder wechselnde Frühstücksfavoriten, aber dieses Porridge steht jetzt schon seit Monaten ganz oben in unserem persönlichen Frühstücks-Ranking.

Das Tolle am Porridge: Es ist blitzschnell zubereitet (was gerade morgens ganz wichtig ist) und man kann jede Menge gesunde Zutaten darin unterbringen.

Ein geballtes Nährstoffpaket zum Start in den Tag

Wir haben unser veganes Kurkuma-Power-Porridge mit der Zeit immer weiter optimiert, so dass es uns (und ab sofort auch dir) direkt zum Start in den Tag ein geballtes Nährstoff-Paket liefert:

  • Wenn du mit Calcium angereicherte Pflanzenmilch verwendest, dann enthält eine Portion mindestens 300 mg Calcium (was etwa einem Drittel deines Tagesbedarfs entspricht).
  • Haferflocken, Leinsamen und Mandeln sind hervorragende Eisenquellen.
  • Die Leinsamen liefern außerdem wichtige Omega-3-Fettsäuren und jede Menge Ballaststoffe.
  • Beeren, Kurkuma und Kakaonibs sind reich an Antioxidantien.
  • Haferflocken, Nüsse und Nussmus (sowie Sojamilch, falls du dein Porridge damit zubereitest) sind tolle Proteinlieferanten.

Kostenloser Nährstoff-Guide

Veganer Nährstoff- und Supplemente-Guide

Kostenloser Nährstoff-Guide

Das unverzichtbare Basiswissen zur veganen Ernährung und Supplementation auf mehr als 50 Seiten: Hol dir den kostenlosen veganen Nährstoff- und Supplemente-Guide!

Jetzt anfordern

Und wenn du das Porridge (so wie ich) noch mit ein paar Schokodrops garnierst, dann hast du direkt morgens schon eine kleine Portion Schoki verputzt – das kann dir anschließend keiner mehr nehmen 😉

  • Veganes Kurkuma-Power-Porridge mit Beeren und Nussmus
  • Veganes Kurkuma-Power-Porridge mit Beeren und Nussmus
Arbeitszeit15 Min.
Bewertung
(11 Bewertungen)
Rezept drucken

Zutaten für 2 Portionen

  • 500 ml Pflanzenmilch (mit Calcium angereichert)
  • ½ TL Kurkuma (gemahlen)
  • ½ TL Zimt
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer (gemahlen)
  • 125 g Haferflocken (fein)
  • 25 g Leinsamen (gemahlen)
  • 125 g Beeren (z.B. Himbeeren)

Für das Topping

  • Nussmus (z.B. Haselnuss- oder Mandelmus)
  • 20 g Mandeln (gehackt)
  • Kokosraspeln oder -flocken
  • Kakaonibs oder Schokodrops
  • Reis- oder Sojacrispies

Zubereitung

  • Die Pflanzenmilch zusammen mit Kurkuma, Zimt und Pfeffer in einem Topf erhitzen.
  • Sobald die Milch zu köcheln beginnt den Topf vom Herd nehmen und die Haferflocken und Leinsamen einrühren. Ohne weitere Hitzezufuhr für 3-5 Minuten quellen lassen, bis das Porridge eine dickflüssige Konsistenz hat.
  • Zuletzt noch die Beeren unterheben. Wenn du Tiefkühlbeeren verwendest, lass sie anschließend noch für 1-2 Minuten im Porridge auftauen.
  • Das Porridge auf Schälchen verteilen und mit Nussmus, gehackten Mandeln, Kokosflocken, Kakaonibs und den Crispies garnieren.
Gefällt dir dieses Rezept?Dann bewerte es oben mit 5 Sternen und tagge uns mit @beVegt oder #beVegt, wenn du es auf Instagram teilst!

Tipps für dein Power-Porridge

  • Wenn du deinen Jodbedarf aktuell nicht über ein Supplement deckst, dann kannst du noch eine Prise jodiertes Speisesalz in dein Porridge geben.
  • Wenn du keine mit Calcium angereicherte Pflanzenmilch findest (oder eine andere Pflanzenmilch verwenden möchtest), dann kannst du alternativ eine Messerspitze der calciumreichen Rotalge Lithothamnium Calcareum* in dein Porridge geben.
  • Verwende Sojamilch (oder eine Hafer-Sojamilch), um den Proteingehalt des Porridge noch weiter zu steigern.
  • Falls du dich über den schwarzen Pfeffer im Porridge wunderst: Das im Pfeffer enthaltene Alkaloid Piperin kann vermutlich die Bioverfügbarkeit (und damit die Wirksamkeit) des Kurkuma steigern. Wir kombinieren deshalb den Kurkuma in Gerichten und Smoothies immer mit etwas schwarzem Pfeffer.

Noch mehr leckere Frühstücksrezepte

  • Rührtofu (veganes Rührei) mit Champignons und Frühlingszwiebeln
  • Hirseporridge mit gerösteten Birnen und Zimt
  • Veganes Knuspermüsli mit Cranberries, Kokosflocken und Mandeln
  • Veganes Bircher Müsli
  • Vegane Overnight Oats mit Chiapudding und Fruchtmus

Starte die Revolution in deiner Küche!

In unseren beliebten Rezepte-E-Books (schon mehr als 5.000 verkaufte Exemplare) stellen wir dir unsere Lieblingsgerichte nach der genialen Grain-Green-Bean-Formel für das perfekte vegane Gericht vor.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Oli

    9. März 2020 um 18:54

    Ich habe jetzt bzgl. Kurkuma und Kochen widersprüchliche Angaben gefunden. Einmal heißt es, dass durch (längeres) Kochen der Curcumingehalt stark abnimmt, andererseits kann man lesen, dass die Wärme bei der Aufnahme in den Körper hilft.
    Wenn beides stimmt, wäre dann die Frage: gehen durch kurzes Kochen 10% verloren, aber gleichzeitig nimmt man 50% mehr auf? Oder gehen schon 60% verloren und man nimmt nur 5% mehr auf? Die Zahlen sind hierbei ausgedacht…
    Auf Nummer sicher geht man vermutlich, wenn man kurz kocht und noch nen Löffel mehr drüberstreut 😀

    • Daniel Roth

      14. März 2020 um 16:34

      Hey Oli, das wusste ich noch gar nicht mit dem Kurkuma. Eine Möglichkeit wäre natürlich, ihn erst ganz am Schluss unters Porridge zu mischen. Wenn man tiefgekühlte Beeren verwendet ist es dann nur noch lauwarm.

  2. Sarah

    10. März 2020 um 07:25

    Hallo Daniel,
    danke für die Anregung. Ich werde mein Porridge heute Abend mit Kurkuma machen!
    Gruss,
    Sarah

    • Daniel Roth

      14. März 2020 um 16:41

      Super, ich hoffe es hat geschmeckt 🙂

  3. Nadine

    11. März 2020 um 01:15

    Interessant, dieses Frühstück esse ich fast genau so zur Zeit auch sehr gerne. Durch euer „goldene Milch“ Rezept kam ich auf Kurkuma und irgendwann hab ich das Pulver dann einfach mal in mein Porridge gekippt und fand es genial. Getoppt ebenfalls mit (gefrorenen) Beeren und ein paar Kokosflocken. Eure hier genannten Toppings werde ich demnächst auch mal ausprobieren, freue mich immer über neue Porridge Inspirationen!

    • Daniel Roth

      14. März 2020 um 16:52

      Ja, Kurkuma ist wirklich super … freut uns sehr, dass wir dir noch ein paar neue Anregungen für dein Porridge geben konnten 🙂

  4. Anne

    11. März 2020 um 14:01

    Hallo ihr Lieben, da ich gerade krankgeschrieben bin und immer erst mittags anfange zu essen (16:8) und ich Frühstück liebe, esse ich momentan immer warme Breie, teilweise von dm oder denns (das geht schön schnell, vor allem wenn man sein eines Bein noch nicht belasten darf, weil man einen Bänderriss hat…), oder wenn es einem dann schon besser geht, so wie mir heute, dann probiere ich gerne mal was aus, so wie euren Porridge – sehr lecker!!! Und komplett ohne Süßungsmittel, das ist super. Allerdings habe ich keine Reis- oder Sojacrispies und habe stattdessen etwas zebröselte, ungesüßte Cornflakes genommen. Nun würde es mich interessieren, wo ihr welche her habt – könnt ihr mir da einen Tipp geben? Viele liebe Grüße Anne

    • Daniel Roth

      14. März 2020 um 16:55

      Hallo Anne, erstmal weiterhin gute Besserung! Die Crispies haben wir von KoRo: https://www.korodrogerie.de/soja-protein-crispies-60-1-kg

      Mit dem Code „bevegt“ bekommst du dort 5% Rabatt – und ja, wir haben eine bezahlte Kooperation mit KoRo, das nur zwecks Transparenz 🙂

  5. Jochen Kohler

    15. März 2020 um 19:22

    Die Zusammenstellung
    von Veg. Kurkuma Power Porridge ist nicht ganz korrekt lt. Dr Feil Institut.
    Er hat die Wirksamkeit exakt aufeinander abgestimmt. Sein Rezept lautet :
    1 TL Kurkuma
    1/2 TL Zimt
    1 Messerspitze gemahlener schwarzer Pfeffer
    2 TL Leinöl

    • Daniel Roth

      16. März 2020 um 19:25

      Na wenn Dr. Feil das sagt 😉 Wir sind aber der Meinung, dass man die Ernährung nicht unbedingt zur exakten Wissenschaft machen muss. Das Leinöl braucht man im Porridge nicht unbedingt, weil ja durch die Nüsse, Leinsamen und das Nussmus schon genügend Fett enthalten ist. Ansonsten kannst du es aber natürlich gerne mit dem Feil-Verhältnis optimieren 🙂

  6. Simone

    6. April 2020 um 22:14

    Hallo Daniel, das Porridge ist wirklich mega lecker! Ist gerade mein Standardfrühstück, meistens mit TK-Himbeeren, Mandelmus und Kakaonibs. Danke für das tolle Rezept!
    Viele Grüße, Simone

    • Katrin Schäfer

      8. April 2020 um 17:48

      Hallo Simone,
      sehr gerne – uns wird es auch nicht langweilig 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

  7. Vladi

    27. April 2020 um 03:54

    Hallo Freunde der Sonne ;-),
    ich habe was Interessantes über Kurkuma auf YouTube geschaut.
    Ich benutze Kurkuma seit ein Paar Jahren eigentlich täglich.
    LG
    Vladi

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt