Egal ob Pad Thai, indisches Linsendal oder Taboulé: Ich liebe Gerichte, die mich in Urlaubsstimmung versetzen oder Erinnerungen an schöne Reisemomente aufleben lassen. Heute möchte ich dir ein weiteres Gericht aus dieser Kategorie vorstellen, nämlich Patatas Bravas.
Patatas Bravas gehören zu den beliebtesten Tapas (Appetithäppchen) aus der spanischen Küche. Wörtlich übersetzt handelt es sich dabei um „würzige“ oder „scharfe“ Kartoffeln, die zu einer pikanten Soße auf Paprika- oder Tomatenbasis serviert werden.
Wir waren gerade erst im Wanderurlaub auf La Gomera, und haben uns dort zu unserer eigenen Interpretation des Klassikers inspirieren lassen, die das Beste aus zwei Welten vereint: Die knusprige Würze von Ofenkartoffeln trifft auf die wohlige Wärme eines Chili-Bohnen-Tomaten-Eintopfs!
Eine perfekt ausbalancierte Geschmacksexplosion
Stell dir vor: Goldbraun geröstete Kartoffelwürfel aus dem Ofen, umhüllt von einer würzig-fruchtigen Tomatensoße, die du genau so scharf abschmecken kannst, wie du es magst. Die leichte Säure der Tomaten, eine dezente Süße und salzig-knusprige Kartoffeln – das Ergebnis ist eine perfekt ausbalancierte Geschmacksexplosion in deinem Mund.
Doch nicht nur geschmacklich haben die Patatas Bravas einiges zu bieten – auch ihre Nährstoffbilanz kann sich sehen lassen: Die Kartoffeln liefern Kohlenhydrate für deine Energiespeicher, die Bohnen steuern eine ordentliche Portion pflanzliches Eiweiß für den Sättigungseffekt bei, und die vitaminreichen Tomaten komplettieren die Grain-Green-Bean-Formel für das perfekte pflanzliche Gericht.
Diese Kombination macht die Patatas Bravas nicht nur zur perfekten Regenerationsmahlzeit nach einem intensiven Training, sondern auch zu einem echten Wohlfühlgericht, das dich an kühleren Tagen wärmt und dir im Sommer das spanische Lebensgefühl auf den Tisch zaubert.
Patatas Bravas: mild oder feurig ein Genuss!
Das Beste daran: Du kannst die veganen Patatas Bravas ganz einfach an deine individuellen Schärfe-Vorlieben anpassen. Falls du es eher mild magst, reichen Salz, Pfeffer und ein Hauch Paprikapulver. Wenn du es wie wir etwas feuriger liebst, kannst du mit frischer oder gemahlener Chili und diversen Würzsoßen nachlegen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachkochen und Genießen, und freuen uns über deine Rückmeldung (und eine 5*-Bewertung) in den Kommentaren, wenn dir das Rezept gefällt!
PS: Ganz unten haben wir noch mehr Rezepte verlinkt, die wir allesamt aus dem Urlaub mitgebracht haben und die uns immer wieder in Urlaubsstimmung versetzen. Dich vielleicht auch?


Zutaten für 2 Portionen
Für die Kartoffeln
- 500 g Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend)
- 1 TL Salz
- ½ TL Natron
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Für die Soße
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen (optional)
- ¼ rote Chilischote
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 400 g passierte Tomaten
- 2 EL Apfelessig (oder ein anderer heller Essig)
- 2 TL Agavendicksaft (oder eine andere Süße)
- 250 g schwarze Bohnen (gekocht)
- Salz und Pfeffer
- Chilipulver (nach Belieben)
Zum Garnieren
- ½ Bund Schnittlauch
- Sriracha-Mayonnaise (optional)
Zubereitung
- Kartoffeln in mundgereichte Würfel schneiden. Zusammen mit Salz und Natron in einen Topf geben und so viel Wasser hinzufügen, dass die Kartoffeln gerade bedeckt sind. Zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend das Wasser abgießen und die Kartoffeln bei geöffnetem Deckel für 1 Minute ausdampfen lassen.
- Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln geben und vorsichtig vermengen. Kartoffeln auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und für ca. 20 Minuten bei 200°C Ober-Unterhitze knusprig braun backen.
- In der Zwischenzeit Zwiebeln würfeln und Knoblauch und Chili hacken. Bohnen gut wässern und Schnittlauch in ca. 0,5 cm breite Streifen schneiden. Alle weiteren Zutaten in Reichweite stellen.
- Das restliche Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig andünsten und die Temperatur etwas reduzieren. Knoblauch, Chili und Paprikapulver dazugeben, mitdünsten und anschließend mit passierten Tomaten ablöschen. Essig und Agavendicksaft hinzufügen und für 3 Minuten köcheln lassen. Am Ende noch die schwarzen Bohnen unterheben und alles mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
- Die Tomaten-Bohnen-Soße auf Tellern verteilen, mit den gebackenen Kartoffeln toppen und mit Schnittlauch und Sriracha-Mayonnaise oder einer anderen Soße nach Wahl toppen.
Zubereitungs- und Variationstipps
Für die besten Patatas Bravas empfehlen wir festkochende Kartoffeln, da sie beim Kochen und Backen ihre Form behalten und nicht zerfallen. Für unser Rezeptfoto haben wir vorwiegend festkochende Kartoffeln verwendet – sie sind etwas weicher, funktionieren aber trotzdem wunderbar.
Zur Garnieren des Gerichts haben wir eine Sriracha-Mayonnaise verwendet, die sowohl farblich als auch geschmacklich perfekt gepasst hat. Aber keine Sorge, du musst dafür nicht extra Geld ausgeben! Eine tolle selbstgemachte Alternative wäre die Cashewsoße aus diesem Rezept.
Hülsenfrüchte sind für uns fast ein Muss in unseren Hauptgerichten, und schwarze Bohnen kommen bei uns viel zu selten auf den Tisch. Hier passen sie einfach perfekt. Falls du keine schwarzen Bohnen zur Hand hast, kannst du sie problemlos durch Kichererbsen, weiße Bohnen oder Kidneybohnen ersetzen.
Und wenn du Soßen und Dips genauso liebst wie wir, dann kannst du das Gericht mit weiteren Kandidaten abrunden – zum Beispiel mit einer cremigen Guacamole oder einer pflanzlichen Crème fraîche. Denn eins ist sicher: Noch mehr Soße schadet nie! 😉
Die Anmeldung für die Frühlings- und Sommer-Edition der beVegt-Kochschule öffnet am Mittwoch!
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, zusammen mit uns (und vielen anderen beVegt-Leser:innen) noch mehr einfache, vegane und alltagstaugliche Rezepte kennenzulernen, dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Am Mittwoch öffnen wir die Anmeldung zur zweiten Auflage der beVegt-Kochschule Frühling und Sommer!
In der Kochschule lernst du „unsere“ Version der pflanzlichen Küche kennen: Unkompliziert und schnell, aber trotzdem richtig lecker und gesund! Wir werden vier Wochen lang zusammen den Kochlöffel schwingen und jede Menge saisonale Gerichte zubereiten, die perfekt in den Frühling und Sommer passen und absolut alltagstauglich sind!
Noch mehr vegane Rezepte fürs Urlaubsfeeling
- Mango Zinger – ein fruchtig-feuriger Smoothie aus Thailand
- Veganes Frühstückstoast mit buntem Topping
- Veganer Kaiserschmarrn mit Sauerkirschen: fluffig-lecker und schnell zubereitet!
- Kokos-Milchreis mit Mangopüree
- Vegane Tom Kha Gai-Suppe: aromatisch, cremig, gut!
- Cremiges Massaman-Curry mit Süßkartoffeln und Kichererbsen
- Vegane Tom Yam-Suppe: ein Klassiker aus Thailand
Heute gleich ausprobiert – es schmeckt total lecker! Vielen Dank Katrin und Daniel für das schöne Rezept ☀️
Als Topping gab es für mich noch ein paar Paprika- und Avocadowürfel sowie einen Klecks Sojajoghurt.
Dankeschön Yvonne – das freut mich sehr! Avocado als Topping ist natürlich top – wenn man es schafft, ein reifes Exemplar zu ergattern!
Vorhin gekocht und verputzt – mit Kidneybohnen, weil ich keine schwarzen Bohnen bekommen habe. Getoppt mit Koriander statt Schnittlauch und mit stückigen Tomaten. Sehr lecker und sättigend!
Vielen Dank liebe Britta – und klar, Kidneybohnen und Koriander passen natürlich genauso gut!
Habe das Rezept gleich mal ausprobiert. Sehr lecker. Habe Kidneybohnen verwendet und noch einen Teelöffel Chilipulver extra. Sriracha-Mayonnaise, dass ist ja wohl-sorry- der letzte Dreck. Warum empfiehlt ihr solche ungesunden Lebensmittel?
Hallo Stephan, wir freuen uns, dass dir die Patatas Bravas geschmeckt haben! Weniger schön finden wir deinen Kommentar zur Sriracha-Mayonnaise. Wir verwenden solche Würzsoßen gerne ab und zu mal, und können auch nichts Schlimmes daran erkennen. Wenn du sowas nicht magst dann lass es gerne einfach weg – wir haben es ja im Rezept eindeutig als optional gekennzeichnet.
Hallo Daniel, dass hat nichts mit nicht mögen zu tun. Die Inhaltsstoffe sind gesundheitlich sehr bedenklich. Ich finde, Du solltest so etwas auf dem Schirm haben. Vielen Dank für deine Rückmeldung
Ein Geschmacksgedicht und einfach zuzubereiten.
Herzlichen Dank!
Dankeschön Nadine – das freut mich!
Vielen Dank für das leckere Rezept! Wir haben es gleich ausprobiert und waren begeistert von der lecker fruchtigen Tomaten-Bohnen-Sauce. Auch wir haben Kidneybohnen verwendet und noch etwas Romanesco dazu gegessen – eure Rezepte kann man wunderbar abwandeln. Der Dip passt auch super dazu!
Hallo Thomas, vielen Dank – und genau so soll es sein. Abwandlungen, die zum eigenen Kühlschrank und Geschmack passen – alles andere wäre nicht unser Stil. Freut mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat!