Du hast deine ersten veganen Gehversuche hinter dir und kochst schon ab und zu oder sogar regelmäßig vegane Gerichte?
Du hast deine Vorurteile und Berührungsängste gegenüber der veganen Ernährung abgelegt und weißt, dass veganes Essen richtig lecker schmecken kann – und man als Veganer:in auch nicht automatisch an einem Nährstoffmangel zugrunde geht?
Du würdest dich selbst als vegan-interessiert oder sogar als Flexitarier:in bezeichnen, und willst gerne die nächsten Schritte auf deiner veganen Reise machen?
Prima – dann haben wir in Folge 236 des beVegt-Podcast ein paar Ideen und Tipps für dich! Wir sprechen unter anderem darüber:
- Warum es so wichtig ist, seinen inneren Antrieb zu kennen.
- An welchen Herausforderungen du dich versuchen kannst, wenn du dich aktuell noch nicht komplett vegan ernährst.
- Wie du anfangen kannst, deine Überzeugungen auch selbstbewusst nach außen zu tragen.
- Was du beachten, können und wissen solltest, wenn du ab sofort dauerhaft vegan leben möchtest.
- Warum Veganismus nicht bei der Ernährung aufhört, und was es beim Blick über den veganen Tellerrand noch alles zu entdecken gibt.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören – und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung in den Kommentaren!
Werbepartner dieser Folge
Hol dir drei Monate BookBeat gratis!
BookBeat ist der beliebte Streamingdienst mit einer riesigen Auswahl von über 1.000.000 Hörbüchern und E-Books. Bei BookBeat kannst du so viele verschiedene Titel pro Monat hören, wie du willst – online oder offline, wann und wo immer du Lust auf ein gutes Hörbuch hast!
Und das Beste: Als beVegt-Hörer:in kannst du BookBeat bis einschließlich 23. Januar 90 Tage lang komplett gratis ausprobieren und dabei bis zu 40 Stunden hören!
Geh dafür einfach auf bookbeat.de/bevegt, erstell dir dein Nutzerkonto und starte dein Gratisabo!
Sichere dir 5% Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo
Auf korodrogerie.de findest du eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten, Nüssen, Nussmusen, Hülsenfrüchten, Müslizutaten, Snacks und noch vieles mehr.
Aktuell findest du bei KoRo auch jede Menge vegane Weihnachtsleckereien für gemütliche Momente im Dezember, die sich super als Geschenke oder Mitbringsel eignen! Hier sind drei unserer aktuellen Favoriten:
- Die gebrannten Pistazien Salted Caramel (sooo gut!)
- Der Chai Latte Mix auf Haferdrinkbasis (blitzschnell zubereitet)
- Die Bio Dark Chocolate Bites mit Pflaumenfüllung (als kleine Leckerei oder Nervennahrung für zwischendurch)
Tipp: Mit dem Gutscheincode bevegt5 bekommst du bei KoRo 5% Rabatt auf deine Bestellung.
Links und Infos zur Show
Erwähnte Beiträge auf beVegt
- Vegan argumentieren: So antwortest du souverän auf die häufigsten kritischen Fragen zur veganen Ernährung
- A Grain, a Green and a Bean: Das perfekte vegane Gericht
- Nährstoffwissen auf beVegt: Protein | Eisen | Vitamin D | Vitamin B12 | Calcium | Eiweiß | Jod | Omega-3-Fettsäuren | Magnesium
- Blutwerte bei veganer Ernährung: Diese Werte solltest du testen lassen
Erwähnte Podcast-Folgen
- beVegt-Podcast #125: Vegan werden – Unsere besten Tipps für den Umstieg
- beVegt-Podcast #012: Vegan leben – Wo liegt unsere persönliche Grenze?
Erwähnte Angebote
- Wieder in begrenzter Stückzahl erhältlich: Die RUN VEGAN Laufshirts
- Werde „Athletivist:in“ und mach mit im Team beVegt.de
- Die beVegt-Kochschule
- Unser Ernährungskurs: Ganz einfach vegan!
- Unsere Grain-Green-Bean-Kochbücher
- Die vegane Wanderreise ins Allgäu
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Thomas
Hallo Daniel, Hallo Katrin,
vielen Dank für diese wiedermal tolle Podcast-Folge. Ich bin seit jähren begeisterter Zuhörer und freue mich immer wieder auf die nächste Folge.
In dieser Folge sprecht ihr kurz über die Besuche im Zoo. Ich habe tatsächlich auch so gedacht, wie ihr es in der Folge beschreibt. Zoos, Tierparks und Zirkus sind keine Orte, an denen Tiere gut leben.
Eine Rede von Gregor Gysi hat jedoch einen Gedanken in mir ausgelöst, der irgendwie hängen geblieben ist: https://www.youtube.com/watch?v=vFs0J8XhYrU (ab Minute 7:45, bis Minute 9:45). Im Vortrag ist das nur ein Beispiel, und es ist auch etwas überspitzt. Ich frage mich aber (vor allem seitdem ich selbst auch Kinder habe), ob er im Kern damit recht hat – und Besuche im Zoo / Tierpark nicht auch etwas positives für den Tierschutz bewirken können? Wie denkt ihr darüber?
Viele Grüße & macht bitte weiter so, Thomas
Katrin Schäfer
Hallo Thomas,
vielen Dank für deinen Kommentar, über den wir uns sehr gefreut haben!
Ich hab mir die zwei Minuten aus dem Vortrag angehört, und ich verstehe, was er meint. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich glaube nicht, dass ich Veganerin geworden bin weil ich als Kind oft im Zoo war. Für mich waren Tiere im Zoo „normal“, genau wie es normal war, früher Fleisch zu essen oder Milch zu trinken. Die Gedanken kamen bei mir eher über einen anderen Weg.
Dennoch kann es durchaus sein, dass es Menschen gibt, die zu Tierschützern werden weil sie früher in den Zoo gegangen sind. Wobei ich mit Sicherheit sagen kann, dass es mir heute im Herz weh tut, wenn ich Wildtiere in kleinsten Käfigen sehe, die nicht in ihrem natürlichen Lebensraum leben. Aber es ist definitiv ein spannender Gedanke!
Viele Grüße
Katrin
Maren
Hallo liebe bevegtler,
Mal wieder ein Dankeschön für die tolle Folge!
Mein Beitrag zum veganen Aktionismus: ich teile, verlinke und empfehle regelmäßig auf Euren Blog und zu den Podcastfolgen.
Fairerweise eher zu Interviews und Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz oder auch den Laufeinstieg. Eigentlich nie zu Beiträgen zum Thema Veganismus.
Sehr häufig schauen sich die Freunde und Kollegen dann hier auf bevegt um und entdecken das Thema Veganismus von sich aus, ohne das ich aktiv Missionieren müsste. Manchmal merken sie erst dann das ich schon lange nichts tierisches mehr gegessen habe, bzw. es bei uns keine tierischen Produkte gibt und zb keine Kuhmilch im Kühlschrank steht.
Zum Thema Zoos: ja idealerweise sollten Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung leben. Allerdings gibt es diesen Lebensraum für viele Arten nicht mehr oder er wird kontinuierlich zerstört und viele Zootiere haben seit Generationen ihre Heimat nicht gesehen.
Auswilderung geht nicht.
Anders bei Wildparks, die ich jahrelang überflüssig hielt. Mit kleinen Kindern sehe ich dort jedoch den pädagogischen Nutzen als enorm wichtig an. Daher sind sie für mich vertretbar und werden besucht.
Einen Fuchs oder gar Wildschwein sehen wir bei Spaziergängen im Wald nicht.
Im Zirkus treten oft auch Tiere auf. In solche gehen wir nicht.
Viele Grüße Maren
Katrin Schäfer
Hallo Maren,
dankeschön – das freut uns natürlich sehr! Und wir wissen wirklich von vielen Leuten, die ganz andere Sachen auf unserer Seite gesucht haben, und dann plötzlich mehr und mehr pflanzlich gegessen haben 🙂
Ich stecke in der Materie nicht tief drin, aber ich weiß, was du mit Wildparks meinst, und spontan und laienhaft bin ich bei dir. Dass ich Wildschweine beim Waldspaziergang nicht regelmäßig treffe stört mich ehrlich gesagt nicht so sehr 😉 Und Füchse sieht man auch mehr auf Feldern Feldwegen – und sogar in Städten, z.B. Nähe Kleingärten. Das ist mir schon häufiger passiert.
Viele Grüße
Katrin
Nicole
Hallo Katrin,
Du spricht davon, dass Du mit Deiner jetzigen Laufuhr sehr zufrieden bist. Sie hätte u.a. eine gut lesbare Karte integriert, dass das Verlaufen bei Nachtläufen minimiert :)… Welche Uhr hast Du? (ich habe Euren Laufuhren-Test 2020 schon gesehen).
Danke für die Folge!!
Ich lebe selbst seit 10 Jahren vegan. Ich bin Vertreterin des „freundlichen positiven Vorlebens“, jedoch wenn einer fragt muss er mit Antworten rechnen 🙂
Liebe Grüße und danke für Euren Athletivismus :), bei dem ich gerne mitmache!
Katrin Schäfer
Hallo Nicole,
ich habe mir selbst zu Weihnachten die Garmin fenix 6 geschenkt. Die Kartenfunktion ist top, der Akku wird jeden meiner Läufe überstehen. Nur habe ich mich wohl falsch ausgedrückt wenn es um Nachtläufe geht. Das habe ich nämlich noch nicht getestet 😉
Viele Grüße
Katrin
Anne
Hallo vielen Dank für die Folge und vor allem dass ihr erwähnt habt dass man seine Grenzen ziehen muss. So undogmatisch wie immer im Gegensatz zu vielen anderen. Das Medikamententhema hatte ich dieses Jahr ja auch und bei meinem Brooks Lederfahrradsattel bin ich froh, dass dieser aus nicht veganer Zeit stammt und ich mir die Frage damals nicht gestellt hab. Und jetzt wegtun- auf gar keinen Fall 🙂
Auf das Bullshit Bingo „aber du bist doch Veganer,da darfst du ja nicht….“ muss man sich halt einstellen. Sehr beliebte Diskussionskurve von Fleischessern.
Liebe Grüße
Anne
Katrin Schäfer
Hallo Anne,
dankeschön – freut uns! Und wir werden ganz bald noch eine Folge zu unserer veganen Grenze aufzeichnen. Das ist ein wichtiges Thema, denn es bringt niemand etwas, sich damit selbst zu „zerfleischen“ oder schlecht zu fühlen. Jeder kann nur das dauerhaft machen womit man sich wohlfühlt, und die „Entbehrung“ oder der Verzicht fängt bei jedem woanders an. Das dürfen wie nie vergessen!
Viele Grüße
Katrin
Veronika
Hallo. Ich bin noch relativ frisch vegan und verfolge auch euren Podcast erst seit kurzem. Ich bin begeistert von all den Infos aber auch ein wenig überfordert : D oft klicke ich mich von einer Verlinkung zur nächsten und komm dann vom 100.ins 1000te. Zum aktuellen Podcast: für mich der schwierigste Punkt ist das zu mir stehen und vegan nach außen zu leben. Das startet schon innerhalb der eigenen 4 Wände mit meinem Mann und geht weiter über beide Familien bis hin zu Freunden und Bekannten. Ich tue mir schwer mit der Argumentation. Ich weiß zwar schon einiges aber in Diskussionen “verliere“ ich dann meistens und fühl mich dann unglaubwürdig weil ich irgendwann anstehe. Habt ihr denn eine Liste oder einen Podcast mit Beweggründen zur veganen Ernährung mit denen ich meine Argumentationsgrundlagen vertiefen und erweitern könnte?
Sobald meine Tochter aus dem Stillalter raus ist möchte ich auf jeden Fall bei eurem Wanderurlaub mitmachen, das klingt genau nach der Art Urlaub nach der ich schon lange suche.
Lieben Gruß, Veronika
Katrin Schäfer
Hallo Veronika,
so eine einzige Liste die du suchst haben wir nicht, aber wir können dir folgende Beiträge und Podcast-Folgen für den Einstieg empfehlen:
– Beitrag: Vegan argumentieren: So antwortest du souverän auf die häufigsten kritischen Fragen zur veganen Ernährung
– Beitrag: Warum ich vegan lebe
– Podcast-Folge 144 mit Jan Hegenberg aka Der Graslutscher
– Podcast-Folge 043: Vegansein in einer nicht-veganen Welt
Es gibt bei uns noch viel mehr, aber das sind die 2 Beiträge und 2 Podcasts, die ich dir als Erstes empfehlen würde. Ich hoffe, es hilft dir weiter auf deinem Weg! Wir würden uns sehr freuen!
Viele Grüße
Katrin
Miriam
Liebe Katrin, lieber Daniel,
ganz, ganz lieben Dank für eure tolle Arbeit! 🙂
Ich lebe seit Beginn diesen Jahres zu 99% vegan; das Ganze hat sich bei mir quasi auch „schleichend“ entwickelt; begonnen hat es mit einem veganen Monat und dann habe ich mich immer mehr mit den unterschiedlichsten Themen befasst und bin immer weiter vorangeschritten auf meiner Entwicklungsreise bzw tue dies noch immer. Dabei begleitet ihr mich konstant und habt mir unglaublich viel tollen Input geliefert; bin damals zufällig auf eure Seite gestolpert- welche perfekte Kombi dachte ich sofort! 🙂 Laufen und vegan Leben – das vereint zwei Dinge, die mir mittlerweile sehr wichtig sind (laufen gehe ich seit 2015 und habe es schon lange in mein Herz geschlossen 🙂 ).
Wollte euch schon längst mal schreiben und einfach mal danke sagen – und nun ist grade beim hören dieses Podcasts auch noch eine Frage aufgekommen, die ich gern loswerden würde: Wie steht ihr denn zum Thema Haustiere? Bin darauf gekommen, weil ihr den Punkt „Zoo“ aufgegriffen habt.
Danke nochmal und bitte weiter so! 🙂
Liebe Grüße
Miriam
Katrin Schäfer
Hallo Miriam,
vielen Dank – das freut uns sehr!
Und zu deiner Frage: Wir haben selbst keine Haustiere, und daran wird sich auch wohl nichts ändern. Das liegt aber vor allem daran, dass Haustiere nicht zu unserem Lebensstil passen und wir zu oft auch über mehrere Tage nicht zu Hause wären. Dennoch denke ich, dass eine 2-Zimmer-Stadtwohnung ohne Garten nicht der richtige Ort für einen großen Hund ist – und die Sorte gibt es leider. Aber ich bin keine Hundeexpertin, das ist mein subjektives Empfinden in der Sache.
Viele Grüße
Katrin
Miriam
Liebe Katrin,
Herzlichen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich sehe es genauso!
Weiter so 🙂
Liebe Grüße
Miriam