Wenn du bei dem Wort „Endbeschleunigung“ an deine Waschmaschine denkst, die „Laufpyramide“ in Ägypten verortest und dich beim „Crescendotraining“ dunkel an den Musikunterricht in der Schule erinnerst, dann kommt Folge 254 des beVegt-Podcast wie gerufen!
Zum fünften und (vorerst) letzten Mal erklären wir heute wieder die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen. Nach Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4 sprechen wir diesmal über die folgenden Begriffe:
- Warm Up / Cool Down
- Dauerlauf
- Langer Lauf / Longrun
- Endbeschleunigung
- Regenerationslauf
- Lauf-ABC
- Tempotraining
- Fahrtspiel
- Tempodauerlauf
- Tempowechsellauf
- Intervalltraining
- Pyramide
- Wiederholungsläufe
- Crescendolauf
- Hill Reps / Bergsprints
- Steigerungen
Wir freuen uns über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren! Und wenn es noch einen Begriff gibt, den wir bislang nicht erklärt haben, dann schreib ihn auch bitte in die Kommentare. Wir sammeln alles, und wenn genügend Begriffe zusammen kommen gibt es irgendwann noch einen Teil 6 unserer Serie.
Unser heutiger Sponsor
Exklusiv für beVegt-Hörer:innen: 10% auf deine erste Bestellung bei Vivo Life
Vivo Life* bietet pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitamin B12, Vitamin D3 & K2, Omega-3-Fettsäuren), arbeitet zertifiziert CO2-neutral und pflanzt für jede Bestellung einen Baum.
Alle Produkte von Vivo Life* werden aus biologischen Zutaten komplett ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Füllstoffe und Bindemittel hergestellt und unabhängig auf Schwermetalle, Pestizide und Herbizide getestet.
Mit dem Gutscheincode „BEVEGT“ sparst du 10% auf deine erste Bestellung auf www.vivolife.de* – und das ganz ohne Risiko dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.
Wir freuen uns, wenn du unseren Sponsor unterstützt, die diese Folge des beVegt-Podcast möglich gemacht hat.
Links und Infos zur Show
Erwähnte Beiträge
- Vegane One-Pot-Ofenpasta all’arrabiata
- Der Survival-Guide für den langen Lauf
- Fahrtspiel: Tempotraining mit Spaßfaktor!
- Schneller werden mit Intervalltraining: So geht’s!
- Der Tempowechsellauf: Deine Geheimwaffe für mehr Tempo und Biss im Wettkampf
- Schneller werden mit Tempoläufen – so funktioniert es
- Wiederholungsläufe: Kurze Intervalle für mehr Speed und bessere Laufökonomie
Erwähnte Podcast-Folgen
- Podcast-Folge 154: Florian Neuschwander: Ballern ist das neue Laufen
- Podcast-Folge 174: Aaron Bienenfeld ist einer der besten deutschen Nachwuchsläufer
- Podcast-Folge 209: Johannes Licht läuft vegan und fährt elektrisch
- Podcast-Folge 219: Von Wohlfühlpace bis VO2max: Die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 1)
- Podcast-Folge 221: Von Zyklisierung bis Superkompensation: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 2)
- Podcast-Folge 225: Von Tapering bis DNF: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 3)
- Podcast-Folge #240: Von Pronation bis Runner’s High: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 4)
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.