Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Von Hill Reps bis Endbeschleunigung: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 5)
Home » Podcasts » Laufen » Von Hill Reps bis Endbeschleunigung: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 5)

Von Hill Reps bis Endbeschleunigung: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 5)

von Katrin Schäfer Schreib einen Kommentar

Wenn du bei dem Wort „Endbeschleunigung“ an deine Waschmaschine denkst, die „Laufpyramide“ in Ägypten verortest und dich beim „Crescendotraining“ dunkel an den Musikunterricht in der Schule erinnerst, dann kommt Folge 254 des beVegt-Podcast wie gerufen!

Zum fünften und (vorerst) letzten Mal erklären wir heute wieder die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen. Nach Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4 sprechen wir diesmal über die folgenden Begriffe:

  • Warm Up / Cool Down
  • Dauerlauf
  • Langer Lauf / Longrun
  • Endbeschleunigung
  • Regenerationslauf
  • Lauf-ABC
  • Tempotraining
  • Fahrtspiel
  • Tempodauerlauf
  • Tempowechsellauf
  • Intervalltraining
  • Pyramide
  • Wiederholungsläufe
  • Crescendolauf
  • Hill Reps / Bergsprints
  • Steigerungen

Wir freuen uns über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren! Und wenn es noch einen Begriff gibt, den wir bislang nicht erklärt haben, dann schreib ihn auch bitte in die Kommentare. Wir sammeln alles, und wenn genügend Begriffe zusammen kommen gibt es irgendwann noch einen Teil 6 unserer Serie.

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Unser heutiger Sponsor

Exklusiv für beVegt-Hörer:innen: 10% auf deine erste Bestellung bei Vivo Life

Logo Vivo Life

Vivo Life* bietet pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitamin B12, Vitamin D3 & K2, Omega-3-Fettsäuren), arbeitet zertifiziert CO2-neutral und pflanzt für jede Bestellung einen Baum.

Alle Produkte von Vivo Life* werden aus biologischen Zutaten komplett ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Füllstoffe und Bindemittel hergestellt und unabhängig auf Schwermetalle, Pestizide und Herbizide getestet.

Mit dem Gutscheincode „BEVEGT“ sparst du 10% auf deine erste Bestellung auf www.vivolife.de* – und das ganz ohne Risiko dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.

Wir freuen uns, wenn du unseren Sponsor unterstützt, die diese Folge des beVegt-Podcast möglich gemacht hat.

Links und Infos zur Show

Erwähnte Beiträge

  • Vegane One-Pot-Ofenpasta all’arrabiata
  • Der Survival-Guide für den langen Lauf
  • Fahrtspiel: Tempotraining mit Spaßfaktor!
  • Schneller werden mit Intervalltraining: So geht’s!
  • Der Tempowechsellauf: Deine Geheimwaffe für mehr Tempo und Biss im Wettkampf
  • Schneller werden mit Tempoläufen – so funktioniert es
  • Wiederholungsläufe: Kurze Intervalle für mehr Speed und bessere Laufökonomie

Erwähnte Podcast-Folgen

  • Podcast-Folge 154: Florian Neuschwander: Ballern ist das neue Laufen
  • Podcast-Folge 174: Aaron Bienenfeld ist einer der besten deutschen Nachwuchsläufer
  • Podcast-Folge 209: Johannes Licht läuft vegan und fährt elektrisch
  • Podcast-Folge 219: Von Wohlfühlpace bis VO2max: Die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 1)
  • Podcast-Folge 221: Von Zyklisierung bis Superkompensation: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 2)
  • Podcast-Folge 225: Von Tapering bis DNF: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 3)
  • Podcast-Folge #240: Von Pronation bis Runner’s High: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 4)

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

Machen statt Träumen!

Egal ob du mit dem Laufen anfangen, deinen ersten Wettkampf finishen oder eine neue Bestzeit aufstellen willst: Mit LAUFSTART, FINISHER und unseren TRAININGSPLAN-Paketen bekommst du alles, was du brauchst, um deine Ziele zu erreichen!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt