Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veganfreundliche Laufveranstaltungen: von 5 Kilometern bis zum 24-Stunden-Lauf
Home » Laufen » Wettkampf » Veganfreundliche Laufveranstaltungen: von 5 Kilometern bis zum 24-Stunden-Lauf

Veganfreundliche Laufveranstaltungen: von 5 Kilometern bis zum 24-Stunden-Lauf

von Daniel Roth 7 Kommentare

Wettkämpfe sind für Katrin und mich das Salz in der Läufersuppe. Für uns vegane Läufer:innen gibt es dabei natürlich einen kleinen Haken, denn auf der Pastaparty, bei der Zielverpflegung oder beim traditionellen Kuchenbuffet nach dem Lauf können wir oft nur den anderen beim Essen zuschauen und müssen uns mit Bananen und Äpfeln begnügen (was KEINE Kritik an Bananen und Äpfeln sein soll – aber du verstehst sicher, worauf ich hinaus will).

Wir haben uns deshalb inzwischen daran gewöhnt, selbst für unsere Verpflegung vor, während und nach einem Wettkampf zu sorgen (hier erzählen wir mehr darüber). Das macht uns auch gar nichts aus, denn gegen selbstgemachtes Quinoa-Tabouleh, Müsliriegel und Bananenbrot sieht selbst das reichhaltigste Läuferbuffet meistens alt aus 🙂

Trotzdem wäre es natürlich schön, sich auch als veganer Läufer bei einem Wettkampf einfach mal um nichts anderes kümmern zu müssen als ums Laufen. Und tatsächlich gibt es inzwischen einige Veranstaltungen, bei denen das ohne Einschränkungen möglich ist, und die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.

Beitragsübersicht

  • Wann ist eine Laufveranstaltung „veganfreundlich“?
  • Veganfreundliche Laufveranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    • Brocken Challenge
    • 6-Stunden-Lauf Münster
    • Bleilochlauf
    • Gutenachtlauf von Laufen gegen Leiden
    • Ultra-Trail Lamer Winkel
    • FC St. Pauli Lauf gegen Rechts
    • VegRennen
    • Trail Römische Weinstraße
    • Barbarossalauf Erlenbach
    • Sri-Chimnoy 6-Stunden-Lauf
    • Baden-Marathon
    • 24-Stunden-Lauf Rodgau
    • Traildorado
    • Tierschutzlauf Wien
  • Veganfreundliche Laufveranstaltungen: So kannst du helfen!
  • Noch mehr Tipps für deinen nächsten Wettkampf

Wann ist eine Laufveranstaltung „veganfreundlich“?

Ich finde diese Entwicklung super und hoffe, dass in Zukunft immer mehr Veranstalter auch an ihre veganen „Kunden“ denken. Und weil ich der Meinung bin, dass man die Vorreiter loben und unterstützen sollte, habe ich mal angefangen, eine Übersicht der veganfreundlichen Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum zusammenzustellen.

Hier sind die Kriterien für die Aufnahme in die Liste:

  • Obst an den Verpflegungsstellen und im Ziel reicht NICHT aus – es muss schon deutlich werden, dass der Veranstalter bewusst an vegane Läufer:innen gedacht hat und sich Mühe gibt, ein entsprechendes Angebot auf die Beine zu stellen. Am besten ist es, wenn dieses „vegane Commitment“ auch auf der Webseite der Veranstaltung ersichtlich ist, so dass man sich als veganer Läufer auch darauf verlassen kann.
  • Es reicht auch nicht, wenn es im Umfeld der Veranstaltung „privat“ organisierte vegane Imbiss-Stände, Food-Trucks usw. gibt – die Initiative für das vegane Angebot muss vom Veranstalter selbst ausgehen!
  • Die Laufveranstaltungen müssen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz stattfinden.

Die Entscheidung, ob ein Lauf in die Liste kommt oder nicht, ist mir oft gar nicht so leicht gefallen. Ich habe viele Vorschläge aus der beVegt-Community auf Facebook bekommen, die aber teilweise nur schwer zu überprüfen waren. Und weil ich nicht möchte, dass sich jemand auf die Empfehlungen in der Liste verlässt und dann vor Ort das böse Erwachen kommt, war ich bei der Auswahl erstmal ziemlich streng.

„Erstmal“ ist hier auch das entscheidende Wörtchen, denn die Liste soll natürlich wachsen und immer auf dem aktuellsten Stand bleiben! Ich freue mich also, wenn du mir hilfst und einen Kommentar schreibst, wenn du weitere veganfreundliche Läufe kennst, die die oben genannten Kriterien erfüllen!

Veganfreundliche Laufveranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier ist sie also: Die erste Übersicht veganfreundlicher Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Und um dich vor Enttäuschungen zu bewahren sage ich es lieber gleich: Es ist mit wenigen Ausnahmen eine Liste veganer Ultramarathon-Veranstaltungen geworden.

Über die Gründe dafür kann ich nur spekulieren. Vielleicht liegt es daran, dass das Essen bei diesen langen Distanzen eine deutlich wichtigere Rolle einnimmt als bei klassischen kürzeren Straßenläufen? Vielleicht ist die Ultramarathon- bzw. Trailrunning-Szene in Sachen vegane Ernährung aber auch einfach schon etwas weiter und offener als die eher traditionellen Volks- und Straßenläufe …

Fürs Erste habe ich die Veranstaltungen nach ihrem ungefähren Termin im Jahresverlauf sortiert – eine Sortierung nach dem Veranstaltungsort macht bei der überschaubaren Anzahl (noch) keinen Sinn 😉

Brocken Challenge

  • Termin: Februar
  • Ort: Göttingen
  • Charakter: anspruchsvoller, winterlicher Ultramarathon von Göttingen auf den Gipfel des Brocken im Harz mit ca. 80-86 km und 1.900 hm
  • Verpflegung: reichhaltiges veganes Verpflegungsangebot an allen Verpflegungspunkten
  • Mehr Infos: Zur Website

6-Stunden-Lauf Münster

  • Termin: März
  • Ort: Münster
  • Charakter: 6-Stunden-Lauf auf einem 2,1 km langen Rundkurs
  • Verpflegung: Eigener Verpflegungsbereich für vegane Läufer
  • Mehr Infos: Zur Website

Bleilochlauf

  • Termin: April
  • Ort: Am Bleilochstausee in Saalburg
  • Charakter: 12, 24 oder 48 km auf einem Mix aus Asphalt und Wald-/Forstwegen bzw. Singletrails
  • Verpflegung: komplett vegane Verpflegung
  • Mehr Infos: Zur Website

Gutenachtlauf von Laufen gegen Leiden

  • Termin: jeden Monat bei Vollmond um 20:30 Uhr
  • Ort: in mehr als 50 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Charakter: gemeinsamer lockerer Lauf in Form eines „Lauftreffs“ ohne Wettkampfcharakter
  • Verpflegung: keine, aber toll zum Austausch mit anderen veganen Läufer:innen
  • Mehr Infos: Zur Website

Ultra-Trail Lamer Winkel

  • Termin: Mai
  • Ort: Arrach / Lam
  • Charakter: Traillauf mit verschiedenen Distanzen (25 km / 1.200 hm oder 53 km / 2.600 hm)
  • Verpflegung: vegane Verpflegung an der Strecke
  • Mehr Infos: Zur Website

FC St. Pauli Lauf gegen Rechts

  • Termin: Mai
  • Ort: Hamburg
  • Charakter: 7,4 km Rundkurs um die Alster
  • Verpflegung: vegane Verpflegung im Ziel, z.B. Chili sin Carne
  • Mehr Infos: Zur Website

VegRennen

  • Termin: Mai
  • Ort: Langenselbold
  • Charakter: 5,6 oder 11,2 km um den Kinzigsee (Einzel oder als Staffel)
  • Verpflegung: komplett vegane Verpflegung
  • Mehr Infos: Zur Website

Trail Römische Weinstraße

  • Termin: Juli
  • Ort: Leiwen
  • Charakter: Traillauf mit verschiedenen Distanzen von 15 – 104 km (die angebotenen Distanzen variieren von Jahr zu Jahr)
  • Verpflegung: vegane Läufer erhalten eine markierte Startnummer und bekommen an den Verpflegungsstellen ein spezielles Angebot
  • Mehr Infos: Zur Website

Barbarossalauf Erlenbach

  • Termin: Juli
  • Ort: Erlenbach am Main
  • Charakter: Straßenlauf auf einer 2,5 km Runde durch Erlenbach (wahlweise 2,5 – 5 – 10 km)
  • Verpflegung: Getränke und Obst im Ziel, verschiedene vegane Gerichte bei der Bewirtung im Start-/Zielbereich
  • Mehr Infos: Zur Website

Sri-Chimnoy 6-Stunden-Lauf

  • Termin: September
  • Ort: München
  • Charakter: 6-Stunden-Lauf für Einzelstarter oder 4er-Staffeln auf einem 1,6 km langen Rundkurs
  • Verpflegung: komplett vegane Verpflegung
  • Mehr Infos: Zur Website

Baden-Marathon

  • Termin: September
  • Ort: Karlsruhe
  • Charakter: klassischer flacher Straßenmarathon und Halbmarathon
  • Verpflegung: vegane Zielverpflegung, vegane Maultaschen bei der Pasta-Party
  • Mehr Infos: Zur Website

24-Stunden-Lauf Rodgau

  • Termin: September
  • Ort: Rodgau
  • Charakter: 24-Stunden-Staffellauf in 10er-Teams für einen guten Zweck, seit einigen Jahren tritt immer auch ein veganes Laufteam an, dem man sich anschließen kann
  • Verpflegung: komplett vegane Verpflegung speziell für das vegane Laufteam
  • Mehr Infos: Zur Website

Traildorado

  • Termin: Oktober
  • Ort: Arnsberg
  • Charakter: 24-Stunden-Traillauf für Einzelstarter oder 4er-Staffeln auf einem 4,1 km langen Rundkurs mit ca. 120 hm
  • Verpflegung: vegane Verpflegung an der Strecke
  • Mehr Infos: Zur Website

Tierschutzlauf Wien

  • Termin: September / Oktober
  • Ort: Wien
  • Charakter: 5 km oder 10 km, Knirps- und Schüler:innenlauf sowie Nordic Walking auf der Prater Hauptallee, veranstaltet von der Veganen Gesellschaft Österreich
  • Verpflegung: komplett vegane Verpflegung
  • Mehr Infos: Zur Website

Veganfreundliche Laufveranstaltungen: So kannst du helfen!

Wünschst du dir auch, dass sich das vegane Angebot bei Laufveranstaltungen verbessert? Dann sind hier ein paar Dinge, die du dafür tun kannst:

  • Wenn du einen veganfreundlichen Lauf kennst, der noch in dieser Liste fehlt, dann erzähl uns davon! Wir möchten solchen Veranstaltungen zu mehr Bekanntheit verhelfen, damit sie ihr veganes Angebot beibehalten oder sogar noch erweitern.
  • Kontaktiere die Veranstalter von Läufen, an denen du teilnimmst, und frag nach, ob es auch vegane Verpflegung gibt. Je häufiger danach gefragt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Veranstalter eine vegane Verpflegung organisiert.
  • Teile diese Liste auf Facebook oder per E-Mail mit deinen (veganen) Lauffreunden, damit möglichst viele davon erfahren!

Noch mehr Tipps für deinen nächsten Wettkampf

  • 5 km, 10 km, Halbmarathon, Marathon: Wann bist du bereit dafür?
  • 12 Tipps, Methoden und Strategien, mit denen du deine Nervosität vor dem Wettkampf in den Griff bekommst
  • Tapering für deinen nächsten Wettkampf: So stehst du in Topform an der Startlinie
  • Wettkampfernährung für Läufer: Praxiserprobte Tipps für jede Distanz
  • Carboloading – so füllst du deine Energiespeicher für den perfekten Wettkampf

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon!

FINISHER

Das riesige „Must-Have-Rundum-Sorglos-Paket“ für deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon: Schon mehr als 1.500 Läuferinnen und Läufer haben sich mit den Tipps, Trainingsplänen und Workouts aus FINISHER ihren sportlichen Traum erfüllt.

Foto: Daxiao Productions/Shutterstock

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christian

    27. Juni 2016 um 21:15

    Hi,

    Der Lauf ist zwar ist nicht DACH, gehört aber wohl definitiv in die Liste. Der „Vegan Welsh 3000s“ ist ein komplett veganer Ultra in den Bergen von Wales. Ich hab den weit oben auf meiner “To Run“ Liste und hoffe ihn 2018 absolvieren zu können.
    Hier noch der Link dazu.
    http://www.vegan-welsh-3000s.co.uk/
    Grüße
    Euer Pingu

    • Daniel Roth

      27. Juni 2016 um 21:18

      Hey Pingu, das ist ja cool – vielen Dank für den Tipp! Ich denke ich werde noch eine Kategorie für Läufe im „ferneren“ Ausland ergänzen. Kümmer mich morgen drum.

      Liebe Grüße
      Daniel

  2. Markus

    28. Juni 2016 um 08:43

    Ein Grund mehr unbedingt beim UTLW starten zu wollen 🙂

  3. Sonja

    22. Juni 2018 um 22:38

    Hallo, habe gerade diesen Lauf gefunden.

    http://www.trl-hb.de/

    Ich denke der passt prima auf die Liste 😊

    • Katrin Schäfer

      25. Juni 2018 um 12:36

      Hallo Sonja,
      vielen Dank, nehmen wir bei der nächsten Überarbeitung auf!
      Viele Grüße
      Katrn

  4. Corinna

    9. Januar 2019 um 17:03

    Hallo, ich kann den Silvesterlauf in Griesheim empfehlen, dort gab es eine kleine Auswahl veganer Kuchen und sogar Sojawürstchen am Buffet.

    Liebe Grüße
    Corinna

    • Daniel Roth

      13. Januar 2019 um 20:07

      Sojawürstchen am Buffet? Wow – das haben wir bis jetzt auch noch nicht gesehen 🙂 Danke für den Hinweis Corinna!

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unsere kostenlose Wettkampf-Checkliste!

Cover: Die große Wettkampf-Checkliste

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt