Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Ernährung beim Laufen und im Wettkampf
Home » Podcasts » Ernährung » Ernährung beim Laufen und im Wettkampf

Ernährung beim Laufen und im Wettkampf

von Daniel Roth Schreib einen Kommentar

Bist du beim Laufen schon mal dem „Mann mit dem Hammer“ begegnet? Dann weißt du, dass das kein besonders angenehmes Gefühl ist: Beine wie Pudding, kalter Schweiß auf der Stirn und völlige Kraftlosigkeit sind so ziemlich das Letzte, was du bei einem Lauf gebrauchen kannst – erst recht, wenn du noch kilometerweit von zuhause entfernt bist.

Wenn dir beim Laufen plötzlich die Energie ausgeht ist das aber nicht nur unangenehm, sondern es schmälert auch den Trainingseffekt. Schließlich möchtest du bei einem langen Lauf deinen Körper bis zum Schluss fordern, und nicht das letzte Drittel der Strecke im Schritttempo hinter dich bringen.

Und im Wettkampf sollte das natürlich erst recht nicht passieren!

So stellst du beim Laufen deine Energieversorgung sicher

Dein Körper verfügt zwar theoretisch über genügend Energiereserven, um zwanzig Marathons hintereinander zu laufen – in der Praxis ist das aber alles etwas komplizierter, so dass du ab einer gewissen Distanz darüber nachdenken solltest, Kalorien in flüssiger oder fester Form mit auf deinen Lauf zu nehmen.

Von speziellen Sportgetränken über Energie-Gels bis hin zu Trockenobst oder sogar Kartoffeln bieten sich dir dabei jede Menge Optionen. Das ist auf der einen Seite natürlich toll, kann aber auch etwas verwirrend sein – vor allem, wenn du dich grade erst an längere Strecken herantastest und noch keine Erfahrung mit der Verpflegung während des Laufens hast.

Wir sind zusammen schon seit vielen Jahren bei Marathons und Ultramarathons am Start und haben inzwischen so ziemlich alles ausprobiert, was als Energielieferant im Training und Wettkampf in Frage kommt.

In Folge 16 des beVegt-Podcast sprechen wir aus unserer eigenen Erfahrung über die Ernährung beim Laufen, stellen dir die verschiedenen Möglichkeiten vor und zeigen dir an einem Praxisbeispiel, wie wir uns bei einem langen Wettkampf verpflegen.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!

Die Themen dieser Folge:

  • Ab welcher Distanz macht die Energiezufuhr beim Laufen überhaupt Sinn?
  • Was hat es mit „isotonischen“ Getränken auf sich?
  • 3 verschiedene Arten von Sportgetränken – und warum wir keines davon verwenden
  • Die Vor- und Nachteile von Energie-Gels
  • Klassische und ungewöhnliche Snacks, die du unbedingt mal ausprobieren solltest
  • Praxisbeispiel: So haben wir uns beim Keufelskopf Marathontrail verpflegt
Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Links und Infos zur Show:

  • Podcast: Ernährung und Regeneration – richtig Essen und Trinken nach dem Training
  • Text: Nie wieder unterzuckert, nie wieder aufgebläht! Tipps für die Energiezufuhr vor dem Laufen
  • Text: Keine Chance dem Energietief – so kommst du bestens versorgt durch jeden Lauf!
  • Text: Vegane Wettkampfernährung für Läufer: Praxiserprobte Tipps für jede Distanz
  • Text: 5 vegane Snackideen für Training und Wettkampf
  • Text: Der beVegt-Test: Ist dein Energiegel vegan?
  • Rezept: Schoko-Kokos-Energie-Gel
  • Rezept: Bananen-Energie-Gel
  • Rezept: Overnight Oats
  • Unser Startnummernband mit Schlaufen für Gel-Päckchen*
  • Unser Laufrucksack von Nathan: Herrenmodell* / Damenmodell*
  • Unser neuer Ernährungskurs: Die Möglichst-Diät

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt