Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vegane Reis-Gemüse-Pfanne mit Tempeh und süßer Sesam-Soße
Home » Rezepte » Hauptgerichte » Vegane Reis-Gemüse-Pfanne mit Tempeh und süßer Sesam-Soße

Vegane Reis-Gemüse-Pfanne mit Tempeh und süßer Sesam-Soße

von Katrin Schäfer 12 Kommentare

Tempeh gehört noch immer zu den eher weniger bekannten pflanzlichen Fleischalternativen – dabei ist er ein toller Eiweißlieferant, reich an Ballaststoffen und sehr vielseitig einsetzbar!

Tempeh wird in einem Fermentationsprozess aus gekochten Sojabohnen hergestellt, weshalb er als besonders gut bekömmlich gilt. Wenn du Probleme mit der Verdauung von Hülsenfrüchten hast, dann solltest du ihn deshalb unbedingt mal ausprobieren.

Genau wie beim Naturtofu ist auch beim Tempeh die richtige Zubereitung wichtig, denn ungewürzt schmeckt er noch nicht wirklich spannend. Aber zum Glück kann man das ganz leicht ändern – zum Beispiel indem man ihn mit einer aromatischen Soße kombiniert!

Regionales Gemüse, exotischer Geschmack

Besonders gut schmeckt uns der Tempeh mit einer süß-salzigen Note, die durch die Sojasoße und den Ahornsirup in unser Gericht kommt. Das Sesamöl sorgt für ein tolles, leicht exotisches Aroma (und passt übrigens auch ganz hervorragend zu Pasta mit Brokkoli)!

Beim Gemüse kannst du wie von der Grain-Green-Bean-Formel gewohnt gerne kreativ werden und deine persönlichen Favoriten verarbeiten. Wir haben uns diesmal mit Lauch, Champignons und Karotten für drei regionale „Klassiker“ entschieden.

Kostenloser Nährstoff-Guide

Veganer Nährstoff- und Supplemente-Guide

Kostenloser Nährstoff-Guide

Das unverzichtbare Basiswissen zur veganen Ernährung und Supplementation auf mehr als 50 Seiten: Hol dir den kostenlosen veganen Nährstoff- und Supplemente-Guide!

Jetzt anfordern
  • Vegane Reispfanne mit Tempeh, Lauch und Karotten
  • Drei Schalen mit Lauchringen, Champignons und Karottenwürfeln
Arbeitszeit35 Min.
Bewertung
(8 Bewertungen)
Rezept drucken

Zutaten für 4 Portionen

  • 240 g Vollkornreis
  • 1 Stange Lauch
  • 4 mittelgroße Karotten
  • 150 g Champignons
  • 200 g Tempeh*
  • 1 EL Öl (zum Anbraten)

Für die Soße

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 gehäufter TL Senf
  • 1 gestrichener TL Knoblauchpulver
  • 2 EL Ahornsirup*
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 Spritzer Apfelessig

Zum Garnieren

  • ½ Bund Frühlingszwiebeln
  • Sesamsamen

Zubereitung

  • Den Reis nach Packungsanleitung mit Wasser und einer Prise Salz im Kochtopf oder Reiskocher zubereiten (wir sind mit diesem Modell* sehr zufrieden).
  • Zu Beginn alle Zutaten vorbereiten: Den Lauch und die Frühlingszwiebeln in Ringe, die Karotten in Scheibchen, den Tempeh und die Champignons in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln beiseite stellen – sie kommen ganz zum Schluss als Topping zum Einsatz.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Lauch glasig anbraten. Jetzt auch den Tempeh dazugeben und regelmäßig umrühren, bis er von allen Seiten goldbraun geworden ist.
  • Anschließend die Temperatur reduzieren und die Karotten sowie etwa 3 Minuten später die Champignons in die Pfanne geben. Umrühren und mit geschlossenem Deckel noch für 2 Minuten garen lassen.
  • In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Soße in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln. Die Soße unter das Gemüse und den Tempeh mischen, noch einmal abdecken und eine Minute auf der ausgeschalteten Herdplatte durchziehen lassen.
  • Zuletzt den Reis unter das Tempeh-Gemüse mischen, auf Tellern verteilen und mit den Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
Gefällt dir dieses Rezept?Dann bewerte es oben mit 5 Sternen und tagge uns mit @beVegt oder #beVegt, wenn du es auf Instagram teilst!

Tipps

  • Je feiner du den Tempeh scheidest, desto besser lässt er sich anbraten und desto mehr Soße nimmt er auf.
  • Du kannst anstelle des Knoblauchpulvers natürlich auch 1-2 frische Knoblauchzehen verwenden, die du (sehr) fein hackst und unter die Soße mischst.
  • Das Sesamöl ist wichtig für den einzigartigen Geschmack und passt toll zu Gemüse oder in asiatische Suppen und Nudelgerichte.
  • Sei beim Gemüse gerne kreativ und nimm, was gerade Saison hat!

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

Noch mehr leckere Grain-Green-Bean-Gerichte

  • Curry-Reis mit Brokkoli und Kidneybohnen
  • Indisches Linsencurry mit Spinat und Kokosmilch
  • Cremiges Massaman-Curry mit Süßkartoffeln und Kichererbsen
  • Pasta mit Brokkoli, Tempeh und cremiger Tomaten-Cashewsahne
  • Chili con Buchweizen

Starte die Revolution in deiner Küche!

In unseren beliebten Rezepte-E-Books (schon mehr als 5.000 verkaufte Exemplare) stellen wir dir unsere Lieblingsgerichte nach der genialen Grain-Green-Bean-Formel für das perfekte vegane Gericht vor.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lisa

    4. Mai 2020 um 18:11

    Das werd ich in jedem Fall ausprobieren!

    • Daniel Roth

      8. Mai 2020 um 11:54

      Tu es! 🙂

  2. Lily

    4. Mai 2020 um 20:04

    Das klingt super lecker! Ich habe hier bisher leider noch keinen Tempeh in einem Laden finden können. Kann jemand Tipps wo es welchen zu kaufen gibt? 🙂

    • Daniel Roth

      8. Mai 2020 um 11:56

      Hey Lili, wir kaufen den Tempeh entweder im Biomarkt oder im Asiamarkt. Wenn du beides nicht in deiner Nähe hast, dann kannst du ihn alternativ auch online bestellen, z.B. bei der Tempeh Manufaktur: http://www.tempehmanufaktur.net/home/

  3. Anni

    10. Mai 2020 um 22:28

    Wir hatten auch eben Tempeh, allerings mariniert und gebraten zu Kartoffelsalat. Schmeckt auch toll 😀 ich liebe Tempeh! Kaufen ihn immer sehr günstig im Asialaden.
    Euer Rezept klingt auch sehr lecker.

    • Daniel Roth

      12. Mai 2020 um 10:25

      Hey Anni, das freut uns sehr dass es euch geschmeckt hat. Tempeh zu Kartoffelsalat klingt super, das müssen wir auch mal probieren 🙂

  4. Silke

    15. Juni 2020 um 18:45

    Fantastisch, allein die Soße ist der absolute Hammer 🤩

    • Katrin Schäfer

      17. Juni 2020 um 10:17

      Danke Silke – freut mich sehr 🙂

  5. Christina

    21. Juni 2020 um 14:32

    Hi, ein paar eurer Rezepte haben wir schon getestet und wir mögen sie gerne. Ist es generell eine Möglichkeit für euch die Nährwerte hinzuzufügen?

    • Katrin Schäfer

      24. Juni 2020 um 09:17

      Hallo Christina,
      das freut uns. Die Entscheidung, dass wir unsere Rezepte nicht mit Nährwerten ergänzen ist eine bewusste gewesen. Über das „Warum“ habe ich vor einigen Monaten einen eigenen Beitrag geschrieben, den du hier findest.
      Viele Grüße
      Katrin

  6. Sibylle

    26. Juni 2020 um 16:33

    So ein (sorry) geiles Rezept, mega einfach und mega lecker. Ich habe allerdings Tofu anstelle des Tempehs verwendet. Ich mag kein Tempeh 😉 Die süßliche Note des Sesamöls ist ziemlich lecker. Das Rezept kommt definitiv in meine Liebslingsrezepte-Liste! Unbedingt ausprobieren und los schlemmen. Danke Katrin und Daniel für eure tollen Rezepte. Immer wieder ein Genuss!

    • Katrin Schäfer

      29. Juni 2020 um 12:40

      Hallo Sibylle,
      danke dir – freut uns zu hören!
      Viele Grüße
      Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt