Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Diese 10 Lauf-Workouts bringen dein Training aufs nächste Level
Home » Podcasts » Laufen » Diese 10 Lauf-Workouts bringen dein Training aufs nächste Level

Diese 10 Lauf-Workouts bringen dein Training aufs nächste Level

von Daniel Roth 6 Kommentare

Laufen ist ein Sport, bei dem man in einem konstanten Tempo seine Runde dreht und darauf achten sollte, immer im grünen Bereich zu bleiben und bloß nicht die persönliche Komfortzone zu verlassen.

Hast du das Gefühl, dass mit dieser Definition irgendetwas nicht stimmt? Dann liegst du absolut richtig!

Klar ist die gemütliche Feierabendrunde ein Genuss, und ein lockerer Dauerlauf eignet sich perfekt, um abzuschalten und den stressigen Alltag hinter sich zu lassen.

Aber Laufen hat noch so viel mehr zu bieten! Unserer Meinung nach gibt es zum Beispiel kaum ein besseres Gefühl, als sich nach einem intensiven Workout völlig ausgepowert auf die Couch fallen zu lassen (natürlich erst NACH dem Duschen).

Rein in die Laufschuhe, raus aus der Komfortzone!

Wenn du dich bislang beim Laufen noch nicht aus deiner Komfortzone getraut hast, oder einfach Lust hast, dein Training auf ein neues Level zu bringen, dann ist Folge 297 des beVegt-Podcast wie für dich gemacht.

Wir stellen dir die zehn besten Lauf-Workouts vor, mit denen du mehr Abwechslung in deine Trainingsroutine bringst, und die dich ganz nebenbei auch noch ausdauernder und schneller machen.

Es ist ganz egal, ob du noch nie ein Tempotraining absolviert hast, oder schon regelmäßig Gas gibst: Es ist auf jeden Fall etwas für dich dabei!

Du erfährst in dieser Folge unter anderem:

  • Was unsere persönlichen Lieblings-Tempoeinheiten sind.
  • Welche beiden Workouts sich perfekt eignen, wenn du bislang noch überhaupt kein Tempotraining gemacht hast.
  • Mit welchen Trainingsformen auch erfahrene Läufer*innen voll auf ihre Kosten kommen.
  • Wie man auch zu zweit „gemeinsam“ Tempotraining machen kann, selbst wenn man nicht das gleiche Lauftempo hat.
  • Und noch vieles mehr …

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer, wenn du deine Rückmeldungen, Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge in die Kommentare schreibst.

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Sponsoren dieser Folge

Sichere dir 11% Rabatt auf nachhaltige Schall-Zahnbürsten von happybrush!

Mit der Eco Vibe 3 hat happybrush die erste klimaneutrale Schall-Zahnbürste auf den Markt gebracht.

Das Gehäuse des Handstücks und der Ladestation der Eco Vibe 3 sind aus 100% recyceltem Material und die auswechselbaren Aufsteckbürsten werden aus fast 100% nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.

Mit dem Gutscheincode „vegan11“ bekommst du aktuell 11% Rabatt auf alle elektrischen Zahnbürsten von happybrush!

Höre mit ahearo die besten Beiträge aus Runner’s World und Co. in Hörbuchqualität!

ahearo ist dein persönlicher Audiokiosk, mit dem du dir spannende Zeitschriftenartikel überall in Hörbuchqualität anhören kannst.

In der kostenlosen App findest du zahlreiche Artikel aus Zeitschriften wie Runners World, Men’s Health, Women’s Health, Soulsister oder Outdoor, die von den besten Sprecher:innen Deutschlands eingelesen werden – und jeden Monat kommen neue Artikel hinzu.

Die Basisversion ist kostenlos, und das Gold-Abo mit vollem Zugriff auf alle Inhalte kannst du aktuell 30 Tage kostenlos und risikofrei testen.

Wir freuen uns, wenn du unsere Sponsoren unterstützt, die diese Folge des beVegt-Podcast möglich gemacht haben.

Links und Infos zur Show

Erwähnte Podcast-Folgen

  • beVegt-Podcast #035: Der Boston Marathon: Ein altes und ein neues Ziel
  • beVegt-Podcast #204: Laufen als Paar: Gemeinsam trainieren trotz unterschiedlicher Fitness?
  • beVegt-Podcast #254: Von Hill Reps bis Endbeschleunigung: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 5)

Erwähnte Beiträge

  • Schneller Laufen – der ultimative Guide
  • Das Fahrtspiel
  • Der Tempolauf
  • Das Intervalltraining
  • Der Tempowechsellauf
  • Wiederholungsläufe
  • Unsere liebsten veganen Rezepte mit Grünkohl (und viele Infos zum heimischen Superfood)

Erwähnte Angebote

  • Unser großes E-Book-Paket für den ersten oder besten (Halb-)Marathon: FINISHER
  • Vorbestellen bis 7. Dezember: Unsere beliebten RUN VEGAN Laufshirts
  • Kostenloses Webinar: Bananen, Schweiß und Turnschuhe

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sylvia Deyl

    5. Dezember 2021 um 17:51

    Ich habe die Folge heute auf’m Laufband gehört und habe mich spontan zu einem 30-30-10 hinreißen lassen. Danke für die Inspiration😃

    • Katrin Schäfer

      10. Dezember 2021 um 18:12

      Hallo Sylvia,
      perfekt, so soll es sein! Du bist bzw. warst nicht die Einzige, die durch die Folge zu einer neuen Einheit inspiriert wurde.
      Viele Grüße
      Katrin

  2. Caro

    9. Dezember 2021 um 20:22

    Wunderbar, die Folge passte jetzt genau. Bin gerade in der letzten Woche eures 10km-Trainingsplans und möchte jetzt bis zu einem Wettkampf im Frühjahr das Lauftempo steigern. Gibt es eine Daumenregel wie man, bei einer Tempoeinheit/Woche, die Pace der Dauerläufe steigert (z.B. 30 Sek/km alle 2 Wochen)?

    • Katrin Schäfer

      10. Dezember 2021 um 18:18

      Hallo Caro,
      für deinen Wettkampf wünschen wir dir jetzt schon mal alles Gute!
      Zu deiner Frage: nein, die gibt es leider nicht, uns 30 Sekunden pro Kilometer Steigerung für die Dauerläufe ist eine Menge. Das ist komplett von deiner Leistungsfähigkeit abhängig, so dass du deine Dauerläufe am besten nach dem Tempo bei z.B. Testwettkämpfen anpassen solltest. Wir können dir unseren Beitrag zum Trainingsplan erstellen empfehlen. Dort findest du auch einen Abschnitt zur Intensität, inklusive verschiedenen Rechnern. Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter?
      Viele Grüße
      Katrin

      • Caro

        12. Dezember 2021 um 07:59

        Hallo Katrin,
        ja mit der Pace hast du Recht. Ich wollte 10 Sek./km schreiben, aber ich glaube selbst das ist zu ambitioniert. Ich bin gestern den Abschluss-10km-Lauf gelaufen und wollte da mal Wettkampftempo ausprobieren. Aber mehr 10 Sek./km konnte ich nicht erhöhen (was auch mit am Schnee hier im Norden lag). Ich werde mir euren Trainingsplanbeitrag nochmal mit meinem jetzt erlangte Trainingswissen durchlesen und mir was zusammenstellen.
        Dankeschön!
        Beste Grüße Caro

        • Katrin Schäfer

          12. Dezember 2021 um 18:15

          Viel Spaß und Erfolg Caro – und pass auf dich auf! Beim Schnee kannst du echt einiges draufpacken, Laufen im Schnee kostet viel Kraft!
          Viele Grüße
          Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt