In der letzten Folge des beVegt-Podcast haben wir dir den Sachbuch-Bestseller Der Ernährungskompass* von Bas Kast vorgestellt. Dabei ging es vor allem um die Rolle von Eiweiß in unserer Ernährung, und um den ewigen (und unsinnigen) Streit zwischen den Anhängern der Low Carb bzw. High Carb Philosophie.
In Folge 181 setzen wir unsere Buchbesprechung fort. Wir werfen dabei einen genaueren Blick auf die Kohlenhydrate und die Fette und schauen uns an, was Kast über verschiedene Getränke wie Fruchtsäfte, Milch, Kaffee, Tee und Alkohol sagt.
Du erfährst unter anderem:
- Mit welchen vier Kriterien du die Qualität von Kohlenhydraten beurteilen kannst.
- Ob Zucker wirklich so schlecht ist wie sein Ruf.
- Welche Fette du meiden solltest, und bei welchen du bedenkenlos zugreifen darfst.
- Warum Kaffee- und Teeliebhaber beide Recht haben.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!
Werbepartner dieser Folge
Hol dir zwei Monate BookBeat gratis!
BookBeat ist der beliebte Streamingdienst mit einer riesigen Auswahl von über 1.000.000 Hörbüchern und E-Books. Bei BookBeat kannst du so viele verschiedene Titel pro Monat hören, wie du willst – online oder offline, wann und wo immer du Lust auf ein gutes Hörbuch hast!
Und das Beste: Als beVegt-Hörer:in kannst du BookBeat 60 Tage lang komplett gratis ausprobieren und dabei bis zu 40 Stunden hören!
Geh dafür einfach auf bookbeat.de/bevegt, erstell dir dein Nutzerkonto und starte dein Gratisabo!
Links und Infos zur Show
Empfehlungen
- Buchtipp: Der Ernährungskompass* von Bas Kast
- Buchtipp: The Blue Zones* von Dan Buettner
- Buchtipp: How Not to Die* von Michael Greger
Beiträge und Podcasts
- beVegt-Podcast #041: Wie man 100 Jahre alt wird
- beVegt-Podcast #071: Die besten Ernährungstipps aus „How Not to Die“ – Teil 1
- beVegt-Podcast #073: Die besten Ernährungstipps aus „How Not to Die“ – Teil 2
- beVegt-Podcast #075: Die besten Ernährungstipps aus „How Not to Die“ – Teil 3
- beVegt-Podcast #163: Ein Jahr ohne Alkohol
- Rezept: Sesam-Reisbällchen
- Beitrag: Die Grain-Green-Bean-Formel
Unsere Angebote
- Unsere Grain-Green-Bean-Kochbücher
- Unser entspannter Ernährungskurs: Die Möglichst-Diät
- Bis Sonntag Abend um 22 Uhr geöffnet: Die beVegt-Kochschule
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Hallo Katrin, Hallo Daniel!
Danke für euren Podcast, jede Woche!!! Ich brauche ein Ziel um wieder ein wenig mehr zu laufen… und das mache ich jetzt konkret in dem ich euch schreibe! Da ich eine „normale“ Ernährung habe, mich aber auch immer das Tierwohl interessiert, hatte ich mir schon ab dem 01.09.2019 eine vegetarische (wenigstens) Weise verordnet! Quasi mein Selbstexperiment! Und nun noch mein Ziel im Sport: da ich jedes Jahr an dem Silvesterlauf in Hannover traditionell teilnehme (5,8 km), möchte ich dieses Jahr dann dort mal eine neue persönliche Bestzeit aufstellen, was bedeutet unter 36 Minuten! Vielen lieben Dank für euren Podcast, jede Woche ein Highlight!!!
Liebe Britta, vielen Dank für dein Lob zum Podcast! Und wir freuen uns auch sehr, dass wir dich dazu inspirieren konnten, ein vegetarisches Selbstexperiment zu starten. Hier auf unserem Blog findest du ja eine Menge Rezepte, die du dann mal ausprobieren könntest 😉 Wir wünschen dir viel Spaß dabei und drücken dir die Daumen, dass es auch mit der neuen Bestzeit klappt!
Hallo, Katrin, hallo, Daniel!
Ihr habt mir heute wieder meine Laufrunde versüßt. Vielen Dank für Eure Arbeit, ich höre Euch sehr gerne.
Ich wollte gerne noch zwei Details zu Euren Podcasts über den Ernährungskompass anfügen, die ich beim Lesen des Buches als recht prägend empfunden habe. Und zwar gibt es ein Lebensmittel, das Bas Kast über die Maßen lobt, und das ist Joghurt. Das widerspricht nun zwar Eurer Grundeinstellung als Veganer, ich finde aber trotzdem, dass es erwähnenswert gewesen wäre, da Kast wirklich ausdrücklich und mehrfach auf die guten Eigenschaften von Joghurt für die Darmflora und die Kontrolle seines Körpergewichts hinweist, während er von Milch, wir ihr ja richtig festgestellt habt, abrät.
Was ihr zwar erwähnt habt, aber vielleicht ein bisschen kurz kam, waren die guten Eigenschaften von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Hier hat er Veganern, wenn ich mich recht erinnere, sogar unter gewissen Umständen geraten, zu Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen.
Diese lehnte er ansonsten ja eigentlich ab. Einzige Ausnahme: Vitamin D. Das findet er gut.
Ansonsten hat Euer Podcast meine Erinnerungen ans Buch schön aufgefrischt und mich wieder einmal an den Appell von Bas Kast erinnert: Sei kompromisslos, was gutes, echtes Essen betrifft!
Liebe Grüße,
Matthias
Vielen Dank für deinen Kommentar, Matthias – wir freuen uns sehr, dass wir dich mit dem Podcast so gut unterhalten 🙂
Und du hast natürlich Recht: Wir haben einige Aspekte aus dem Buch ausgelassen, mal mehr und mal weniger bewusst. Joghurt auf Sojabasis essen wir auch sehr gerne und regelmäßig, und der wird ja auch mit Joghurtkulturen hergestellt, die für die positiven gesundheitlichen Effekte verantwortlich sein dürften.
Omega-3 und Omega-6 sind ein bisschen zu kurz gekommen, das stimmt. Das lag vor allem daran, dass das Thema Fette etwas komplex ist und wir im Podcast keine Verwirrung stiften wollten. Wir haben hier auf dem Blog schon einen ausführlichen Artikel dazu veröffentlicht: https://www.bevegt.de/omega-3-vegan/
Wir selbst nehmen inzwischen täglich ein pflanzliches DHA-Supplement (auf Algenöl-Basis). Und Vitamin D in der „dunklen“ Jahreshälfte. Auch dazu gibt’s schon einen Beitrag von uns: https://www.bevegt.de/vitamin-d/
Liebe Grüße
Daniel
Hallo Katrin und Daniel,
höre eure potcast nun schon sehr lange und fand die beiden Folgen zum „Ernährungskompass“ sehr informativ+interessant mit eurer eigenen sympatischen Note versehen ;). Würde mich über mehr Buch reviews freuen.
Wobei ich mich jeden Donnerstag über egal welches Thema freue, macht weiter so!
Vielen Dank für das Lob, Max – das freut uns sehr! Und wir haben uns fest vorgenommen, in Zukunft öfters mal ein Buch im Podcast zu besprechen.