Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Das vegane Bullsh*t-Bingo, Teil 2
Home » Podcasts » Ernährung » Das vegane Bullsh*t-Bingo, Teil 2

Das vegane Bullsh*t-Bingo, Teil 2

von Daniel Roth 14 Kommentare

Wenn du schon länger vegan lebst hast du sie sicher alle schon einmal gehört: Die Lieblingsargumente, die von Kritiker:innen immer wieder gegen die vegane Ernährungs- und Lebensweise vorgebracht werden.

Manche davon sind geradezu absurd, andere basieren auf Missverständnissen, und einige beinhalten natürlich auch einen Funken Wahrheit. In jedem Fall sollten wir auch die scheinbar schwächsten Argumente ernst nehmen, um sie als Hürden auf dem Weg zu einer veganen Lebensweise aus dem Weg zu räumen.

Und genau das möchten wir heute im zweiten Teil unserer Miniserie „Das vegane Bullsh*t-Bingo“ wieder tun (Teil 1 kannst du dir hier anhören).

Diesmal setzen wir uns mit den folgenden Aussagen auseinander:

  • Vegane Ersatzprodukte sind künstlich und ungesund!
  • Vegan zu leben ist Luxus, den sich die meisten gar nicht leisten können!
  • Der Mensch ist ein Allesesser!
  • Und was passiert mit den ganzen Tieren, wenn wir jetzt plötzlich alle vegan werden?
  • Und woher bekommst du dein Protein?
  • Würdest du auch kein Fleisch essen, wenn du auf einer einsamen Insel strandest und es dort nur Tiere gibt?
  • Aber Kühe müssen doch gemolken werden!
  • Menschen haben schon immer Fleisch gegessen / Milch getrunken etc.!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören, und freuen uns über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Unser heutiger Sponsor

Exklusiv für beVegt-Hörer:innen: 10% auf deine erste Bestellung bei Vivo Life

Logo Vivo Life

Vivo Life* bietet pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitamin B12, Vitamin D3 & K2, Omega-3-Fettsäuren), Proteinpulver, Matcha-Tee, Trinkschokolade und vieles mehr, arbeitet zertifiziert CO2-neutral und pflanzt für jede Bestellung einen Baum.

Alle Produkte von Vivo Life* werden aus biologischen Zutaten komplett ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Füllstoffe und Bindemittel hergestellt und unabhängig auf Schwermetalle, Pestizide und Herbizide getestet.

Mit dem Gutscheincode „BEVEGT“ sparst du 10% auf deine erste Bestellung auf www.vivolife.de* – und das ganz ohne Risiko dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.

Wir freuen uns, wenn du unseren Sponsor unterstützt, die diese Folge des beVegt-Podcast möglich gemacht hat.

Links und Infos zur Show

Erwähnte Beiträge

  • Die perfekten veganen Schoko-Protein-Cookies
  • Vegan argumentieren: So antwortest du souverän auf die häufigsten kritischen Fragen zur veganen Ernährung
  • A Grain, a Green and a Bean: Das perfekte vegane Gericht
  • Vegan, aber günstig: So sparst du beim Einkauf und in der Küche
  • Der wahre Preis der Dinge

Erwähnte Podcast-Folgen

  • beVegt-Podcast #258: Das vegane Bullsh*t-Bingo, Teil 1
  • beVegt-Podcast #259: Daniel Anthes ist Nachhaltigkeitsexperte und Lebensmittelretter

Erwähnte Bücher

  • A Grain, a Green and a Bean 1
  • A Grain, a Green and a Bean 2
  • A Grain, a Green and a Bean 3
  • Vegan aber günstig* von Patrick Bolk
  • Vegan aber günstig – das Kochbuch* von Patrick Bolk
  • Vegan Low Budget* von Niko Rittenau und Sebastien Copien
  • 72 Tage in der Hölle* von Nando Parrado
  • Unser Buch: RUN VEGAN

Außerdem erwähnt

  • Studie der Albert-Schweitzer-Stiftung: Fleischalternativen im Test: Meist gesünder
  • beVegt auf Instagram

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Angelina

    19. März 2021 um 10:03

    Hallo ihr beiden,

    ihr habt wieder eine tolle Liste mit „Argumenten“ zusammen gestellt. Und ja, manches basiert auf Unwissenheit, wie mit der Milch oder auch de Regenwald und dem Soja aus der letzten Folge. Das hat man halt irgendwie mal gehört und einfach nie darüber nachgedacht, was die Tiere auf dem Teller eigentlich so gefressen haben bevor sie dort gelandet sind.

    Eines meiner Lieblingsargumente hattet ihr diesmal dabei „Der Mensch ist ein Allesesser!“ Ich denke mir dann auch immer „Und? Wann hast du das letzte Mal Meerschweinchen oder Heuschrecken oder Meerschweinchen mit Heuschreckenkurste gegessen?“ Das ist in unserem Kulturkreis eher unüblich, obwohl wir es essen könnten. Genau wie ihr gesagt habt, ist man in seiner Lebensmittelauswahl ja immer sehr eingeschränkt, einerseits aufgrund lokaler Verfügbarkeit und andererseits aufgrund kultureller Prägung. Und letztlich ja auch durch den Geschmack.

    Ich bin gespannt, welche Sprüche noch so auf eurer Liste stehen.

    Viele Grüße
    Angelina

    • Katrin Schäfer

      21. März 2021 um 18:31

      Hallo Angelina,
      danke dir – und freu dich auf Teil 3. Wahrscheinlich in knapp 2 Wochen 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

  2. Jana

    19. März 2021 um 15:33

    Hallo Katrin, hallo Daniel,
    wieder mal eine sehr schöne Podcast-Episode. Ich kenne in meinem direkten und auch erweiterten Umfeld, keine weiteren Veganer*innen. Bin also „Alleinkämpferin“. Viele der Bullshit-Sprüche habe ich selber schon gehört, also fast alle. Immer wieder begegnet mir das Argument: „Ach, das ist ja wieder so ein Trend! Deshalb machen das alle.“, ebenso wie: „Oh Gott! Was kannst du denn dann noch essen?“. Gerne auch: „Das sieht man dir gar nicht an, dass du Veganerin bist. Die sind doch alle so dünn und ausgemergelt.“. Das absurdeste Argument erlebte ich auf einer Grillparty, wo ein Mann aus dem Freundeskreis zu mir sagte (während er eine Grillwurst aß und ich nur Brot mit Salat): „Das ist doch eh alles Quatsch. Für dein Getreide sterben Rehkitze unterm Mähdrescher.“ Ich erwiderte darauf: „Für deins auch. Außerdem sterben 1000e Tiere in der Massentierhaltung.“. Ach ja, es ist doch immer schön. Auch das Argument, welches durch Nichtaufklärung entsteht, dass der Mensch Fleisch braucht, höre ich oft. Weil doch da so viele wichtige Vitamine drin sind. Gerne könnt ihr auch noch einmal auf den Trugschluss mit dem B12 eingehen. Die Menschen denken alle, dass die Tiere das ja automatisch in sich haben. Natürlich muss man B12 substituieren, aber auch da ist viel Unwissenheit in der Bevölkerung, gerade auch bei der Ernährung von Kindern.
    Macht weiter so!
    Liebe Grüße Jana

    • Katrin Schäfer

      21. März 2021 um 18:34

      Liebe Jana,
      schön dass du dich wiedererkannt hast 🙂 Wir haben deine „Argumente“ notiert und gleichen sie noch mit unseren ausstehenden für Teil 3 ab, damit wir auf jeden Fall alles drin haben 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

  3. Sandra

    19. März 2021 um 19:20

    Liebe Katrin, lieber Daniel,

    danke Euch für das tolle Bullshit Bingo. Ich spiele das recht oft (nicht unbedingt freiwillig zugegebenermaßen) und Eure Antworten lerne ich jetzt auswendig. Mein liebstes Bullshit ist übrigens die Frage wozu es Fleischersatzprodukte geben muss. Ich vermute ja, aus dem selben Grund, aus dem es Fleischprodukte gibt und die Menschen das tote Fleisch nicht einfach vom unverarbeiteten Tier nagen?
    Ich freue mich auf Teil 3!
    Viele Grüße und bitte weiter so.
    Sandra

    • Katrin Schäfer

      21. März 2021 um 18:35

      Hallo Sandra,
      wir haben uns das notiert. Zwar sind wir in Teil 1 auf Fleischersatzprodukte eingegangen, aber das müssen wir uns selbst noch mal anhören. Denn ich glaube, das war ein etwas anderer Blickwinkel.
      Viele Grüße
      Katrin

  4. Tim

    20. März 2021 um 12:30

    Ich lebe schon ziemlich lange vegan, und die mit Abstand häufigste Reaktion war bisher: „Also das könnte ich ja nicht…“ Ich habe das meistens einfach so stehen lassen und bin nicht weiter drauf eingegangen. Ich bin vom Land in die Stadt gezogen, seitdem ist es einfacher.

    • Katrin Schäfer

      21. März 2021 um 18:36

      Hallo Tim,
      haben wir uns notiert. Es kann sein dass wir das sowieso schon für Teil 3 hatten, aber so haben wir es auf jeden Fall drin. Dankeschön!
      Aber ich glaube, dieses Argument gibt es auch in der Stadt 😉
      Viele Grüße
      Katrin

  5. Bianca

    21. März 2021 um 23:09

    Vielen Dank für den tollen Podcast. Ich weiß nicht ob ich lachen oder mir die Hände über den Kopf zusammen schlagen sollte bei manche Argumente gegen veganismus. Habe übrigens noch ein gutes Argument gegen die einsame Insel Frage: diese Insel gibt es nicht, wenn Tiere vor Ort sind gibt es auch Pflanzen, von irgendwas müssen die Tiere sich doch auch ernähren?
    Macht weiter so, freue mich auf die nächste Folge

    • Daniel Roth

      25. März 2021 um 19:56

      Hallo Bianca, schön dass dir die Folge gefallen hat! Und natürlich könnte man das hypothetische Fragenspiel noch weiter auf die Spitze treiben, aber da es von Anfang an sinnlos ist, lasse ich mich lieber erst gar nicht darauf ein 🙂

  6. Inga

    24. März 2021 um 09:49

    Hallo und danke für diesen unterhaltsamen Podcast.
    Ich hab noch einen Fall für Teil 3:
    „Aber wenn du vegan lebst, dann darfst du auch nicht mehr Auto fahren. Denn damit tötest du Hunderte Insekten und weißt es vorher sogar!“
    Und vielleicht könnt ihr auch nochmal den Vorwurf aufgreifen, dass Veganer:innen sich für etwas besseres fühlen?
    Danke und ich freue mich auf Teil 3!

    • Daniel Roth

      25. März 2021 um 20:03

      Sehr gerne Inga, schön dass dir die Folge gefallen hat 🙂 Und deine Ergänzungen sind notiert, mal sehen was wir im letzten Teil alles unterbekommen!

  7. Gabriele Voelkel

    24. März 2021 um 10:18

    Hallo Katrin und Daniel
    bei der einsamen Insel ist mir folgendes eingefallen: 1. Man könnte doch untersuchen, ob es Meeresalgen zum essen gibt !
    2. Glaube ich kaum, dass alle Tiere auf dieser einsamen Insel von anderen Tieren leben, folglich muss es auch Pflanzliche Nahrung geben, es sei denn, es ist eine Wüste, oder eine Stein-Klippe, aber selbst da bilden sich ja oft durch Samen Pflanzen an den Klippen.

    • Daniel Roth

      25. März 2021 um 20:05

      Hallo Gabi, ich habe es weiter unten (oder oben?) schon bei einem anderen Kommentar geschrieben: Da das Einsame-Insel-Argument so völlig hypothetisch und sinnfrei ist, würde ich mich da erst gar nicht auf eine tiefergehende Diskussion einlassen 🙂

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt