Dank unserer Solawi kommen wir regelmäßig in den Genuss von Roter Bete. Vor einigen Jahren wussten wir oft nicht, was wir mit den roten Knollen anfangen sollen. Heute freuen wir uns immer sehr darüber und verarbeiten sie am liebsten in Pestos, Curries, Smoothies und Suppen.
In den letzten Wochen haben wir all unsere Lieblingsrezepte mit Roter Bete schon mehrfach gekocht, so dass es mal wieder Zeit für etwas Neues war. Mit Hilfe unserer Küchenmaschine* haben wir uns dann einen blitzschnellen Rote Bete-Rohkostsalat gezaubert.
Und ich glaube, wir haben mit diesem Salat ein neues Lieblingsrezept mit Roter Bete gefunden!
Am besten mit frischer Roter Bete
Das Rezept ist wirklich total einfach (es gibt in der „Grundversion“ nur sechs Zutaten), und du kannst den Salat natürlich nach belieben aufpeppen. Ein paar Ideen findest du ganz unten.
Am besten verwendest du für den Rote Bete-Rohkostsalat übrigens keine vorgegarte Rote Bete, sondern möglichst rohe, ungegarte Knollen. Je frischer und saftiger die Knollen sind, desto besser schmeckt der Salat!
Zutaten für 2 Portionen
- 400 g Rote Bete
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Ahornsirup*
- Salz und Pfeffer
Zum Garnieren
- Petersilie
- Walnüsse
Zubereitung
- Rote Bete waschen und fein raspeln (bei Biogemüse kann die Schale dranbleiben). Das geht superfix mit einer Küchenmaschine – funktioniert aber auch ganz klassisch mit einer Vierkantreibe.
- Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup, Salz und Pfeffer in ein Gläschen mit Schraubverschluss geben und kräftig schütteln, bis sich alles zu einem Dressing verbunden hat.
- Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Den Rohkostsalat mit dem Dressing anrichten und mit Petersilie und zerbröselten Walnüssen garnieren.
Zubereitungstipps für den Rote Bete-Rohkostsalat
- Die angegebene Menge ist für 2 Portionen als Salat zu einem Hauptgericht oder als Vorspeise gedacht. Je nach Hunger kannst du die Portionsgröße selbstverständlich anpassen.
- Anstatt der gehackten Walnüsse passen auch angeröstete Sonnenblumenkernen sehr gut zum Salat.
- Du kannst den Salat zusätzlich noch mit geraspelten Karotten und/oder Äpfeln ergänzen.
- Auch als Bestandteil einer gemischten Bowl macht der Rote Bete-Rohkostsalat eine gute Figur und bringt viel Farbe auf den Teller.
Weitere leckere Salatrezepte
- Veganer Waldorfsalat mit leichtem Joghurtdressing
- Herbstlicher Apfel-Rosenkohl-Salat
- Grüner Sommersalat mit Maultaschen und knusprig angebratenem Tofu
- Quinoa-Grünkohl-Salat: der Läufersalat mit der Extra-Portion Eisen
- Herbstlicher Hokkaidosalat mit glasierten Maronen und Senfdressing
- Rucolasalat mit Kidneybohnen und angebratenen Austernpilzen
Petra Giessmann
Hallo Katrin, vielen Dank für das tolle Rezept! Es hört sich sehr lecker und frisch an, gerade jetzt für den Winter. Was tust du, um Verfärbungen an der Küchenmaschine durch die Rote Bete zu vermeiden? Hast du da einen Tipp?
Danke und liebe Grüße!
Petra
Katrin Schäfer
Hallo Petra,
unsere Küchenmaschine ist dafür nicht sonderlich anfällig, da der Behälter durchsichtig ist und nicht wie weiße Schüsseln schnell die Farbe annimmt. Ansonsten habe ich leider keinen Tipp. Nur, dass ich dir guten Appetit wünsche – ich liebe diesen Salat wirklich sehr!
Viele Grüße
Katrin
Regine Klink
Gegen die rote Verfärbung hilft Zitronensaft. Aber nur bei zeitnaher Reinigung.
Katrin Schäfer
Danke Regine, das werde ich mir merken!
Viele Grüße
Katrin
Katharina Lilienthal
Super lecker, super gesund und super schnell zubereitet!
Vielen Dank für auch dieses tolle Rezept!!!
Katrin Schäfer
Hallo Katharina,
danke dir, das freut mich. So soll es sein!
Viele Grüße
Katrin