Läufst du am Wochenende gerne mal lange Läufe oder nimmst an Wettkämpfen teil? Dann hast du sicherlich schon einmal während des Laufs Energie in flüssiger oder fester Form zu dir genommen.
Was ist dein Favorit zum schnellen Auffüllen der Energiespeicher? Datteln – mein persönliches Power Food beim Laufen? Oder greifst du im Training und bei Wettkämpfen auch schon mal zu einem Energie-Gel?
Wenn ja, hast du dich schon einmal gefragt, ob dein Energie-Gel wirklich vegan ist?
In meiner Läuferkarriere bin ich bisher noch über kein Gel gestolpert, das mit “vegan” gekennzeichnet war. Das Internet bietet zwar viele Informationen, jedoch stößt man allzu oft auch auf widersprüchliche Aussagen.
Als ich schmerzlich erfahren musste, dass mein für Wettkämpfe heiß geliebtes GU Energie-Gel (Geschmackssorte: Chocolate Outrage) nicht mehr vegan ist (Nachtrag 20.08.2015: GU Energiegele sind wieder vegan!), wollte ich es ganz genau wissen – und habe alle mir bekannten Marken angeschrieben, deren Energie-Gele in Deutschland vertrieben werden. Die Frage war einfach und simpel: “Sind die Energie-Gele Ihrer Marke vegan?“
Energie-Gel: eine Notlösung?
Energie-Gele können stark verarbeitet sein und zudem künstliche Aromastoffe enthalten. Dies entspricht so überhaupt nicht der Art und Weise wie ich mich ernähre und ernähren möchte. Aber ich gebe zu: bei einem Marathonlauf und ab und zu auch bei langen Trainingsläufen greife ich ausnahmsweise auf diese Notlösung zurück.
Das Ergebnis unserer Produktanfrage kannst du in alphabetischer Reihenfolge nachlesen. Neben dem Namen des Gels findest du zusätzlich die Angabe, ob das Produkt vegan ist oder nicht, die Energiemenge in Kilokalorien pro Gelpäckchen (nicht pro 100g!) sowie eine persönliche Geschmackseinschätzung, wenn ich das Energie-Gel schon probiert habe.
Aktiv3 Liquid Energy Pur (Kräuterhaus Sanct Bernhard)
- vegan
- 95 kcal / Tube
AMSports Energy Gel
- nicht vegan
- 74 kcal / Päckchen
Carboo4U Performance Gel
- vegan
- 95 kcal / Päckchen
Clif Shot Bloks*
- vegan
- 192 kcal / Päckchen mit 6 Kaubonbons („Bloks“)
- fruchtig-süßer Geschmack, die Kaubonbons werden vor dem Wettkampf als letzter „Energiekick“ empfohlen
Clif Shot Gel
- vegan
- 96 – 100 kcal / Päckchen
- Das Gel ist bei kühleren Temperaturen sehr fest, dafür sind die Geschmacksrichtungen Schokolade und Himbeere ganz lecker und auch noch bei km 30 im Marathon ganz „erträglich“
Dextro Energy Liquid Gel
- vegan
- 113 kcal / Päckchen
- sehr flüssiges Gel, das pappig-süß und fruchtig schmeckt, wie konzentrierte Capri-Sonne, dafür geht es auch bei Belastung “runter”, Pluspunkt: das Päckchen hat einen Schraubverschluss und ist wiederverschließbar
Easyway Energie-Shot
- vegan
- 59 kcal / Päckchen
Endurance Gel (Vega Sport)
- vegan
- 100 kcal / Päckchen
- angenehmer Geschmack, leicht süß und fruchtig und etwas herb, Gel enthält feine Stückchen (wie frisch aus dem eigenen Mixer)
GU Energy Gel*
- (wieder) vegan
- 100 kcal / Päckchen
- Energie-Gel mit dem meiner Meinung nach besten Geschmack, die Sorte Chocolate Outrage schmeckt wie eine leckere flüssige Schokoladensoße, und nach einer Rezepturänderung ist das GU Energy Gel wieder vegan
Hammer Gel
- vegan (Ausnahme: die Sorte „Haselnuss-Schokolade“ ist nicht vegan)
- 91 kcal / Päckchen
- geschmacklich weit besser als viele andere Gels, wenn es auch ein wenig im Hals “kratzt”; Hammer Gel gibt es nicht nur in den typischen Gel-Päckchen, sondern auch in großen Vorratsbehältern, so dass das Gel je nach Bedarf in in kleine Flaschen abgefüllt werden kann (weniger Verpackung!). Außerdem lässt sich das Gel sehr gut in einer kleinen Menge Wasser auflösen und unmittelbar vor einem Wettkampf trinken
High 5 Energy Gel
- vegan
- 92 kcal / Päckchen
- das Energy Gel von High 5 ist im Geschmack und der Konsistenz ähnlich wie das Dextro Energy Liquid Gel
Hüma Chia Energy Gel
- vegan
- 100 kcal / Päckchen
- fruchtig, angenehme Konsistenz und Geschmack, mit kleinen Chiastückchen; leider ist das Hüma Chia Energy Gel (bisher) nicht in Deutschland erhältlich
Maurten Gel 100
- vegan
- 100 kcal / Päckchen
Maxinutrition Viper Active
- vegan
- 101 kcal / Päckchen
- das Maxinutrition Viper Active Energiegel ist sehr süß im Geschmack und erinnert an ein aufgelöstes Wassereis
Multipower Energy Gel
- vegan
- 104 kcal / Päckchen
Nutrixxion Energy Gel
- nicht vegan
- 120 kcal / Päckchen
Peeroton Energizer Ultra Gel
- vegan
- 106 kcal / Päckchen
Power Bar Gel
- vegan
- 107 kcal / Päckchen
- der “Klassiker” unter den Energie-Gelen und auch das erste Gel, das ich als Läuferin probiert habe; ich persönlich empfinde den Geschmack der Power Bar Gele als sehr unangenehm und kann die Gele – egal welche Sorte – unter Wettkampfbelastung nicht zu mir nehmen
Sponser Liquid Energy Long
- vegan
- 94 kcal / Päckchen
- recht flüssig und neutral im Geschmack, sehr süß
Sponser Liquid Energy
- vegan
- 210 kcal / Tube
- recht flüssig und neutral im Geschmack, sehr süß
- kein klassisches „Päckchen“, sondern eine Tube, die leicht wieder verschlossen werden kann. Pluspunkt!
Sponser Liquid Energy Plus
- vegan
- 210 kcal / Tube
- enthält Koffein und Taurin
- recht flüssig und neutral im Geschmack, sehr süß
- kein klassisches „Päckchen“, sondern eine Tube, die leicht wieder verschlossen werden kann. Pluspunkt!
Sponser Liquid Energy BCAA
- vegan
- 173 kcal / Tube
- enthält BCAA (verzweigtkettige Aminosäuren) und Taurin
- die BCAA werden mikrobiell aus Zuckermelasse gewonnen
- recht flüssig und neutral im Geschmack, sehr süß
- kein klassisches „Päckchen“, sondern eine Tube, die leicht wieder verschlossen werden kann. Pluspunkt!
Squeezy Energy Gel
- vegan
- 65 kcal / Päckchen
- sehr flüssig (erleichtert bei mir das Schlucken), leider auch sehr süß und klebrig
Taxofit Power Liquid-Gel
- vegan
- 110 kcal / Päckchen
Ultra Gel (Ultra Sports)
- vegan
- 118 kcal / Päckchen
Winforce Ultra Energy Complex
- nicht mehr vegan
- 104 – 121 kcal / Päckchen
Xenofit carbohydrate gel
- vegan
- 68 kcal / Päckchen
- Päckchen lässt sich beim Laufen gut öffnen und ist geschmacklich sehr gut; aber Achtung bei kühleren Temperaturen: da lässt sich das Gel schlecht aus dem Päckchen rausdrücken
32Gi Sports Gel
- vegan
- 84 kcal / Päckchen
Fazit
Mein Fazit: Es gibt inzwischen eine große Energie-Gel-Auswahl für vegane Läufer. Unsere Favoriten sind die verschiedenen Sorten von GU* sowie das Vega Sport Endurance Gel.
Für (wichtige) Wettkämpfe greifen Daniel und ich gerne auf die praktischen Päckchen zurück. In allen anderen Situationen versorgen wir uns lieber mit unverarbeiteten Snacks oder bereiten uns unser Energie-Gel selbst zu. Probier zum Beispiel mal unser Bananen-Gel oder dieses Schoko-Kokos-Energie-Gel!
Und wenn du noch mehr über die optimale Verpflegung im Training und bei Wettkämpfen wissen möchtest, dann kannst du hier weiterlesen:
- Keine Chance dem Energietief – so kommst du bestens versorgt durch jeden Lauf!
- Vegane Wettkampfernährung für Läufer: Praxiserprobte Tipps für jede Distanz
- 5 vegane Snackideen für Training und Wettkampf
PS: Mit welchem Energie-Gel hast du gute Erfahrungen gemacht? Hast du schon mal selbst veganes Energie-Gel hergestellt? Oder fällt dir noch eine Marke ein, die in unserer Auflistung fehlt? Wenn ja, immer her mit dem Namen. Diese Liste werden wir kontinuierlich erweitern.
Also ob das Xenofit Gel ist sehr angenehm wobei Citrone einen etwas bitteren Geschmack hat. Hier gibt es übrigens Minze als Geschmacksrichtung.
Ich verwende seit 6 Jahren nur Xenofit
Hey Tobi, beim Gutenberg-Marathon 2001 hast du aber noch Powerbar Gel genommen – ich hab hier noch ein Beweisfoto rumliegen 😉
Ich habe auch bis 2004 noch Powebar Gel verwendet, wobei ich von einigen Geschmacksrichtungen unangenehme Magenkrämpfe bekommen habe (vor allem die mit Koffein) und die Riegel, aka Schuhsohle mag ich auch nicht mehr.
Meiner Meinung nach sollte die Konzernzugehörigkeit ebenfalls berücksichtigt werden. So gehört Powerbar beispielsweise zu Nestlé, einem Konzern welcher Tierversuche durchführt/durchführen lässt. Ob das Produkt daher noch vegan genannt werden kann darf gerne diskutiert werden.
soweit ich weiß, werden in den veganerdatenbanken nestle-produkte auch mit aufgeführt. außerdem sind es nur nestle usa, die tierversuche machen. leider ist alles etwas undurchsichtig, und von den großkonzernen ist glaube ich keiner wirklich ethisch korrekt, so gehört zb alpro zu dean foods, die milchprodukte herstellen.
aber du hast schon recht, als zusatzinfo ist die einbeziehung des herstellers sicher sinnvoll.
Hallo Mark, ich hab den Hinweis auch ergänzt. Du hast vollkommen recht, das muss dazu gesagt werden, von welcher Firma das „vegane“ Gel kommt. Ich kann nicht davon ausgehen, dass das automatisch jeder weiß.
Ich war gerade doch ein wenig erschrocken, als ich gelesen habe, dass Powerbar zu Nestlé gehört – ich hatte nämlich gerade die Performance-Smoothies ausprobiert und fand die für den Notfall ganz okay. Damit wären sie für mich allerdings ein NoGo. ABER: Nestlé hat Powerbar Anfang 2014 an Post Holdings verkauft. Vielleicht mögt ihr das auf eurer genialen Liste aktualisieren?!
Die Gels von Aktiv3 sind mein bisheriger Favourit, weil ich auch das Handling in der „Zahnpastatube“ ganz praktisch finde. Demnächst werde ich aber erstmal eure Rezepte ausprobieren, ich bin schon ganz gespannt!
Hallo Tanja,
vielen Dank für die Ergänzung, das war mir noch nicht bekannt. Ich hab es direkt aktualisiert.
Viele Grüße
Katrin
Superauskunft! Danke! Soweit ich weiß ist das sanct Bernhard Geld auch vegan.
Ich hab jetzt mal gesucht – das ist aber kein Energiegel, sondern ein Eisgel zum Einreiben – oder hab ich das falsche Gel entdeckt?
Nein, es ist das hier: http://www.aktiv3.de/ – schreiben wir an, danke für den Tipp Björn!
Hallo Björn, hab die Firma angefragt und das Gel ist tatsächlich vegan. Ich hab das Gel jetzt in die Liste mit aufgenommen. Vielen Dank für den Hinweis!
@Tobias: danke für den Hinweis, jetzt brauchen wir nur noch die Bestätigung, dass es vegan ist 😉
@Mark: du hast vollkommen Recht. Wir haben hier wirklich nur die Inhaltsstoffe berücksichtigt, und nicht die sonstigen Machenschaften der Konzerne. Wir werden dies jedoch noch ergänzen.
@Björn: vielen Dank für den Hinweis, das kannte ich noch nicht, werde das Unternehmen aber mal anschreiben!
Super Info, danke!
Gerne!
super interessanter Blog. witzig, dass ich auf euch gestoßen bin, denn in den letzten Wochen habe ich begonnen darüber nachzudenken, mit dem Laufen anzufangen. Vielleicht werde ich es ja wahr machen.
herzliche-vegane Grüße aus Österreich, miss viwi
Hallo miss viwi, vielen Dank für deinen Kommentar und schön dass du auf unseren Blog gestoßen bist, und wenn du schon drüber nachdenkst – was hält dich davon ab? 😉 Zieh die Schuhe an und los! Vielleicht berichtest du dann mal von deinen Erfahrungen?!? Viele Grüße, Katrin
Ich verwende seit Jahren das activ3 Gel von Sanct Bernhard, vor allem weil man nicht unbedingt Flüssigkeit (Wasser) dazu trinken muss und die Zahnpastatube sogar dosierbar ist.
Mein Favorit: Sauerkirsche. Leider wurde „Schwarze Johannisbeere“, das ich zum Testen hatte, nicht in die Serienproduktion genommen.
@Daniel: Vom Standardgeschmack Pfirsich-Maracuja gibt es bereits eine 500ml Flasche zum Selbstbefüllen. Aber: Probier es vorher, es ist zumindest deutlich „süßer“ als Kirsche, obwohl es immer noch ok schmeckt.
Total super auch der Regeneration Turbo aus der Tube (für Faule wie mich ^^)
Das von Vega ist doch als vegan deklariert, oder?
Ich kenne leider das Vega-Sortiment nicht genau. Gibts die Produkte denn auch in Deutschland zu kaufen?
http://www.veganic.de/index.php?cPath=70_171&page=2&prllset=100
Gibt es 🙂
Danke für den Hinweis, Lea! Ich werde die Liste die nächsten Tage ergänzen.
Erstmal Danke für diesen Beitrag 🙂
Ich habe heute mal das Ultra Gel von Ultrasports probiert, es gibt Geschmacksrichtung Berry und Kola (mit Koffein), ich habe mir eine „Tüte Gemischtes“ bestellt.
Zum heutigen Lauf, Motto „Schau ich mal, wie weit ich komme“, habe ich mir „Berry“ mitgenommen und 2 kleine Trinkfläschchen, man muss nach der Einnahme 250 ml Flüssigkeit zu sich nehmen.
Nach bereits 7 Kilometern bei einer gefühlten Luftfeuchtigkeit von 138% (okay, es waren um die 75%) gab mein innerer Schweinehund sein Bestes, ich kam mir vor wie ein nasser Sack Kartoffeln, also habe ich mir mal das Beutelchen gegönnt.
Die Konsistenz ist prima, nicht zu flüssig und man bekommt das Gel ganz einfach aus dem Beutel heraus. Falls man doch mal kleckert, nicht schlimm, „Berry“ hat eine tolle Farbe <3
Geschmacklich war ich aufs Schlimmste gefasst, ist aber einfach nur sehr süß, ansonsten schmeckt das gar nicht mal so schlecht.
Danach brav noch Flüssigkeit zu mir genommen und weiter gings, und zwar völlig problemlos, keine Magenprobleme, kein Nachgeschmack, keinen Ausflug in die Büsche… 😉 und ich fühlte mich, als sei ich gerade erst losgelaufen.
Ich denke, dieses Gel wird mich nun öfters mal begleiten 🙂
Hallo Sandra, das hört sich gut an. Ultra Sports sollte ich dementsprechend auch einmal ausprobieren. Schön, dass du ein Energiegel gefunden hast, mit dem du zufrieden bist. Viele Grüße, Katrin
Super!
2.9. is mein Ironman und ich habe carboo4u Energygel vegan gegooglet und bin hierhin gekommen. Super! Danke! Kann ich Geld sparen!
Haha, so war das gedacht 🙂 Bin schon gespannt wie es bei dir läuft – hast jetzt schon meinen größten Respekt!
Hallo!
Wenn Du mal ein Energygel mit Schokoladengeschmack probieren wilst, kann ich Dir von der Firma Clif Bar die Shotgels empfehlen. Schoko hab ich allerdings noch nicht probiert!
Grüße, Chris
Hallo Christine, vielen Dank für deinen Kommentar. Mit Clif Bar habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Ich werde aber am Wochenende auf der Marathonmese in Frankfurt mal die Augen offen halten. Vielen Dank für den Tipp!
Hey Chris, wo kann man die Clif Bar Gels denn in Deutschland kaufen?
Entschuldige bitte, dass ich jetzt erst antworte!
Inzwischen hab ich das Gel mit Schokogeschmack auch schon probiert – es schmeckt tatsächlich wie Schokolade und recht lecker!
Konsistenz ist ziemlich fest, was ich persönlich aber nicht schlecht finde, man muss eben Wasser nachkippen.
Hier kaufe ich das Zeugs, zusammen mit den Clif Bar Riegeln:
http://www.wiggle.co.uk/de/clif-bar-shot-gels-24-x-34-g/
Hi Christine, keine Entschuldigung nötig 🙂
Und danke für den Link! Wir haben beim Frankfurt-Marathon zum ersten Mal im Wettkampf High5 Gel ausprobiert und waren beide ziemlich begeistert… mir hat vor allem gefallen, dass man es superschnell in den Mund bekommt. Man kann die Packung quasi einmal mit den Fingern von unten nach oben durchquetschen und dann ist sie restlos leer.
Bei meinen Trainingsläufen habe ich häufig Hammergel verwendet, aber da musste ich immer minutenlang drauf rumdrücken bis ich alles raus hatte. Das war nervig.
Also: Neuer Favorit für Wettkämpfe ist High5. Jetzt müssen sie nur noch Schokogeschmack entwickeln 😉
Hallo, ihr beiden! Bin durch euren aktuellen Newsletter auf diesen Beitrag gestoßen und möchte noch etwas ergänzen, auch wenn der letzte Kommentar schon fast 2 Jahre alte ist….
Kennt ihr die Energie-Gels von Winforce (www. winforce.com)? Eine Schweizer Firma, die sich auf möglichst naturbelassene Sportler-Ernährungsprodukte spezialisiert hat. Die Gels heissen „Ultra Energy Complex“ und es gibt sie in den Geschmacksrichtungen Haselnuss und Kokos, demnächst wohl auch Maroni. Die sind vegan, schmecken super (Haselnuss dürfte deinem Schokogeschmacksbedürfnis entgegen kommen, Daniel;-)), es sind tatsächlich Haselnuss- bzw. Kokosraspeln drin, sie sind sehr gut verträglich und kommen ohne künstliche Aromen, Konservierungsmittel, Farb- oder Süssstoffe aus. Bestellung geht einfach über den online-Shop.
Schöne Grüße
Karoline
Vielen Dank für die Liste.. 😉 Bin Neuveganer und suche gerade nach Veganen Alternativen…
Zur Info, weils Dein Lieblingsgel ist:
Happy Earth Day! GU Energy Gel is now vegan!
https://guenergy.com/happy-earth-day-gu-energy-gel-vegan/
Danke John, habs schon gelesen, aber bisher einfach vergessen zu ändern. Die Nachricht hat uns echt gefreut 🙂
Hallo, wisst ihr zufällig, wie es mit den Mulebar Kicks aussieht? Angeblich sind die vegan, aber vllt habt ihr andere Infos?!
Ansonsten danke für die tollen Beiträge. Ich bin begeistert.
Liebe Hanna,
leider nein, die kennen wir noch nicht.
Hanna, wir versuchen dir seit Freitag auf deine E-Mail zu antworten, aber leider kommt die E-Mail immer wieder zurück, mit der Info, dass deine E-Mailadresse gelöscht wurde. Hast du evtl. eine andere E-Mailadresse, von der du uns eine Mail schicken kannst?
Wir sind dir ja noch eine Antwort schuldig …
Viele Grüße
Katrin
Hallo ihr beiden,
ich habe letztes Jahr bei der Vorbereitung und bei meinem ersten Marathon sehr gute Erfahrung mit dem Taxofit Gel bzw. den Riegel gemacht. Die sollten eigentlich auch vegan sein oder habt ihr andere Infos?
Vielen Dank für die super informativen Beiträge.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
die Empfehlung habe ich auch auf FB bekommen. Ich werde den Hersteller mal anschreiben und entsprechend ergänzen. Dir vielen Dank!
Viele Grüße
Katrin
es fehlt 32Gi in der Liste… Laufe gut damit, vegan, ohne künstliche Farbstoffe etc.
Hallo Andrea,
danke dir, kannte ich noch nicht. Schreibe ich mir auf die Liste fürs nächste Update!
Viele Grüße
Katrin
Hallo ihr Lieben,
bin auf eure Seite gestoßen, da ich auf der Suche nach veganen Gels bin.
Sind diese GU Energie Gels noch immer vegan. (Test von 2012)
Vielen Dank für eure Info 🙂
Alles Liebe Andreas
Hallo Andreas, ja – die „normalen“ Gels von GU sind unserem aktuellen Wissensstand nach noch immer vegan. Hier gibt’s eine offizielle Mitteilung von GU zu dem Thema (auf Englisch): https://guenergy.com/happy-earth-day-gu-energy-gel-vegan/
Einen sehr interessanten Post habt ihr da zusammen geschrieben.
Ich bin grad mal durchgegangen was ich noch so an Energygels dahabe, und da ist mir das von Westberg untergekommen. Gibt es (zumindest hier bei uns in Wien) im DM. Das müsste auch vegan sein. Außerdem frage ich mich gerade was man denn bitte in ein Energygel reinschmeißen kann was nicht vegan ist?!
LG