Es ist kein Geheimnis, dass Daniel und ich große Pastafans sind. Und gerade erst haben wir im beVegt-Podcast darüber gesprochen, warum wir Linsen für ein völlig zu unrecht unterschätztes Lebensmittel halten.
Und wie werden zwei gute Dinge noch besser? Richtig: Indem man sie miteinander kombiniert!
Genau das haben wir für unser neuestes Rezept getan: Wir stellen dir gleich eine blitzschnelle Berglinsen-Pasta mit herrlich cremiger Tomaten-Erdnuss-Spinatsoße vor.
Das „blitzschnell“ ist dabei wirklich nicht übertrieben, denn wir haben die Zutaten auf ein Minimum reduziert, und du musst noch nicht mal Zwiebeln oder Gemüse schnippeln … es kommt alles nacheinander in den Topf und von dort direkt auf den Teller!
Schnelles Wohlfühlgericht nach der Grain-Green-Bean-Formel
Um die Zubereitungszeit zu reduzieren, werden die Berglinsen vorher schon einige Stunden lang in kaltem Wasser eingeweicht. Ein toller Trick, durch den sie genauso praktisch einsetzbar werden wie die für ihre kurze Garzeit bekannten roten Linsen.
Das Ergebnis ist ein echtes Wohlfühlgericht nach der Grain-Green-Bean-Formel, das dich mit einem ausgewogenen Nährstoffmix und insbesondere pflanzlichem Eiweiß und Eisen versorgt.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Zutaten für 4 Portionen
- 175 g Berglinsen
- 500 g Vollkorn-Pasta (z.B. Spirelli)
- 500 ml Gemüsebrühe*
- 3 EL Tomatenmark
- 2 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Basilikum (getrocknet)
- 1 TL Oregano (getrocknet)
- 1 TL Paprikapulver
- ¼ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- 2 EL Erdnussmus
- 150 g Spinat (Tiefkühlware)
- Salz und Pfeffer
Zum Garnieren
- frische Petersilie
- Hefeflocken*
Zubereitung
- Die Linsen für 4-6 Stunden in Wasser einweichen (Solltest du keine Zeit für das Einweichen haben ist das kein Problem – siehe Zubereitungstipps weiter unten). Anschließend das Einweichwasser abschütten und die Linsen in einem Sieb durchspülen.
- Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht die Temperatur reduzieren und die Linsen mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Pasta in kräftig gesalzenem Wasser al dente kochen.
- Nach ca. 12 Minuten Linsenkochzeit das Tomatenmark und alle Gewürze (außer Salz und Pfeffer) unterrühren und noch 2 Minuten köcheln lassen. Wenn die Konsistenz der Soße zu dickflüssig ist noch 1-2 Kellen des Pastawassers hinzufügen.
- Sobald die Linsen gar sind das Erdnussmus einrühren, den Spinat unterheben und warm werden lassen.
- Zum Schluss die Soße mit Salz, Pfeffer und ggf. den übrigen Gewürzen abschmecken und zusammen mit der Pasta auf Tellern verteilen. Nach Belieben mit Petersilie und Hefeflocken garnieren.
Variations- und Zubereitungstipps
Wenn du die Linsen wie oben beschrieben für ein paar Stunden einweichst sparst du beim Kochen Zeit und Energie. Das Rezept funktioniert aber genauso gut auch spontan und ohne Einweichen – dann plane bitte etwa 10 Minuten mehr Kochzeit ein.
Achte darauf, dass dein Erdnussmus keinen zugesetzten Zucker enthält. Was auf einem Frühstücksbrot lecker sein kann würde in diesem Rezept für einen unerwünschten Geschmack sorgen. Ideal ist ein „echtes“ Erdnussmus aus 100% Erdnüssen. Erdnussbutter enthält hingegen oft noch Zucker sowie pflanzliche Öle und Fette.
Anstatt Spinat kannst du auch jedes andere grüne Gemüse verwenden – frisch oder als Tiefkühlware. Tiefkühlware hat den Vorteil, dass du es nicht mal waschen, putzen oder schneiden musst, so dass es perfekt zu diesem schnellen Gericht passt.
Julia
Klingt nach dem perfekten Rezept für eine Alleinerziehende Mama mit drei kleinen Kindern, wo Zeit immer ein Problem ist 😃!!! Habe Berglinsen zu Weihnachten bekommen – nun weiß ich sie auch einzusetzen! Bin sehr gespannt auf die Kombi mit dem Spinat und dem Erdnussmus! Ich berichte 🙂
Katrin Schäfer
Hallo Julia,
ja, genau, das Rezept geht ganz fix und man muss nicht viel tun. Ich hoffe, das Rezept schmeckt euch allen – auch deinen Kindern.
Viele Grüße
Katrin
Kerstin
Klingt gut! Aber könnte man das nicht als One Pot Pasta machen? Wenn man nach drei, vier Minuten der Linsenkochzeit die Pasta hinzufügt mit etwas mehr Wasser?
Katrin Schäfer
Hallo Kerstin,
gute Idee, hab ich nicht ausprobiert. Lass es uns gerne hier als Kommentar wissen wie es geklappt hat.
Bei einer One-Pot-Pasta muss man in der Regel mehr aufpassen, dass nichts anbrennt, deswegen widerspricht das dem Konzept meiner Rezeptidee, eben nicht so viel machen zu müssen. Aber es sollte natürlich gehen.
Viele Grüße
Katrin
Manuela
Ein superleckeres Rezept. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Und ist ganz fix gemacht. Das wird es definitiv öfter bei uns geben 😋. Wenn man sich den Spinat wegdenkt, hat es mich an Nudel mit Haschee erinnert, das es früher bei Oma immer gab. Früher, als ich noch Fleisch gegessen habe. Ist schon seeehr lange her. 😊
Vielen Dank für’s Teilen.
Viele Grüße, Manuela
Daniel Roth
Danke für die 5*-Bewertung, Manuela 🙂 Es freut uns sehr, dass euch die Berglinsen-Pasta überzeugt hat. Und „schmeckt fast wie bei Oma“ ist ja eigentlich immer ein Kompliment 😉
Katrin
Meeega lecker! Auch für Teilzeitveganer 😉
Katrin Schäfer
Na, das freut mich doch ganz besonders 🙂