Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vegane Erdnussbutter-Schoko-Cookies mit Meersalz
Home » Rezepte » Backen, Desserts und Snacks » Vegane Erdnussbutter-Schoko-Cookies mit Meersalz

Vegane Erdnussbutter-Schoko-Cookies mit Meersalz

von Katrin Schäfer 10 Kommentare

Wir müssen etwas gestehen: Manchmal essen wir Erdnussmus direkt mit dem Löffel aus dem Glas. Wenn du das nachvollziehen kannst, dann wirst du die veganen Erdnussbutter-Schoko-Cookies, die wir dir heute vorstellen, garantiert lieben!

Sie bestehen zum größten Teil aus purem Erdnussmus (das mit 100% Erdnuss-Anteil), und die Kombination aus dunkler Schokolade und grobkörnigem Salz als Topping macht sie einfach unwiderstehlich. Die Cookies haben also ein gewisses Suchtpotenzial. Aber hey, man lebt nur einmal! Und es gibt sicherlich Dinge, die man am Lebensende mehr bereut, als zu viele Erdnussbutter-Cookies gegessen zu haben 🙂

Die Kekse sind wirklich kinderleicht und schnell zubereitet. Sie passen sehr gut in die Weihnachtszeit, schmecken uns aber auch im Frühling, Sommer oder Herbst!

Das Rezept stammt ursprünglich aus dem Plantpower Kochbuch* von Rich Roll und Julie Piatt, und mit freundlicher Genehmigung des Verlags dürfen wir es hier mit dir teilen. Im Laufe der letzten Jahre haben wir es noch etwas vereinfacht und – wie wir finden – perfektioniert.

Mit Erdnussmus schmeckt alles besser!

Natürlich kannst du deine Erdnussbutter-Schoko-Cookies zum Beispiel mit gehackten Nüssen oder kleingeschnittenen Trockenfrüchten verfeinern. Lediglich das Erdnussmus ist gesetzt, damit die Kekse ihrem Namen gerecht werden … und überhaupt schmeckt ja mit Erdnussmus bekanntlich alles besser!

Ich empfehle dir, die Kekse mit ausreichend Abstand auf dem Backbleck zu verteilen, weil sie beim Backen noch etwas in die Breite gehen.

Arbeitszeit20 Min.
Bewertung
(16 Bewertungen)
Rezept drucken

Zutaten für 20 Cookies

  • 2 EL Leinsamen (gemahlen)
  • 50 ml Wasser
  • 50 g Haferflocken
  • 250 g Erdnussmus
  • 160 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Schokodrops* (alternativ: dunkle Schokolade, in kleine Stückchen gebrochen)
  • ½ TL grobes Meersalz

Zubereitung

  • Leinsamen und Wasser verrühren. 2 Minuten ruhen lassen und dann zu einer Ei-ähnlichen Konsistenz aufschlagen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben. Haferflocken in einem kleinen Mixer zu einer Art "Mehl" mixen.
  • Erdnussmus, Zucker, Haferflockenmehl, "Leinsamen-Ei" und Vanillezucker in einer Schüssel erst mit einem Löffel vermengen und anschließend mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Mit einem Teelöffel Teig abnehmen, mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen und mit ausreichend Abstand auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Mit einer Gabel die Kugeln flach drücken, so dass ein Linienmuster auf der Oberfläche entsteht.
  • Jeweils ein Stück Schokolade in die Mitte der Kekse legen und mit Meersalz bestreuen. Je nach Größe ergibt eine Portion Teig ca. 15-25 Cookies.
  • Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-Unterhitze backen, bis sie an den Rändern goldgelb werden. Je nach Größe dauert das ca. 15-20 Minuten. Anschließend ein paar Minuten abkühlen lassen und die ersten Kekse unbedingt noch warm genießen!
Gefällt dir dieses Rezept?Dann bewerte es oben mit 5 Sternen und tagge uns mit @beVegt oder #beVegt, wenn du es auf Instagram teilst!

Noch mehr vegane Leckereien zum Selbermachen

  • Vegane Kokos-Maronen-Makronen
  • Vegane Cranberry-Schoko-Kokos-Pralinen
  • Vegane Schoko-Rosinen-Brötchen
  • Vegane Erdnuss-Karamell-Kugeln „Wie Snickers“
  • Die perfekten veganen Schoko-Protein-Cookies
  • Vegane Hafer-Spekulatius-Cookies
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Johanna

    12. Dezember 2021 um 16:27

    5 stars
    Unfassbar lecker!!!

    • Katrin Schäfer

      12. Dezember 2021 um 18:15

      Vielen Dank Johanna – freut mich wirklich! Aber wenn so viel Erdnussbutter drin ist – wer kann da schon nein sagen?

    • Axel Pfister

      20. Januar 2022 um 13:09

      5 stars
      Das hört sich lecker an. Hat jemand das ganz schon mal mit Soja- oder Lupinenflocken probiert?

      • Katrin Schäfer

        23. Januar 2022 um 18:38

        Hallo Axel,
        wir bis jetzt noch nicht – aber lass uns gerne wissen, ob und wie es geklappt hat!
        Viele Grüße
        Katrin

  2. Nancy

    13. Dezember 2021 um 19:30

    Hallo, auch ich gestehe, ich esse jede Form von Nussmus und Nussbutter sowie Schokoaufstrich aus dem Glas. Und zwar mindestens 2 oder 3 Löffel hintereinander. Esslöffel! 😄Das Rezept probiere ich doch direkt aus. Die Zutaten sind alle da. Aber bei mir kommt auf jeden Fall mehr Schokolade rein. 😉 Viele Grüße und schöne Feiertage Euch beiden.

    • Katrin Schäfer

      13. Dezember 2021 um 20:02

      Puh, was ein. Glück sind wir nicht alleine 🙂
      Lass sie dir schmecken!

  3. Petra

    14. Dezember 2021 um 11:54

    Hey, was könnte ich denn alternativ zu Leinsamen nehmen?
    LG Petra

    • Katrin Schäfer

      14. Dezember 2021 um 18:13

      Hallo Petra, verträgst du keine Leinsamen? Oder warum möchtest du sie nicht verwenden?
      Chiasamen können eine Alternative sein, wobei ich die Cookies noch nie damit gebacken habe und dir deswegen nicht sagen kann, ob du sie hier 1:1 von der Menge her ersetzen kannst. Aber das kannst du versuchen.
      Viele Grüße
      Katrin

  4. Mike

    19. Dezember 2021 um 23:21

    5 stars
    Waren die lecker.
    🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪
    Nur gut, dass es doch 21 Stück geworden sind. Ein Drittel war sofort weg und nun hoffen wir, dass bis zum Fest noch ein paar übrig bleiben.
    Was soll’s. Ein solch schnelles super Rezept werd ich wohl auch nochmal in den nächsten Tagen umsetzen.
    Recht vielen Dank für die kreative Inspiration – werde das Rezept in meiner Runde weiter verbreiten.

    • Katrin Schäfer

      20. Dezember 2021 um 15:51

      Hallo Mike,
      das freut mich sehr – wir lieben das Rezept ebenfalls.
      Viele Grüße
      Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt