„Gibt es ein Lebensmittel oder Produkt, das ihr vermisst, seit ihr vegan lebt?“ Diese Frage hören wir immer mal wieder. Unsere Antwort: Nein, wir vermissen tatsächlich nichts. Wir haben in den letzten Jahren so viel Neues entdeckt, dass wir überhaupt keine Gelegenheit hatten, über die Dinge nachzudenken, die wir jetzt nicht mehr essen können (bzw. essen wollen).
Die Vielfalt an veganen Lebensmitteln und pflanzlichen Alternativen wird außerdem immer größer, so dass wir gar nicht mehr mit dem Probieren hinterher kommen. Und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, nicht-vegane Gerichte, Snacks und Süßigkeiten mit rein pflanzlichen Zutaten „nachzubauen“ und auf diese Weise zu veganisieren.
Erdnuss-Karamell-Kugeln aus nur 6 Zutaten
Wie zum Beispiel unsere Erdnuss-Karamell-Kugeln, die uns geschmacklich sehr an den bekannten Snickers-Riegel erinnern, aber im Gegensatz zum „Original“ nur aus 6 Zutaten bestehen und in wenigen Minuten zubereitet sind.
Hauptzutaten sind Datteln, Erdnüsse, Haferflocken und Erdnussmus – wer könnte da schon widerstehen?
Wir haben uns für Kugeln entschieden, weil sie sich blitzschnell mit den Händen formen lassen. Du kannst die Masse aber auch zu Riegeln verarbeiten oder sie ausrollen und Sternchen oder Herzchen ausstechen. Aber lass uns loslegen, damit du endlich in den Genuss dieser unfassbar leckeren Erdnuss-Karamell-Kugeln kommen kannst!
Zutaten für 12 Kugeln
- 6 große Medjoul-Datteln
- 50 g Erdnüsse
- 35 g Haferflocken (fein)
- 2 EL Erdnussmus (gehäuft)
- 1 Prise Salz
- 1 Stück Kuvertüre (zartbitter)
Zubereitung
- Alle Zutaten bis auf die Kuvertüre in eine Küchenmaschine geben (wir verwenden dieses Modell*) und so lange mixen, bis eine möglichst gleichmäßige Masse entanden ist.
- Den "Teig" mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Je nach Größe der Kugeln reicht die Masse für ca. 12-15 Stück.
- Die Kuvertüre in einem Wasserbad erhitzen. Sobald sie flüssig ist mit einem Löffel etwas Kuvertüre entnehmen und die Kugeln damit besprenkeln. Wenn du es besonders schokoladig magst kannst du mehr Schokolade verwenden und die Kugeln komplett eintauchen. Anschließend auskühlen lassen, bis die Schokolade fest ist.
- Die fertigen Erdnuss-Karamell-Kugeln am besten im Kühlschrank aufbewahren – dort halten sie sich einige Tage (wenn du so lange widerstehen kannst).
Ulf Heidelmann
Habe mich gestern mal an diesem Rezept probiert. Zuvor noch Erdnussmuß selbst gemacht. Es wurde aber keine cremige bzw. formbare Masse. Beim nächsten Mal nehme ich mehr Datteln oder füge etwas Wasser hinzu.
Schmecken tut es sehr gut, auch wenn ich nicht die gewünschte Form erreicht habe.
Daniel Roth
Hallo Ulf, schade dass die Kugeln sich bei dir nicht richtig formen ließen. Oft kann das schon durch die kleinen Unterschiede bei den Zutaten (z.B. Konsistenz der Dattlen oder des Nussmuses) bzw. der verwendeten Küchenmaschine/Mixer liegen. Aber gut, dass es dir trotzdem geschmeckt hat 🙂
Susann
Gestern für die Radtour eingepackt. Suuuuuper genial, lecker, einfach und perfekt dafür geeignet 🙂
Katrin Schäfer
Hallo Susann,
perfekt – so soll es sein! Die sind auch wirklich genial und einfach lecker!
Viele Grüße
Katrin
Olli
Hallo zusammen,
könnte man die Datteln z.B. durch Zucker oder Agavendicksaft ersetzen? Ich würde gerne das Rezept ausprobieren, aber aufgrund einer Kernobst-Kreuzallergie kann ich diese leider nicht verwenden. Leider sind in fertigen Riegeln auch oft Datteln drin.
Viele Grüße,
Olli
Daniel Roth
Hallo Olli, das können wir dir leider nicht sagen. Die Datteln haben ja eine zähe, etwas klebrige Konsistenz, die mit dazu beiträgt, die Kugeln in ihrer Form zu halten. Aber probiere es doch mit einer kleineren Menge einfach mal aus und berichte gerne, ob es geklappt hat!
Claudia
Die sind super lecker
Katrin Schäfer
Dankeschön Claudia, freut uns sehr!