Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vegane Cashew-Carbonara mit Champignons und Räuchertofu
Home » Rezepte » Hauptgerichte » Vegane Cashew-Carbonara mit Champignons und Räuchertofu

Vegane Cashew-Carbonara mit Champignons und Räuchertofu

von Katrin Schäfer 21 Kommentare

Wenn es ums Kochen geht lautet unser Motto: bloß nicht zu kompliziert!

Wir lieben Gerichte, die einfach und schnell zubereitet sind und gut schmecken, und es kommt sehr selten vor, dass wir mal länger als 30 Minuten in der Küche stehen.

Das heißt natürlich nicht, dass es falsch oder schlecht ist, wenn du es anders machst als wir und gerne etwas mehr Zeit und Arbeit ins Kochen steckst. Aber für uns funktioniert diese unkomplizierte Art zu kochen perfekt und wir vermissen dabei auch nichts.

Im Gegenteil: Eine einfache Kichererbsen-Arrabiata oder ein schnelles Thai-Curry schmeckt uns meistens sogar besser als ein aufwändiges Gourmet-Menü. Vielleicht sind wir da etwas komisch, aber wir stehen dazu 🙂

In 3 Schritten zur Rezeptidee

Wenn wir überlegen, was es zu essen geben soll, läuft die Entscheidungsfindung bei uns meistens so ab:

  • Schritt 1: Wir öffnen unseren Kühlschrank, schauen nach was unser Gemüsefach zu bieten hat und wählen ein bis zwei Sachen aus, die gut zusammenpassen.
  • Schritt 2: Wir entscheiden uns für eine Kohlenhydrat-Quelle (Pasta, Reis, Quinoa, Hirse, Couscous usw.) und einen Eiweiß-Lieferanten (Bohnen, Erbsen, Tofu, Tempeh usw.)
  • Schritt 3: Wir überlegen, was wir aus diesen Zutaten zaubern könnten.

Entweder fällt uns direkt selbst etwas ein oder wir suchen online oder in einem unserer veganen Kochbücher nach Ideen. Wir lassen uns gerne von Rezepten inspirieren – aber wir machen uns nicht verrückt darüber, wenn wir nicht alle Zutaten im Haus haben (was meistens der Fall ist). Dann wird eben improvisiert!

Ein Beispiel

Damit du dir das besser vorstellen kannst habe ich hier ein konkretes Beispiel von letzter Woche für dich:

  • Schritt 1: In unserem Gemüsefach hatten wir Champignons und frische Petersilie – eine super Kombination!
  • Schritt 2: Wir hatten Lust auf Pasta und dachten, dass kross angebratener Räuchertofu doch super zu den Champignons passen würde.
  • Schritt 3: War ganz leicht, denn wir hatten sofort eine Art Carbonara vor Augen. Die bereiten wir sehr gerne mit selbstgemachter Cashew-Soße zu. Hafer- oder Sojasahne aus dem Supermarkt funktioniert aber auch!

Wie fast immer bei uns war dieses Gericht im Handumdrehen zubereitet und hat richtig lecker geschmeckt. Deshalb möchte ich es heute mit dir teilen!

Rezept für eine cremige Cashew-Carbonara

  • Ein Teller vegane Cashew-Carbonara mit Räuchertofu und Petersilie
  • Bunter Pfeffer und frische Petersilie
Arbeitszeit30 Min.
Bewertung
(11 Bewertungen)
Rezept drucken

Zutaten für 2 Portionen

  • 250 g Vollkorn-Pasta (zum Beispiel Penne)
  • 2 EL Öl zum Anbraten (zum Beispiel Rapsöl)
  • 100 g Räuchertofu
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 150 g Champignons (geviertelt)
  • 1 Bund frische Petersilie (fein gehackt)
  • 75 g Cashewkerne*
  • 1 TL Gemüsebrühe* (Pulver)
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Cashewkerne mit ca. 200 ml Wasser, Zitronensaft und Gemüsebrühe im Mixer zu einer „Sahne“ mixen. Wenn du keinen Hochleistungsmixer verwendest (wir haben einen Vitamix*) kannst du die Cashewkerne vorher 1-2 Stunden in Wasser einweichen, dann geht es leichter.
  • Pasta in sprudelndem und gesalzenem Wasser al dente kochen.
  • Den Räuchertofu zwischen zwei Küchentüchern leicht auspressen und in kleine Würfel schneiden.
  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Räuchertofu darin anbraten. Wenn die Tofuwürfel von allen Seiten schön kross sind, kannst du sie aus der Pfanne in eine Schale umfüllen und mit einem Teller abdecken.
  • Als nächstes die Zwiebel in der Pfanne glasig anbraten (bei Bedarf noch etwas mehr Öl verwenden), dann die Champignon-Viertel hinzugeben und bei mittlerer Hitze schmoren.
  • Die Cashew-Sahne zu den Pilzen geben, mit Pfeffer und Salz abschmecken und noch etwas mitköcheln lassen – wenn die Soße zu sehr eindickt kannst du noch etwas Wasser hinzugeben.
  • Die Pasta auf zwei tiefen Tellern mit der Cashew-Carbonara anrichten und mit den Räuchertofu-Würfeln und der Petersilie garnieren.
Gefällt dir dieses Rezept?Dann bewerte es oben mit 5 Sternen und tagge uns mit @beVegt oder #beVegt, wenn du es auf Instagram teilst!

Und natürlich kannst du auch bei diesem Rezept kreativ werden. Wir haben die Carbonara erst kürzlich wieder gekocht und dabei zum Beispiel noch ein paar grüne Erbsen dazu gegeben – lecker!

Lass es dir schmecken und verrate uns gerne in einem Kommentar, wie du das Gericht abgewandelt hast!

Noch mehr leckere Pasta-Rezepte

  • Pasta mit veganer Linsenbolognese
  • Vegane One-Pot-Pasta mit Spinat
  • Pasta mit Garlicky Greens
  • Pasta mit veganer Kichererbsen-Arrabiata
  • Pasta mit fruchtigen Tomaten und Black Olive Hummus

Starte die Revolution in deiner Küche!

In unseren beliebten Rezepte-E-Books (schon mehr als 5.000 verkaufte Exemplare) stellen wir dir unsere Lieblingsgerichte nach der genialen Grain-Green-Bean-Formel für das perfekte vegane Gericht vor.

Info: Dieser Beitrag ist ursprünglich im Mai 2016 erschienen. Wir haben ihn zuletzt im Mai 2019 überarbeitet und auf den aktuellsten Stand gebracht.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mila

    10. Mai 2016 um 08:30

    Freue mich schon riesig auf euer neues Ernährungsprojekt! Ich lese eure News immer sehr gern und eure Seite ist klasse. Ein Läufer bin ich zwar nicht, aber eure Infos sind ja auch für andere Sportarten nützlich.
    Einfach mal ein fettes *Danke* für euer Engagement!
    Mila

    • Katrin Schäfer

      11. Mai 2016 um 15:07

      Hallo Mila,
      oh, vielen Dank für dein tolles Lob, das freut mich sehr zu lesen!
      Und du bist nicht alleine – wir haben viele Leser, die keine Läufer sind. Und das Ernährungsprojekt – hab noch ein bisschen Geduld, hier rauchen gerade zwei Köpfe, die Tastaturen laufen heiß – bald ist es soweit!
      Liebe Grüße
      Katrin

  2. Nikolai Weidner

    10. Mai 2016 um 12:12

    So einfach und gesund ist vegane Ernährung. Die Prinzipien kenne ich nur zu gut. Ich finde zwar geplante Gerichte auch gut, aber oft darf es auch spontan und schnell sein 🙂
    Das Rezept wird dann gleich mal nachgemacht *-*
    Spannende Dinge entwickeln sich bei euch im Hintergrund 🙂

    • Katrin Schäfer

      11. Mai 2016 um 15:08

      Hallo Nikolai,
      freut mich – ich hoffe, es schmeckt dir!
      Und ja, es wird spannend – dauert nicht mehr so lange.

      Liebe Grüße
      Katrin

  3. S. Fischer

    10. Mai 2016 um 20:16

    Hallo, die Carbonara hat super geschmeckt, wird ins Repertoire aufgenommen. Danke fürs Rezept, viele Grüße, Sandra

    • Katrin Schäfer

      11. Mai 2016 um 15:09

      Hallo Sandra,
      das freut mich – wenn wir demnächst Champignons haben weiß ich, was es wieder gibt!
      Liebe Grüße
      Katrin

  4. Laura und Jan

    11. Mai 2016 um 08:41

    Toll, ihr Beiden! Wir sind schon super gespannt auf euer Projekt – das wird Bombe! 🙂

    • Katrin Schäfer

      11. Mai 2016 um 15:09

      Hey Ihr Beiden,
      vielen Dank für den Zuspruch – wir geben alles dafür 🙂 Ihr kennt ja Endphasen von wichtigen Projekten und wisst, wie wir uns gerade fühlen 🙂
      Liebe Grüße
      Katrin

  5. Jürgen

    12. Mai 2016 um 10:23

    Hallo Ihr Zwei,
    ich bin ja noch nicht so lange auf euren Seiten unterwegs. Aber ich nutze aktuell jede freie Minute um mich durchzutasten und mir eure sehr guten Artikel durchzulesen. Podcast wird natürlich auch gehört.

    Vielen Dank bis hierher.

    Auf euer neues Projekt bin ich auch sehr gespannt und freue mich darauf. Aber wie du schon geschrieben hast, so ein Projekt im Endstadium ist mega anspruchsvoll. Meinen Daumen sind gedrückt und ich bin mir ganz sicher, dass ihr es zu einem guten und erfolgreichen Abschluss bringt.
    Liebe Grüße aus Berlin sendet
    Jürgen

    • Katrin Schäfer

      12. Mai 2016 um 15:37

      Hallo Jürgen,
      oh, das freut mich sehr zu hören dass du dich durch unsere Seite liest. Ja, wir haben vorgestern erst darüber gesprochen, dass wir im November 5-jähriges feiern – da sind ein paar Posts zusammengekommen 🙂
      Und an unserem Projekt arbeiten wir gerade auf Hochtouren, da müssen andere Ding etwas zurückstecken 😉
      Viele Grüße
      Katrin

  6. Biggi

    12. Mai 2016 um 20:59

    Mhhhmmmm, klingt lecker, das probiere ich bald mal aus! 🙂
    Gestern habe ich nach dem Laufen mal direkt einen Smoothie mit Haferflocken zu mir genommen, um schnell wieder zu regenerieren, hat super funktioniert! 🙂 Das mache ich jetzt immer so. Ich trinke und esse mich jetzt mal durch eure ganzen Ernährungstipps.
    Euer neues Projekt klingt auch spannend! 🙂
    Und ein Buch wäre ja auch toll! Ich stöbere zwar auch sehr gerne auf eurem Blog, aber ich bin auch ein bisschen oldschool und würde das Buch sofort kaufen! 🙂
    Liebe Grüße
    Biggi

  7. Marliese

    21. Juni 2016 um 12:28

    Gerade zuviele Champignons im Kühlschrank entdeckt während ich auf eurer Seite rumgesurft bin. Alle Zutaten bis auf die Petersilie waren auch da und schwups ein Superleckeres Mittagessen gehabt. Basilikum darüber gestreut. Fertig.
    Vielen Dank. Es war soooooo köstlich

    • Katrin Schäfer

      22. Juni 2016 um 14:13

      Hallo Marliese,
      freut mich – und klar, man muss ja noch kreativ sein. Basilikum hört sich dazu super an!
      Viele Grüße
      Katrin

  8. Andre

    16. April 2019 um 09:08

    Mega lecker 🙂 … Danke für das tolle und einfache Rezept ***** (5 Sterne)

    • Daniel Roth

      19. April 2019 um 11:00

      Schön dass es dir geschmeckt hat, Andre!

  9. Ariane Schult

    7. Mai 2019 um 07:58

    Eine gut Inspiration für mich, ich habe von gestern noch eine etwas langweilige Mac’n cheeze Soße und Nudeln übrig. Die werde ich heute dann mit Champignons, Räuchertofu, Petersilie und Zwiebeln aufpimpen :-))

    Liebe Grüße
    Ariane

    • Katrin

      14. Mai 2019 um 18:17

      Hallo Ariane,
      sehr gute Idee – und eine gute Kombi!
      Viele Grüße
      Katrin

  10. Melanie

    7. Mai 2019 um 18:41

    Sehr lecker, danke für das Rezept. Beim nächsten Mal würde ich noch Knoblauch reinmachen, was ja noch zur Carbonara gehört.
    Oder habt ihr es schon probiert und hat nicht gepasst?

    Grüße

    • Katrin

      14. Mai 2019 um 18:21

      Hallo Melanie,
      klar passt das, aber wir haben hier eher an die Mitmenschen gedacht und haben deswegen keinen Knoblauch verarbeitet.
      Viele Grüße
      Katrin

  11. Beate

    8. Mai 2019 um 10:31

    Hallo,
    das Rezept mit den Champignons kam mir gerade recht. Allerdings waren Räuchertofu und Pilze das einzige, was davon im Kühlschrank war., sodass euer Rezept einige Veränderungen „erleiden“ mußte.
    Ich verwende immer Adzuki- oder andere Hülsenfrüchtenudeln, weil es mehr Eiweiß bringt. Auch beim Fett handele ich euren Rezepten immer zuwider.
    Ich verwende zum Braten nämlich Biokokosöl ( wegen der guten mittelkettigen Fettsäuren, über die sich die Leber besonders freut ) .Zur halben Nudelmenge gab es die doppelte Menge Champignons und etwas mehr Tofu. Weil die Petersilie alle war, aber frischer Salbei und frische Minze aus meinem Garten parat waren habe ich kurzerhand davon zwei Stiele in die Soße gemixt. Das hat so toll geschmeckt, dass ich die gleiche Menge noch mal zubereitet habe.
    Diese Soße werde ich demnächst mit Reis und Broccoli kombinieren und „Parmesan“
    ( aus Hefeflocken und Mandeln ) bestreuen.
    Viele Grüße Beate

    • Katrin

      14. Mai 2019 um 18:24

      Hallo Beate,
      ist doch prima, kreative Anpassungen sind immer erlaubt.
      Viele Grüße
      Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt