Es gibt Lebensmittel, die immer einen festen Platz in unserer Küche haben – echte Dauerbrenner, die uns seit Jahren begleiten. Und dann gibt es die, die wir neu oder wiederentdecken, die plötzlich hoch im Kurs stehen und unseren Speiseplan für eine Weile bereichern.
In dieser Podcastfolge stellen wir dir 21 Lebensmittel vor, die wir aktuell besonders lieben – von alten Klassikern bis hin zu Neuentdeckungen, die uns gerade richtig begeistern. Wir erzählen, warum sie es auf unsere Liste geschafft haben und wie wir sie am liebsten in der Küche verwenden.
Freu dich auf eine bunte Mischung aus Getränken, Snacks, Grundnahrungsmitteln und überraschenden Zutaten, die du vielleicht noch gar nicht auf dem Zettel hattest. Und natürlich sind wir gespannt auf deine Ergänzungen: Welche Lebensmittel dürfen in deiner Küche gerade nicht fehlen? Schreib es uns gerne in die Kommentare!
Links und Infos zur Show
- Neues Rezept: Vegane Patatas Bravas à la Grain-Green-Bean
- Noch bis Samstag um 22 Uhr anmelden: Die bevegt-Kochschule
- Kostenlos informiert bleiben: mit dem beVegt-Newsletter!
Erwähnte Rezepte
- Veganes Bircher Müsli – zu Hause oder „To Go“ ein Genuss
- Veganes Blitz-Gulasch: einfach, schnell und unglaublich lecker
- Veganer Kartoffel-Lauch-Auflauf mit Sojabolognese
- Vegan, saisonal, glutenfrei: Quinoa-Erdbeer-Frühstück mit Nussmilch
Außerdem erwähnt
- beVegt-Podcast #460: Byebye, Alkohol! Unser ehrliches Fazit nach 6 Monaten ohne Bier, Wein und Co.
Werbepartner dieser Folge
FormMed entwickelt seit über 25 Jahren Mikronährstoff-Präparate mit medizinischem Anspruch “Made in Germany” und genießt das Vertrauen von mehr als 5.000 empfehlenden Ärzt:innen und Therapeut:innen in Deutschland.
Für maximale Reinheit, Sicherheit und Qualität verwendet FormMed nur die besten verfügbaren Markenrohstoffe und produziert nach höchsten internationalen Qualitätsstandards. Außerdem wird jede Charge von einem unabhängigen Labor auf Schwermetalle und Mikroorganismen sowie Präparate mit pflanzlichen Inhaltsstoffen zusätzlich auf Pestizide geprüft.
Tipp: Mit dem Code bevegt5 bekommst du 5€ Rabatt auf deine erste Bestellung bei FormMed. Hier geht’s zu unseren Präparate-Empfehlungen.
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Ich probiere gerade immer wieder neue Sachen aus und kann euch bei vielen Sachen 100% zustimmen.
Was ich seit einiger Zeit schon feier, früher leider nur selten gegessen habe, ist Bulgur (besonders der von Rewe Bio schmeckt mir). Ist sehr einfach zubereitet, schmeckt kalt genauso gut wie warm und ist vielseitig einsetzen.
Auch Buchweizen ist lecker und leicht zubereitet.
Kennt ihr „Rügenwalder x KoRo – Veganer Mühlen Thuna“? Ich gebe gern Rote Bete (übrigens auch ein mega gutes Lebensmittel!) und Champions dazu und esse es als Salat oder als warmes, belegtes Baguette/ Brötchen. Kürzlich habe ich das Thuna mit Bulgur und TK Erbsen in wenigen Minuten zubereitet und zwei Arbeitskollegen waren begeistert 🙃
Hallo Alex,
danke dir – Buchweizen essen wir auch sehr gerne, am liebsten zum Frühstück als Porridge. Bulgur essen wir mittlerweile viel zu selten.
Und ja, den veganen Mühlen Tuna kennen wir, hatten wir gerade erst bestellt, und ich hab ihn – wie ich finde – sehr lecker mit Pasta, Grünkohl und Co. zubereitet. Leider hat das Gericht für Daniel viel zu sehr nach Fisch geschmeckt, und ich „durfte“ alles alleine essen. Den gibt es wohl leider nicht mehr 😉
Hey,
unterwegs, wenn ich euch höre, habe ich oft so viele Kommentare, die ich daheim dann schon wieder vergessen habe. Diesmal ist aber zumindest einer hängen geblieben:
Versucht bei den alkoholfreien Bieren gerne mal die folgenden. Sie haben einen eigenen und deutlichen Geschmack, wie ich finde und sind alle im normalen Getränkehandel erhältlich.
1. Störtebekers Atlantik Ale
2. Spaten alkoholfrei
3. Einbecks Null Bock
Viele Grüße aus Hagen
Thomas
Hallo Thomas, danke dir! Ich werde die Augen danach offenhalten. Spaten, aber das „normale“, haben wir früher oft im Wanderurlaub in den Alpen getrunken, das kann ich mir gut merken.
Spaten alkoholfrei ist sehr lecker, aber beinhaltet sehr viel Zucker (finde ich). Das gilt leider für sehr viele alkoholfreie Biere. Wir haben lange gesucht und sind inzwischen bei Schmucker BIO alkoholfrei gelandet.
Das schreiben wir uns mal auf die Liste, danke für den Tipp!
Hallo Ihr zwei,
Ihr fragtet, warum Weetabix in Pellets gepresst wird und nicht lose in der Packung ist. Vermutlich passt damit einfach mehr in den Karton rein. Bei Müsli und co. liest man oft, dass die Füllhöhe technisch bedingt ist. Auch ist da die Packung nie randvoll, sondern es ist viel Luft dabei. Das kann m. E. durch die Pellets umgangen werden.
Hallo Conny,
danke dir für die Aufklärung. Ich hab mir schon fast sowas gedacht (und ich glaube auch geäußert, weiß es aber gar nicht mehr so genau). Zum nächsten Mal werde ich die Packung mit einem ganz anderen Wissen äußern 🙂
Ich liebe diese Stelle über den Grüntee. Schön, dass ihr noch neue Dinge entdecken könnt am Partner.
Leider habe ich die Anmeldung für die Kochschule verpasst. Das wollte ich schon seit einer Weile mal machen.
Ja, das hat mich tatsächlich überrascht mit Katrins neuem Grüntee-Ritual 🙂 Wegen der Kochschule, vielleicht wird es in Zukunft nochmal ein Bundle mit allen Rezepten geben (ohne den Live-Aspekt). Wir überlegen mal.