Couscous gehört schon seit einigen Jahren zu den Lebensmitteln, die nicht mehr aus unserer Küche wegzudenken sind. Zusammen mit Pasta, Reis, Quinoa, Hirse und Bulgur bilden die kleinen Körnchen aus Hartweizengries die Grundlage für unsere Hauptgerichte, die wir meistens nach der Formel „A Grain, a Green and a Bean“ zusammenstellen.
Das Tolle an Couscous: Er ist wirklich blitzschnell zubereitet. Einfach Wasser aufkochen und den Couscous damit übergießen, anschließend noch mit Gemüsebrühe oder Ras El Hanout* würzen – fertig!
Ähnlich wie Hirse und Quinoa eignet sich Couscous aber nicht nur für herzhafte Gerichte, sondern passt auch prima zu süßen und fruchtigen Aromen. Und weil Katrin und ich gerne süß frühstücken, haben wir vor Kurzem einfach mal einen Versuch gestartet und uns ein Couscous-Frühstück zubereitet.
Das Ergebnis hat uns überrascht – und zwar im positiven Sinne!
Wir haben den Couscous für das Frühstück nicht mit Wasser, sondern mit Reismilch zubereitet, um ihm schon eine leicht süßliche Note zu geben.
Zusammen mit einer Prise Zimt, den Bananen und den gerösteten Mandelsplittern entsteht daraus ein superleckeres, schnelles und leichtes Frühstück, mit dem wir jetzt häufiger in den Tag starten werden. Der Sojajoghurt rundet das Ganze ab und liefert außerdem noch eine zusätzliche Portion pflanzliches Eiweiß.
Rezept für ein schnelles Couscous-Frühstück
Zutaten für 2 Portionen
- 125 g Couscous
- 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Reismilch)
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 EL Rosinen
- 1 Banane
- 2 EL gehackte Mandeln
- 200 g Sojajoghurt (oder einen anderen pflanzlichen Joghurt)
Zubereitung
- Die Milch in einem Topf kurz aufkochen lassen und von der Herdplatte nehmen.
- Den Couscous, das Zimt und das Salz hinzugeben und mit einem Löffel umrühren, bis der Couscous den größten Teil der Flüssigkeit aufgenommen hat.
- Rosinen hinzugeben und den Couscous weiter quellen lassen. Dabei immer mal wieder mit dem Löffel auflockern, damit es schön luftig wird und sich keine Klumpen bilden.
- Währenddessen die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Öl goldbraun anrösten.
- Den Couscous auf zwei Schälchen verteilen, mit Bananenscheibchen (oder anderem Obst wie z.B. einem geriebenen Apfel) und Joghurt toppen und mit den angerösteten Mandeln garnieren.
Guten Appetit!
Sophia Pavelka
Ich verwende oft den mit Salzwasser gekochten Couscous am nächsten Tag und bereite ihn süß zu (Banane, Zimt, Leinsamen, Agavensirup)
Das ist echt ein feine Kombination und das leicht Salzige macht das ganze noch interessanter! 😉
Daniel Roth
Klingt super Sophia! Wir machen auch eine Prise Salz in unsere süße Version rein, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das Frühstück auch mit in Wasser gekochtem Couscous lecker schmeckt. Die Leinsamen sind natürlich eine tolle Ergänzung.
Mila
Werde ich gleich morgen früh ausprobieren *danke*, klingt toll.
Daniel Roth
Sehr gerne – dann mal guten Appetit 🙂
Nikolai Weidner
Ich finde Couscous, genauso wie Bulgur, eine leckere Abwechslung fürs Müsli. Einfach mal in süß machen und schon entdeckt man ganz neue Ideen. Auch als Auflauf im Ofen eine leckere Idee, wenn man das ganze mehr gebacken und etwas knuspriger haben will 😉
Christina
Funktioniert prima und schmeckt lecker in Orangensaft
aufquellen lassen. Sehr fruchtig gut zum mitnehmen.
Probiert es mal. Dann noch Früchte z.B. Himmbeere dazu.
LG
Anja
Sehr lecker! Ich habe ein ähnliches Rezept mit Hirse, aber das dauert mir unter der Woche zu lange. Die Variante mit Couscous dagegen ist ruck zuck fertig. Vielen Dank für diese Idee.
Ich hatte keine Banane da und deshalb Erdbeeren und Nektarinen reingeschnitten – passend zum Sommer.
Die Portion war sehr reichlich, ich habe sie nicht ganz geschafft und dann den Rest am nächsten Tag gegessen. Hat auch noch sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Mal werde ich deshalb gleich eine Portion für den nächsten Tag mitmachen, dann ist am zweiten Tag das Frühstück noch schneller fertig.
Bine
Süßer Couscous gehört schon seit Jahren zu meinen Frühstückslieblingen.. Mit allen Varianten von Obst, Nüssen, Sojajoghurt, Apfelmark etc. Hmm.. 😋
Judith
Mal wieder ein sehr leckeres Rezept, danke dafür! ☺️
Daniel Roth
Sehr gerne Judith, schön dass es dir schmeckt 🙂