Kennst du das Gefühl, dass ein Essen so richtig perfekt ist und alles das vereint, das du gerne isst?
Bei mir sieht das zum Beispiel so aus: Buntes Gemüse, leckere Nudeln, knackige Edamamebohnen, fein zerkrümelter Tofu, und das alles getoppt mit einer Erdnusssoße, die leicht scharf, ein bisschen süß und dank einer großen Portion Erdnussmus super cremig schmeckt …
Ja genau, ich habe dir gerade mein aktuelles Lieblingsgericht beschrieben, und das möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen.
Die Sache mit der Soßenmenge
Die „perfekte“ Soßenmenge für ein Gericht ist ein heiß diskutiertes Thema. Für manche kann es gar nicht genug Soße geben, andere (so wie wir) mögen es, wenn die Soße nicht zu sehr dominiert und die anderen Zutaten dadurch mehr zur Geltung kommen.
Da die Erdnusssoße in diesem Gericht aber einfach so unglaublich lecker ist, habe ich für dieses Rezept extra viel Soße vorgesehen! Wenn es dir zu viel ist, dann kannst du entweder nur etwa die Hälfte der Soße zuzubereiten – oder (das ist meine eigentlich Empfehlung) die restliche Soße an einem der kommenden Tage als Grundlage für ein weiteres Pfannengericht oder als leckeren Dip zu Gemüsesticks, Chips oder Kartoffelwedges verwenden.
Variationsmöglichkeiten und Zubereitungstipps
Sei gerne kreativ bei der Auswahl deiner Gemüsekomponenten: Ich habe für das Rezept Karotte und Paprika verwendet, weil ich neben den eher weichen Nudeln auch eine knackige Komponenten auf dem Teller haben wollte. Wenn dir aber heute nach Spinat und Tomaten oder Mangold und Kürbis ist – warum nicht?
Gleiches gilt für die Edamamebohnen. Ich liebe die knackigen jungen Sojabohnen mit der leuchtend-grünen Farbe, aber auch Kichererbsen oder schwarze Bohnen machen in dieser Pfanne eine richtig gute Figur.
Udon-Nudeln kommen in der japanischen Küche häufig zum Einsatz. Sie werden hauptsächlich aus Weizenmehl hergestellt, haben eine weiße Farbe und eine weiche und elastische Konsistenz. Sie kleben gerne mal zusammen, aber ich habe den Eindruck, dass die cremige Erdnusssoße richtig gut an ihnen haftet.
Alternativen für dieses Gericht sind Reisnudeln, Glasnudeln, Sobanudeln oder natürlich jede andere geschmacksneutrale Nudelsorte deiner Wahl. Pasta aus Linsen- oder Kichererbsenmehl würde ich persönlich für dieses Gericht nicht verwenden, da sie geschmacklich im fertigen Gericht zu sehr dominieren.
Jetzt aber genug der langen Worte – hier kommt das Rezept für mein aktuelles Lieblingsgericht. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen, und verrate mir gerne in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat!


Zutaten für 2 Portionen
Für die Soße
- 200 ml Kokosmilch*
- ½ EL rote Currypaste
- 2 EL Erdnussmus (ungesüßt)
- 2 EL Ahornsirup* (oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel)
- 1 EL Sojasoße
Für die Gemüsepfanne
- 150 g Udon-Nudeln (oder eine andere Nudelsorte nach Wahl)
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl zum Anbraten (z.B. Rapsöl)
- 100 g Naturtofu
- 2 EL Sojasoße
- 1 Karotte
- 1 Paprika
- 120 g Edamamebohnen (ohne Hülsen, z.B. Tiefkühlprodukt)
Zum Garnieren
- ½ Bund frischer Koriander
- 2 EL Erdnüsse (ungesalzen)
Zubereitung
- Für die Soße Kokosmilch und rote Currypaste in einen kleinen Topf geben und langsam erwärmen. Dabei stetig umrühren, bis sich die Currypaste in der Kokosmilch aufgelöst hat. Sojasoße, Erdnussmus und Ahornsirup dazugeben und weiterrühren, bis die Soße eine cremige Konsistenz bekommen hat. Anschließend den Topf mit einem Deckel abdecken und beiseite stellen.
- Jetzt bereiten wir alles für die Gemüsepfanne vor: die Zwiebel würfeln, Karotte und Paprika ebenfalls fein würfeln und die Edamamebohnen spülen (bei Edamamebohnen aus der Dose) oder aus dem Tiefkühlschrank nehmen. Den Tofu vorsichtig zwischen zwei Tüchern auspressen und mit einer Gabel zerdrücken. Anschließend noch Koriander und Erdnüsse grob hacken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Tofu dazugeben und 2 Minuten mitbraten. Anschließend mit der Sojasoße ablöschen, Edamamebohnen, Karotten- und Paprikawürfel unterheben und mit verschlossenem Deckel bei schwacher Hitze garen lassen.
- Die Nudeln in der Zwischenzeit nach Packungsanleitung zubereiten und abgießen.
- Sobald das Gemüse die gewünschte Bissfestigkeit hat erst die Nudeln und anschließend die Soße unterheben und wenn nötig noch einmal erwärmen.
- Auf Tellern verteilen und mit Koriander und Erdnüssen garnieren.
Das Rezept an und für sich ist bombe. Leider wird es mit Edamamebohnen zubereitet. Mir wurde vom Arzt empfohlen u. a. auf Hülsenfrüchte zu verzichten. Gäbe es das Rezept auch ohne Hülsenfrüchte, sofort. 🙁
Liebe Ingrid, danke für die 5*-Bewertung! Was hält dich denn davon ab, die Edamamebohnen einfach wegzulassen? Schmeckt auch ohne bestimmt super lecker!
Ich habe gestern statt Edamame einfach Maiskörner aus der Dose genommen und mein Gemüse bestand nur aus Zwiebeln, Karotten und Spitzkohl. Alles knackig angebraten und statt Udon Nudeln eingeweichte Mi Nudeln genommen.
Die Soße ist mega lecker! Habe mehr Curry Paste und mehr Soja Sauce genommen und das Gemüse noch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Das ist natürlich alles Geschmackssache. Euer Rezept war eine Mega Inspiration und die Soße super! Danke
Super kreativ abgewandelt Nege – genauso stellen wir uns das vor bei unseren Rezepten 🙂 Schön dass es dir geschmeckt hat!
Aus dem Urlaub zurück und direkt nachgekocht! Soooo lecker 😋 Neue Kochbücher brauche ich dank euch gar nicht mehr. Außer ihr bringt ein neues A Grain, a Green and a Bean raus (ist ein 4. denkbar…?).
Danke für das Lob und die fünf Sterne, Andrea 🙂 Irgendwann gibt es bestimmt einen Teil 4, aber wir können uns noch nicht auf einen Termin festlegen 😉
Einfach nur „wow“. Sowas von lecker. Das wird mein neues Lieblingsgericht und ab jetzt mindestens einmal pro Woche gekocht. Überhaupt großes Lob an Euch. Eure Rezepte sind der Hammer!
Vielen lieben Dank Bettina – das hören wir natürlich gerne 🙂
Sehr lecker ! Mit der Soße ist es fast egal welches Gemüse weg muss, schon verschiedene Kombinationen Gemüse/Bohnen versucht, hat alles gut geschmeckt.
Genau, so ist es. Wir lieben diese Soße auch – und danke dir für die 5-Sterne-Bewertung!
Hallo Katrin,
was für ein leckeres Rezept – und sehr geschmackvolles Foto 😉
Mein Mann hatte mir gerade erst letztes Wochenende von leckeren Udon-Nudeln erzählt, die er mit Arbeitskollegen am Prenzlauer Berg gegessen hatte – und beim Recherchieren nach Rezepten fürs Nachkochen bin ich auf die tolle Seite gestoßen. Ich selbst bin ja ein riesiger Edamame-Fan – esse sie auch geröstet am Abend auf der Couch 😉
Lasse Dir liebe Grüße aus Berlin da
Betty
Danke Betty, das freut mich! dann probier das Rezept unbedingt mal aus, es ist wirklich sehr lecker. Und ja, Edamamebohnen liebe ich auch – in Salaten, Pfannen, pur mit Salz aus der Hülse oder geröstet.