Jetzt mal im Ernst: Veganer:innen sind toll. Jedenfalls die, die ich in den fast neun Jahren kennengelernt habe, in denen ich selbst zu dieser (noch) recht seltenen Spezies gehöre.
Meine veganen Freunde sind neugierig, offen und kritisch, sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln, sie sind nicht gleichgültig gegenüber Unrecht und stellen sich auf die Seite der Schwachen, auch wenn es unbequem ist.
Und gleichzeitig sind sie ganz normale, liebenswürdige, humorvolle Menschen, mit denen man auch einfach mal eine gute Zeit haben kann.
Nobody is perfect
Das heißt natürlich nicht, dass alle Veganer:innen grundsätzlich perfekt oder sogar bessere Menschen wären. DEN Veganer oder DIE Veganerin gibt es ja auch überhaupt nicht. Wir haben alle unsere individuellen Stärken und Schwächen, unsere Schokoladenseiten und unsere mehr oder weniger nervigen Marotten.
Und das ist auch gut so 🙂
Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die die meisten Veganer:innen unserer Meinung nach noch häufiger tun könnten und sollten, um zu besseren Fürsprechern der veganen Lebensweise zu werden … und nicht zuletzt auch um sich selbst das Leben etwas leichter zu machen.
In Folge 168 des beVegt-Podcast stellen wir dir sechs dieser Dinge vor, und sind wie immer gespannt, wie du das Ganze siehst. Verrate uns deine Meinung gerne in einem Kommentar – wir freuen uns von dir zu hören, und wünschen dir jetzt viel Spaß beim Zuhören!
Links und Infos zur Show
Erwähnte Personen und Bücher
- Andrea Klein: beVegt-Podcast #020 | beVegt-Podcast #147
Erwähnte Beiträge und Angebote
- Tipps fürs Laufen im Sommer: Beitrag | Podcast
- Trekking-Expertentipps: Veganer Reiseproviant für lange Touren
- Von Calcium bis Eisen: Nährstoffwissen auf beVegt
- Hol dir den kostenlosen beVegt-Newsletter
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Clover
Neue Folge gerade erst 5 Minuten gehört, aber hier schon der Kommentar: Bitte macht eine Folge zum Brüder Grimm Lauf!! Das ist für Eure Hörer*innen auch immer toll, weil man Eure Begeisterung so miterleben kann. 😉
Katrin
Danke Clover – ist aufgenommen!
Viele Grüße
Katrin
Christian
Bitte berichtet über den BGL!😀
Katrin
Machen wir 🙂 Ist schon eingeplant.
Uta
Wie immer hat es viel Spaß gemacht, euch zuzuhören. Ich wünsche mir auch eine Folge über den diesjährigen Brüder-Grimm-Lauf. Euch ganz viel Erfolg, Spaß und Freude!
Katrin
Danke Uta, und die Stimmen mehren sich, die Folge ist mehr oder weniger eingeplant für nächste Woche 😉
Viele Grüße
Katrin
Rigo Ziolkowski
Hallo Ihr Zwei.
Ja auf alle Fälle eine Brüder Grimm Folge. 👍👍👍
Auch wenn ich kein Veganer bin finde ich Eure Lebensweise und Ansichten angenehm und unkompliziert.
Viele Spaß am Wochenende und ich sage auch mal brav Hallo.
LG Rigo
Katrin
Machen wir, Rigo – und wir sehen uns gleich in Hanau – oder heute Abend in Nieder-Rodenbach.
Viele Grüße
Katrin
ines
zu eurem ersten und zweiten punkt (argumente für veganismus, daran erinnern das man auch mal nicht vegan war) kann ich „beyond carnism“ empfehlen. dr melanie joy hat 2 bücher über das thema geschrieben. einfach googlen, ist leicht zu finden.
Katrin
Hallo Ines,
vielen Dank für deine Ergänzung, die Werke von Melanie Joy sind wirklich gut!
Viele Grüße
Katrin
Lydia Justen
Noch eine Stimme für eine Folge zum Brüder Grimm Lauf 2019. Dank Euch sind wir morgen für 2 Etappen dabei. Wir haben uns in diesem Jahr noch nicht getraut uns für die komplette Distanz anzumelden. Wir freuen uns aber sehr auf morgen. Vielleicht entdecke ich Euch irgendwo.
Katrin
Hallo Lydia,
wie hat es euch gefallen? Und habt ihr uns gesehen? Wir können uns leider nicht erinnern, aber haben in den Tagen so viele Gespräche geführt. Wir hoffen, ihr kommt nächstes Jahr wieder!
Viele Grüße
Katrin
Blandine
Eine sehr gute Folge! Ich kann das nur unterstreichen, was ihr ausgeführt habt.
Viele Grüße!
Blandine
Katrin
Danke Blandine – das freut uns sehr 🙂
Manuel
Erst einmal vielen Dank für dieses Projekt! Eure Rezepte und Infos zur Ernährung haben einen wichtigen Anteil daran, dass ich nun vegan lebe. Tatsächlich hat mich lange auch die Angst um gesundheitliche Probleme (als Hobbytriathlet) davon abgehalten gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten. Und gemäß eurem Tipp haben zahlreiche Nachfragen auch schon dazu geführt, dass jetzt andere Nochnichtveganer eure Rezepte kennen 🙂
Hier mein Vorschlag dafür, welche Verhaltensweisen sich noch zu den sechs von euch genannten gesellen könnten:
– Als Ergänzung zum Punkt Ernährung: Rittenaus „Vegan Klischee Ade“ finde ich super für alle, die es genau wissen wollen. Und es ist auch schick erläutern zu können, dass vegane Ernährung sogar gesünder sein kann als eine omnivore. Diesem Aspekt widmet sich „How not to die“. Trotz des reißerischen Titels ist das Buch nicht nur gut zu lesen, sondern genügt mit über 100 Seiten Literaturliste auch den höchsten Ansprüchen.
– Eignet euch ein Wissen über die Eigenschaften, Bedürfnisse und die tatsächliche Haltung von Tieren an (und streichelt vielleicht auch mal eins). Es ist augenöffnend und eine Freude zu lernen wie intelligent und uns Menschen in vielen Punkten ähnlich Schweine und andere Tiere sind. Und es ist umso schockierender zu verstehen, wie wenig „artgerecht“ selbst ein vollkommen gesetzeskonforme Haltung des wohlwollenden Bauerns von nebenan ist. („Die Intelligenz der Tiere“ und die Homepage der Albert-Schweitzer-Stiftung empfehle ich hier gerne.)
– Das wichtigste zuletzt, diesmal als Ergänzung zu dem Aspekt „kein Besserwisser sein“: Überlegt euch, wie ihr andere Menschen durch Fragen zum Nachdenken bringen könnt – anstatt sie zu überzeugen. Es ist eine lebenslange Aufgabe besser darin zu werden, sanft zu den Menschen aber hart in der Sache zu sein. Im Kontext Veganismus kann ich jedem den Youtube Kanal von „Amazing Vegan Outreach“ ans Herz legen.
Katrin
Hallo Manuel,
vielen Dank für deine Ergänzungen! „How not to Die“ hat uns auch sehr gut gefallen, dazu gibt es sogar eine dreiteilige Podcast-Reihe. Kennst du die schon? Du findest die einzelnen Teile hier:
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Viele Grüße
Katrin
Uwe
Klasse podcast! Die Essenz der von Euch dargelegten Inhalte:
Traue dich deine vegane Lebensweise ggü. anderen Menschen selbstbewußt zu vertreten, aber hüte Dich davor, andere Menschen mit deinem Wissen und deiner Lebensweise zu „missionieren“. Nur auf diese Weise bleibt man glaubwürdig, authentisch und vergisst nicht seine nicht-vegan Herkunft.
Katrin
Hallo Uwe,
genau so ist es 🙂
Viele Grüße
Katrin