Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Trainingsupdate: Laufen ohne Wettkämpfe und unser Plan für die nächsten Monate
Home » Podcasts » Laufen » Trainingsupdate: Laufen ohne Wettkämpfe und unser Plan für die nächsten Monate

Trainingsupdate: Laufen ohne Wettkämpfe und unser Plan für die nächsten Monate

von Katrin Schäfer 8 Kommentare

Seit unserer letzten Trainingsupdate-Folge im Januar 2020 ist eine Menge Zeit vergangen. Und es ist viel passiert – wenn auch bei uns weniger auf der läuferischen Seite. Wer hätte Anfang des Jahres schon damit gerechnet, dass die allermeisten Laufwettkämpfe nicht stattfinden werden?

Und so ist es für uns an der Zeit, auf die letzten Monate zurückzublicken, uns an schönen Momente zu erinnern, an erzwungene Laufpausen – und natürlich auch einen Blick in die Zukunft zu werfen.

In Folge 242 des beVegt-Podcast sprechen wir unter anderem über folgende Themen:

  • Wie unser Training in den letzten Monaten ausgesehen hat.
  • Warum wir uns keine alternativen Laufziele wie virtuelle Wettkämpfe oder FKTs vorgenommen haben.
  • Wie eine Laufpause Daniel wieder zur regelmäßigen Yogapraxis gebracht hat.
  • Warum Katrin auch ohne einen offiziellen Marathon in diesem Jahr schon zwei Mal die Marathondistanz gelaufen ist.
  • Warum wir uns noch nicht dazu entschließen konnten, uns für eine Laufveranstaltung im nächsten Jahr anzumelden.
  • Und was wir uns für die nächsten Monate vorgenommen haben.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören – und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung in den Kommentaren!

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Exklusiv für beVegt-Hörer:innen: 25% Rabatt auf Blinkist Premium!

Diese Folge des beVegt-Podcast wird dir präsentiert von Blinkist. Blinkist ist eine App, mit der du Sachbücher in jeweils weniger als 15 Minuten lesen oder anhören kannst. Dafür werden die wichtigsten Kernaussagen der Bücher auf den Punkt gebracht, und alles Überflüssige weggelassen.

Auf Blinkist findest du mehr als 4.000 Sachbücher aus über 25 Kategorien wie Gesundheit & Ernährung, Motivation & Inspiration, Achtsamkeit & Glück, Persönliche Entwicklung oder Kreativität – und jeden Monat kommen etwa 40 neue Titel dazu.

Und das Beste: Als beVegt-Podcast-Hörer:in bekommst du 25% Rabatt auf das Blinkist Premium Jahresabo.

Geh dafür einfach auf blinkist.de/bevegt, erstell dir dein Nutzerkonto und sichere dir den exklusiven Rabatt!

Links und Infos zur Show

Erwähnte Podcast-Folgen

  • beVegt-Podcast #218 mit Tim Schrader: Mein härtester Ultramarathon war auch mein schönster
  • beVegt-Podcast #222 mit Max Weber: Der Mensch ist in erster Linie bequem
  • beVegt-Podcast #233: Rebecca Itta ist nicht zu stoppen

Erwähnte Wettkämpfe

  • Der BaldeneySteigUltratrail
  • Der Rodgau Ultramarathon

Außerdem erwähnt

  • Der beVegt-Laufuhren-Ratgeber 2021
  • Unser Ernährungskurs „Ganz einfach vegan“
  • Daniels Marathon-Bestzeit-Masterplan
  • Daniels Yoga-App: Down Dog

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Adrian

    7. November 2020 um 14:32

    Hallo ihr beiden,
    danke für den wie immer informativen, unterhaltsamen und motivierenden Beitrag!
    Die Frage zur Maskenpflicht in Frankfurt beim Laufen und Radfahren hatte ich mir zufälligerweise vor ein paar Tagen selbst gestellt und die Infos auf folgender Seite der Stadt gefunden:
    https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/hauptamt-und-stadtmarketing/buergerbuero-und-ehrenamt/coronavirus–fragen-und-antworten/maskenpflicht—mund-nasen-bedeckung
    Demnach sind Radfahrer und Freizeitsportler von der Pflicht ausgenommen. Außer der Abstand von 1,5m Metern kann nicht eingehalten werden. Ich denke aber, man sollte da auch eigenverantwortlich überlegen und vielleicht nicht Sonntag Nachmittag bei Sonne da laufen, wo immer sehr viele Spaziergänger sind. Dann suche ich mir eine andere Route und wenn mehr Leute unterwegs sind, ziehe ich mir den Buff über die Nase.
    LG
    Adrian

    • Daniel Roth

      9. November 2020 um 09:38

      Danke für den Hinweis Adrian! Und dass wir beim Laufen rücksichtsvoll sein und unseren gesunden Menschenverstand einsetzen sollten ist ja klar … also uns zumindest 😉

  2. Vanessa Täufer

    9. November 2020 um 12:00

    Hi Katrin!
    Ich habe die Folge heute morgen beim Laufen gehört, war sehr unterhaltsam und kurzweilig, danke!
    Wegen des Kopfstandes würde ich dir empfehlen, mal eine Rolle vorwärts/Purzelbaum zu üben. Danach kannst du dann üben den Kopfstand einfach überkippen zu lassen, Kinn auf die Brust, Rolle vorwärts. Danach brauchst du auch keine Wand mehr. Viel Spaß beim Üben!
    Liebe Grüße vom Polarkreis,
    Vanessa

    • Katrin Schäfer

      9. November 2020 um 14:49

      Hallo Vanessa, danke dir! Freut uns sehr!
      Und zu deinem Tipp: Das ist eine wirklich gute Idee. Als Kind konnte ich das natürlich problemlos, aber mittlerweile habe ich das schon so ewig nicht mehr gemacht. Selbst früher, also etwa vor 10 Jahren, als ich viel Pilates gemacht habe, fand ich „Rolling like a ball“ sehr unangenehm, von daher wird es wirklich eine Hürde für mich sein 🙁
      Viele Grüße
      Katrin

      • Vanessa Täufer

        9. November 2020 um 17:10

        Probiere es ersmal auf einer weicheren Unterlage (Futon/Matratze).

        • Katrin Schäfer

          10. November 2020 um 10:11

          Danke dir – das ist wirklich ein guter Tipp, merke ich mir!

  3. Andre

    12. November 2020 um 08:14

    Hallo ihr beiden,

    vielen Dank für die informative Episode, die mich inspiriert und motiviert zurückgelassen hat. Ich bin schon länger auf der Suche nach einer sportlichen Ergänzung zum Laufen, die ich zuhause durchführen kann. Auf eure Tipps hin habe ich mir mal die Down Dog-App heruntergeladen und werde mich damit am Yoga versuchen.

    Viele Grüße und weiter so
    Andre

    • Katrin Schäfer

      13. November 2020 um 12:26

      Hallo Andre,
      das freut uns – und du bist nicht der Einzige, der sich die App nach unserer Podcast-Folge runtergeladen hat. Wir haben einige Nachrichten in der Richtung bekommen 🙂 Viel Spaß damit!
      Viele Grüße
      Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt