Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Trainingsupdate: Motivation im Winter und Vorbereitung auf den Hamburg Marathon
Home » Podcasts » Laufen » Trainingsupdate: Motivation im Winter und Vorbereitung auf den Hamburg Marathon

Trainingsupdate: Motivation im Winter und Vorbereitung auf den Hamburg Marathon

von Daniel Roth 11 Kommentare

Neues Jahr, neue Ziele! Und unser erstes sportliches Ziel in 2020 ist gleich ein richtiges Highlight: Nach etwa zwei Jahren werden wir beim Hamburg Marathon im April zum ersten Mal wieder gemeinsam an der Startlinie eines Marathons stehen.

Marathon im April bedeutet, dass der größte Teil unseres Marathontrainings im Winter stattfinden wird. Lange Läufe, Tempotraining und Intervalle sind schon bei frühlingshaften Temperaturen kein Zuckerschlecken. Bei Minusgraden, Schmuddelwetter und Dunkelheit werden sie oft zur echten mentalen Herausforderung!

Aber genau diese Herausforderungen suchen wir ja, wenn wir uns für einen Marathon anmelden, richtig?

In Folge 198 des beVegt-Podcast erfährst du wie unser aktuelles Training aussieht, und wie wir uns im Winter zum Laufen motivieren. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören, und freuen uns wie immer über dein Feedback zu dieser Folge in den Kommentaren!

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Unser Sponsor: KoRo

Logo KoRo

Diese Folge des beVegt-Podcast wird dir präsentiert von KoRo. Auf korodrogerie.de findest du eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten, Nüssen, Nussmusen, Hülsenfrüchten, Müslizutaten, Snacks und noch vieles mehr.

Tipp: Mit dem Gutscheincode bevegt bekommst du bei KoRo nochmal 5% Rabatt auf deine Bestellung.

Wir freuen uns, wenn du unseren Sponsor unterstützt, der diese Folge des beVegt-Podcast möglich gemacht hat.

Links und Infos zur Show

  • Neujahrsrabatt: Hol dir FINISHER und LAUFSTART zum halben Preis!
  • beVegt-Podcast #189: Bericht vom Frankfurt Marathon 2019
  • beVegt-Podcast #174: Aaron Bienenfeld ist einer der besten deutschen Nachwuchsläufer
  • Lesetipp: Wie du dir in 4 Schritten einen Trainingsplan erstellst
  • Lern die Formel für das perfekte vegane Gericht kennen: Unsere Grain-Green-Bean-Rezeptbücher
  • Die Online-Community für Sportler: Strava
  • Mach mit im Team beVegt.de auf Facebook!
  • Sammle Kilometer für unser Team im Kilometerspiel

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mario

    4. Januar 2020 um 09:06

    Servus Katrin & Daniel,
    danke für diese Folge! Ich habe mir einiges raus ziehen können um bei winterlichem Wetter den Schweinehund nicht aufkommen zu lassen.
    Sehr gespannt bin ich über die Berichte über euer Training. Besonders interessiert mich, wie ihr euren Trainingsplan gestaltet (Training nach Pace od. Herzfrequenz, Distanzsteigerungen, Anzahl der Einheiten pro Woche, ob ihr einer Philosophie folgt (zB polarisiertes Training, nach Jack Daniels,…) und wie ihr neue Ansätze einbaut).
    Freue mich wenn ich hier Einblicke bekomme und davon lernen darf.
    Viel Erfolg und besonders Spaß am Weg zum Marathon!
    glG

    • Daniel Roth

      8. Januar 2020 um 15:26

      Hallo Mario, schön dass dir die Folge gefallen hat! Wir haben ja hier auf dem Blog schon jede Menge zum Thema Lauftraining geschrieben, und in diesen Beiträgen steckt natürlich auch unsere eigene „Trainingsphilosophie“ drin.

      Zu den von dir genannten Aspekten kann ich dir z.B. die folgenden Posts ans Herz legen:

      – Wie wir unser Training planen: https://www.bevegt.de/trainingsplan-erstellen/
      – Trainingssteuerung: https://www.bevegt.de/trainingssteuerung/ (wir orientieren uns seit Jahren am VDOT-System von Daniels)
      – Tempotraining: https://www.bevegt.de/schneller-laufen/ (wir nutzen so ziemlich alle Varianten)

      Im Rahmen meines Marathonprojekts 2020 (siehe neuester Post) werde ich aber sicher auch noch näher auf mein Training eingehen.

      Sportliche Grüße!

  2. Otto

    4. Januar 2020 um 09:52

    Hallo Ihr Lieben, nach wie vor bin ich von Eurem Podcast begeistert. Ihr wisst es mich total zu motivieren. Herzlichen Dank und ein wunderschönes Laufen in 2020. Sehr gefreut hat es mich übrigens auch, liebe Kathrin das du Yogalehrerin geworden bist. Herzlichen Glückwunsch. Genug geschrieben jetzt, ich möchte laufen gehen.

    • Daniel Roth

      8. Januar 2020 um 15:27

      Vielen Dank für das tolle Lob, Otto – darüber haben wir uns sehr gefreut! Auch für dich ein tolles Laufjahr 2020!

  3. Matthias

    4. Januar 2020 um 19:16

    Hallo ihr beiden,

    wie eigentlich jede Woche, habt ihr mir auch heute wieder tolle Impulse für mein Lauftraining gegeben. Ich habe auch geplant den Hamburg Marathon mitzulaufen, zu der Vorfreude auf ein „Superfreundespaßwochenende“ mit der LLE Bande mischt sich leider auch die Sorge, wie bei den letzten zwei Versuchen einen Frühjahrsmarathon zu laufen, krankheitsbedingt Trainingsausfälle zu haben – aber diese Gedanken versuche ich möglichst bei Seite zu Schieben und werde mein Möglichstes tun, mit verschiedensten Hausmitteln gegenzusteuern. Und den Tipp von Katrin mit dem rohen Ingwer, werde ich sicher auch ausprobieren.

    Weswegen ich euch allerdings auch für alle anderen sichtbar einen Kommentar schreiben wollte – die angepriesenen „Jumbo Erdnüsse mit Zartbitterschokolade“ sind laut Koro Homepage leider nicht vegan. Vielleicht seid ihr bereits darüber in Kenntnis gesetzt worden, hatte aber dennoch das Bedürfnis dies nochmal hier kundzutun.

    Aber um mit etwas positivem Abzuschließen, wollte ich mich generell nochmal bei euch bedanken. Es gibt eigentlich keine Podcast Folge aus der ich nichts persönlich mitnehmen kann und freue mich schon darauf, mich bei meiner Vorbereitung für den Hamburg Marathon, wieder an eurem Finisherhandbuch zu orientieren. Daher danke und für das bevorstehende Jahr, viel Erfolg, Motivation und Gesundheit!

    • Daniel Roth

      4. Januar 2020 um 23:25

      Hallo Matthias, vielen Dank für deine lieben Worte – wir freuen uns sehr, dass wir dich mit dem Podcast so gut unterhalten 🙂

      Wegen der Jumbo-Erdnüsse hast du uns stutzig gemacht, weil wir das natürlich vorher überprüft haben … und ich kann unter den angegebenen Zutaten beim besten Willen nichts Unveganes erkennen: Zartbitterschokolade 50% (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Sojalecithin (E322), natürliches Vanillearoma), Jumbo Erdnüsse 50%, Gummi arabicum (E414) < 1%. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Angabe "ist nicht vegan" da fälschlicherweise reingerutscht ist. Wir werden aber mal bei KoRo nachhören. Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Gesundheit für dein Marathontraining. Wenn alles gut geht (bei dir und bei uns), dann sehen wir uns ja vielleicht in Hamburg!

      • Daniel Roth

        8. Januar 2020 um 15:28

        Wir haben jetzt eine Rückmeldung von KoRo: Die Jumbo-Erdnüsse sind wie vermutet vegan – die entsprechende Info wurde auf der Seite korrigiert. Und ich kann inzwischen aus eigener Erfahrung sagen: Sie machen süchtig 😉

  4. Jahn von Fitvolution

    6. Januar 2020 um 12:13

    Hey Ihr Beiden,
    ein Frühlings-Marathon ist auch schon seit einigen Jahren mein Patent-Rezept, um im Winter trotz unangenehmem Wetter das Training nicht komplett schleifen zu lassen. 😉
    Ich starte wieder in Hannover, das kollidiert zeitlich so ein bisschen mit dem in Hamburg, obwohl ich den auch immer sehr schön finde. Ich wünsche Euch jedoch einen schönen und erfolgreichen Lauf! 🙂
    LG
    Jahn

    • Daniel Roth

      8. Januar 2020 um 15:30

      In Hannover waren wir letztes Jahr – das hat uns auch sehr gut gefallen (der Lauf und zu unserer Überraschung auch die Stadt). Auch für dich alles Gute für die Vorbereitung und den Marathon!

  5. Hanna

    19. Januar 2020 um 17:24

    Hallo 🙂 Ich hab euch heute entdeckt und bei meinem langen Sonntagslauf gehört. Gleich zwei Folgen, einmal diese hier und dann eure Folge mit den Blutwerten. War auf jeden Fall interessant.
    Ich hab noch ein kleines Feedback, mir haben bei diesem Podcast die Informationen gefehlt wie lange die Läufe waren, gerade wenn ihr noch davon redet in welcher Zeit ihr sie geschafft habt (Silvesterlauf) und welche langen Läufe ihr dieses Jahr vor habt. Da war auch die Rede von einem Lauf mit einem Doppelnamen, den ich einfach nicht kenne.
    Macht weiter so.

    • Katrin Schäfer

      20. Januar 2020 um 14:41

      Hallo Hanna,
      schön, dass du uns gefunden hast! Dann hast du jetzt einiges an Hörstoff 🙂
      Und zum Silvesterlauf: Der war 10 km lang. Geplant sind bei uns als „Lange Distanzen“ bisher der Hamburg Marathon im April, der Frankfurt Marathon im Oktober und der Brüder-Grimm-Lauf. Zum Brüder-Grimm-Lauf findest du mittlerweile drei Podcast-Folgen, und du kannst dir zum Beispiel Folge #169 dazu anhören – dann bist du zu 100% über den Lauf im Bilde.
      Viele Grüße
      Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt