Den Rucksack packen, die Schuhe schnüren und direkt von der Haustür ins Abenteuer starten: Mehrtageswanderungen auf regionalen Wanderwegen sind eine tolle, nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und ein paar Tage lang die Seele baumeln zu lassen.
Vor gut zwei Wochen sind wir mal wieder aufgebrochen, um einige Etappen auf dem europäischen Fernwanderweg E1 zurückzulegen, der hier in Frankfurt nur wenige hundert Meter an unserer Wohnung vorbeiführt. Mit jedem Schritt rückten die Dinge, die uns aktuell beschäftigen (und manchmal auch bedrücken), etwas weiter in die Ferne.
Wenn das auch für dich reizvoll klingt, dann haben wir eine gute Nachricht: Deutschland ist ein Wanderparadies, und es gibt ganz bestimmt auch in deiner Nähe einen Fernwanderweg, der darauf wartet, von dir erkundet zu werden!
In Folge 331 des beVegt-Podcast berichten wir von unseren Woche auf dem E1 und geben dir Tipps, wie du deine erste (oder nächste) Mehrtageswanderung in die Tat umsetzen kannst. Du erfährst unter anderem:
- Warum wir gerade auf dem E1 unterwegs waren.
- Welche Voraussetzungen du für eine Mehrtageswanderung mitbringen solltest.
- Wie unsere Ausrüstung für eine Fernwanderung aussieht und was unserer Meinung nach auf jeden Fall mit in den Rucksack muss.
- Wie wir uns auf unseren mehrtägigen Wanderungen vegan verpflegen.
- Was es bei der Streckenplanung und Organisation einer solchen Wanderung zu beachten gibt.
- Und was wir bei unserem Wanderabenteuer alles erlebt und gelernt haben.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns, wenn wir dir mit dieser Folge Lust machen können, selbst mal zu einer Mehrtageswanderung aufzubrechen.
Werbepartner dieser Folge
Sichere dir 5% Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo
Auf korodrogerie.de findest du eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten, Nüssen, Nussmusen, Hülsenfrüchten, Müslizutaten, Snacks und noch vieles mehr.
Aktuell findest du bei KoRo auch jede Menge vegane Weihnachtsleckereien für gemütliche Momente im Dezember, die sich super als Geschenke oder Mitbringsel eignen! Hier sind drei unserer aktuellen Favoriten:
- Die gebrannten Pistazien Salted Caramel (sooo gut!)
- Der Chai Latte Mix auf Haferdrinkbasis (blitzschnell zubereitet)
- Die Bio Dark Chocolate Bites mit Pflaumenfüllung (als kleine Leckerei oder Nervennahrung für zwischendurch)
Tipp: Mit dem Gutscheincode bevegt5 bekommst du bei KoRo 5% Rabatt auf deine Bestellung.
Links und Infos zur Show
- Private Seite mit vielen Infos und Etappenvorschlägen zum E1: Hiking Europe
- beVegt-Podcast #136: 11 gute Gründe, häufiger wandern zu gehen
- beVegt-Podcast #143: Tipps für deine nächste Wanderung
- beVegt-Podcast #234: Mehrtageswanderungen: Das Abenteuer vor der Haustür
- beVegt-Podcast #330: Anna Scheffold: „Sportlich waren früher immer nur die anderen.“
- Verpflegung unterwegs: Vegane Trekkingnahrung selber machen: Basiszutaten und 4 Rezepte
- Neuer Beitrag auf beVegt: Vegane Proteinpulver im Test
- Hol dir den kostenlosen beVegt-Newsletter
Unsere Wanderausrüstung
- Klein und leicht: Optimus Crux Gaskocher*
- Topfset: Sea to Summit X-Pot und X-Kettle*
- Wirklich immer mit dabei: Spork Titanium*
- Unzerstörbar: Emaille-Tasse*
- Für sauberes Trinkwasser: Micropur-Tabletten*
- Unser Regenponcho*
- Wanderstöcke: LEKI Khumbu*
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Caro
In der App Maps.me kann man sich Trinkwasser Stellen angezeigen lassen.
Und Giardien haben wir tatsächlich in Deutschland, auch weit verbreitet. Bei Hunden hat man die inzwischen „häufig“ und dadurch sind die auch in der Umwelt.
Sorry….
Caro
Katrin Schäfer
Hallo Caro,
danke dir für deine Tipps und Hinweise – für Beides!
Viele Grüße
Katrin
Anina
Liebe Kathrin, lieber Daniel
Ich habe erst gestern eure Podcast-Folge zum Weitwandern gehört, obwohl ich schon – während unserer Weitwanderung – immer wieder eure Posts auf Strava und Instagram verfolgt hatte. Ich musste an einigen Stellen schmunzeln und nicken, da mein Mann und ich die gleiche Einstellung wie ihr (ohne Zelt, Übernachtung in Pensionen, möglichst wenig Gepäck…), die selben Probleme (wo, wann, wie essen und trinken, welche Schuhe…) und ähnliche Erfahrungen (Zitat Hüttenwirt: „Rindssuppe geht schon, oder?“) gemacht haben. Wir waren heuer das 3. Mal unterwegs, um irgendwann die komplette Strecke von seinem Heimatort (in der Steiermark) bis zu meinem Heimatort (im Norden vom Kanton Zürich) zu durchwandern. Mein Mann plant die Routen mit der Alpenvereins-App und wir waren dieses Jahr nur 4 Tage unterwegs, mit etwas weniger km/Tag wie ihr, aber etwas mehr Höhenmetern. Leider mussten wir die Wanderung abbrechen wegen einer Knochenhaut-Entzündung am Knöchel :-S. Ja, man lernt immer was dazu.
Jedenfalls: ich find eure Wanderung genial und kann total verstehen, dass einen das packt und auch das Gefühl nach Monaten wieder an den Ort zurück zu kommen, wo man das letzte Mal aufgehört hat, ist einfach cool :-). Ich sehe es wir ihr: so ein Vorhaben ist unbeschreiblich. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude damit!!
Katrin Schäfer
Hallo Anina,
ich wünsche dir gute Besserung – und schon mal viel Spaß für eure weiteren Vorhaben. Wir haben für nächstes Jahr so einige Pläne, und freuen uns schon sehr drauf!
Viele Grüße
Katrin