Du möchtest unbedingt mal dieses „Wandern“ ausprobieren, aber du bist dir nicht sicher, wie du eine Wanderung planst, was du alles in deinen Rucksack packen solltest und wie du dich unterwegs verpflegen kannst?
Dann kannst du dich auf die neue Folge 143 des beVegt-Podcast freuen, in der wir genau diese Fragen ausführlich beantworten!
Heute gibt es mal wieder ein Interview – aber diesmal haben wir keinen Gast in unser heimisches Podcast-Studio eingeladen, sondern Daniel hat selbst mal auf dem „heißen Stuhl“ Platz genommen.
Er erzählt uns von seiner Ausbildung zum Wanderführer, die gerade erst hinter ihm liegt, und verrät uns seine besten Tipps rund um Planung, Orientierung, Ausrüstung, Verpflegung, Verhaltensregeln beim Wandern und vieles mehr …
Du erfährst in dieser Folge:
- Warum Daniel eine 9-tägige Ausbildung als Wanderführer absolviert hat
- Wie du eine eigene Wandertour planen kannst
- Warum eine Wanderkarte eine gute Investition ist, und auf was du beim Kartenkauf achten solltest
- Worauf es bei einem Wanderschuh ankommt
- Wie du den richtigen Wanderrucksack für dich findest
- Welche Verhaltensregeln im Wald sinnvoll sind
- Wie du deine Wanderung spannender gestaltest und möglichst viel dabei lernst
Wir hoffen, dass wir mit dieser Folge deine Wanderlust wecken können, und wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!
Links und Infos zur Show
Podcasts und Posts
- Rezept: Die vielleicht besten Müsliriegel der Welt
- Podcast #136: 11 gute Gründe, häufiger wandern zu gehen
- Daniels Gastbeitrag auf „Einfach Bewusst“: Der kleine Outdoor-Knigge: 7 Regeln fürs Draußensein
Bücher und Apps
- Toller Naturführer zum Immer-Dabeihaben: Kosmos Naturführer für unterwegs*
- Der Klassiker zur Pflanzenbestimmung: Was blüht denn da?*
- Kostenlose App zur Pflanzenbestimmung: Pl@NtNet
Wanderausrüstung
- Micropur-Tabletten* (zum Desinfizieren von Wasser unterwegs)
- Spork* (Löffel, Gabel und Messer in einem)
- Unser Regencape: Vaude Poncho*
- Unser Taschenmesser: Victorinox Rucksack*
- Must-Have in der Wanderapotheke: Blasenpflaster von Compeed*
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Caro
Immer im Rucksack: Wechsel T-Shirt!
Wir haben eigentlich immer ein T-Shirt im Rucksack das wir anziehen, sobald wir oben sind (ich lebe in Südtirol, wandere also in den Bergen), statt mit dem nass geschwitzten T-Shirt wieder runter zu gehen. Da man beim Abstieg eh auskühlt ist ein trockenes T-Shirt dann einfach super.
Es gibt dann auch noch das leidige Thema: Im Wald seine Notdurft verrichten und mit Taschentüchern garnieren.
Taschentücher sind Müll, gehören also ganz klar nicht in den Wald, sondern können in einer Tüte verpackt zum nächsten Müll transportiert werden.
Wenn man es wirklich nicht bis zur nächsten Toilette schafft, dann bitte, bitte WEIT weg vom Weg gehen und die Hinterlassenschaften vergraben. Es ist widerlich, wenn meine Hunde (deren Kot ich immer einsammel und entsorge) Menschenkot finden, fressen, sich darin wälzen (obwohl sie auf dem Weg laufen und nicht im Wald stöbern) oder mir anzeigen, daß da was auf dem Weg liegt, wo ich auf keinen Fall rein treten will.
Hier sind einige Wege so verdreckt, daß ich sie meide um mich nicht ekeln zu müssen.
Katrin Schäfer
Hallo Caro,
danke für deine Ergänzungen.
Und du hast völlig Recht, das Thema gehört da rein, haben wir „übersehen“ weil es für uns irgendwie selbstverständlich ist. Aber gerade gestern bei einer Tour ist es mir leider auch wieder deutlich aufgefallen. Wie schade!
Wir werden das zum nächsten Mal wenn es sich ergibt noch mal thematisieren.
Viele Grüße
Katrin
gepee
Schön, dass ihr wieder da seid, und interessante Folge, ich finde Wandern auch toll.
Ich hätte dasselbe wie caro zum Thema Notdurft ergänzt.
Und was ich auch wichtig finde und ergänzen möchte, ist der Sonnenschutz! Also für mich gehört unbedingt zur Kleidung eine Kopfbedeckung und in den Rucksack Sonnencreme. Gerade in den Bergen unterschätzt man ja leicht, wie gründlich man sich auch an bedeckten Tagen verbrennen kann.
Freu mich auf weitere Folgen – ich höre auch alle. Ihr seid einfach so sympathisch- wenn mich mal ein Thema eigentlich nicht interessiert, aber ihr es besprechenswert findet, geb ich dem dann doch eine Chance
Katrin Schäfer
Hallo Gepee,
ein schönes Kompliment hättest du uns kaum machen können – vielen Dank dafür!
Viele Grüße
Katrin
Claudius
Vielen Dank für die schöne Folge👍✌️.
Ich war jetzt die ganze Folge total aufgeregt weil Daniel am Anfang nicht ausgeredet hat und die Infos zum „Jugendherbergszimmer“ preisgegeben hat😉. Also nicht aufgeregt….irgendwie so innerlich nervös weil mir die Antwort gefehlt hat😜.
Zum Thema Geocaching…hab grad mal geguckt…bei der Kräuterpension gibt es so einige in den Wäldern…vielleicht eine Idee als Programmpunkt während einer Laufrunde✌️. Ansonsten macht weiter so. Schön das ihr wieder da seid.
Viele Grüße Claudius!
Daniel Roth
Hey Claudius, super Idee mit den Geocaches! Und sorry dass ich dich so gequält habe – ich wollte eigentlich noch ein bisschen was zum Jugendhof erzählen, aber Katrin hatte andere Pläne 😜. Es war eben so richtig wie früher auf Klassenfahrt 😉
Melanie
Cool, schöne Folge. Da freue ich mich auf die nächste Wanderung 🙂