Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Ludwig Reicherstorfer: „Wenn es hart wird, darf man nicht aufhören!“
Home » Podcasts » Interviews » Ludwig Reicherstorfer: „Wenn es hart wird, darf man nicht aufhören!“

Ludwig Reicherstorfer: „Wenn es hart wird, darf man nicht aufhören!“

von Daniel Roth 2 Kommentare

Unser heutiger Gesprächspartner Ludwig Reicherstorfer war in Folge 104 schon einmal im beVegt-Podcast zu Gast. Als wir ihn im Frühjahr 2018 zum ersten Mal in Berlin besucht haben, bereitete er sich gerade auf seinen ersten Ultramarathon in Rodgau vor und arbeitete daran, seine Marathonbestzeit auf unter 2:40 Stunden zu verbessern.

Seitdem ist nicht nur in der Welt, sondern auch bei Ludwig viel passiert, und so hatten wir auch diesmal wieder jede Menge Gesprächsstoff.

Unter anderem erzählt uns Ludwig, wieso er seine Marathonkarriere inzwischen beendet hat, und sich jetzt lieber auf Ultramarathons konzentriert. Wir erfahren, was er bei seinen erfolgreichen und missglückten Ultra-Versuchen gelernt hat, und welche mentalen Strategien er nutzt, um sehr lange Trainingsläufe und noch längere Wettkämpfe durchzustehen.

Von Ultraläufen, Frühstücksritualen und Berufspolitikern

Auch die Ernährung war natürlich wieder ein Thema, denn Ludwig war bei seinem ersten Auftritt im beVegt-Podcast gerade erst seit einigen Monaten vegan unterwegs. Du erfährst in dieser Folge, weshalb er in Sachen Ernährung inzwischen entspannter geworden ist, und warum er seine bewährte Frühstücksroutine vor dem morgendlichen Trainingslauf geändert hat.

Und schließlich haben wir mit Ludwig, der selbst politisch sehr interessiert und engagiert ist, auch über politische Kommunikations- und Informationsformate und die aus seiner Sicht problematische Diskussionskultur rund um die Bundestagswahl 2021 gesprochen.

Es war also ein sehr abwechslungsreiches und vielseitiges Gespräch! Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Hol dir einen Monat BookBeat Premium gratis!

Das BookBeat-Logo

Diese Folge des beVegt-Podcast wird dir präsentiert von BookBeat. BookBeat ist die einzige Hörbuch-App mit einer Flatrate: Mit deinem BookBeat-Abo kannst du jeden Monat so viele Hörbücher hören wie du möchtest – online oder offline, wann und wo immer du willst!

Und das Beste: Als beVegt-Hörer:in kannst du BookBeat Premium einen Monat lang komplett gratis ausprobieren.

Geh dafür einfach auf bookbeat.de/bevegt, erstell dir dein Nutzerkonto und starte deinen Gratismonat!

Wir wünschen dir viel Spaß und gute Unterhaltung mit den Hörbüchern – und freuen uns, wenn du unseren Sponsor unterstützt, der diese Folge des beVegt-Podcast möglich gemacht hat.

Links und Infos zur Show

  • Ludwigs Profile auf Instagram und Strava
  • Titelfoto von Ludwig beim Rodgau Ultra: Heiko Grimm
  • beVegt-Podcast #104: Ludwig Reicherstorfer
  • beVegt-Podcast #46: Florian Reus ist Weltmeister im 24-Stunden-Lauf
  • beVegt-Podcast #274: Athletivismus: Wie du als Sportler:in für eine bessere Welt eintreten kannst
  • WHEW100 Ultramarathon
  • Rodgau Ultramarathon
  • Unser Buch: RUN VEGAN
  • Neues Rezept: Gefüllter Spaghettikürbis aus dem Ofen mit Kidneybohnen-Bolognese

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tobias M

    27. Oktober 2021 um 12:23

    Tolle Folge, besonders das Gespräch über Politik ab 1:14 hat mir sehr gefallen und mich dazu bewegt manche Ansichten nochmal zu überdenken und das Ganze mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Danke dafür!

    • Katrin Schäfer

      31. Oktober 2021 um 18:37

      Hallo Tobias,
      danke dir – das war auch für uns eine überraschende Wendung und gar nicht so geplant. Umso schöner, dass es dir gefallen hat.
      Viele Grüße
      Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt