Wir können es uns ja kaum vorstellen, aber vielleicht suchst du ja noch immer nach einem sinnvollen Vorsatz fürs neue Jahr?
Wir hätten da einen Vorschlag: Mehr leckere Suppen essen!
Im Moment stehen Suppen bei uns ganz hoch im Kurs, denn bei diesem kalten und grauen Wetter gibt es doch eigentlich kaum etwas besseres, oder? Wie wäre es also mit einer leckeren Kartoffel-Lauch-Cremesuppe?
Gerade nach einem Lauf oder Spaziergang in der Kälte ist so eine Suppe perfekt: sie wärmt, ist schnell zubereitet – und lässt sich auch prima vorbereiten, so dass du sie dann nur noch aufwärmen musst.
Wie der Name bereits vermuten lässt sind Kartoffeln und Lauch die Hauptzutaten für diese Suppe. Die besondere Cremigkeit bekommt sie durch unsere bewährte „Cashewsahne“. Und für das Topping haben wir uns für angebratene Champignons und Frühlingszwiebelringe entschieden, die nicht nur geschmacklich super zur Kartoffel-Lauch-Cremesuppe passen, sondern auch noch etwas fürs Auge bieten!
Zutaten für 2 große Portionen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Rapsöl (zum Anbraten)
- 2 Stangen Lauch
- 600 – 700 g Kartoffeln (z.B. vorwiegend festkochend)
- 500 – 600 ml Gemüsebrühe*
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL gerebelter Thymian
- 40 g Cashewkerne*
- 150 ml Wasser
- 4-5 große Champignons
- 1 EL Sojasoße
- Pfeffer und Salz
- 2 Frühlingszwiebeln
Zubereitung
- Zwiebel schälen und würfeln. Lauch in Ringe schneiden und auch die Kartoffeln schälen und würfeln.
- Die Hälfte des Öls in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin 2 Minuten anbraten. Lauchringe hinzufügen und mitbraten. Mehrmals umrühren und aufpassen, dass nichts anbrennt. Anschließend die Kartoffelwürfel und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Die Kartoffelwürfel sollten leicht mit Gemüsebrühe bedeckt sein. Zum Schluss das Lorbeerblatt und den Thymian zu den Kartoffeln geben. Den Topf abdecken, alles einmal aufkochen und anschließend bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Cashewkerne mit dem Wasser zu einer „Cashewsahne“ mixen, Die Champignons würfeln und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Champignonwürfel darin anbraten, bis sie etwas geschrumpft sind. Mit Sojasoße ablöschen und mit Pfeffer würzen.
- Sobald die Kartoffeln gar sind die Suppe mit einem Pürierstab* bis zur gewünschten Cremigkeit pürieren. Anschließend die Cashewsahne unterrühren und die Suppe mit Salz oder Gemüsebrühe abschmecken.
- Die Suppe auf Schälchen verteilen und mit den Champignons und den Frühlingszwiebeln garnieren. Guten Appetit!
Tipp: Verarbeite direkt die doppelte Menge an Zutaten und iss die Suppe am Abend oder nächsten einfach noch einmal. Sie schmeckt aufgewärmt fast noch besser!
PS: Unser Jahr der Selbstexperimente hat begonnen!
Wir sind gestern noch vor dem Frühstück mit einem Spaziergang in unser neues Jahr der Selbstexperimente gestartet, denn „tägliches Spazierengehen“ ist unser Selbstexperiment im Januar. Es war herrlich, die kalte und klare Luft auf der Haut zu spüren und die Straßen ganz für uns alleine zu haben, denn die meisten Menschen lagen zu dieser Zeit wahrscheinlich noch im Bett (obwohl wir auch nicht gerade früh aufgestanden sind).
Neben mehr Bewegung an der frischen Luft wollen wir den Januar wie jedes Jahr für einen Neustart in Sachen Ernährung nutzen. Wir haben ja bekanntlich überhaupt kein Problem damit, ab und zu mal ein bisschen über die Stränge zu schlagen, und wir haben die Süßigkeiten und das Weihnachts- und Silvesteressen wirklich so richtig genossen.
Aber jetzt freuen wir uns ehrlich gesagt auch darauf, wieder zum “Normalzustand” zurückzukehren 🙂
Kerstin
Danke für das Rezept. Habs gleich umgesetzt und die Suppe steht schon bereit auf dem Herd.
LG Kerstin
Katrin Schäfer
Das freut mich, Kerstin!
Markus
Da sprangen heute doch gleich beim Einkauf eine Tüte Cashew-Kerne mit in den Wagen … 😃
Danke für diese Anregung !
Katrin Schäfer
Perfekt! Es geht natürlich auch mit Soja- oder Hafersahne, aber Cashews sind bei uns immer vorrätig und so ist das Rezept noch ein Stückchen „natürlicher“.
Viele Grüße
Katrin
Katja
Ähm, woher wusstest ihr, dass ich heute Lauch sowie cashewcreme vom Silvesterraclette übrig hatte? Das Rezept kam wie gerufen und schmeckte sogar dem nicht-veganen Ehemann (auch mit einer Steckrübe drin, falls jemandem die Kartoffeln ausgehen). Danke euch! Grüße Katja
Katrin Schäfer
Haha – das wussten wir nicht 🙂 Freut mich, und das mit den Steckrüben merken wir uns!
Viele Grüße
Katrin
Allyson
Kartoffel-Lauch-Suppe gehört zu meinen Lieblingssuppen. Aber mit gebratenen Champignons und Cashew-Sahne ist mal etwas Neues und werde ich das nächste Mal ausprobieren.
L. G. und einen guten Start ins neue Jahr.
Allyson
Katrin Schäfer
Danke Allyson, und probier es aus – ich finde die Kombi sehr gelungen und lecker!
Viele Grüße
Katrin
Christiane
Sollen die Cashew Nuesse nicht eingeweicht werden ?
Katrin Schäfer
Hallo Christiane, kannst du, musst du aber nicht. Ein guter Mixer bekommt die Nüsse auch so fein vermixt, und ein paar Mini-Stückchen würden nicht stören.
Viele Grüße
Katrin
Katja
Wie kann ich das Rezept schön ausdrucken? Gibt es eine Druckversion?
Katrin Schäfer
Hallo Katja,
aktuell haben wir die Druckversion deaktiviert, weil sie zu selten genutzt wurde.
Du kannst den Text (und das Bild) markieren und mit dem Rechtsklick „Drucken“ auswählen.
Viele Grüße
Katrin
Gabi
Diese Suppe habe ich gestern Abend zubereitet, die Cashew“sahne“ steht auch schon im Kühlschrank. Ratet mal, was die LPG, wo ich vorhin frische Champions gekauft habe, heute anbietet!?
Kartoffel-Lauch-Cremesuppe – mit Pastinaken und Sellerie, vegetarisch mit Butter und Sahne. Ich werde berichten, wie meine 😉 unsere Suppe geschmeckt hat.
Katrin Schäfer
Hallo Gabi,
oh, das freut uns – wir hoffen, sie kommt gut an!
Viele Grüße
Katrin
Gabi
Hallo, Katrin und alle, ja, sie kam gut an! sehr gut sogar 🙂
Und das Beste: die 2. Portion habe ich gestern mitgenommen – vorher Euern Podcast mit Sarah von „no time to eat“ gehört- als „Mealprep“ und mich in die Wartereihe an der Schaubühne (3 Stunden vor Vorstellungsbeginn) eingereiht. Das war ganz toll und hat mir sicherlich erspart, dass ich mir eine Käsebrötchen oder so gekauft habe. Ich nehme mir vor, öfter gut zu planen, weil Käsebrötchen auf die Hand noch sehr mehr Schwäche waren – auf dem Weg veganer zu essen.
Mich wundert es, dass ich meistens mehr Öl verwenden muss als Ihr in den Rezepten angebt. Is‘ nich‘ schlimm, es fällt mir nur auf.
Schöne Grüße
Gabi
Katrin Schäfer
Hallo Gabi,
wir versuchen, wenig Öl zu verwenden. Nicht dass wir Angst vor Fett hätten, aber was nicht sein muss muss nicht sein. Ich weiß aber, dass jeder da anders ist – von daher mach es genau so wie du es magst.
Viele Grüße
Katrin
Karsten Kröger
Gestern gekocht und sogar meine Freundin damit beeindruckt! Bislang habe ich quasi nie gekocht, aber mit euren klasse Anleitungen gelingen sogar mir schmackhafte Gerichte. Total klasse – wieder ein Gericht was ich nochmal wieder machen werden!
Katrin Schäfer
Hallo Karsten,
vielen Dank – das freut uns sehr, so soll es sein 🙂
Viele Grüße, Katrin
Nicole
Bei dem Wetter fängt jetzt wieder die Suppenzeit an. Heute nachgekocht und sie war soooo lecker 😀
Danke für das Rezept ihr beiden 🙂
LG
Nicole
Katrin Schäfer
Sehr gerne Nicole, hier gibt es auch fast jeden zweiten Tag Suppe, die tut so gut!
Viele Grüße
Katrin
Britta Bohlmann
Habe heute zum 2. mal diese tolle, leckere Suppe gekocht (auch ohne Cashew-sahne schmeckt sie sehr gut)… bei Dauerregen gefühlt eine Woche schon und 5°C genau das Richtige!!! Vielen Dank für das Rezept und ich freue mich auf meinen ersten „Halben“ in Hannover und euch zu sehen! LG Britta
Katrin Schäfer
Hallo Britta,
freut uns – und wir freuen uns auch auf dich!
Viele Grüße
Katrin