Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Was sich alles verändert hat, seit wir vegan leben (Teil 1)
Home » Podcasts » Verschiedenes » Was sich alles verändert hat, seit wir vegan leben (Teil 1)

Was sich alles verändert hat, seit wir vegan leben (Teil 1)

von Daniel Roth 4 Kommentare

Wir treffen in unserem Alltag ständig Entscheidungen. Meistens sind es ganz kleine, über die wir uns gar nicht so richtig bewusst sind: Snacke ich jetzt einen Apfel oder doch lieber eine Banane?

Und manchmal sind es große, die unseren weiteren Lebensweg maßgeblich beeinflussen.

Vegan zu werden war für Katrin und mich definitiv eine dieser großen, lebensverändernden Entscheidungen.

Natürlich wussten wir damals schon, dass ein paar Dinge ab sofort anders sein würden als zuvor. Aber wir haben dabei vor allem an die offensichtlichen Sachen gedacht: Dass wir vermutlich nie wieder Fleisch essen werden (korrekt), uns zukünftig mit mäßig leckerer Schokolade zufrieden geben müssen (falsch) und ständig in Diskussionen über unsere Lebensweise verwickelt würden (es wird besser).

Wie umfassend sich unser Alltag, unsere Gewohnheiten und Einstellungen zu vielen Dingen durch den Schritt zur veganen Lebensweise verändern würden, das konnten wir damals nicht einmal erahnen.

59 Dinge, die passiert sind, seit ich vegan lebe

Im März 2012 habe ich mich dann zum ersten Mal hingesetzt und aufgeschrieben, was in den damals etwa 1,5 Jahren seit unserer Ernährungsumstellung so alles passiert ist.

59 Dinge, die passiert sind, seit ich vegan lebe war einer der ersten richtig erfolgreichen Beiträge auf beVegt. Bis heute wurde er bereits mehr als 150 mal kommentiert und weit über 100.000 mal gelesen.

Aber natürlich sind inzwischen schon wieder mehr als sieben Jahre vergangen, und wir leben nun schon seit fast 9 Jahren vegan. Deshalb wurde es höchste Zeit für ein Update, in dem auch Katrin von ihren Erfahrungen berichten kann.

In Folge 164 des beVegt-Podcast sprechen wir deshalb über die zahlreichen Dinge, die sich in unserem Leben verändert haben, seit wir im August 2010 den Entschluss gefasst haben, vegan zu werden. Unsere Liste ist so lang geworden, dass gleich zwei Folgen daraus geworden sind!

Wir wünschen dir viel heute viel Spaß mit dem ersten Teil (der zweite kommt in den nächsten Wochen).

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Links und Infos zur Show

Erwähnte Beiträge und Podcasts

  • Post: 59 Dinge die passiert sind, seit ich vegan lebe
  • Rezept: Grünkohl-Kichererbsen-Lasagne mit veganem Hefeschmelz
  • Rezept: Kartoffel-Spinat-Auflauf mit Cashew-Miso-Topping

Erwähnte Personen und Organisationen

  • Sebastian Copien | Buch: Heftig Deftig – Vegan rösten, schmoren, räuchern, grillen und braten*
  • Michael Pollan | Buch: Das Omnivoren-Dilemma* | Buch: Lebens-Mittel* | Buch: 64 Grundregeln ESSEN*

Erwähnte Angebote

  • Die vegane Lauf-und Wanderreise im Allgäu
  • Unsere veganen Laufwochenenden
  • Tipp: Trag dich unverbindlich in die Infoliste für unsere veganen Reisen ein und erfahre immer als erste/r, wenn es neue Termine gibt!

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian

    9. Mai 2019 um 12:36

    Zum Thema Reis:

    Es gibt übrigens auch Jasmin- und Basmatireis als Vollkorn-Varianten. Schmecken mir meist auch deutlich besser als die typische Naturreis-Variante, die man in normalen Geschäften bekommen.
    Und es gibt auch noch viele andere leckere Vollkornreissorten, ganz besonders kann ich auch schwarzen Reis empfehlen (selbst da gibt es noch verschiedene Sorten).

    Gibt für mich also kaum noch einen Grund, weißen Reis zu verwenden. Nur für Risotto habe ich bisher noch weißen Reis verwandt. Aber da muss ich auch mal die Vollkornvariante ausprobieren.

    • Katrin

      14. Mai 2019 um 18:27

      Hallo Sebastian,
      danke, weiß ich und kenne ich. Basmati essen wir viel Vollkorn, aber zu einigen Gerichten schmeckt mir persönlich (über Geschmack lässt sich doch immer streiten) der helle Jasminreis eben besser 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

  2. gepee

    10. Mai 2019 um 13:03

    Interessant, wie unterschiedlich das ist. Also für mich ist vegan schon eine Einschränkung, vor allem in Bezug auf Käse. Denn ich komme aus einer Familientradition, wo schon immer alles ausprobiert wurde, also wirklich praktisch alles, was neu auf den Markt kam und von dem wir wussten, wurde mindestens einmal probiert. Und auch immer wieder neue Rezepte. Es wurde zwar Fleisch gegessen, aber es gab immer auch Sachen ohne. Von daher kannte ich die ganze Gemüsevielfalt eh schon und hätte wohl auch die meisten neuen veganen Produkte auf jeden Fall mal probiert, auch ohne vegan zu sein – für mich ist es schon ein Verzicht, nicht mehr alles zu essen.

    Mit eurer Hummus-Beobachtung habt ihr auf jeden Fall recht. Ich habe Hummus bei Reisen Ende der 80ger/Anfang der 90ger kennengelernt und dann versucht, das mal selber zu machen … den Aufwand, den ich hatte, um überhaupt Kichererbsen und Tahin zu bekommen, könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Und dann gab es in meiner Studienstadt tatsächlich einen neuen Imbiss mit Hummus und Falafel – eine Sensation! Dass man Hummus mal bei Aldi und Lidl bekommt, hätte ich mir damals echt nicht träumen lassen.

    • Katrin

      14. Mai 2019 um 18:29

      Hallo Gepee,
      ja, es hat sich schon einiges verändert. Ich finde die Explosion des Milchangebots schon heftig. Früher gab es Sojamilch – und heute zig verschiedene Sorten.
      Viele Grüße
      Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt