Vor einigen Tagen fragte uns Rainer, ein Teilnehmer der beVegt-Kochschule, ob unsere Küche immer so sauber und aufgeräumt sei wie in unseren Kochvideos – oder ob wir den Hintergrund extra mit einem Videoschnittprogramm nachbearbeiten, damit es so ordentlich aussieht.
Gute Frage, einfache Antwort: Unsere Küche ist wirklich immer sauber und aufgeräumt. Zumindest dann, wenn wir gerade nicht kochen, denn beim Kochen selbst richten wir häufig ein kleines Chaos an 😉
Wir fühlen uns in einer aufgeräumten und sauberen Küche einfach wohler, und es macht uns viel mehr Spaß, dort zu Kochen. Deswegen achten wir darauf, dass es immer ordentlich aussieht.
Minimalismus in der Küche
Seit wir vor einigen Jahren die Philosophie des Minimalismus für uns entdeckt haben, wissen wir, dass es nicht mehr Arbeit macht, Ordnung zu halten – sondern dass unser Leben dadurch sogar leichter wird.
Wir finden uns besser zurecht, wenn alles seinen Platz hat, und wenn wir uns nur mit Dingen umgeben, die wir wirklich brauchen und benutzen.
Und ganz unabhängig davon bereitet uns der Anblick einer aufgeräumten, minimalistisch eingerichteten Wohnung (und dazu zählt ja auch die Küche) einfach Freude.
In Folge 137 des beVegt-Podcast möchten wir dir Lust darauf machen, deine Küche aufzuräumen und ein bisschen auszumisten. Du erfährst unter anderem:
- Wie du vorgehen kannst, wenn du deine Küche aufräumen und besser organisieren möchtest,
- mit welchem einfachen Trick du ungenutzte Lebensmittel aufbrauchen kannst,
- und welche Minimalismus-Regeln dir dabei helfen, dauerhaft Ordnung in deiner Küche (und dem Rest deiner Wohnung) zu halten.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!
Links und Infos zur Show
- Lese-Tipp: Die Resteverwertungs-Challenge
- Podcast-Folge #130: Unsere besten Hacks für entspanntes Kochen Teil 1
- Podcast-Folge #133: Unsere besten Hacks für entspanntes Kochen Teil 2
- Laufen mit veganer Botschaft: unsere brandneuen beVegt-Run Vegan-Laufshirts
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Hmm…die Shirts klingen schon toll.
Nimmt mich einfach Wunder:
Ziehen (noch?) Nicht-Veganer die Shirts auch an?
Irgendwie käm ich mir da wohl doch scheinheilig vor, so wie ein Finishershirt von einem Run den man nicht gemacht hat.
Und was hielten «richtige» Veganer davon?
da kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten:
ich selber ernähre mich nicht vegan, ich bin der veganen Ernährung aber aufgeschlossen und probiere auch jede Menge Rezepte von Katrin und Daniel aus.
Ich trage bei Wettbewerben gerne das Laufshirt um die Arbeit der beiden hier zu unterstützen und auf den Blog bzw. die vegane Ernährung aufmerksam zu machen.
Natürlich laufe ich nicht mit dem Shirt über die Ziellinie und vertilge dann ne Bratwurst 😉
Ich habe Katrin und Daniel auf auf das Thema angesprochen und die beiden haben damit überhaupt keine Probleme. Das gerade finde ich persönlich auch so sympathisch. Sie klären auf aber „missionieren“ nicht.
Ich habe mich z.B. während des Brüder-Grimm-Laufs im Team BeVegt.de sehr gut aufgehoben und wohl gefühlt.
Danke für den Erfahrungsbericht. Ich wär so in etwa in einer gleichen Situation 🙂
Den Podcast fand ich wieder sehr motivierend und es hat Spaß gemacht Euch zuzuhören.
Gleich gestern noch habe ich u.a. meine Backwaren entrümpelt.
Was denkt ihr, wie lange Hefe und Trockenhefe noch benutzt werden kann?
Gleich noch eine Frage: wo finde ich nochmal die aktuellen Selbstexperimente?
Danke und Grüße
Hallo Gabi,
Trockenhefe geschlossen praktisch ewig.
Und hier ist der aktuellste Beitrag zu den Selbstexperimenten.
Viele Grüße
Katrin
Sorry, liebe Katrin. Ich habe die Hefefrage bei den Schokolade-Rosinen-Brötchen nochmal gestellt.
Danke und liebe Grüße
Gabi
Passt zu dem, was ich gerade mache: Ich versuche gerade, meinen TK einmal ganz leerzuessen, dann abtauen und neu befüllen … manchmal verliere ich doch die Übersicht, was wie lange drin ist. Und als nächstes kommen die trockenen Vorräte dran
Hallo Gepee,
das machen wir häufig vor einem Urlaub, damit wir danach mit neuen Ideen einkaufen können 😉
Viele Grüße
Katrin
Hallo ihr lieben, das hat ja schonmal Lust gemacht zum Ausmisten! Die Fairteiler sind übrigens zumeist von Foodsharing … eine tolle Gemeinschaft, die sich dem Retten von Lebensmitteln widmet! Unter http://www.foodsharing.de kann jeder mitmachen und man sieht z. B. auch, wo der nächste Fairteiler steht. Oder wenn man seine Lebensmittel ausmistet kann man diese dort einstellen und jemand anders freut sich vllt noch drüber! Liebe Grüße aus Hamburg, maren
Danke für den Tipp Maren! Über Foodsharing hatten wir auch schon an der ein oder anderen Stelle geschrieben. Ein sehr schönes Konzept!
Hallo, vielen Dank für Eure Anregungen in Sachen Ordnung und Minimalismus! Es ist immer gut, mal wieder einen Anstoß zu bekommen. Hilfreich wäre aus meiner Sicht, wenn Ihr auf den Block ein Foto von Eurem eingeräumten Schrank einstellen würdet. Dann könnte man sich noch besser vorstellen, wie das aussehen soll.
Hallo JoLo,
vielen Dank für die Anregung, darüber haben wir schon mal nachgedacht. Es gibt durchaus ausführliche Videos, die wir für unseren Ernährungskurs in unserer Küche gedreht haben als wir dort das Thema Vorratshaltung behandelt haben. Mehr planen wir im Moment nicht, aber vielleicht ändert sich das mal.
Viele Grüße
Katrin