Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
3 Lesetipps für deinen Weg zum ersten Wettkampf
Home » Posts » 3 Lesetipps für deinen Weg zum ersten Wettkampf

3 Lesetipps für deinen Weg zum ersten Wettkampf

von Katrin Schäfer Schreib einen Kommentar

In diesem Jahr soll es endlich passieren: Dein erster Wettkampf steht bevor!

Wahrscheinlich geht es dir wie vielen anderen Läuferinnen und Läufern, und dir schwirren jetzt eine Menge Fragen im Kopf herum:

  • Wie finde ich den richtigen Wettkampf für mich?
  • Wie bereite ich mich am besten auf den Wettkampf vor?
  • Und woher bekomme ich einen geeigneten Trainingsplan?

Im heutigen Best-Of haben wir drei Texte für dich zusammengestellt, in denen du alles erfährst, was du für deinen Weg zum ersten Wettkampf-Finish wissen solltest. Aber auch als fortgeschrittener Läufer und „Wiederholungstäter“ wirst du etwas dazulernen.

Los geht’s!

Welcher Wettkampf-Typ bist du?

Hast du dich schon für einen bestimmten Wettkampf entschieden?

Soll es ein 10-km-Lauf werden, ein Halbmarathon oder sogar ein ganzer Marathon? Möchtest du von vielen anderen Läufern umgeben sein, oder ist dir ein kleines Läuferfeld lieber? Brauchst du ein großes Publikum und eine tolle Atmosphäre, oder doch eher eine ruhige Strecke durch die Natur?

Es gibt so viele verschiedene Läufe, da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. In diesem Beitrag lernst du 7 verschiedene Arten von Laufveranstaltungen kennen, jeweils mit ihren Vor- und Nachteilen:

Welcher Laufveranstaltungs-Typ bist du?

Wenn du bisher noch keine oder nur wenig Erfahrung mit Laufveranstaltungen gesammelt hast, dann wird dir dieser Beitrag helfen, die richtige Veranstaltung für dich zu finden.

5 Trainingsprinzipien, die jeder Läufer kennen sollte

Wenn du dich für eine Laufveranstaltung entschieden hast, dann kann es mit dem Training richtig losgehen. Spätestens dann, denn wahrscheinlich trainierst du schon seit einigen Wochen oder Monaten und schnürst mehrmals pro Woche deine Laufschuhe.

Egal ob es dein erster Wettkampf ist oder dein zehnter – wir empfehlen dir, dass du dich mit Sinn und Verstand vorbereitest und bei deinem Training die 5 wichtigsten Trainingsprinzipien berücksichtigst.

Welche das sind, erfährst du in diesem Beitrag:

5 Trainingsprinzipien, die jeder Läufer kennen sollte

Wie du dir in 4 Schritten einen Trainingsplan erstellst

Wenn du die 5 Trainingsprinzipien kennen gelernt hast, dann kannst du sie „nach Gefühl“ in deinem Training berücksichtigen – oder du trainierst nach einem Trainingsplan.

Wir empfehlen dir das Training nach einem festen Trainingsplan, denn ein Trainingsplan wird dir auch bei schlechtem Wetter, wenig Zeit und fehlender Motivation helfen, fokussiert dranzubleiben und dein Ziel zu verfolgen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dir in 4 Schritten deinen eigenen Trainingsplan schreibst:

Wie du dir in 4 Schritten einen Trainingsplan erstellst (und die Form deines Lebens erreichst)

Wir schreiben uns schon seit vielen Jahren unsere eigenen Trainingspläne und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht und zahlreiche persönliche Bestzeiten erzielt.

Am Anfang braucht es ein wenig Übung, aber nach einigen Versuchen wird es dir viel leichter fallen und du lernst eine Menge über dich und dein Training.

Trau dich und werde „Finisher“

Hast du schon einmal bei einem Laufwettkampf zugeschaut? Dann ist dir bestimmt aufgefallen, dass nicht nur gertenschlanke Vollblut-Athleten an dir vorbeigerannt sind. Laufwettkämpfe sind für alle Läufer da – für die schnellen und für die langsameren Läufer.

Wenn du noch darüber nachdenkst, ob du dich für einen Wettkampf anmelden solltest (und vielleicht sogar etwas Angst davor hast, weil du denkst, dass du nicht gut genug dafür bist), dann möchten wir dir bei der Entscheidung helfen: TU ES! 🙂

Wenn du die Infos aus den drei vorgestellten Beiträgen beherzigst, dann wirst du bestens vorbereitet an der Startlinie stehen und voller Stolz ins Ziel kommen.

Kostenlose Wettkampf-Checkliste

TIPP: Hol dir unsere kostenlose Wettkampf-Checkliste – und erhalte jede Woche neue Fitnesstipps und nützliches Trainingswissen direkt in dein Postfach!

Ein maßgeschneiderter Trainingsplan?

Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass der erste Wettkampf eine richtig aufregende Sache ist. Vielleicht bist du dir unsicher, ob du bei deiner Vorbereitung alles richtig machst und nicht zu viel oder zu wenig trainierst?

Uns ging es damals auch so, als wir uns 2001 (Daniel) bzw. 2005 (Katrin) zum ersten Mal für einen Wettkampf angemeldet hatten. Inzwischen sind wir bei hunderten Wettkämpfen ins Ziel gekommen – wirklich, wir haben irgendwann aufgehört zu zählen!

Seit 2015 helfen wir anderen Läuferinnen und Läufern als Laufcoaches dabei, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Wenn du möchtest, dann begleiten wir auch dich auf dem Weg zu deinem ersten Wettkampf. Wir schreiben einen Trainingsplan für dich, der genau zu dir passt, und stehen dir jederzeit für deine Fragen rund ums Lauftraining zur Verfügung.

So kannst du dich voll auf dein Training konzentrieren und dir sicher sein, dass du an deinem „großen Tag“ optimal vorbereitet sein wirst.

Alle Informationen rund um unser Coaching-Angebot findest du hier!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unsere kostenlose Wettkampf-Checkliste!

Cover: Die große Wettkampf-Checkliste

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt