Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Zeit sparen in der Küche und beim Einkaufen
Home » Podcasts » Ernährung » Zeit sparen in der Küche und beim Einkaufen

Zeit sparen in der Küche und beim Einkaufen

von Daniel Roth 7 Kommentare

Hast du manchmal das Gefühl, dass dir die Zeit fehlt, um dich gesund zu ernähren?

Du hast einen Job oder ein anstrengendes Studium, bist viel unterwegs, möchtest natürlich auch Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden verbringen, und auch deine Hobbies sollen nicht zu kurz kommen …

Wir wissen genau wie es sich anfühlt, nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause zu kommen. Du willst dich am liebsten mit einem Buch auf die Couch fallen lassen oder die Laufschuhe schnüren – eben ein bisschen Zeit für dich selbst haben.

Aber du musst ja noch einkaufen und etwas kochen … sonst gibt’s doch wieder nur Nudeln mit Pesto aus dem Glas.

Eine gute und eine schlechte Nachricht

Zuerst die „schlechte“ Nachricht: Ja, gesunde Ernährung ist immer mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Außer du kannst dir einen Privatkoch leisten – aber wer kann das schon?

Und die gute Nachricht? Du brauchst viel weniger Zeit dafür als du vielleicht denkst!

Wir haben es mal kurz durchgerechnet: Pro Tag verbringen wir weniger als eine Stunde in der Küche – für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmahlzeiten wie zum Beispiel unseren täglichen grünen Smoothie. Dazu kommen ein bis zwei Einkäufe pro Woche, für die wir jeweils etwa 45 Minuten unterwegs sind (inklusive Hin- und Rückweg zu Fuß).

Möchtest du wissen wie wir das machen? Kein Problem: In der 10. Folge des beVegt-Podcast verraten wir dir unsere besten Zeitspar-Tipps für eine gesunde, abwechslungsreiche und genussvolle Ernährung.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!

Die Themen dieser Folge:

  • Ist vegane Ernährung wirklich zeitaufwändiger als andere Ernährungsweisen?
  • Warum du nicht um einen Minimalaufwand herumkommst, wenn du dich gesund ernähren möchtest (egal ob vegan oder nicht)
  • Warum das aber grundsätzlich gar keine schlechte Sache ist
  • Vorausplanen und die „Das-müssen-wir-unbedingt-mal-wieder-machen-Liste“
  • Einkaufszettel schreiben: Mit dieser Technik geht’s ganz schnell und du vergisst garantiert nichts mehr
  • Tiefkühlgemüse und Konserven – ja oder nein?
  • Ein super-einfacher Zeitspartipp, mit dem du die Zeit in der Küche um die Hälfte reduzieren kannst
Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Links und Infos zur Show:

  • Themenseite: Vegane Rezepte für Sportler
  • A Grain, A Green and a Bean – Die beste Rezeptformel der Welt?
  • Zum Lesen: Vegan, aber schnell – 5 Tipps, mit denen du in der Küche Zeit sparen kannst

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gep

    28. April 2016 um 17:38

    Danke für eure Tipps. Einen Teil davon hatte ich unbewusst bereits für mich selbst entdeckt 🙂
    Ich nutze zudem seit ein paar Monaten die Parika Rezepte App:
    http://www.paprikaapp.com/
    Damit lässt sich die nächste Woche (inkl. Kalendereinträge) vorplanen, die jew. Rezepte mit bis zu 5 Sternen bewerten, Zutaten hinterlegen die vorhanden sind und die auf den integrierten Einkaufszettel übertragen die für die geplanten Rezepte besorgt werden müssen usw. …
    In meiner Rezepte-Datenbank sind natürlich auch schon div. Rezepte von euch gelandet.

    • Katrin Schäfer

      11. Mai 2016 um 10:20

      Hallo Gep,
      sorry dass wir noch gar nicht geantwortet haben, irgendwie ist dein Kommentar untergegangen.
      Die App kennen wir noch nicht. Wir verwenden zwar für vieles Apps, aber was die Einkaufsliste angeht sind wir noch sehr oldschool und notieren wirklich auf Papier.
      Kann man diese App auch zu zweit verwenden?
      Viele Grüße
      Katrin

      • Gep

        11. Mai 2016 um 22:25

        Ja, funktioniert. Leider entstehen aber beim Kauf der App dann evtl. auch doppelte Kosten. Sprich man zahlt für die iPhone App und für die iPad App. Wenn dann noch ein Phone mit Android dazu kommt, nochmal usw. Andererseits ist es mE die beste App in dem Bereich.

  2. Andreas

    9. September 2016 um 18:03

    Kichererbsen sind ein Haupt-Grund, weswegen ich mir einen Schnellkochtopf gekauft habe, denn die Dosenware schmeckt doch eher dumpf, muffig,… Und beim selber garen hat man Einfluss darauf, ob das Ergebnis bissfest oder weich wird.
    Gardauer von Kichererbsen im Schnellkochtopf: Ohne Einweichen ca. 30 Minuten, eingeweicht ca. 10-12 Minuten.

    • Katrin Schäfer

      9. September 2016 um 21:24

      Hallo Andreas,
      das ist ja wirklich sehr viel schneller, und so langsam eine Überlegung wert. Vielleicht wünschen wir uns einen zu Weihnachten 😉
      Viele Grüße
      Katrin

      • Andreas

        20. September 2016 um 14:26

        Gegarte Kichererbsen lassen sich übrigens auch gut einfrieren, dann kann man auf selbstgemachte TK-Ware zurückgreifen.

        • Katrin Schäfer

          20. September 2016 um 17:27

          Hallo Andreas,
          mittlerweile mache ich das auch so, oder ich fülle sie direkt in Einweggläser ab. Meist klappt da auch mit dem Vakuum, und wenn nicht müssen sie sofort gegessen werden oder werden eben eingefroren.
          Danke dir für die Ergänzung!
          Viele Grüße
          Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt