Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vegan im Urlaub: unsere besten Tipps für deine nächste Reise
Home » Podcasts » Verschiedenes » Vegan im Urlaub: unsere besten Tipps für deine nächste Reise

Vegan im Urlaub: unsere besten Tipps für deine nächste Reise

von Katrin Schäfer 16 Kommentare

Urlaub – die schönste Zeit des Jahres … so soll es eigentlich sein! Doch was, wenn das Hotel kein veganes Essen anbietet? Oder die versprochene vegane Verpflegung aus verkochtem Gemüse und lieblos angerichteten Nudeln besteht? Oder wenn das einzige Restaurant im Ort nur Pommes als veganes Gericht anbieten kann? Ja, das sind keine erquickenden Aussichten für diese Zeit, auf die man sich monatelang gefreut hat.

Damit es gar nicht erst soweit kommt, haben wir unsere Köpfe zusammengesteckt, unsere Erfahrung aus bald 12 gemeinsamen veganen Jahren zusammengeworfen und für dich in eine Podcast-Folge gepresst.

Du erfährst in Folge 321 des beVegt-Podcast unter anderem:

  • Wie man sich schon zu Hause auf einen veganen Urlaub vorbereiten kann.
  • Warum wir uns oft für eine Ferienwohnung und gegen ein Hotel entscheiden.
  • Ob wir im Urlaub auch mal Ausnahmen vom Vegansein machen.
  • Wie eine vegane Einkaufsliste im Urlaub aussehen kann, mit der du praktisch nur einmal einkaufen gehen musst.
  • Wie wir die Grain-Green-Bean-Formel im Urlaub anpassen – und mit welchen Lebensmitteln du deine Urlaubsküche aufpeppen kannst.
  • Und welche Grundausstattung für die vegane Verpflegung wirklich auf jeder unserer Reisen mit dabei ist.

Wir freuen uns, wenn du für deine zukünftigen Urlaube ein paar Ideen und Denkanstöße mitnehmen kannst! Und wenn du selbst noch Ideen, Fragen oder Rückmeldungen zu diesem Thema hast, dann freuen wir uns über deinen Kommentar!

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Sponsoren dieser Folge

Hol dir 15% Rabatt auf Springseile von Everjump!

Everjump* ist ein geniales Springseilsystem mit gewichteten und austauschbaren Seilen, mit dem du deine Ausdauer trainieren, Fett verbrennen und Muskeln aufbauen kannst.

Mit dem Gutscheincode „BEVEGT15“ bekommst du 15% Rabatt auf alle Springseile und Sprungmatten von Everjump*.

Vivo Life

Logo Vivo Life

Vivo Life* bietet pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitamin B12, Vitamin D3 & K2, Omega-3-Fettsäuren), Proteinpulver, Matcha-Tee, Trinkschokolade und vieles mehr, arbeitet zertifiziert CO2-neutral und pflanzt für jede Bestellung einen Baum.

Alle Produkte von Vivo Life* werden komplett ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Füllstoffe und Bindemittel hergestellt und unabhängig auf Schwermetalle, Pestizide und Herbizide getestet.

Mit dem Gutscheincode „BEVEGT“ sparst du 10% auf deine erste Bestellung auf www.vivolife.de* – und das ganz ohne Risiko dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.

Aktuelles Angebot: Sichere dir 25% auf das Vegan Essentials-Bundle* – bestehend aus dem veganen Multinährstoff, pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren und dem Vegan Protein!

Links und Infos zur Show

Erwähnte Beiträge

  • neues Rezept: Pasta mit Spargel, Edamamebohnen, Frühlingszwiebeln und Kirschtomaten
  • komplett überarbeitet: 8 praxiserprobte Tipps für eine schnellere Regeneration nach dem Laufen

Vegane Hotels und Restaurants

  • Vegane Hotels (weltweit)
  • Vegan Welcome (vegan friendly hotels)
  • Veggie Hotels (100% vegan oder vegetarisch)
  • Happy Cow (App lohnt sich!)

Unsere „Must-Haves“ für unterwegs

  • Sporks* (Mix aus Löffel und Gabel)
  • Fold-A-Cup* (faltbarer Becher)
  • Schweizer Taschenmesser*
  • Veganer Multinährstoff von Vivo Life* | Proteinpulver*

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Patrizia

    19. Mai 2022 um 10:14

    Schöne Folge!
    Zum Angebot im Bordbistro der DB: Ich war im März dort zum Mittagessen und fand es leider ganz schrecklich. 😳 Ich habe mir ein Stir-Fry mit planted.chicken bestellt, weil ich das toll fand, dass sie planted bei der DB anbieten, aber die Soße schmeckte eher wie gesüßte Gemüsebrühe… :/ wirklich schade.

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      23. Mai 2022 um 15:50

      Hallo Patrizia,
      danke für deine Rückmeldung. Schade, denn leckere einfache Gerichte sind keine Zauberei. Aber da tut sich bestimmt noch was demnächst.
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
  2. Regina Beatrix

    20. Mai 2022 um 07:56

    Danke für die wie immer informative und unterhaltsame Folge! Noch mehr zum Thema vegan verreisen gibt es bei fraeulein.oeko und oekocamper auf Instagram. Die beiden reisen gerade durch Süd-/osteuropa und demnächst auch durch Nordeuropa, haben unterwegs schon viele vegane Restaurants ausprobiert und geben Tipps zum Thema nachhaltig Reisen/ Campen. Liebe Grüße!

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      23. Mai 2022 um 15:51

      Hallo Regina,
      danke dir – auch für die Empfehlungen der beiden Kanäle!
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
  3. Felix

    20. Mai 2022 um 20:09

    hey huh – noch ein Tipp was total praktisch zum Mitnehmen auf lange Fahrten ist: Selbstgebackene gefüllte Brötchen – ein komplettes Gericht zum Reinbeißen. Hält sich auch mehrere Stunden ungekühlt gut. Da muss man nicht einmal Besteck dabei haben. Ein gutes Rezept gibt es z B. in „Vegane Lunchbox“ von Jerome Eckmeier und Daniela Leis (auf S. 118).

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      23. Mai 2022 um 15:52

      Hallo Felix,
      interessanter Tipp, haben wir noch nie gemacht. Das Buch haben wir nicht, aber werden mal nach ähnlichen Rezepten suchen.
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
  4. Marta

    21. Mai 2022 um 18:11

    Wieder mal eine tolle Folge, danke Euch beiden 🙂
    Wir sind auch oft in Ferienwohnungen, besonders nun seit unser Kleiner auf der Welt ist. Aber wenn wir doch mal auf der Reise auswärts essen, dann findet man Vegetarische Pizza ohne Käse immer!
    Übrigens kannte ich den Begriff Spork gar nicht. Wir nennen es Göffel 🙂 Ist ja das selbe Benennugsprinzip.

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      23. Mai 2022 um 15:56

      Hallo Marta,
      lustigerweise habe ich bei der Aufnahme dran gedacht, dass man auch Göffel sagen könnte. Wir haben vor 10 Jahren viele amerikanische Blogs gelesen, und wurden dadurch sicherlich geprägt.
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
  5. Torben

    21. Mai 2022 um 20:06

    Schön zu hören, was ihr gelernt habt und wie ihr die Dinge angeht. Danke! Ein Tipp für Menschen, bei denen am Ende des Urlaubs die Literpackung Hafermilch immer angebrochen überbleibt: Hafermilch gibts als Pulver. Davon kann man immer genau die Menge anrühren, die man braucht. Überschüssiges Pulver ist leicht und kann einfach wieder mit nach Hause genommen werden.
    Ich persönlich nutze das auch zu Hause, weil ich dann immer genau meine 200-300 ml anrühren kann und mir keine Gedanken zu machen brauche, was ich mit dem Rest der angebrochenen Packung anfange. Und weiterer Vorteil: Gibts im Unverpacktladen 🙂

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      23. Mai 2022 um 15:58

      Hallo Torben,
      vielen Dank für die Ergänzung. Hafermilchpulver hatten wir in einer der letzten Folgen schon mal empfohlen, aber hier nicht, korrekt. Und wahrscheinlich deswegen nicht, weil wir aufzeigen wollten, dass es auch geht, ohne „Vorplanung“ und viel Gepäck von zu Hause (gerade wenn man ohne Auto unterwegs ist). Einen Unverpackt-Laden hatten wir tatsächlich noch nie in einem Ferienort, aber da tut sich bestimmt in den nächsten Jahren noch einiges.
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
  6. Sabine

    24. Mai 2022 um 22:21

    Hallo, ich habe gerade eine sehr lange Urlaubsanreise mit dem Zug hinter mir (22h inkl. 6h overnight Stop ohne Frühstück) und möchte von meinem Proviant berichten. Vielleicht inspiriert es den einen oder anderen. Immer dabei ist die 1l Trinkflasche und der Coffee-to-Go Becher sowie Besteck. Außerdem hatte ich Zucchini-Hafer-Bratlinge dabei, Overnight Oats im Iso-Becher, Hummus und einen Cookie. Eine Breze hab ich noch dazugekauft. Das hat super funktioniert, ich hatte nie Hunger und bei Ankunft waren alle Behältnisse leer und der Rucksack leichter. LG Sabine 🍀

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      29. Mai 2022 um 13:31

      Hallo Sabine,
      das hört sich echt gut an – danke dir fürs Teilen!
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
  7. Ilka

    27. Mai 2022 um 09:28

    Sehr schöne Folge. 🙂
    Ich hab mich in vielem wiedererkannt.
    Tatsächlich frag ich vorab in Hotels nicht, ob es Alternativen zu Milch gibt, sondern direkt, ob es möglich wäre, welche zu bekommen. Da hab ich schon tolle Sachen erlebt, was dann alles aufgefahren wurde für mich, konnte ich gar nicht alles essen & durfte hinterher daher sogar Sachen mitnehmen.
    Und was Restaurants angeht machen wir‘s auch so: vorher informieren & dann meistens zi Fuß hin, so lernt man by the way auch die Stadt noch mal ganz anders kennen. War v.a. in Lissabon super!

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      29. Mai 2022 um 13:35

      Hallo Ilka,
      danke dir, gute Strategie. Glaube je nach Region wären einige Pensionen, in denen wir in den letzten Jahren, mit dieser Frage überfordert gewesen 😉 Aber ich merke es mir.
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
  8. Miriam

    28. Mai 2022 um 18:31

    Herrlich, musste an der ein oder anderen Stelle herzhaft laut lachen – insbesondere bei der Stelle mit dem Backofen – ich habe mich sofort wiedererkannt (und auch noch bei vielen anderen Sachen).
    Meinen Freunden und mir passiert das regelmäßig bei Backofen und Kaffeemaschine vor allem. 😀
    Danke für eine weitere tolle, informative Folge und fürs „Mitnehmen“ in eure Erfahrungen und Tipps!
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      29. Mai 2022 um 13:37

      Hallo Miriam,
      danke dir – immer schön zu hören, wenn wir andere zum Lachen bringen können. Das war echt so absurd mit dem Backofen, aber besser so als anders. Wir hätten uns sehr geärgert wenn wir mit Pizzateig, Belag und Co. dann dagestanden hätten 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Hinweis: Die Kommentare sind für 8 Wochen geöffnet. Bitte lies dir unsere Kommentar-Regeln und die Datenschutzhinweise durch, bevor du einen Kommentar veröffentlichst.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt