Neues Jahr, neue Ziele! Wir blicken voller Vorfreude auf die nächsten zwölf Monate, denn 2025 wird ein besonderes Laufjahr für uns – mit einigen aufregenden Highlights und großen Herausforderungen!
Der absolute Höhepunkt wird definitiv Daniels Teilnahme am Mauerweglauf in Berlin – sein erster Versuch, 100 Meilen am Stück zu laufen! Doch bevor es im August so weit ist, stehen noch viele andere spannende Läufe auf dem Programm. Darunter ein absoluter Kultlauf, den wir schon lange auf unserer Wunschliste hatten, und natürlich der Brüder-Grimm-Lauf im Juni, ohne den unser Laufjahr einfach nicht vollständig wäre.
In dieser Folge verraten wir dir unsere Ziele und Pläne für 2025 und geben dir Einblicke in unser aktuelles Training. Du erfährst unter anderem:
- Wie Katrin mit richtig viel Schwung ins neue Laufjahr gestartet ist – und was ihr dabei geholfen hat.
- Warum Daniel sich nach einigen durchwachsenen Laufjahren plötzlich einen 100-Meilen-Lauf zutraut.
- Mit welchem Aspekt ihres Trainings Katrin aktuell sehr zufrieden ist.
- Wie Daniel seine Vorbereitung auf den Mauerweglauf strukturiert hat und welches Ziel dabei für ihn an erster Stelle steht.
- Warum wir uns auf einen der kultigsten Ultramarathons Deutschlands ganz besonders freuen.
- Und noch vieles mehr …
Hast du Fragen, Anmerkungen oder eigene Ziele, die du mit uns teilen möchtest? Wir freuen uns, wenn du in den Kommentaren mitdiskutierst! Und jetzt wünschen wir dir viel Spaß beim Hören!
Links und Infos zur Show
- Hol dir den kostenlosen beVegt-Newsletter
Erwähnte Beiträge und Podcast-Folgen
- Wie supplementiert die beVegt-Community? Ergebnisse unserer Umfrage
- beVegt-Podcast #129: Ernährung vor dem Laufen: Die besten Tipps und Snacks
- beVegt-Podcast #343: Stefan Allmeritter: Wie läuft man einen Ultramarathon im Hotelzimmer?
- beVegt-Podcast #216: Gutes besser tun: Wie wir mit Effektivem Altruismus die Welt verändern können
Erwähnte Veranstaltungen
- Mauerweglauf Berlin
- Rennsteiglauf
- Brüder-Grimm-Lauf
- Hannover Marathon
- Halbmarathon Mainz
- Münster Marathon
- parkrun
Außerdem erwähnt
- Laufschuhe: Hoka Rincon | Hoka Challenger 7 | Brooks Hyperion 2* | Saucony Kinvara
Werbepartner dieser Folge
Hol dir 90 Tage BookBeat gratis!
BookBeat ist der beliebte Streamingdienst mit einer riesigen Auswahl von über 1.000.000 Hörbüchern und E-Books. Bei BookBeat kannst du so viele verschiedene Titel pro Monat hören, wie du willst – online oder offline, wann und wo immer du Lust auf ein gutes Hörbuch hast!
Und das Beste: Als beVegt-Hörer:in kannst du BookBeat aktuell 90 Tage lang komplett gratis ausprobieren und dabei bis zu 40 Stunden hören! Das Angebot gilt nur bis zum 12. Juni 2025.
Geh dafür einfach auf bookbeat.de/bevegt, erstell dir dein Nutzerkonto und starte dein Gratisabo!
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
@Daniel:
Wie wirst Du die vielen langen Einheiten in der 100M Vorbereitung organisieren?
Verpflegung – mitnehmen oder läufst Du kleinere Runden und kommst alle 10km zu Hause vorbei?
Und läufst Du immer die gleiche große Runde? Oder planst Du jedes Mal eine neue? Oder läuft Du auf gut Glück los und hoffst, dass am Ende die Distanz stimmt?
Hey Thomas, für die ganz langen Läufe bzw. Run&Walks werde ich mir höchstwahrscheinlich immer vorher Routen erstellen. Ich hab aber auch schon einige in petto, auf die ich zurückgreifen kann. Generell werde ich versuchen, immer eine lange Runde zu machen, weil das spannender und auch realitätsnäher ist. Verpflegung werde ich im Rucksack haben und wenn es nicht reicht an Tankstellen, Brunnen usw. nachfüllen. Der Abenteuerfaktor spielt bei diesen Einheiten eine große Rolle für mich – es soll sich idealerweise nicht nach Training anfühlen, sondern wie ein langer Ausflug 🙂
Super Folge. Tolle Ziele, die ihr euch gesetzt habt.
Wollte eigentlich auch nie wieder einen Ultramarathon laufen, jetzt bin ich etwas neidisch 😂 😬
Falls ihr eine Petition startet, dass die Schuhzungen wieder länger werden, bin ich dabei! (Musste beim letzten Marathon zwei Mal anhalten und die Schuhe deshalb neu schnüren).
Hallo Britta,
das Jahr ist noch lang – und viele Ultras sicherlich noch nicht ausgebucht. Also los 🙂
Hey ihr 2! Danke für diese Folge, sie hat mir meine Zeit auf der Rolle gut verkürzt 😂. Ich freu mich schon auf die Erlebnisse von Daniel beim Mauerweglauf und in der Vorbereitung. 100 Meilen, Wahnnsinn!
Ich habe mich sehr gefreut dass ihr beim Wintersteinlauf hier in Friedberg teilnehmen wollt! Bitte macht das 🙏. Ich bin ja Mitglied im Verein (ASC Marathon Friedberg) und seit 2 Jahren immer Helfer dort an verschiedenen Stellen, in diesem Jahr beim Aufbau, bei der Anmeldung für die 30km-Läufer und dann wieder auf der Laufstrecke bei ca. km22, wo sich die 30km-Läufer von den Marathonis trennen. Die Anfeuerung ist euch gewiss 😉. In diesem Jahr ist auch eine vegane Suppe in der Zielverpflegung angedacht, damit nach dem Lauf auch niemand frieren muss 😬
LG Matthias
Hallo Matthias,
das freut uns 🙂 Und der 23. März steht fest bei uns im Kalender. Sind seit 2012 einige Male mitgelaufen, und die Veranstaltung war immer wieder schön. Zum letzten Mal war ich übrigens 2022 dabei und bin die 30 km komplett (und entspannt) mit unserem gemeinsamen Freund Christian gelaufen.
Und danke zur Info mit der veganen Suppe – das ist extra Motivation 🙂
Zum Thema Laufschuh- Zunge habe ich einen wirksamen Hack gefunden:
Die Ursache ist nach meiner Meinung eine schlechte und unstabile Passform der Schuhe. Ich laufe mit Kinvara: Viel zu lange und weiche Schnürsenkel, die nur mit mehreren Doppelknoten zu fixieren sind. Das ist für viele Läufer innen bestimmt ein Grund Marathonschnürung zu machen.
Ich habe die Schnürsenkel entfernt und habe bei Deichmann für ca 3 Euro von Farbe und Größe passende Schnürsenkel gekauft. Die Schuhe sitzen perfekt und stabil bei normaler Schnürung. Dann stimmt auch die Länge der Zunge.
Hallo Ursula,
danke für dein Statement – ich fühle mich total bestätigt und dachte immer, dass meine Füße in den Saucony Kinvara einfach zu schmal seien. Sie gehen zwar nicht auf, aber selbst mit Doppelknoten sind sie zu lang für mich.
Aber ich muss noch mal nachfragen: Was hat das mit der Zunge zu tun? Glaub, ich steh auf dem Schlauch. Danke dir für etwas mehr Aufklärung 😉
Hallo Katrin, wenn ich den Schuh mit einem passenden Schnürsenkel zuschnüre, hält er ohne Marathonschnürung. Deshalb verwende ich die beiden letzten Löcher nicht.
Dann ist der Knoten weiter unten und ist auf und nicht über der Zunge.
Hallo Ursula,
vielen Dank, dann hab ich es jetzt verstanden!