• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Vietnamesischer Chili-Zitronengras-Tofu mit Klebereis und grünem Blattgemüse

Vietnamesischer Chili-Zitronengras-Tofu mit Klebereis und grünem Blattgemüse

von Katrin Schäfer 4 Kommentare

Kurz vor Weihnachten hatten wir dir auf Facebook eine kleine Online-Pause angekündigt. Und das hatte einen Grund: Wir waren im Urlaub!

Für zweieinhalb Wochen hat es uns nach Vietnam verschlagen. Was wir dort alles erlebt haben würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Einen Bericht über unsere Reise und unsere kulinarischen Erlebnisse in Vietnam kannst du in unserem Gastbeitrag bei Linda von Veltenbummler lesen.

Ein typisch vietnamesisches Gericht hat dabei unseren Ehrgeiz geweckt, es möglichst originalgetreu nachzukochen: Tofu mit Zitronengras und Chilischoten. Und dieses Gericht möchten wir dir heute vorstellen – sozusagen als kleines Mitbringsel aus dem Urlaub.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 2 Tassen Klebereis (oder auch jede andere Reissorte)
  • 4 Tassen Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Tofu
  • 2-3 Stängel Zitronengras
  • 1 kleine, rote Chilischote (frisch, nicht getrocknet!)
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 TL Zucker (optional)
  • Spinat und Chinakohl (oder ein anderes grünes Blattgemüse)
  • Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • Sojasoße

Zubereitung

  1. Den Reis zusammen mit Wasser und Salz wie gewohnt zubereiten, idealerweise in einem Reiskocher*. Den Tofu mit Küchentüchern trocken tupfen und anschließend auspressen, bis keine Flüssigkeit mehr entweicht. Das funktioniert am besten mit weiteren Küchentüchern und ein wenig Körpereinsatz. Den Tofublock jetzt in ca. 2 cm breite Würfel schneiden.
  2. Das Zitronengras und die Chilischote waschen. Beides ganz fein schneiden. Etwa die Hälfte der Chilischote in einem kleinen Schälchen mit Sojasoße übergießen und anschließend gründlich die Hände waschen. Sind die Chilischoten mild, darf man die Chilistückchen gerne mit einem kleinen Löffel in der Sojasoße ausdrücken. Unsere Chilischoten waren so scharf, dass die Sojasoße auch ohne Zerdrücken nach 10 Minuten einen höllisch-scharfen Geschmack angenommen hatte.
  3. Das Gemüse waschen, putzen und eventuell klein schneiden (in unserem Fall nur den Chinakohl). Die Knoblauchzehe schälen und in feine Scheibchen schneiden. Einen breiten Topf mit wenig Wasser und etwas Gemüsebrühe füllen. Einen Dampfgareinsatz in den Topf stellen, mit dem Gemüse und den Knoblauchscheibchen befüllen und einige Minuten lang dämpfen. Das funktioniert natürlich auch ohne Dampfgareinsatz, dann schwimmt das Gemüse allerdings im Kochwasser und es gehen deutlich mehr Vitamine verloren.
  4. Das Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen, die Tofuwürfel zugeben und von allen Seiten goldbraun anbraten. Zuletzt das Zitronengras, die restlichen Chilischotenringe und einen Teelöffel Zucker hinzugeben und noch etwa eine Minute lang mit dem Kochlöffel durchmischen.
  5. Die Tofuwürfel sowie das Gemüse auf Tellern anrichten und mit der Chili-Zitronengras-Soße aus der Pfanne garnieren. Zusammen mit dem Schälchen Sojasoße und einer großen Reisschale servieren, aus der sich (wie in Vietnam üblich) alle Esser gemeinsam bedienen. Den Reis auf die Teller löffeln und nach Belieben mit Sojasoße beträufeln.

Vegan auf Vietnamesisch

Die Zubereitung dauert nicht lange, man benötigt wenige ausgefallene Zutaten (außer dem Zitronengras haben wir immer alles vorrätig) und schnell ist südostasiatische Atmosphäre ins eigene Wohnzimmer gezaubert. Lass es dir schmecken!

PS: In der Regel verwenden wir zum Kochen Vollkornreis. In Vietnam gab es überall nur weißen, polierten (Klebe-)Reis, und um das Gericht möglichst originalgetreu nachzukochen haben wir uns im Asialaden für weißen Reis entschieden. Natürlich enthält der unpolierte Vollkornreis mehr Inhaltsstoffe, aber ab und zu darf es auch mal weißer Reis sein.

PPS: Gibt es Gerichte, die du aus dem Urlaub mitgebracht hast und anschließend nachgekocht oder sogar veganisiert hast? Lass es uns wissen!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

729 vegane Rezeptideen

729 vegane Rezeptideen

In diesem Mini-Ratgeber stellen wir dir eine genial einfache Formel vor, mit der du dir im Handumdrehen gesunde und leckere vegane Gerichte zubereiten kannst – inklusive 729 Kombinationsideen und 3 Rezepten, mit denen du sofort starten kannst.

Den Ratgeber gibt's exklusiv für alle Abonnenten unseres kostenlosen Newsletters beVegt PLUS.

Her damit!

Affiliate-Hinweis

* Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Links auf dieser Seite sind sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du ein Produkt über diese Links kaufst, dann unterstützt du uns damit, denn wir erhalten eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Reader Interactions

Kommentare

  1. Indra Wussow schreibt

    26. Dezember 2013 at 18:55

    Danke für dieses tolle Rezept, habe eben vorzüglich geschlemmt und freue mich um so mehr auf meine baldige Reise nach Kambodscha. Und auch danke für euren wunderbaren Blog, hier gibt es viel zu entdecken, Ratschläge zum Laufen und Rezepte zum Nachkochen. Kennt ihr den Soweto-Marathon? Das ist eine tolle Möglichkeit, laufend ein Land kennenzulernen. Schöne Grüsse aus Johannesburg von Indra

    Antworten
    • Katrin Schäfer schreibt

      27. Dezember 2013 at 10:03

      Hallo Indra, freut mich dass dir das Rezept geschmeckt hat – und viel Spaß in Kambodscha, das steht auch noch auf meiner Liste.
      Den Soweto-Marathon kannte ich noch nicht. Hab nur gerade beim Googeln gesehen dass er in diesem Jahr kurzfristig aufgrund einer Morddrohung abgesagt werden musste. 🙁
      Bist du ihn schon gelaufen? Viele Grüße, Katrin

      Antworten
  2. Cora schreibt

    19. November 2014 at 14:34

    Hallo ihr beiden,

    danke euch für dieses Rezept, asiatische Gerichte koche ich so gern nach. Ich bin gerade pappsatt, aber fühle mich trotzdem nicht voll, und es hat so unheimlich gut geschmeckt! Hatte versehentlich den angebratenen Tofu mit der scharfen Sojasauce abgelöscht (klar im Vorteil, wer zuerst den kompletten Text liest ;-)), aber es war trotzdem wirklich lecker.
    Wird es jetzt öfter geben.
    Viele Grüße
    Cora

    Antworten
    • Katrin Schäfer schreibt

      19. November 2014 at 16:38

      Hallo Cora,
      freut uns, wir essen das auch sehr gerne. Eine der wenigen Gelegenheiten, zu denen es weißen Reis bei und gibt.
      Hui, das könnte dann wirklich seeeehr scharf gewesen sein 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Weitere Informationen zur Kommentarfunktion findest du an dieser Stelle in unserer Datenschutzerklärung.

Primary Sidebar

Gratis-Spickzettel

729 Rezept-Ideen

Die neuesten Rezepte

Titelbild: Ein Teller Curry-Reis mit Brokkoli und Kidneybohnen

Curry-Reis mit Brokkoli und Kidneybohnen

Titelbild: Geröstete Cashews, Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln auf einem Backblech

Gebrannter Nussmix süß-salzig-pikant: in 15 Minuten selbst gemacht!

Titelbild: Eine Schale indisches Linsencurry

Indisches Linsencurry mit Spinat und Kokosmilch

Hirseporridge mit gerösteten Birnen und Zimt

Ein Glas Rote-Bete-Kokos-Smoothie

Rote Bete Powersmoothie mit Kokosmilch und Kurkuma

Footer CTA

Hol dir beVegt PLUS

Hol dir unseren kostenlosen Newsletter beVegt PLUS und erhalte ein persönliches Begrüßungspaket und unsere besten Tipps rund ums Laufen und die vegane Ernährung.

Her damit!
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Starte hier!
  • Über uns
  • Blog
  • Podcast
  • Rezepte
    ▼
    • Frühstück
    • Pasta, Reis & Co.
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    ▼
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    ▼
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Angebote
    ▼
    • E-Books
    • Kurse
    • Reisen
    • Coaching
    • Laufshirts
  • Starte hier!
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz