Etwa zwei Drittel aller Läufer sind jedes Jahr mindestens einmal verletzt. Achillessehnenschmerzen, Knieprobleme, Entzündung der Plantarfaszie oder Schienbeinkantensyndrom heißen die häufigsten Laufverletzungen, die für Frust und lange Laufpausen verantwortlich sind.
Wenn die ersten Schmerzen auftauchen, wollen wir uns eine Verletzung oft nicht eingestehen und trainieren unbeirrt weiter – bis die Beschwerden schlimmer werden und wir zähneknirschend beim Arzt anrufen.
Doch dann heißt es erstmal warten: Vier Wochen oder mehr bis zum nächsten Orthopädentermin sind keine Seltenheit.
Und der verläuft dann nicht selten enttäuschend, denn leider haben die meisten Ärzte keine Zeit für eine ausgiebige Ursachenforschung und empfehlen pauschal entweder eine Laufpause oder Einlagen – oder beides.
So werden Symptome statt Ursachen behandelt, was natürlich keine langfristige Lösung sein kann.
Unsere Erfahrungen mit Laufverletzungen
Auch Daniel und ich haben unsere Erfahrungen mit Verletzungen, Laufpausen, Arztterminen und diversen Therapieansätzen gemacht. Daniel hatte zum Beispiel schon mit dem Läuferknie zu kämpfen, mir hat meine linke Achillessehne lange Zeit Kopfzerbrechen bereitet.
Seit mehr als einem halben Jahr sind wir nun aber komplett schmerzfrei – und arbeiten daran, dass das auch so bleibt!
Auf dem Weg zum schmerzfreien Laufen haben wir viel gelernt. In Folge 66 des beVegt-Podcast teilen wir unsere Erfahrungen mit dir und stellen dir Maßnahmen vor, mit denen du dich vor Laufverletzungen schützen kannst – und sie im Fall der Fälle möglichst schnell wieder loswirst.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!
Links und Infos zur Show:
- Schmerzen in der Achillessehne: Woher sie kommen und wie du sie wieder loswirst
- 2 Übungen, mit denen ich mein Läuferknie (ITBS) losgeworden bin
- 9 Tipps für starke Füße – nicht nur für Läufer
- Unser Balance Pad* für Stabilisationstraining
- Diese Rubberbands* verwenden wir für unser Krafttraining zu Hause und unterwegs
- Die Yoga Studio App*, über die wir sprechen
- Die Studie zu Laufschuhen, von der Daniel erzählt: Running shoes and running injuries (auf englisch)
- Krafttraining für Läufer Teil 1: 8 einfache und effektive Kraftübungen für Läufer
- Krafttraining für Läufer Teil 2: 8 Übungen, die dich stärker (und schneller) machen
- Das Team beVegt.de auf Facebook (unsere Gruppe, in der du deine Fragen rund um Laufen, Ernährung und Motivation stellen kannst)
- Gefällt dir beVegt? Hier erfährst du, wie du uns unterstützen kannst
Foto: Marcos Mesa Sam Wordley/Shutterstock
Ich mache gerade Pause wegen Läuferknie-Probleme :/
Gute Moglichkeit, jetzt euren Podcast anzuhören
Gute Besserung, Trollo!
Hi,
spannend finde ich die Sache mit den Laufschuhen. Bei meinem ersten Versuch zu laufen hatte ich Schuhe – auf Empfehlung im Laufladen gekauft – mit denen ich am Ende nicht gerne gelaufen bin. Gut das ich sie irgendwann weggeschmissen habe.
In dem Buch – Born to Run – gehen sie auch auf Schuhe ein. Das Ergebnis dort ist Barfußlaufen.
Zur Zeit muß ich auch Pause machen – Zerrung in der Wade. Wahrscheinlich habe ich mein Laufpensum als Anfänger zu schnell gesteigert.
Gute Besserung, Holger!
wer ist denn der läufer-orthopäde? würde den gerne mal ausprobieren. hört sich ja echt super an. meiner ist zwar nett und bemüht, aber halt auch so n typischer einlagen-verschreiber.
Hey Mausflaus,
wir waren bei Dr. Namsons in Frankfurt, Nähe Willy-Brandt-Platz. Die Gemeinschaftspraxis nennt sich „Orthopädie am Fürstenhof“.
Viele Grüße
Katrin
war heute da; hatte superflott nen termin bekommen. er ist auch echt nett, leider lautete der rat zu meinen schmerzen im linken oberschenkel ohne erkennbare ursache dann doch bloß „laufpause“…
Das ist doof – gute Besserung trotzdem!
Ich habe auch Barfuss-Schuhe – und darin immer noch Muskelkater, obwohl ich die schon länger habe. Aber auch das wird mal irgendwann besser werden!
Was ich immer dabei habe: Tape (das kann man auch selber machen, da geht ja nichts kaputt), Traumeel als Salbe und / oder Dragees. Hilft schon mal gegen viele Verletzungen.
Danke für die zusätzlichen Tipps Dilara!