• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Laufen im Winter: Ausrüstung, Training und Motivation

Laufen im Winter: Ausrüstung, Training und Motivation

von Katrin Schäfer 10 Kommentare

Wenn wir uns eine Jahreszeit zum Laufen aussuchen müssten, dann wäre es ganz sicher nicht der Winter. Wir sind beide ziemliche Frostbeulen und bekommen schnell kalte Füße und Finger. Laufen im Frühling, Sommer und Herbst macht uns da deutlich mehr Spaß!

Aber natürlich laufen wir auch im Winter. Immerhin legen wir von Dezember bis Februar die Grundlagen für die neue Saison!

Bei Minusgraden kannst du es natürlich etwas lockerer angehen lassen – eine lange Laufpause im Winter empfehlen wir dir aber trotzdem nicht, denn das fehlende Training würdest du im Frühjahr spüren.

Die richtige Laufausrüstung im Winter

Singlet, kurze Hose, Laufsocken und Schuhe – im Sommer fällt die Wahl der Laufbekleidung so leicht!

Bei kalten Temperaturen ist das aber schon schwieriger: Eine Schicht zu wenig? Dann frierst du und der Spaß bleibt auf der Strecke. Zu dick angezogen? Fühlt sich auf dem ersten Kilometer noch gut an, aber spätestens nach 2-3 km fängst du an zu schwitzen, und das kann auch sehr unangenehm sein.

Und hast du dir schon mal Gedanken über deine Sicherheit beim Laufen in der Dunkelheit gemacht?

Die meisten von uns fahren morgens zur Arbeit wenn es noch nicht hell ist, und kommen abends erst nach Einbruch der Dunkelheit wieder nach Hause. Laufen bei Tageslicht? Fehlanzeige! Da ist es enorm wichtig, dass du für andere Verkehrsteilnehmer gut „sichtbar“ bist – und auf unbeleuchteten Wegen selbst gut siehst.

Laufen im Winter: Motivation, Training und Verpflegung

In Folge 38 des beVegt-Podcast sprechen wir aber nicht nur über die richtige Kleidung – denn zum Laufen im Winter gehört noch mehr: Wie trainierst du denn überhaupt im Winter? Was kannst du machen, wenn die Motivation im Keller ist? Und was gibt es bei der Verpflegung für längere Läufe zu beachten?

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!

http://traffic.libsyn.com/bevegt/bev038.mp3
Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Links und Infos zur Show:

  • Unser neues Buch: A Grain, a Green and a Bean
  • Leseempfehlung: Laufbekleidung für Herbst und Winter
  • Empfehlung: Schneeketten für die Schuhe*
  • Empfehlung: Under Armour Longsleeve Compression Mock*
  • Das Team beVegt.de auf Facebook
  • Empfehlung: Stirnlampe Silva Trailrunner II*
  • Empfehlung: Gore-Tex-Jacken*
  • Empfehlung: Montane Regenjacke zum Laufen*
  • Empfehlung: Buff-Tuch*
  • Empfehlung: Brustlampe
  • Lese- und Hörempfehlung: Der Boston Marathon
  • Jetzt abonnieren: Unser Newsletter
  • Gefällt dir der beVegt-Podcast? Dann unterstütze uns auf Patreon!

Foto: lightpoet/Shutterstock

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Die große Wettkampf-Checkliste

Wettkampf-Checkliste

Alles was du wissen musst, um perfekt vorbereitet an der Startlinie zu stehen: Optimales Tapering, Do’s und Dont’s für die letzten 7 Tage vor dem Wettkampf, Packliste und Wettkampf-Zeiten-Rechner inklusive!

Die Wettkampf-Checkliste gibt's exklusiv für alle Abonnenten unseres kostenlosen Newsletters beVegt PLUS.

Her damit!

Affiliate-Hinweis

* Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Links auf dieser Seite sind sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du ein Produkt über diese Links kaufst, dann unterstützt du uns damit, denn wir erhalten eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Reader Interactions

Kommentare

  1. Janine schreibt

    13. November 2016 at 14:58

    Hallo,
    wisst Ihr vielleicht noch, welche Schlauchtücher von Buff Ihr für den Winter benutzt?
    Auf der Homepage gibt es seeeeeehr viel Auswahl.
    Würde mich sehr über eine Antwort freuen, lieben Dank und einen schönen Sonntag noch!!!

    Antworten
    • Daniel Roth schreibt

      13. November 2016 at 21:55

      Puuuuuh ich wusste gar nicht, dass es da inzwischen so viele verschiedene Modelle gibt 🙂 Also wir haben diese ganz normalen Schlauchtücher – müssten diese hier sein: http://www.buff.eu/de_de/mann-tubular/

      Liebe Grüße
      Daniel

      Antworten
  2. Corinna schreibt

    14. November 2016 at 19:12

    Hallo,

    Ich habe gehört, dass man Socken über die Schuhe ziehen kann, um ein Ausrutschen zu verhindern. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

    Liebe Grüße
    Corinna

    Antworten
  3. Señor Rolando schreibt

    16. November 2016 at 13:17

    Da es leider nicht verlinkt ist: Was war denn das für ein Traillauf „Ende Februar so um Heidelberg herum“?

    Gemeinhin bekannt ist ja eher der Trailmarathon im Frühherbst.

    Antworten
    • Daniel Roth schreibt

      24. November 2016 at 10:06

      Hey Rolando, es war der Jokertrail – hier gibt’s alle Infos: http://www.meldelaeufer.de/events/jokertrail-2017/

      LG, Daniel

      Antworten
      • Señor Rolando schreibt

        24. November 2016 at 21:24

        Oha, sportliche Sache. Danke für den Tipp!

        Antworten
  4. Sascha Rupp schreibt

    5. Dezember 2016 at 11:34

    Hallo ihr zwei,

    danke für den Artikel bzw. Podcast.

    bezüglich UA bzw. eurer Empfehlung zum Under Armour Longsleeve Compression Mock schaut doch mal bitte bei folgenden Links vorbei. Ich denke UA ist keine Marke die auf einem veganen Blog passt.

    http://trailrunnersdog.de/2016/08/under-armour-no-way.html
    http://sportbleibtmord.de/armour-hat-hausverbot/

    Gruß
    Sascha

    Antworten
    • Señor Rolando schreibt

      8. Dezember 2016 at 21:20

      Sascha, die Meinung ist verständlich und der Ärger über das Jagd-Sponsoring von Under Armour nachvollziehbar.

      Aber: Beides wurde in der Podcastfolge thematisiert und reflektiert. Neben dem pauschalen Boykott ist der bewusste Umgang mit Firmen, die sich teilweise von den eigenen Idealen entfernt haben, sicher auch eine Möglichkeit.

      Die Entscheidung und das Ergebnis des Abwiegens alles Für und Wider kann nur jede(r) für sich selbst finden.

      Antworten
    • Daniel Roth schreibt

      10. Dezember 2016 at 13:35

      Hi Sascha!

      Vielen Dank für den Kommentar und die beiden Links. Für uns ist das ein Thema, über das wir uns viele Gedanken machen. Leider wird man in der Bekleidungsindustrie bei näherem Hinsehen aber nur sehr, sehr wenige Anbieter finden, bei denen man wirklich mit reinem Gewissen einkaufen kann. Da ist der „vegan-Aspekt“ nur einer von vielen, und es wäre ziemlich naiv, wenn man einen Hersteller nur im Hinblick darauf beurteilen würde, wie „vegan“ er produziert bzw. sich verhält.

      Natürlich sind die Nähe von UA zur „Sportjagd“ und die verlinkten Bilder auch für uns ziemlich unerträglich, weil die Sinnlosigkeit des Tötens hier so offensichtlich ist. Aber andere Hersteller sind unserer Meinung nach auch nicht besser, wenn sie Leder oder Schurwolle einsetzen oder ihre Kleidung in Bangladesch zusammennähen lassen und dabei beide Augen zudrücken, was die Arbeitsbedingungen, Lohn usw. betrifft. Gerade im Bereich der Sportausrüstung hat man da bei den großen Herstellern im Moment nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.

      Du siehst dass wir alles andere als zufrieden mit der Situation sind und wir haben fest vor, hier in Zukunft bessere Lösungen für uns zu finden, die wir dann selbstverständlich auch auf dem Blog vorstellen werden. Bis dahin können wir aber nur das Empfehlen, was wir selbst verwenden und kennen. Natürlich nicht, ohne auf die Nachteile hinzuweisen. Eine Entscheidung muss dann jeder für sich selbst treffen.

      Liebe Grüße
      Daniel

      Antworten
  5. Robert schreibt

    2. Januar 2017 at 17:03

    Hi Daniel,

    bin gerade bei Decathlon auf ein Longsleeve mit Kragen gestoßen. Habe es noch nicht getestet aber es schwärmen ja immer alle von der Kalenji Qualität. Es heißt Kiprun fit.
    Ob das besser im Punkt Ethik ist, muss jeder selbst beurteilen.
    Ich habe auch die UA-Teile und bin in Bezug auf die Funktion auch auch absolut zufrieden damit.

    Gruß
    Robert

    Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Weitere Informationen zur Kommentarfunktion findest du an dieser Stelle in unserer Datenschutzerklärung.

Primary Sidebar

Gratis-Checkliste

Die neuesten Podcast-Folgen

Titelbild: Hanna bei einem Hindernisrennen

Hanna ist leidenschaftliche Läuferin – und „All American Runner“

Titelbild: Daniel und Katrin sitzen Rücken an Rücken auf einer Mauer

Wir beantworten Hörerfragen – Teil 3

Daniela mit ihrer Schwester im Ziel des Dublin Marathon 2018

Daniela Probst: In zwei Jahren vom ersten Lauf zur Marathon-Finisherin

Titelbild: Katrin läuft durch die Felder

17 Fragen, die sich Laufanfänger stellen (und unsere Antworten darauf)

Titelbild: Brokkoli

Die geheimnisvolle Welt des Brokkoli (und anderer Kreuzblütler)

Die neuesten Trainingstipps

Das Laufstart-Paket

Bis Sonntag zum Einführungspreis: Unser neues E-Book „Laufstart“ ist da!

Daniel und Katrin beim Laufen und das Cover von "Laufstart"

Fünf Leseproben aus „Laufstart“: Motivation für deinen ersten (oder nächsten) Lauf

Titelbild: Eine Hand hält eine kleine Pflanze

41 Zitate übers Anfangen, die dir helfen, den ersten Schritt zu machen

Titelbild: Daniel und Katrin beim Laufen an der Nidda

Trainingsupdate, Ziele für 2019 und Tipps für dein Lauftraining

Titelbild: Andrea im Ziel des swissultra 2018

5 mal Ironman an 5 Tagen: Andreas Weg zur Ultra-Triathletin

Footer CTA

Hol dir beVegt PLUS

Hol dir unseren kostenlosen Newsletter beVegt PLUS und erhalte ein persönliches Begrüßungspaket und unsere besten Tipps rund ums Laufen und die vegane Ernährung.

Her damit!
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Starte hier!
  • Über uns
  • Blog
  • Podcast
  • Rezepte
    ▼
    • Frühstück
    • Pasta, Reis & Co.
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    ▼
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    ▼
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Angebote
    ▼
    • E-Books
    • Kurse
    • Reisen
    • Coaching
    • Laufshirts
  • Starte hier!
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz