Sich neue Ziele zu setzen sorgt für neue Motivation. Das haben Daniel und ich am eigenen Körper schon oft erlebt und werden uns dies auch für die Zukunft beibehalten. Die nächste Herausforderung ist für mich die Vegane Ultrastaffel B12, bei der ich, wenn alles gut geht, zum ersten Mal einen “Ultra” laufen werde – also eine Strecke, die länger ist als ein Marathon.
Und was steht danach auf dem Laufplan? Der Brüder-Grimm-Lauf findet Anfang Juni statt und bis zum Frankfurt Marathon im Oktober ist noch eine Menge Zeit. Für die Zwischenzeit haben wir uns etwas Besonderes vorgenommen.
In den nächsten Wochen werden Daniel und ich gemeinsam 65 Jahre alt. Was könnte da näher liegen als gemeinsam einen 65 Kilometer-Lauf anzugehen? Der Grüngürtelweg um Frankfurt herum, von vielen als Fahrradweg genutzt, eignet sich für unseren persönlichen Ultra-Marathon perfekt.
Der Grüngürtelweg selbst hat eine Länge von ca. 63 Kilometern. Da wir von zu Hause noch ca. 4 Kilometer für den Hin- und Rückweg einplanen müssen, kommen wir locker auf die 65 Kilometer. Unser Ziel ist es, diesen Weg an einem Tag zu Fuß zurückzulegen. Sicherlich werden wir nicht den gesamten Weg laufen, sondern zwischendrin immer mal Gehpausen einlegen – ich denke da zum Beispiel an die Steigung am Enkheimer Hang.
Update: der 1. Grüngürtel-Ultramarathon hat stattgefunden
Am 13. Juli 2013 war es dann soweit: der 1. Grüngürtel-Ultramarathon hat stattgefunden. Bilanz: 8 Ultramarathon-Finisher, 12 Läufer:innen, die uns auf einem Teilstück begleitet haben, 4 Support-Fahrräder, 1 Support-Auto, massig vegane Zwischen- und Zielverpflegung.
Wenn du lesen möchtest wie es gelaufen ist: José hat auf seinem Blog einen tollen Bericht dazu geschrieben – schau mal vorbei! Und wer weiß – vielleicht gibt es im nächsten Jahr den 2. Grüngürtel-Ultramarathon …
Deine Lauffreunde Katrin & Daniel
Andrea
das ist ja wohl mal eine geniale Idee, bin dabei!!!
Katrin Schäfer
Toll Andrea, wir freuen uns! Mit welchem Zug gehts denn jetzt nach München?
Petteri
Hi
Wenn der Termin passt wuerde ich euch begleiten ..
Aber die 64km laufen wir am Stück …
Petteri
Daniel Roth
Hi Petteri, laufen ist ja ein dehnbarer Begriff 😉 Nein ernsthaft, wir werden die Strecke definitiv nicht durchlaufen, sondern Geh- und wenn uns danach ist auch Steh- oder sogar SITZpausen einlegen. Der Weg soll das Ziel sein.
Wir freuen uns natürlich, wenn du uns trotzdem begleitest!
Sabine
Wäre gern dabei – nur was ist das für ein Weg? Ultras laufe ich nicht auf Asphalt …
Grüße
Sabine
Katrin Schäfer
Hallo Sabine, der Weg ist leider zum großen Teil Asphalt und nur an einigen Stellen Wald- und Schotterwege. Schade, aber der Weg bietet sich einfach an, der er praktisch vor der Haustür bei uns anfängt.
Chrissi
Ich bin dabei und begleite euch gerne ein paar Kilometer über den nördlichen Teil der Strecke. Getränke und Essenswünsche können gerne bei mir eingereicht werden. 🙂
Katrin Schäfer
Schön dass du dabei bist – und vielen Dank schon mal für dein Angebot. Wir werden gerne darauf zurückkommen – allein Leitungswasser zum Auffüllen unserer Trinkblasen wird wichtig sein.
Mäx
Hab’s ja schon auf FB geschrieben. Wenn es rein passt wär ich gerne dabei. Am 22. Juni ist der ZUT und wenn es dann Anfang/Mitte Juli wird, gehen auch 65km wieder 😉
Vielleicht kann ich Anja auch davon überzeugen uns mit dem Rad zu begleiten …
Gruß
Mäx
Katrin Schäfer
Wir freuen uns sehr! Termin geben wir in den nächsten Tagen bekannt! Und bei einer Radbegleitung sagen wir natürlich auch nicht nein 🙂
Nina
Hi ihr Beiden,
mein Mann möchte gern ein Stück mit euch Laufen. Er trainiert gerade für seinen ersten Marathon im Oktober in Köln. Er war schonmal Marathonfit, aber dann kamen uns die Kinder dazwischen 😉
Jedenfalls hat er ein bißchen Sorge, dass euer moderates Tempo ihm zu schnell ist, aber er würde es gern versuchen. Ich halte mich leider wegen der letzten Geburt vor 11 Wochen noch dezent im Hintergrund, meinem Beckenboden zu liebe, sonst wäre ich auch dabei. Klingt nach einem großen Spaß 😉
LOVE und PEACE von Nina
Katrin Schäfer
Hey Nina, schön, dass du für deinen Mann sprichst 🙂 Mittlerweile haben wir schon ein paar Rückmeldungen – mit sehr bunt gemischtem Leistungsniveau. Von daher möchten wir deinen Mann ermutigen, auf jeden Fall mitzulaufen. Auch ein Teilstück ist machbar und wäre eine tolle Vorbereitung für den Köln Marathon (Köln war 2006 auch mein erster!). Wir werden definitiv in einem moderaten Tempo laufen. Ich bin zwar selbst schon einige Marathons gelaufen, aber 65 Kilometer werden auch für mich eine große Herausforderung, und unser Ziel ist es, „gesund“ anzukommen. Dein Mann soll am besten eine kurze E-Mail an oben genannte E-Mailadresse senden und wir nehmen ihn in den Verteiler mit auf! Schönes Wochenende & viele Grüße, Katrin
Martina
Ui – das hört sich toll an. Wir würden da auch gerne ein Teilstück mitlaufen, je nachdem wann es ist und in unsere Laufplanung passt auch gerne einen längeren Teil 🙂
Katrin Schäfer
Martina, das freut uns! Wir nehmen dich in unseren Verteiler auf.
i-am-vegan
Ich möchte Euch gern ein Stück begleiden. Aber was versteht Ihr unter moderaten Tempo??
meine Langen läufe (130 Puls) laufe ich im moment 90 ca 11km (durschnitt pace 8min/km)
Daniel Roth
Hallo Sören! Wir haben vor, uns in etwa auf einen 6min/km-Schnitt einzupendeln. Das ist für uns beide ein angenehmes, langsames Tempo. Noch langsamer zu laufen ist für mich persönlich schon wieder schwieriger, da dann mein Laufstil leidet und meine Beine früher schwer werden als beim schnelleren Tempo.
Wir werden sicherlich auch streckenweise Gehen, zum Beispiel in Bergen-Enkheim wenn es den Hang hochgeht, aber wir können noch nicht genau sagen, wo und wie lange diese Geh-Stücke sein werden. Wenn du dir also keinen 6min/km-Schnitt zutraust, dann wird es wohl schwierig – sorry!
i-am-vegan
Hallo Daniel,
zutrauen tu ich mir es schon, aber im Moment würde es aber nicht in meien Trainingsplan passen.
Wenn ihr ein Termin habt, dann schau ich mal wie es mit meinen neun Plan dann passen würde.
Bzw. spreche ich dann mal mit meinen Trainier.
Gruss Sören
lovingvegan
Würde so gern ein Stückchen mitlaufen, leider ist es zu weit weg. Von den Berliner vegan runners sind auch zwei am Start, Kira und Matze.
Bin schon auf euren Bericht im Anschluss gespannt und wünsche euch schon einmal viel Spaß, tolle Begegnungen und Kraft für den Lauf!
Liebe Grüße aus Berlin
Lena
Katrin Schäfer
Dankeschön Lena!
Meinst du bei der B12-Ultrastaffel? Wir freuen uns jedenfalls schon auf alle, die wir ab morgen kennen lernen! Liebe Grüße, Katrin
lovingvegan
Jip, genau, bei der B12 Staffel 🙂
Katrin Schäfer
Gestern kennen gelernt 🙂
Michael
Wie rum wollt ihr eigentlich laufen? Will mir schonmal Gedanken um die Logistik machen 😉 Vielleicht kann Tobias auch als Radverpflegungsstelle mitfahren.
Katrin Schäfer
Wir wollen vom Nordend Richtung Main und dann die Runde Richtung Fechenheim starten. Ein Update zum Termin gibt’s in den nächsten Tagen! Radverpflegung ist natürlich gerne willkommen!
Mark Hofmann
Bin dabei.
Katrin Schäfer
Cool! Wir freuen uns total!
Sportopfer
Ich bin den Grüngürtelradweg schon ein paar mal lang geradelt (den zu laufen versuche ich gar nicht erst), daher zwei kleine Tipps für euch:
Die Originalroute führt bei Höchst über die Fähre. Wenn ihr keine Lust habt, auf die zu warten dann nach der Schwanheimer Düne nicht einfach rechts abbiegen sondern weiter dem R8 über die Brücke folgen und bei der nächsten Gelegenheit einfach wieder rechts runter zum Mainufer.
Wenn ihr kurz vor Bergen-Enkheim einen kleinen Umweg einlegt könnt ihr den Lohrberg mitnehmen, von wo aus ihr eine grandiose Aussicht über Frankfurt habt. Einfach auf dem Berger Weg rechts abbiegen, wenn der Grillplatz ausgeschildert ist.
Ah und noch ein Hinweis: derzeit ist der Weg dort, wo es auf die Carl-Ulrich-Brücke von Fechenheim nach Offenbach geht gesperrt wegen einer Baustelle. Um die Stelle zu umgehen müsst ihr am Bootshaus vorher rechts auf die Starkenburger Straße abbiegen. Ihr könnt dem nächsten Trail der links abgeht folgen und landet dann wieder auf der Hauptstraße. Umweg ca. 500m.
Ich wünsche euch viel Spaß und viel Erfolg!
Eva
Die Angaben beziehen sich darauf, wenn ihr im Uhrzeigersinn lauft.
Katrin Schäfer
Vielen Dank für deine Tipps Eva! Ehrlicherweise müssen wir zugeben, dass wir es mit dem Fahrrad bisher noch nie geschafft haben… wir werden in den nächsten Wochen den Weg aber einmal komplett abfahren, auch um zu wissen, wo ein Supermarkt gut erreichbar ist. Der Lohrberg gehört zu einer unserer Lieblingslaufrunden, der Blick lohnt sich wirklich. Wir planen im Moment, gegen den Uhrzeigersinn zu laufen und werden entsprechend umdenken. Wenn du es dir doch anders überlegst und uns evtl. ein Stück begleiten möchtest – wir freuen uns!
Sportopfer
Ich wohne in Offenbach quasi direkt an der Strecke, aber mein Radius was laufen angeht sind eher so 10-15km. Wobei ich ja irgendwo in die Bahn steigen könnte…
Die Strecke führt in Praunheim (nordöstliches Ende Niddapark) direkt an einem Kiosk vorbei. In Offenbach am Hafen 2, ein kleines Cafe am Hafen wo man stoppen könnte. In Rödelheim gibt es ebenfalls die Möglichkeit an ein oder zwei Trinkhallen anzuhalten. Der weitere Streckenverlauf ist eher ausserhalb und idR 1-2km vom nächsten Supermarkt entfernt.
Gegen den Uhrzeigersinn dürften die meisten Anstiege etwas sanfter sein. Ausnahme ist wohl der Weg hoch nach Bergen-Enkheim, aber der ist aus allen Richtungen ziemlich fies :o)
Sollte ich nicht mitlaufen, lässt es sich bestimmt auch organisieren, dass ich mit ein paar Flaschen Wasser / Cola oder was auch immer ihr braucht an der Strecke in Offenbach an einem vereinbarten Punkt warte.
Merlin
Hallo ihr Lieben,
nur als Tipp für die Haustierhalter unter Euren Lesern. Ich esse seit meinem 15. Geburtstag kein Fleisch mehr und lebe seit 5 Jahren weitestgehend vegan. Meine Hunde haben auch kein Fleisch bekommen und sind alle sehr alt geworden. Hunde sind wie Menschen auch Allesfresser, also kein Problem. Mit den Katzen jedoch war das immer anders, denn sie sind Fleischfresser und gehen ein wenn sie keines bekommen. Meine Kleine ist sowieso sehr anspruchsvoll noch dazu und naja. Sie bekam immer reguläres Trockenfutter. Jetzt habe ich Amicat gekauft, veganes Katzenfutter mit angebl. allen Nährstoffen drin die sie braucht, und –
sie liebt es! Es ist kaum teurer als anderes, etwas teureres Futter, aber hey! Wieder ein Schrittchen.
Viel Spass noch beim Brüder-Grimm-Lauf und ganz liebe Grüße, Merlin