Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Was bedeutet es, ein Finisher zu sein?
Home » Laufen » Wettkampf » Was bedeutet es, ein Finisher zu sein?

Was bedeutet es, ein Finisher zu sein?

von Daniel Roth 50 Kommentare

Träumst du auch davon, einmal die Ziellinie eines Halbmarathons oder Marathons zu überqueren? Oder hast du das schon geschafft und darfst dich bereits “Finisher” nennen?

Dann bist du in bester Gesellschaft!

Vor einigen Wochen haben wir unsere Newsletter-Abonnent:innen zu einer kleinen Umfrage eingeladen und sie nach ihren läuferischen Zielen gefragt.

Die Ergebnisse haben uns überrascht: Fast die Hälfte der laufenden beVegt-Leser:innen ist schon einmal bei einem Halbmarathon oder sogar Marathon gestartet.

Und mehr als 75 Prozent von denen, die noch nie einen Halbmarathon gelaufen sind, wollen das gerne irgendwann ändern. Wir können uns nicht vorstellen, dass es noch viele andere Blogs mit so sportlichen Lesern gibt – und das macht uns natürlich ziemlich stolz!

Aber wo kommt diese Faszination bloß her, die ein Halbmarathon oder Marathon auf uns Läufer ausübt? Warum wollen wir uns dieser besonderen Herausforderung stellen, statt einfach nur gemütlich unsere Trainingsrunden zu drehen?

Gänsehaut im Startblock

Vor ein paar Wochen stand ich mit Katrin im Startblock des Düsseldorf Marathons. Für mich war es der erste große Stadtmarathon nach eineinhalb Jahren, in denen wir eher an kleineren Läufen mit weniger Startern (und noch weniger Zuschauern) teilgenommen hatten.

Während ich nervös auf den Startschuss wartete, vertrieb ich mir die Zeit damit, mich umzuschauen und die anderen Läuferinnen und Läufer zu beobachten.

Ich dachte über den langen Weg nach, der hinter uns allen lag, und der uns bis hierhin an die Startlinie geführt hatte.

Jeder der vielen tausend Sportler um mich herum hatte sich monatelang auf diesen einen Tag vorbereitet, hatte bei Wind und Wetter die Laufschuhe geschnürt und war an diesem Sonntagmorgen in aller Frühe aufgestanden, um sich der ungeheuren Herausforderung zu stellen, 42,2 Kilometer am Stück zu laufen, so schnell die Beine, das Herz und der Kopf es zulassen.

Ich bekam eine Gänsehaut von diesem Gedanken, und hatte plötzlich einen riesigen Respekt vor jedem einzelnen Läufer und jeder einzelnen Läuferin um mich herum.

Und ich war unheimlich stolz darauf, ein Teil dieses verwegenen “Haufens” sein zu dürfen.

Der Weg ist wirklich das Ziel

Die tschechische Lauflegende Emil Zátopek hat den berühmten Satz gesagt: “Wenn du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn du ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf Marathon.”

Ich glaube, dass er in Wirklichkeit gemeint hat: Wenn du ein neues Leben kennenlernen willst, dann beschließe, einen Marathon zu laufen – und arbeite auf dieses Ziel hin.

Über die Ziellinie zu laufen ist dann nur noch das i-Tüpfelchen. Die Belohnung für die harte Arbeit, für die Energie und Leidenschaft, die man investiert hat, um dorthin zu kommen.

In meinen Augen fängt das neue Leben, von dem Zátopek spricht, schon lange vor dem eigentlichen Marathon an. Sobald du den Entschluss gefasst hast, einen (Halb-)Marathon zu laufen, beginnt die Veränderung. Du trainierst regelmäßiger, achtest mehr auf deinen Körper und wirst von Woche zu Woche selbstbewusster.

Der Weg ist also wirklich schon das Ziel.

Und genau das war mein Gedanke, als ich im Startblock stand: Es ist ganz egal, ob wir heute ins Ziel kommen oder nicht. Wir sind alle schon jetzt Finisher, einfach weil wir es bis hierhin geschafft haben und heute hier angetreten sind.

Der Wunsch, ein “Finisher” zu sein

Kommen wir nochmal zur Frage vom Anfang zurück: Was macht die Faszination eines (Halb-)Marathons aus? Warum wollen wir 21,1 oder 42,2 Kilometer am Stück laufen so schnell wir können, und zwar immer und immer wieder?

Ich glaube, dass es nicht nicht die Medaille ist, und auch nicht die Urkunde – sondern der Wunsch, jemand zu sein, der so etwas durchziehen kann.

Ein Finisher eben.

Ein “Finisher” zu sein bedeutet viel mehr, als bei einem Wettkampf innerhalb des Zeitlimits ins Ziel zu kommen:

  • Es bedeutet, dass du genau weißt, was du willst, und dein Ziel fest vor Augen hast.
  • Es bedeutet, dass du bereit bist, einen Schritt nach dem anderen zu machen, bis du dein Ziel erreicht hast.
  • Es bedeutet, dass du dich nicht durch Rückschläge aus der Bahn werfen lässt und aufgibst – sondern immer wieder aufstehst und einfach weitermachst.
  • Es bedeutet, dass du mit Köpfchen an deinen Zielen arbeitest, einen Plan hast und alles dafür tust, um deine Erfolgschancen zu steigern.
  • Und es bedeutet, dass du weißt, dass du dein Ziel nicht erreichen wirst, wenn der Spaß und die Freude dabei auf der Strecke bleiben.

Willst du gerne jemand sein, auf den diese Eigenschaften zutreffen? Ich schon! Und Millionen andere Läuferinnen und Läufer auch.

Deshalb stellen wir uns immer und immer wieder in die Startblöcke dieser Welt.

Was ist mit dir?

Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon!

FINISHER

Das riesige „Must-Have-Rundum-Sorglos-Paket“ für deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon: Schon mehr als 1.500 Läuferinnen und Läufer haben sich mit den Tipps, Trainingsplänen und Workouts aus FINISHER ihren sportlichen Traum erfüllt.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Daniel Roth

Daniel ist zertifizierter Lauf-, Athletik- und Motivationscoach und seit mehr als 20 Jahren auf Distanzen von 5 Kilometern bis zum Ultramarathon unterwegs (Marathon-Bestzeit: 2:54 Stunden). Du findest ihn auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin

    29. Mai 2017 um 18:12

    Also ich denke das Buch wird „Finisher“ heißen.

    • Mecki

      29. Mai 2017 um 19:48

      Ich denke es heisst: Gänsehaut im Startblock😀

  2. Christiane

    29. Mai 2017 um 19:05

    ‚Finisher‘ denke ich auch 😃
    Und an alle, die noch in der Entscheidungsfindung für den (Halb)Marathon sind:
    Zu wissen, ein Finisher zu sein, ist unbezahlbar und hallt noch lange nach – egal ob persönliche Bestzeit oder nicht!

    • Svenja

      29. Mai 2017 um 19:08

      Dachte auch gleich „Finisher“. Bin gespannt.

  3. Christopher

    29. Mai 2017 um 19:07

    Ich rate mal, dass der Titel „Gänsehaut im Startblock“ lautet.

  4. Karl

    29. Mai 2017 um 19:11

    Was es bedeutet, ein Finisher zu sein.

  5. Sylvia

    29. Mai 2017 um 19:17

    Ich glaube das Buch heißt „Der Weg ist das Ziel“ 🙂

  6. Sabine

    29. Mai 2017 um 19:23

    Wie wirst du ein Finisher? oder
    Wirst du ein Finisher?

  7. Iris Hopp

    29. Mai 2017 um 19:24

    Da bleibt nur noch der Versuch, dass der Titel „Der Weg ist das Ziel“ sein wird.

  8. Simone

    29. Mai 2017 um 19:29

    Hallo,
    ich rate mal „Werde ein Finisher – unser geballtes Läuferwissen“.
    Mal wieder ein toller Beitrag! Vielen Dank und viele Grüße, Simone

  9. Aludii

    29. Mai 2017 um 19:31

    Nachdem alles andere schon dran war, versuche ich es mal mit: „Der Wunsch, ein “Finisher” zu sein“.

  10. Chris

    29. Mai 2017 um 19:35

    ich bin zwar nicht mehr der Erste – aber ich denke auch „Finisher“ oder „Der Weg ist das Ziel“. Auf alle Fälle hat mir der Beitrag Spaß gemacht und ich freu mich auf das Buch 🙂

  11. René Miche

    29. Mai 2017 um 19:35

    Ich denke: „Der Weg“. Bin ich bereits selbst oft gegangen. Ihr habt es sehr treffend beschrieben!

  12. Marion

    29. Mai 2017 um 20:09

    Na dann werfe ich jetzt mal eine neue Idee ein…ich schätze das Buch heißt „Faszination (Halb-)Marathon“

  13. Andreas

    29. Mai 2017 um 20:15

    Nachdem mein Facebook Tipp nicht zählt und hier außerdem schon steht, Versuch ichs mal mit „Vom Ziel, ein Finisher zu sein“.

  14. Stefanie

    29. Mai 2017 um 20:19

    Mein konkreter Tpp: „Finisher sein“ 🙂

    Liebe Grüße
    Steffi

  15. Manuela

    29. Mai 2017 um 20:31

    Wenn du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn du ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf Marathon – meine Vermutung 😉

  16. Gaby

    29. Mai 2017 um 20:33

    „Der Weg zum Finisher“ ?

  17. Sylvia

    29. Mai 2017 um 20:45

    „Finisher – das Ziel vor Augen“
    „Veränderung beginnt mit dem Entschluss“

  18. Martin

    29. Mai 2017 um 20:45

    Wie waers mit einer Kombination? „Finisher: der Weg zum Ziel“?
    Noch bin ich bei eurem Training und in 3 Monaten habe ich meinen ersten Lauf. Alles andere ist noch in weiter Ferne 😉
    bis dann
    Martin

  19. Anita

    29. Mai 2017 um 20:48

    Ich denke, der Titel könnte lauten “ Wie auch Du ein Finisher wirst“.

  20. Uta

    29. Mai 2017 um 20:57

    Vielleicht ist es ja ‚Finisher – Bevegt ins Ziel kommen‘ 🙂

  21. Christian Pflügler

    29. Mai 2017 um 21:01

    Der Wunsch, ein Finisher zu sein

  22. Viviane

    29. Mai 2017 um 21:07

    Mein (total ernstgemeinter 😉) Tipp:
    Jetzt schon ein Finisher – Wie auch du Teil dieses verwegenen Haufens wirst.
    Bin sehr gespannt auf das Buch!

  23. Markus

    29. Mai 2017 um 21:27

    Ich habe gleich zwei Tipps: da wäre „der vegane Weg, ein Finisher zu werden“, oder aber, und das wäre doch der Hit (quasi gleich das Kaufargument): „Mit Gurke, Karotte und Kichererbse zum (Halb)Marathon – Bioenergie für Jedermann“!

    • Sylvia

      30. Mai 2017 um 22:12

      Na, wie heißt es denn nun???

  24. Frederik

    29. Mai 2017 um 22:01

    „Du bist ein Finisher“

  25. Katja

    29. Mai 2017 um 22:27

    Ich tippe auf „Der Weg ist wirklich das Ziel“ 🙂

  26. Jürgen Brandt

    29. Mai 2017 um 22:37

    „Das I-Tüpfelchen – ein Du bisher sein!“

  27. Ralf

    29. Mai 2017 um 22:52

    Ich tippe auch auf den Titel Der Weg zum Finisher….Klingt zumindest sehr gut :-))

  28. Ute

    29. Mai 2017 um 22:55

    Eigentlich war wirklich alles schon dran….ich würde auf „Der Weg ist das Ziel….Dein Ziel ein Finisher zu werden“. tippen aber eigentlich ist das eher mein Wunschtitel….entsprungen aus der Wunschvorstellung😎

    Macht weiter so und viel Erfolg
    wünscht Euch
    Ute

  29. Judith

    29. Mai 2017 um 23:51

    Ich bin nicht so kreativ, aber um die Frage zu beantworten:

    Ich will Beides, Halbmarathon nächstes Jahr voraussichtlich am 13. Mai hier in Würzburg, den Marathon will ich mir 1-2 Jahre mehr Zeit geben. Aber wer weiß was die Zukunft bringt?

  30. Poli

    29. Mai 2017 um 23:57

    Auf dem Weg zum Sieg.

    Ich kann mich in euren Artikel gut hineinversetzen, durch 10 Jahre im Amateurbodybuilding auf nationalen und internationalen Bühnen. Ich weiß noch, wie ich bei meinem ersten Wettkampf gezittert habe, aber über die Jahre hinweg durchgehend meinen Respekt dem Wettkampf entsprechend beibehalten habe. Für mich war das Lampenfieber ein wichtiges Element, um alles um mich herum auszublenden und dem Adrenalin der Vorrang zu geben, um siegen zu können.

    Ich drücke euch für euer Buch die Daumen.
    Beim Podcast seid ihr ja schon erfolgreich und ich bin ein Abonnent 🙂

  31. Nina

    30. Mai 2017 um 05:43

    Wie werde ich ein Finisher?
    oder
    Geballtes Laufwissen – werde ein Finisher

    Herzlichen Glückwunsch zu den beiden Wettkämpfen. Wahnsinn 🙂

  32. Sonja

    30. Mai 2017 um 06:49

    Mein Tipp:
    „Sei auch Du ein Finisher“

    😊

  33. Anne

    30. Mai 2017 um 08:36

    …also irgendwas mit Finisher dene ich auch 😀 Um nochmal eine andere Kombi zu probieren:
    Willst auch du ein Finisher sein?

  34. Leo

    30. Mai 2017 um 08:40

    Der Weg ist das Ziel – Halb-Marathon bevegt finishen

  35. Jens-Uwe Petersen-Wendt

    30. Mai 2017 um 09:17

    Trau Dich

  36. Karen

    30. Mai 2017 um 10:40

    Vinisher? Nur um mal das „V“ einzubringen XD

  37. Anna Neufeld

    30. Mai 2017 um 12:13

    Coole Perspektive an der Marathon-Startlinie, Daniel. Der Buchtitel koennte lauten:
    – „Laufen bevegt“
    – „Der Weg ist das Ziel“
    – „Wenn du ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf Marathon“.

    Wird es das Buch auch in gedruckter Form geben? Eventuell habe ich eine Chance beim Frankfurt-Marathon eine signierte Version zu bekommen..

  38. Andrea

    30. Mai 2017 um 13:27

    Mein Tipp:Was es bedeutet ein Finisher zu sein ☺

  39. Bettina Nietert

    30. Mai 2017 um 18:01

    Ich sage einfach mal was anderes
    Das Buch wird heißen
    Dein Moment , dein Weg , dein Ziel
    Wie man einen HM , Marathon Finisht

  40. Christina

    30. Mai 2017 um 20:07

    Ich tippe auf „bevegt ins Ziel“ 🙂 freu mich schon auf euer Buch!!!

  41. Steffi

    30. Mai 2017 um 22:37

    Ich bin schon sehr gespannt auf Euer neues Buch und hoffe auch selbst in naher Zukunft endlich ein stolzer Finisher zu werden!

    Mein Tipp ist, dass ihr das Buch zwar so gut wie fertig habt, euch aber noch der passende Titel fehlt und ihr euch die beste Idee rauspickt 😉

    Hier meine Vorschläge:
    – Der Wunsch, ein “Finisher” zu sein
    – Träumst du noch oder finisht du schon

  42. Sabine

    31. Mai 2017 um 08:56

    ich tippe jetzt einfach mal auf schlicht ‚Finisher‘ ..
    Viel Spaß beim Fertigstellen, ich freue mich auf das Ergebnis ..

  43. Elke

    1. Juni 2017 um 09:12

    Ich tippe auf : Jeder kann ein Finisher sein !

  44. Sandra

    1. Juni 2017 um 13:46

    Mein Tipp: So wirst du zum Finisher

  45. Britta Reidenbach

    2. Juni 2017 um 09:02

    Hmm, also ich könnte mir auch vorstellen, dass der Titel:
    Der Wunsch, ein “Finisher” zu sein
    ist

    Viele Grüße
    Britta

  46. Saskia

    4. Juni 2017 um 07:12

    “So wirst du ein Finisher“

    Wieder mal ein guter Bericht!
    LG Saskia

  47. Sylvia

    4. Juni 2017 um 20:11

    Oder sammlet Ihr noch Titelvorschläge? 😉

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unsere kostenlose Wettkampf-Checkliste!

Cover: Die große Wettkampf-Checkliste

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt