Bücher machen neugierig, lassen uns in andere Leben schlüpfen, regen zum Nachdenken an oder helfen uns einfach mal beim Abschalten. Und genau deshalb freuen wir uns jedes Jahr ganz besonders auf unsere Sommer-Buchempfehlungsfolge!
In dieser Podcast-Episode stellen wir dir elf Bücher vor, die uns in den letzten Monaten bewegt oder begeistert haben – mal durch starke Geschichten und Figuren, mal durch neue Perspektiven oder spannende Gedankenexperimente. Mit dabei sind Klassiker und aktuelle Romane, gesellschaftspolitische Sachbücher, ein bisschen Spannung, ein bisschen Zen, ein bisschen Klima – und ganz viel Stoff zum Nachdenken.
Wenn du auf der Suche nach frischer Inspiration für deine Leseliste bist, dann hör auf jeden Fall rein. Und wie immer interessiert uns natürlich auch: Was liest du gerade? Welche Bücher haben dich zuletzt gut unterhalten oder überrascht? Wir freuen uns auf deine Tipps in den Kommentaren zur Folge!
Und wenn du noch mehr Lesestoff für die nächsten Wochen und Monate brauchst, dann hör dir auch die früheren Folgen aus unserer Buchempfehlungs-Serie an:
- beVegt-Podcast #248: 17 Bücher, die uns in 2020 unterhalten und inspiriert haben
- beVegt-Podcast #272: 13 Bücher, die uns in den letzten Monaten inspiriert haben
- beVegt-Podcast #299: 10 Bücher, die uns in den letzten Monaten bewegt und inspiriert haben
- beVegt-Podcast #329: Von bösem Blut, Kulturschocks und Fahrradreisen: 10 Buchempfehlungen
- beVegt-Podcast #351: 16 Bücher, die uns in den letzten Monaten inspiriert und unterhalten haben
- beVegt-Podcast #376: 12 Bücher, die uns in den letzten Monaten unterhalten und inspiriert haben
- beVegt-Podcast #402: 16 Buchempfehlungen für den Winter
- beVegt-Podcast #429: 14 Buchempfehlungen für den Sommer
- beVegt-Podcast #452: 13 Buchempfehlungen für diesen Winter
Daniels Buchempfehlungen
Peter Heller: Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte – amazon*
Nach einer weltweiten Pandemie lebt der Pilot Hig gemeinsam mit seinem Hund und einem wortkargen Überlebenskünstler auf einem abgelegenen Flugplatz in Colorado. Er verbringt seine Tage mit Jagen, Fliegen und dem Schwelgen in Erinnerungen an seine Frau, sein altes Leben und eine Welt, die es nicht mehr gibt. Als er eines Tages ein Funksignal auffängt, macht er sich auf den Weg in eine ungewisse Zukunft.
Katherine Neville: Das Montglane-Spiel – Das Geheimnis der Acht – amazon*
Als in den Wirren der Französischen Revolution ein mystisches Schachspiel mit ungeheurer Macht in Umlauf gerät, beginnt eine jahrhundertelange Jagd nach seinen Teilen. In einem zweiten Handlungsstrang stolpert 200 Jahre später die junge Computeringenieurin Catherine in New York in dieselbe Verschwörung hinein. Ein rasanter, verschachtelter Thriller über Mathematik, Geschichte, Macht und den Kampf zwischen guten und bösen Mächten.
Albert Hofmann: LSD – Mein Sorgenkind – genialokal* | amazon*
Albert Hofmann schildert in diesem autobiografischen Klassiker die zufällige Entdeckung von LSD in seinem Labor – und wie diese Substanz nicht nur sein eigenes Leben, sondern ganze Generationen verändert hat. Neben der wissenschaftlichen Entwicklung geht es auch um die philosophischen und spirituellen Dimensionen des LSD, sowie um die Frage, wie verantwortungsvoll mit solchen Substanzen umgegangen werden kann.
Theresa Hannig: Pantopia – genialokal* | amazon*
Eine KI, die ursprünglich für den Börsenhandel programmiert wurde, entwickelt ein eigenes Bewusstsein – und eine radikale Vision für die Zukunft der Menschheit. Sie erkennt die destruktiven Muster von Kapitalismus und Politik und beginnt, im Geheimen ein Netzwerk aufzubauen, das ihre Idee von einer gerechteren, ökologischen und solidarischen Welt – Pantopia – in die Realität umsetzen soll.
John Steinbeck: Früchte des Zorns – genialokal* | amazon*
Infolge der Großen Depression und der ökologischen Katastrophe der Dust Bowl verliert die Familie Joad ihre Farm in Oklahoma und begibt sich wie Tausende andere auf den beschwerlichen Weg nach Kalifornien – auf der Suche nach Arbeit, Würde und einem besseren Leben. Doch was sie dort erwartet, sind Ausbeutung, Vorurteile und unbeschreibliches Elend. Steinbecks Roman ist ein kraftvolles Plädoyer für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Jack Kerouac: Gammler, Zen und hohe Berge – amazon*
Ray Smith, das literarische Alter Ego Jack Kerouacs, trifft auf den charismatischen Natur- und Zen-Liebhaber Japhy Ryder. Gemeinsam durchstreifen sie die Wälder, meditieren auf Berggipfeln und hinterfragen das amerikanische Konsumleben der 1950er Jahre. Inspiriert von östlicher Spiritualität und der Beat-Kultur erzählt der Roman von der Suche nach Einfachheit, Freiheit und innerem Frieden.
Katrins Buchempfehlungen
Evely Tribole und Elyse Resch: Intuitive Eating, A Revolutionary Anti-Diet Approach – genialokal* | amazon* auf deutsch: Intuitiv essen: Schluss mit dem Diätwahn. Genuss ohne schlechtes Gewissen – genialokal* | amazon*
Ein Standardwerk für alle, die Frieden mit dem Essen und der eigenen Ernährung schließen möchten. Statt Kalorien, Makronährstoffe und Diätversprechen stehen hier die eigenen Bedürfnisse und Körpersignale im Mittelpunkt. Das Buch lädt dazu ein, sich vom Diätdenken zu verabschieden und wieder mit Vertrauen, Genuss und Achtsamkeit zu essen – ganz ohne Verbote, Regeln oder schlechtes Gewissen. Ganz wichtig: Das Buch ist kein Diätratgeber, sondern betrachtet die wissenschaftliche, ernährungspsychologische Seite unserer Ernährung.
Ruth Ware: One Perfect Couple – genialokal* | amazon*
Fünf Paare, eine Reality Show, eine tropische Insel und ein unklares Sendungskonzept. Für mich eine Mischung aus Herr der Fliegen, The Beach und Dschungelcamp mit einem Twist, der einen fast zum Weiterlesen „zwingt“. Aus einer vermeintlich harmlosen Ausgangslage entwickelt sich ein psychologisch dichter, spannender Thriller mit Sogwirkung. Perfekt für alle, die komplexe Figuren und überraschende Wendungen lieben.
Milena Glimbovski: Über Leben in der Klimakrise: Warum wir jetzt über Klimaanpassung sprechen müssen – genialokal* | amazon*
Ein kluges, ehrliches und persönliches Buch über die Realität der Klimakrise – und darüber, wie wir damit leben können (und müssen). Milena Glimbovski schreibt nicht belehrend, sondern einladend und motivierend über Themen wie Resilienz, Aktivismus, Verlust und neue Lebensmodelle in einer sich verändernden Welt.
Giulia Becker: Das Leben ist eines der härtesten – genialokal* | amazon*
Ein Roman, der ebenso schräg wie ehrlich ist – und dabei tief berührt. Giulia Becker erzählt von Familie, Herkunft, schwierigen Beziehungen und dem Wunsch, gesehen zu werden. Mit viel Humor, aber auch mit kritischem Blick auf gesellschaftliche Normen und Selbstoptimierungswahn. Eine Geschichte voller Absurdität und Gefühl.
Charlotte Link: Die Kate Linville-Serie (neuester Fall: Dunkles Wasser – genialokal* | amazon*)
In der Krimi-Reihe rund um die introvertierte Ermittlerin Kate Linville treffen klassische Spannung auf psychologische Tiefe. Die Geschichten starten eher sanft, doch schnell wird klar: Die Fälle sind meist düster, vielschichtig und oft eng mit der Vergangenheit der Figuren verknüpft. Wer gerne in emotionale Abgründe blickt und Ermittlungen mit viel Atmosphäre mag, wird an dieser Reihe seine Freude haben. Unbedingt mit Teil 1 Die Betrogene – genialokal* | amazon* starten.
Werbepartner dieser Folge
Löwenanteil
Bei Löwenanteil bekommst du Fertiggerichte in 100 Prozent Bioqualität, die in Schraubgläsern verpackt sind und die du entweder kalt essen oder blitzschnell aufwärmen kannst. Die veganen Sorten enthalten alle mindestens 30 Gramm Protein pro Glas und sind im praktischen Vegan Special Bundle erhältlich.
Tipp: Mit dem Code bevegt sicherst du dir aktuell 10% Rabatt auf deine Bestellung im Löwenanteil-Shop!
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Hach, ich liiiiebe Eure Buch-Folgen! Pantopia habe ich schon länger auf dem Zettel, das werde ich wohl als Hörbuch hören (gibt’s auf Bookbeat). Und „Früchte des Zorns“ will ich schon lesen, seit ich in „Das Flüstern der Bäume“ (auch eine groooosse Empfehlung!) das erste Mal vom „Dust Bowl“ gelesen habe. Vielleicht sollte ich das auch als Hörbuch versuchen. Gute Serien sind immer wunderbar, dann hat man gleich mehrere Bücher auf Vorrat, die man lesen kann. Da haben mir in letzter Zeit die Elbmarsch-Krimis von Romy Fölck sehr gefallen, oder die „Miss Daisy“-Serie von Carola Dunn (spielt in den 1920gern in England).
Hallo Domic,
danke dir für deine Empfehlungen. Beide Serien hab ich mir mal auf die Lesewunschliste gesetztn.
Hallo, ein kurzer Beitrag zum Thema mit dem Zug nach England fahren. Meine 3-köpfige Familie wollte diesen Sommer mit dem Nachtzug nach Stockholm fahren. Das mussten wir leider auch aus Kostengründen sein lassen. Sage und schreibe 2000 Euro sollte die Fahrt kosten! Nun geht es stattdessen in den Harz.
Ich finde Eure Folgen mit den Buchempfehlungen immer ganz toll. Beim letzten Mal hatte ich tatsächlich Daniels Empfehlungen „Die New York Trilogie“ von Paul Auster und „Love – Lisey’s Story“ von Stephen King gelesen.
Bzgl. des Buchs zum intuitiven Essen: Ich besitze es und habe es schon mehrfach gelesen. Tatsächlich fand ich es nicht so trocken oder nicht an „Betroffene“ gerichtet. Ich weiß leider Katrins genaue Formulierung nicht mehr. Aber ich stimme dir zu, dass es kein Ratgeber nach dem Prinzip „5 Kilo in 5 Wochen“ ist, sondern für Menschen, die fast zwanghaft Diäten und Ernährungsregeln folgen und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.
Vielen Dank auf jeden Fall. Es wsr wieder ein großer Hörgenuss.
Hallo Nancy,
danke dir – ich bin auch nach weiterer Recherche nicht sicher, ob ich auch bei frühzeitiger Planung mit dem Zug nach England fahren würde. Die Kosten dafür stehen leider nicht im Verhältnis zu den Flugkosten, und zuverlässiger ist Fliegen im Vergleich zum Bahnfahren leider oft auch. Aber das sind „Future-Katrin“-Probleme, denn aktuell steht der Urlaub erst mal nicht zur Diskussion.
Danke dir für deine Einschätzung zum Buch „Intuitives Essen“ und auch für deine Empfehlungen.
sehr interessante Bücher….:)
Dankeschön Bernd – freut uns, wenn du in der Folge vielleicht das nächste Buch gefunden hast!
Hallo Ihr beiden,
wir nutzen für englische eBooks die kostenfreie App Libby. Ist wie die Onleihe. Vielleicht funktioniert das mit Eurem Büchereiausweis auch. Ich weiß nicht, wer da alles angebunden ist.
LG Marion
Hallo Marion,
danke dir, hab ich schon gehört. Leider hat die Frankfurter Bücherei keine Anbindung an Libby. Hatte mal die App durchsucht und leider auch kein Buch, das auf meiner Liste stand, in der App gefunden, von daher hätte sie mir nicht so viel gebracht, aber vielleicht ändert sich das zukünftig noch!
Hi Katrin, hier eine Leseempfehlung für Dich:
Lillian, gezwungen zur Ehe
Von Helga Zeiner
Bin mir sicher, dass dir das Buch gefällt
…. Und danke für Eure Leseempfehlungen… hab schon ganz viel davon gelesen
LG Ulrike
Hallo Ulrike,
danke dir für deine Empfehlung, das hört sich spannend an!
Hallo ihr beiden,
wieder eine Buchfolge, wie schön – ich freue mich regelmäßig darauf!
Aus den Empfehlungen habe ich zwei Bücher als Hörbücher über die Onleihe gehört:
„Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte“ hätte ich wohl niemals von mir aus in die Hand (oder aufs Ohr) genommen. Und obwohl ich die Geschichte als recht „männlich“ empfand (es wird viel geballert, gejagt und geflucht :-D), hatte sie auch sehr zarte und philosophische Momente. Vor allem der Sprecher Olaf Pessler hat einen tollen Job gemacht und mich bis zum Ende gut unterhalten.
Auf Katrins Rat hin habe ich mir Band 1 der Reihe um Kate Linville angehört und war begeistert – da werden sicher noch mehr Bände folgen. Obwohl ich die Sprecherin Claudia Michelsen als Schauspielerin mag und auch ihre Lesestimme/-art mochte, war die Originalgeschwindigkeit kaum zu ertragen. Ich mußte auf 1.5x stellen (sonst reicht mir locker 1.25x, manchmal sogar original), sonst wäre ich eingeschlafen.
Hallo Bettina,
das freut uns – und ich kann dir eigentlich alle Bücher von Charlotte Link empfehlen. Ich hab sie immer gelesen und nie gehört, aber noch kein einziges bisher bereut.
Hast du noch eine Empfehlung für uns?
Ich liebe ein Buch aus den frühen 80ern, das Daniel gefallen könnte: „The soul of a new machine“ von Tracy Kidder, das die Geschichte von einem Haufen Computernerds beschreibt, die im Wettlauf mit der Konkurrenz die erste 32bit-Maschine herausbringen wollen. Ziemlich untechnisch (sonst hätte ich es nicht so toll gefunden :-D), aber es beschreibt die Menschen so großartig, wie sie denken und was sie antreibt. Es liest sich wie ein unglaublich spannender Krimi.
Apropos Krimi: Wenn Du englische Krimis magst, dann kann ich sehr die Bücher von Deborah Crombie empfehlen, die sich alle um ein Ermittlerpaar drehen. Da die private Geschichte fortgeschrieben wird, empfehle ich auch, mit dem ersten Band „Das Hotel im Moor“ zu beginnen, auch wenn das bereits 1994 erschienen ist und einem heute wahrscheinlich vieles sehr anachronistisch erscheinen wird (Internet? Handys?!)