Wir haben Ende Februar, und es fühlt sich bei unseren Läufen schon fast so an, als ob der Frühling angekommen wäre. Selbstverständlich hatten wir am Wochenende bereits kurze Hosen an. Aber das ist nicht das Einzige, was uns in den letzten Tagen bewegt hat:
Die Veggie World in Wiesbaden
Am vergangenen Wochenende fand die Veggie World statt. In diesem Jahr haben auch wir den Weg nach Wiesbaden gefunden. Neben interessanten Vorträgen boten ca. 40 Aussteller ihre Produkte an. Wie erwartet war es am Samstag voll, zahlreiche Besucher drängten sich durch die Gänge, informierten sich, probierten neue Produkte aus oder kauften vegane Leckereien für zu Hause ein.
Da wir uns schon ein wenig länger tierfrei ernähren und regelmäßig in Biomärkten einkaufen, bot die Messe nicht wirklich viel Neues. Von Sebastian Zösch, dem VEBU-Geschäftsführer, haben wir erfahren, dass das Konzept der Veggie World ausgerollt wird und die Messe zukünftig auch noch in drei weiteren Städte stattfinden wird.
Ein Wehmutstropfen war definitiv die Zusammenlegung der Veggie World mit der Paracelsus-Messe, die den irreführenden Untertitel „Die Welt der Gesundheit“ trägt. Die Paracelsus-Messe ist nämlich in Wahrheit eine ganz schlimme Esoterik-Veranstaltung, auf der von LED-beleuchteten Heilsteinen bis zur Energiefeld-Analyse so ziemlich alles feilgeboten wird, was den Käufer ganz sicher nicht gesünder, den Verkäufer aber definitiv reicher macht.
Organisatorisch und vermarktungstechnisch vielleicht nachvollziehbar, ist diese Kooperation eine kleine Katastrophe für die vegetarische/vegane Bewegung. Das noch immer anzutreffende Klischee der Veganer als sich vorwiegend von Körnern ernährende Spinner wird auf diese Weise jedenfalls eher bestärkt.
Mittags waren wir übrigens im „Zimt & Koriander“ [leider zwischenzeitlich geschlossen] essen, einem indischen und zudem vegetarischen Restaurant in Wiesbaden. Eine Reservierung ist empfehlenswert, hält das Restaurant doch nur Platz für etwa 20 Personen bereit. Die im Zweiwochentakt wechselnde Speisekarte bietet zu etwa zwei Dritteln vegane Gerichte. Neben Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichten und diversen Desserts ist das indische Naan-Brot mit Knoblauchöl sehr zu empfehlen.
Ein Rezept, ein Buch und eine Liebeserklärung ans Laufen
Du ernährst dich vegan – und woher kriegst du dein Eiweiß? Wenn ich für jedes Mal Geld erhalten würde, wenn ich diese Frage gestellt bekomme – ich wäre schon reich. Ein tolles und schnell zubereitetes Rezept habe ich in der vergangenen Woche bei Veganes Lischen gesehen: sweet white bean breakfast. Sie empfiehlt es als eine Art „Quark“ zum Frühstück oder als Snack zwischendurch. Ich muss zugeben, dass sich die Zusammenstellung erst einmal gewöhnungsbedürftig anhört. Aber ich verspreche – es schmeckt köstlich, und enthält natürlich viel Eiweiß.

Glücklich sein – wer will das nicht? Müsliviki hat zum Thema „The Happiness Project“ einen Beitrag geschrieben, in dem sie Gretchen Rubins gleichnamiges Buch* vorstellt. Das Rezept fürs Glücklichsein scheint einfach zu sein, und die Lektüre des Buches eine wahre Bereicherung. Das Buch steht fest auf meinem Wunschzettel. Gekauft wird es auf jeden Fall. Ich zögere nur noch, da ich mich bislang nicht entscheiden konnte, ob ich es als Paperback kaufe oder mir zuerst einen E-Book-Reader zulege und mir anschließend die elektronische Version herunterlade.
Mimi von Highheels & Laufschuhe hat im vergangenen Jahr ihren Lebensstil komplett geändert. Sport und Ernährung spielen seitdem für sie eine wichtige Rolle, und sie hat sich ein tolles Ziel gesetzt: in diesem Jahr ihren ersten Halbmarathon zu laufen. Passend zum Valentinstag hat sie eine Liebeserklärung an das Laufen verfasst. Ein tolles Statement, das wir sofort unterschreiben!
Der Start ins Laufjahr 2012
Lauftechnisch hätte das Jahr 2012 besser beginnen können. Aufgrund unseres Schweden-Urlaubs haben wir den Frankfurter Silvesterlauf verpasst, der Rodgauer Ultralauf ist aufgrund akuter Knieverletzung und noch nicht ausgeheilter Bronchitis ins Wasser gefallen, und beim Frankfurter Halbmarathon am 11. März sind wir in diesem Jahr nach vier Teilnahmen in Folge auch nicht vertreten.
Dafür probieren wir mal eine ganz neue Veranstaltung aus und starten am 18. März beim Lauf Rund um den Winterstein in Friedberg über 30 Kilometer. Bisher lautet unser Plan 10 Kilometer warmlaufen und anschließend so lange wie möglich das für den Hamburg Marathon geplante Marathontempo zu halten. Mal schauen, wie lange wir das doch recht ambitionierte Tempo laufen können. Die Strecke ist ja nicht ganz flach …
Hast du den Frühling schon mit einem Lauf begrüßt? Ich freue mich von dir zu hören!
Laufen ohne Mütze und Handschuhe am Wochenende war einfach herrlich!!!
Der nächste Lauf über 10 km steht bei mir am 15.04. an und ich bin schon fleißig im Training – was jetzt natürlich noch mehr Spaß macht. 🙂
Schön, das ist ja auch nicht mehr so lange. Hast du dir ein Zeitziel für den Lauf gesetzt?
Toller Post! Ich finde es bei den Temperaturen auch wieder angenehm zu laufen! 🙂 schön…
Und vielen lieben dank für die Erwähnung meiner kleinen Liebeserklärung ;))
Liebe Grüße,
Mimi
Ja, deine Liebeserklärung hat uns so gut gefallen – die müssen einfach noch mehr Läufer lesen!
Hey ihr Beiden,
toller Post:-) Nächstes Jahr will ich auch unbedingt zur Veggie World und auch zur Biofach! Ihr macht richtig Lust auf diese Messen!
Vielen lieben Dank fürs Erwähnen;-)
Ganz liebe Grüße aus New Yorl City!
P.S: Ich freue mich auch so sehr auf den Frühling und Laufen ohne Handschuhe und Mütze!
Gerne doch – und ich bin schon gespannt, wie es mir geht, wenn ich das Buch gelesen habe!
Das Zimt und Koriander ist sooo toll!!
Obwohl ich gerne im kalten Wetter laufe ist es doch schön, dass man sich jetzt nichts mehr abfriert, wenn man draußen unterwegs ist 😉 Und ich freue mich am meisten darauf, wieder abends laufen zu gehen, wenn es länger hell ist!
Oh ja, in der Woche im hellen Laufen – aber es wird nicht mehr lange dauern!
Schade, dass ich nicht hinfahren könnte. Aber für meinen Geldbeutel war es wahrscheinlich besser 😉 Bei so viel Auswahl könnte ich mich wahrscheinlich schwer zurückhalten. So begeistert klingt euer Post über die Veggie World allerdings nicht, oder irre ich mich da? Gibt es auch gute Infos/Angebote für Leute, die sich schon intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt haben?
So wirklich begeistert war ich nicht, nein. Es ist im Prinzip eine Produktvorstellung der diversen, einschlägig bekannten Veggie-Produzenten und Versandhändler. Hat sich ein bisschen so angefühlt, als würde man durch einen Basic Bio oder Alnatura laufen… und das kann ich ja auch so jederzeit tun. Also insgesamt eher enttäuschend.
Der Vortrag von Zösch hat mir ganz gut gefallen, obwohl es überwiegend Vebu-Werbung war. Aber er ist sympathisch und unverkrampft rübergekommen – in meinen Augen ein guter Repräsentant der vegetarisch/veganen „Bewegung“.
Ich fände es toll wenn sich die Veggie-World noch mehr in Richtung „Kongress“ trauen würde, also mit Podiumsdiskussionen und Top-Rednern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir haben leider nur das Ende des Vortrags von Professor Mark Post über Kunstfleisch mitbekommen, aber da war Stimmung im Saal… mehr davon eben 🙂
Es war ja erst das zweite Mal – also gibt es sicher noch Entwicklungspotenzial 😉 Wenn sie den Erfolg beibehalten wollen, dann wird sich die Messe in Zukunft sicher mehr in Richtung Kongress orientieren. Immer nur Produkte vorstellen kann’s auf Dauer ja nicht sein.
P.S. Es ist wirklich toll, dass man wieder weniger anziehen kann zum Laufen. Aber noch mehr freut mich, dass es endlich wieder länger hell ist. Morgens scheint schon die Sonne, wenn ich laufe – und abends muss ich mich auf den unbeleuchteten Wegen nicht so hetzen. Endlich neigt sich der Winter dem Ende!
Ich bin auch froh – so gar Tageslicht unter der Woche zu sehen (bzw. nur aus dem Bürofenster) ist deprimierend. Aber gerade im Moment merkt man wirklich die tägliche Steigerung 🙂
das mit der paracelsus ist echt übel – ich hätte keine lust, mit einer eintrittskarte diesen blödsinn mitzuunterstützen; und eine nähe zur esoterik wirft wirklich ein schlechtes licht auf den veganismus
leider ist es aber wirklich so, dass einige veganer auf diesen hokuspokus stehen.
Genau das hab ich mir im Nachhinein auch gedacht – aber da wars schon zu spät 😉 Das Schlimme ist, dass die Paracelsus viiiiel größer ist als die Veggie-World. Man kann nur hoffen dass sich das in Zukunft ändert.