Als wir uns im Spätsommer 2010 auf unsere vegane Entdeckungsreise begeben haben, stand natürlich erstmal die vegane Ernährung im Vordergrund.
Als nach ein paar Monaten in unserer „neuen“ Ernährung eine gewisse Routine eingekehrt war, haben Daniel und ich weitere Aspekte unseres Lebens unter die Lupe genommen: Ist unser Shampoo vegan? Gibt es auch Jeans ohne diese nutzlosen Leder-Patches?
Und irgendwann haben wir uns natürlich auch die Frage gestellt, wie es mit unseren Laufschuhen aussieht. Immerhin muss sich der Durchschnittsläufer 2-3 Mal im Jahr ein neues Paar Laufschuhe anschaffen!
Bereits im Frühjahr 2012 (damals war beVegt erst einige Monate alt) haben wir 8 große Laufschuhhersteller angeschrieben und wollten wissen, ob die Laufschuhe der entsprechenden Marke vegan sind. Außerdem haben wir uns nach den Herstellungsbedingungen erkundigt.
Das Ergebnis war ernüchternd:
- Viele Produktmanager oder Presseverantwortliche konnten oder wollten uns keine Auskunft über die verwendeten Rohstoffe geben.
- Als Antwort auf die Frage nach den Herstellungsbedingungen gab es meistens nur einen schwammig formulierten Text aus dem Unternehmensreport.
- Das ein oder andere „ganz große“ Unternehmen hat es auch auf mehrmalige Nachfrage hin vorgezogen, nicht zu antworten.
Leicht frustriert haben wir unsere Idee damals verworfen, und die gesammelten Informationen sind in einem virtuellen Ordner verstaubt.
Zweiter Anlauf: „Haben Sie vegane Laufschuhe im Sortiment?“
Ein Online-Artikel zur Nachhaltigkeit von Laufschuhen hat uns vor einigen Wochen motiviert, das Thema noch einmal aufzugreifen. Diesmal sind wir aber ein wenig anders an die Sache rangegangen:
- Wir haben insgesamt 34 Laufschuhhersteller angeschrieben.
- Wir haben ausschließlich danach gefragt, ob die Laufschuhe vegan sind. Wenn das nicht auf alle Modelle im Sortiment zutrifft haben wir noch darum gebeten, uns die veganen bzw. nicht-veganen Modelle zu nennen.
- Die Themen Nachhaltigkeit und Herstellungsbedingungen haben wir diesmal bewusst ausgeblendet, um unsere Chancen auf eine Rückmeldung zu steigern. Das heißt natürlich nicht, dass uns diese Aspekte egal wären – wir können uns gut vorstellen, in Zukunft mal einen eigenen Beitrag dazu zu machen.
Die Antworten kamen diesmal zum großen Teil schon nach kurzer Zeit und waren auch in den meisten Fällen sehr konkret.
Nach einer Woche haben wir die ausstehenden Hersteller erneut über Facebook angeschrieben und wenigstens von allen die Info erhalten, dass unsere E-Mail angekommen sei.
Update 2018: Wir haben im Januar/Februar 2018 erneut Kontakt zu allen Herstellern in unserer Liste aufgenommen und nach einem Update gefragt.
Laufschuhe: Welche Marken sind vegan?
Wir haben uns für eine alphabetische Reihenfolge entschieden. Bitte beachte, dass wir sämtliche Informationen, die du unten findest, per E-Mail vom Unternehmen direkt erhalten haben. Diese Liste werden wir auch zukünftig so aktuell wie möglich halten.
Altra
Alle Laufschuhe von Altra sind vegan. (Stand: 13. Februar 2018)
Adidas
Die Antwort von Adidas (und Reebok, gleiches Unternehmen) war im Jahr 2016 leider etwas schwammig. Alle Schuhe, die kein Leder enthalten (das lässt sich leicht über das Etikett im Schuh erkennen), könnten als vegan bezeichnet werden. Ob zum Beispiel im Kleber tierische Bestandteile verarbeitet werden konnte man uns aber nicht mitteilen. Auf unsere Nachfrage im Januar 2018 haben wir bisher keine Antwort erhalten. (Stand: 19. Februar 2018)
Asics
Alle Laufschuhe von Asics sind vegan. (Stand: 23. Februar 2018)
Brooks
Ein Großteil der Brooks-Laufschuhe sind vegan, inklusive Kleber und Farben. Ausnahmen sind die Modelle Addiction Walker, Heritage Collection und Adrenaline Walker. (Stand: 07. Februar 2018)
Diadora
Leider kann Diadora keine Auskunft darüber geben, ob die Laufschuhe der Marke vegan sind oder nicht. (Stand: 23. Februar 2018)
Freet
Alle Laufschuhe von Freet sind vegan. (Stand: 26. Januar 2018)
Hoka
Bei unserer Anfrage in 2016 waren die Hoka-Laufschuhe nicht vegan. Eine Antwort auf unsere Anfrage im Januar 2018 steht noch aus. (Stand: 19. Februar 2018)
Inov-8
Alle Laufschuhe von Inov-8 sind aktuell vegan. Früher war der Roclite 400 GTX der einzige Inov-8-Schuh, der Leder enthält und damit nicht vegan war. (Stand: 26. Januar 2018)
Jack Wolfskin
Jack Wolfskin verwendet für Lauf- und Trailrunnngschuhe kein Leder. Dennoch kann Jack Wolfskin nicht mit Sicherheit ausschließen, dass im Klebstoff doch tierische Bestandteile wie z.B. Casein enthalten sind. (Stand: 29. Januar 2018)
Kalenji (Decathlon)
Kalenji-Laufschuhe sind nicht vegan. (Stand: 24. Juli 2018)
Karhu
Karhu-Laufschuhe sind nicht vegan. (Stand: 19. Juli 2018)
La Sportiva
Alle Laufschuhe aus der Kategorie „Mountain Running“ sind vegan. (Stand: 12. Februar 2018)
Leguano
Leguano-Laufschuhe sind nicht vegan. (Stand: 26. Januar 2018)
Luna Sandals
Einige Luna-Modelle sind vegan, und zwar die Modelle Mono 2.0, Venado 2.0 und Oso Flaco. (Stand: 05. März 2018)
Lunge
Alle Laufschuhe von Lunge sind vegan. Mittlerweile hat Lunge auch einen Alltagsschuh mit Leder im Angebot. (Stand: 31.12.2019)
Merrell
Merrell hat sowohl vegane als auch nicht-vegane Laufschuhe im Sortiment und listet auf der Unternehmenswebsite die rein veganen Modell auf. (Stand: 13. Februar 2018)
Mizuno
Alle Laufschuhe von Mizuno sind vegan. (Stand: 06. Februar 2018)
Newton
Alle Laufschuhe von Newton sind vegan, tierversuchsfrei und PETA-zertifiziert. (Stand: 08. Oktober 2019)
new balance
new balance verwendet für die Laufschuhe kein Leder oder andere tierische Materialien. Tierische Bestandteile im Kleber können jedoch nicht ausgeschlossen werden. (Stand: 30. Januar 2018)
Nike
Alle Laufschuhe von Nike inklusive Kleber sind vegan. (Stand: 10. Februar 2018)
On
Alle Laufschuhe von On sind vegan. (Stand: 31. Januar 2018)
Pearl Izumi
Alle Laufschuhe von Pearl Izumi aus der aktuellen Kollektion (Projekt E:Motion-Serie) sind vegan. Pearl Izumi hat sich dazu entschieden, aus dem Bereich Running zurückzuziehen, so dass es keine neuen Laufschuhmodelle von Pearl Izumi geben wird (Stand: 31. Januar 2018)
Puma
Puma hat uns im Jahr 2016 mitgeteilt, dass sie keine veganen Laufschuhe im Sortiment haben. Auf unsere erneute Anfrage im Februar 2018 haben wir bisher keine Antwort erhalten. (Stand: 19. Februar 2018)
Reebok
Die Antwort von Reebok (und Adidas, gleiches Unternehmen) war im Jahr 2016 leider etwas schwammig. Alle Schuhe, die kein Leder enthalten (das lässt sich leicht über das Etikett im Schuh erkennen), könnten als vegan bezeichnet werden. Ob zum Beispiel im Kleber tierische Bestandteile verarbeitet werden konnte man uns aber nicht mitteilen. Auf unsere Nachfrage im Januar 2018 haben wir bisher keine Antwort erhalten. (Stand: 19. Februar 2018)
Runnertune
Alle Laufschuhe von Runnertune sind vegan. (Stand: 09. Februar 2018)
Salming
Alle Laufschuhe von Salming sind vegan. (Stand: 14. Februar 2018)
Salomon
Salomon verwendet für die Produktion der Laufschuhe kein Leder, kann aber tierische Materialien im Klebstoff nicht ausschließen. (Stand: 06. Februar 2018)
Saucony
In Europa gibt es keine veganen Modelle der Marke Saucony, da tierische Rohstoffe im Kleber nicht ausgeschlossen werden können. In USA gibt es wohl schon vegane Laufschuhe von Saucony. (Stand: 05. Februar 2018)
Scott
Bei unserer Anfrage im Juni 2016 waren die Laufschuhe von Scott nicht vegan. Eine Antwort auf unsere Anfrage im Januar 2018 steht noch aus. (Stand: 19. Februar 2018)
Skechers
Alle Laufschuhe von Skechers sind vegan. (Stand: 01. Februar 2018)
Under Armour
Leider haben wir von Under Armour auch nach mehrmaliger Nachfrage weder 2016 noch 2018 Antwort auf unsere Anfrage erhalten. Unsere Anfrage läuft seit dem 25. Mai 2016 bzw. dem 30. Januar 2018.
Vibram FiveFingers
Die Laufschuhe von Vibram FiveFingers sind bis auf vier Ausnahme vegan (Ausnahmen: V-Soul, V-Alpha, V-Trek und Trek Ascent Insulated sind nicht vegan). (Stand: 01. Februar 2018)
Vivo Barefoot
Bis auf eine Ausnahme sind die Laufschuhe von Vivo Barefoot vegan. Das Modell „Primus Lux“ ist nicht vegan. (Stand: 02. Februar 2018)
Zoots
Bei unserer Anfrage im Juni 2016 waren alle Laufschuhe von Zoots vegan. Die Produktion neuer Laufschuhe ist erst einmal auf Eis gelegt (Stand: 30. Januar 2018)
Vegane Laufschuhe – es gibt sie!
Die gute Nachricht für alle Läufer, die Wert auf vegane Laufschuhe legen: es gibt sie! Und zwar ganz normale Laufschuhe, die du beim Laufladen um die Ecke kaufen kannst.
Leider greifen aber einige Laufschuhhersteller immer noch auf tierischen Kleber zurück oder können schlichtweg nicht sagen, aus welchen Materialien ihre Laufschuhe genau bestehen (was mir ehrlich gesagt unverständlich ist).
Wenn du mehr über das Thema Nachhaltigkeit von Laufschuhen wissen willst, dann kann ich dir diesen Artikel auf Utopia empfehlen. Die Essenz daraus: Wirklich rundum nachhaltige Laufschuhe gibt es derzeit leider noch nicht, auch wenn einige Hersteller es schon deutlich besser machen als andere.
Am nachhaltigsten ist es deshalb immer noch, wenn du deine Laufschuhe möglichst lange trägst!
PS: Wenn du Freunde hast, für die diese Übersicht ebenfalls interessant ist, dann freuen wir uns, wenn du den Artikel mit ihnen teilst!
Foto: Halfpoint/Shutterstock
Hallo Katrin und Daniel,
die Marke Merrell, die auch interessante Barfußlaufschuhe und andere Laufsschuhe ohne Sprengung führen, würde mich diesbezüglich noch interessieren.
Gruß,
Wolfram
Hallo Wolfram,
vielen Dank für die Ergänzung. Ist notiert, wird die Tage angefragt und ergänzt sobald ich eine Antwort habe.
Viele Grüße
Katrin
Hallo Wolfram,
ich habe mir vor kurzem den Bare Access 4 ( http://www.merrell.com/DE/de_DE/bare-access-4/17570M.html?dwvar_17570M_color=J35649 ) und da war auch ein Veganes Schildchen mit im Karton, unter dem Herstellerlink steht bei der Beschreibung auch Vegan, wobei ich mir da jetzt nicht so sicher bin, da dort ja zwischen Obermaterial und Sohle unterschieden wird. Somit könnte es sein, dass sich „Vegan“ in dem Modell nicht auf den ganzen Schuh bezieht.
Bin gespannt, was der Hersteller meint.
viele Grüße
Christian
Hey, cool, vielen Dank für die Auflistung! 🙂
Das Thema Laufschuhe habe ich immer so ein bisschen vor mir hergeschoben- bis die aktuellen durch sind, dachte ich mir. Aber so habt ihr mir die Arbeit schonmal abgenommen. Wunderbar. Danke 🙂
Viele Grüße
Stefanie
Hallo Stefanie, freut mich dass dir die Liste hilft. Und ja, unbedingt Laufschuhe auftragen, alles andere wäre nicht nachhaltig.
Liebe Grüße
Katrin
Cool cool, danke für die Arbeit. Grad am Samstag gabs neue Treterchen von On (Cloud) und nur nach den Materialien kann man ja nicht gehen. Dann kann ich ja beruhigt laufen gehen 🙂
In der Freizeit hält meist (sprich: immer) der Nike Free her, ich finde deren Auskunft recht gut, wenn sie bei Unsicherheit nicht einfach pauschal sagen: jaja, alles vegan.
Falls ihr noch weitere Hersteller anschreiben wollt, so würde mich noch Vibram interessieren. Danke und liebe Grüße!
Hallo Oli,
gestern kamen schon noch ein paar, die wir die Tage anschreiben werden und bei Antwort ergänzen. Vibram steht auf jeden Fall auch auf der Liste.
Viele Grüße
Katrin
Hey!
Schöner Bericht. Ich habe mir an Anfang erstmal günstige Schuhe von Jako gekauft, die immer noch sehr gut halten.
Liebe Grüße
Hallo Biggi,
danke dir, die Marke war mir bisher noch gar kein Begriff, aber man lernst ja immer dazu.
Viele Grüße
Katrin
Vibram 5 Fingers sind auch vegan 🙂 Meine bevorzugten Schuhe 🙂 LG
Hallo Sulevia,
danke, die werde ich noch anschreiben. Zumindest für früher galt diese Aussage nicht für alle Vibram Fivefingers, denn die hatten auf jeden Fall auch Schuhe mit Lederanteil im Sortiment.
Viele Grüße
Katrin
Trage gerne Jack Wolfskin…gibt es da eine Antwort? Danke!
Hallo Andrea,
oh, ich wusste gar nicht, dass Jack Wolfskin auch Laufschuhe im Sortiment hat. Und du trägst Laufschuhe und keine Wanderschuhe? Wenn ja, dann kommen sie auf die Anfrage-Liste.
Viele Grüße
Katrin
Ich habe vor Jahren ein Paar Brooks gewonnen die als vegan beworben wurden. Wohl nur dieses eine Modell. Also entweder hat sich da in der Zwischenzeit etwas getan oder man wurde damals schon verars….t
Hallo Markus,
um welches Modell handelt es sich? Mich wundert es deswegen, weil wir ja 2012 schon mal einige Laufschuhhersteller angeschrieben haben, und Brooks war damals auch dabei. Und ich meine, die waren damals schon vegan. Ich hab sogar auf deren Seiten irgendwo eine Info gefunden, dass fast alle Laufschuhe vegan sind, nur war das glaube ich auf derem Blog ein sehr alter Artikel, so dass ich die Info jetzt noch mal mit unserer Anfrage vor 2 Wochen verifizieren wollte.
Viele Grüße
Katrin
Ich weiß leider nicht mehr wie das Modell heißt. Steht leider auch nicht drauf.
Hallo Ihr Lieben,
ich weiß jetzt nicht genau, ob Sketchers auch Laufschuhe herstellen, aber die haben auf jeden Fall auch vegane Sportschuhe und Sneakers im Sortiment.
Hallo Claudia,
vielen Dank, an Sketchers habe ich nicht gedacht. Gerade mal gecheckt, es gibt auch Laufschuhe, die werden die Tage angefragt.
Viele Grüße
Katrin
La Sportiva würde mich interessieren.
Die scheinen vegane Wanderschuhe und Kletterschuhe zu haben, in sofern würde ich vermuten, das die Laufschuhe vegan sein könnten.
LG und danke 🙂
Caro
Hallo Caro,
La Sportiva war mir bisher auch noch gar kein Begriff, aber danke dafür. Habe ich auf meine Liste gesetzt und ich werde in den nächsten Tagen mal Runde 2 starten und die Angaben ergänzen sobald mir eine Antwort vorliegt.
Viele Grüße
Katrin
Vielen Dank für diese sehr hilfreiche Liste. Mich interessiert neben dem Punkt, ob die Materialien vegan sind aber auch immer unter welchen Bedingungen die Sachen hergestellt werden. Ich finde es wichtig, darauf zu achten, dass kein Lebewesen zu Schaden kommt, das schließt den Menschen mit ein. „Vegan“ einkaufen ist für viele Verbraucher_innen mittlerweile eine Art Heiligenschein geworden, kann aber durchaus bedeuten, dass unsere Mode etc. von Kindern, oder unter unwürdigen Bedingungen gefertigt werden…. das hat dann doch einen faden Beigeschmack und sollte beim Einkauf mitbedacht/ – erfragt werden.
Ich freue mich aber sehr über Eure Arbeit und werde heute mal bei Lunge. Laufschuhe vorbeifahren und mich über „den Rest“ informieren.
Herzliche Grüße,
Georgia
Hallo Georgia,
ich geben dir da vollkommen recht, und auch dazu schreibe ich ja auch etwas in dem Post. Wir hatten dieses Thema 2012 mal angefragt, und oft kamen sehr schwammige Antworten zurück, die man so oder so ähnlich auch auf der Website von Primark und H&M findet. Damit haben sie für uns wenig Aussagekraft. Das Thema ist bei uns nicht vergessen und wird vielleicht irgendwann noch einmal aufgegriffen. Bis dahin kann meine Empfehlung nur lauten, selbst zu recherchieren und sich evtl. mit den Herstellern in Verbindung zu setzen 😉
Viele Grüße
Katrin
Großartige Artikelidee. Werde ich mir klauen und nach meiner Rückkehr vom Jakobsweg für Wander- und Trekkingschuhe anwenden 😉
Viele Grüße
Christof
Mach das Christof 🙂
Huiii! Tolle Liste!!!
Bin gerade froh, dass ich seit Jahren fast nur Asics habe 🙂
LG Michi
Hi,
Ich habe vor einiger Zeit mal bei Salming angefragt. Es hat 2 bis 3 eMails gebraucht, aber dann hat man mir bestätigt, dass alle Laufschuhe vegan sind. Ich hoffe natürlich das dort auch gut recherchiert wurde. Genau weiß ich es natürlich nicht.
VG
Stefan
Hallo Stefan,
ich warte mal bis ich eine Antwort bekomme. Ist ja auch erst zwei Wochen her 😉
Viele Grüße
Katrin
Hallo?
Mich würde die Marke „Newton“ aus den USA interessieren…die sind im Natural Running Segment stark unterwegs?
Schon mal vielen Dank dafür! Macht weiter so…
Lieben Gruß, Joerg
Hallo Jörg, die wurde gestern schon auf Facebook genannt und ist notiert. In der nächsten Runde fragen wir Newton an.
Viele Grüße
Katrin
Toller Artikel!
Auch von Scott gibt es Laufschuhe, wäre super wenn ihr da noch anfragen könnt.
Hallo Milena,
danke dir. Ist für die nächste Runde notiert.
Viele Grüße
Katrin
Erstmal vielen Dank für eure Mühe! Sehr informativ und hilfreich.
Mich interessieren die ganzen Barfußschuhe: Vibram wurde ja schon genannt, dann noch Leguanos und SoleRunners. LG Anne
Hallo Anne,
auch die sind für die nächste Runde notiert.
Viele Grüße
Katrin
Also zumindest einige SoleRunners werden im Barfußshop unter Vegane Schuhe geführt
Hallo ihr beiden,
finde ich toll dass ihr euch die Mühe gemacht habt!
Ich wusste gar nicht dass es so viele vegane Optionen gibt.
Ich hatte mal gelesen Brooks sind vegan (meine sogar in einem Interview von Scott Jurek, der von Brooks gesponsort wird). Da sie für mich die perfekte Passform haben war ich darüber froh.
Allerdings ist es sicher gut sich ein 2. Modell zuzulegen von einem anderen Hersteller.
Aber eine kurze Frage noch: ihr schreibt ein Läufer braucht 2-3 paar Schuhe im Jahr? Ich habe meist ein paar und das wechsle ich alle 1-2 Jahre… Ist das zu wenig?
Hallo Carina,
wie oft du neue Schuhe brauchst hängt natürlich ganz stark davon ab, wie viel du damit läufst. Es gibt so grobe Richtzahlen, die besagen, dass nach 600-1000km ein Schuh langsam seine Eigenschaften als Laufschuh verliert (Dämpfung nicht mehr optimal, einseitig abgelaufen etc.) wodurch er fürs Laufen ungeeignet werden kann.
In jedem Fall schadet es aber nicht, ein 2. Paar zu haben, dadurch hat man letztlich ja nicht mehr Kosten, weil man doppelt so lange Schuhe hat, aber die Gelenke werden nicht immer nur auf die gleiche Art belastet, jeder Schuh ist ja ein Stückchen anders. Das kann dann helfen Verletzungen vorzubeugen..
Hallo,
vielen herzlichen Dank für die ausführliche Hersteller-Abfrage.
Sind bei Salomon auch die XA-Modelle vegan? Auf deren Website gibt es keine Infos zu verwendetem Material und ich habe kürzlich im Katalog eines Outdoor-Händlers als Material Leder gelesen. Kann auch ein Fehler vom Outdoor-Händler sein.
Viele Grüße und weiter so mit Eurem tollen Blog,
Annette
Hallo Annette,
laut Aussage des Herstellers sind alle Salomon-Laufschuhe vegan. Bei der Vielzahl der Hersteller und einzelnen Schuhmodelle war es uns nicht möglich, nach positiver Auskunft des Herstellers noch mal jedes einzelne Modell zu checken, sondern wir haben uns hier wenn es uns nicht irgendwo ins Auge gesprungen ist auf die Aussage verlassen.
Wenn du aber mit Sicherheit weißt, dass ein Laufschuhmodell von Salomon Leder enthält, dann melde dich gerne noch mal bei uns.
Viele Grüße
Katrin
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für die tolke Recherchearbeit!
Pearl Izumi fehlt mir noch in der Liste der Hersteller (wenn ich nichts übersehen habe). Speziell die EM Trail Schuhe (N1/N2).
Beste Grüße
Katrin
Hallo Katrin,
stehen mittlerweile auf der Liste, die wurden auf FB genannt. Und Pearl Izumi wird in der nächsten Runde angefragt.
Viele Grüße
Katrin
2-3 Paare per Jahr?
Ich hab wenigstens 2 Paare die aus 2011 stammen, nähmlich ein Paar K-Swiss Natural Running Ironman mit mehr als 2000 km (ich war damals Vegetarier ), weggeschmissen habe ich bisher ein Paar New Balance MT10 Minimus, auch mit über 2000km, weil die Solen schon Löcher aufwiesen.
Ich schmeiße die Dinger auch einfach in die Waschmaschine.
Eigentlich sitzt da auch nicht so viel Technologie drinnen als man uns glauben lassen will: n‘ Stück Gummy mit was drauf. Und modernes Gummy hält auch ziemlich viel aus.
Darum sollten wir die Schuhe nicht so schnell wegschmeißen, wenn man sie nicht vertraut kann man sie immerhin noch als Alltags- oder Freizeitschuhe gebrauchen!
Grüße aus Holland 😉
Toller Blog!
Hallo Enric,
wenn ich mich so umschaue gewinne ich den Eindruck, dass viele Läufer sogar häufiger Schuhe kaufen.
Ich habe das Glück, dass mein Laufstil anscheinend so ist, dass ich auch locker 2.000 km mit meinen Schuhen laufen kann und sie immer noch nicht abgelaufen sind. Bin sogar schon mal mit Brooks Pure Connect 2.500 km gelaufen. Aber ich kenne auch Läufer, bei denen sehen Schuhe nach 800 km schon so aus, als ob man sie nicht mehr im Alltag tragen könnte.
Schön, dass dir unser Blog gefällt 🙂
Viele Grüße
Katrin
Hi,
eine gute Übersicht findet man auch hier:
https://vegan8.me/vegan-athletic-shoes/vegan-athletic-shoes-2015/
VG
Stefan
Hallo Stefan,
danke dir!
Viele Grüße
Katrin
Hallo, sind die Laufschuhe von Zoot vegan? Ich mache Triathlon und da sind die Tour super. Radschuhe sind für mich auch ein Thema. Falls ihr da Infos habt – gern her damit .
Hallo Andrea,
Zoot war mir bisher noch kein Begriff, kommt auf die Liste und wird in der nächsten Runde angefragt. Bei Radschuhen musst du schon selbst aktiv werden 😉
Viele Grüße
Katrin
Hallo,
danke für die tolle Auflistung. Hatte bisher noch damit zu tun, den richtigen Schuhtyp für mich zu finden (leider über trial-and-error, d.h. Gelenkprobleme) und bin jetzt ganz glücklich per Zufall gleich bei veganen Schuhen gelandet zu sein.
Und vielleicht bin ich ja pingelig, aber UnderArmour ist bei mir raus wegen ihrer Ausrichtung auf Jagdausrüstung. Sogar wenn die Schuhe vegan und nachhaltig wären, für mich wäre das ein no-go. Wenn man „under armour hunting“ googelt und sich mal nur ihre Werbung ansieht; Nö, gell, des ist nix für mich.
Hallo Stephanie,
nein, das ist nicht pingelig, verstehe ich vollkommen. Weil es aber so viele Aspekte gibt, auf die man achten kann / soll / muss / sollte, haben wir uns bei unserer Anfrage bewusst eben nur auf die Materialien beschränkt. Alles andere wäre einen oder viele andere Posts wert 😉
Dir alles Gute und viel Spaß beim Laufen!
Katrin
Hallo Ihr,
Diadora wäre vielleicht noch ein Hersteller, bei dem man mal nachfragen könnte. Auf die Schnelle habe ich nichts Entsprechendes gefunden.
Liebe Grüße
Tanja
Danke Tanja, werde ich nächste Woche mal anfragen, die Marke kannte ich noch gar nicht.
Viele Grüße
Katrin
Hallo, bin bei der Suche nach günstigen „Barfuß“-Schuhen zum Ausprobieren auf freet footware gestoßen, laut Webseite vegane Materialien und Kleber, leider keine Garantie für vegane Materialien der Zulieferer… Sehr angenehm zu tragen, bisher auch haltbar, bin aber auch (noch) keine intensive Läuferin
Hallo Caro, vielen Dank, das schaue ich mir mal an und werde es nach Rücksprache mit dem Hersteller ergänzen.
Viele Grüße
Katrin
Hallo Caro,
freet habe ich jetzt – nach Rücksprache mit dem Hersteller sind die Schuhe vegan.
Viele Grüße
Katrin
Runnertune aus Hilpoltstein! Mit deutschen Materialien in Deutschland vegan hergestellt. Auch hier sollte drauf geachtet werden, dass Fair Trade beachtet wird. Ist nicht immer einfach, grad bei Laufschuhen. Leguano ist nicht vegan? Mir wurde im Juli auf der Challenge Roth Messe auf deren Stand mitgeteilt, die Schuhe seien vegan und in Deutschland hergestellt.
Hallo Martina, danke dir, werde den Hersteller in der nächsten Runde anschreiben. Leguano hat mir per E-Mail im Juni geantwortet, dass die Schuhe leider nicht rein vegan sind.
Viele Grüße
Katrin
Na, bei Under Armour wäre es ja auch wurscht – wäre ja auch komisch, würden deren gesponserten Großwildjäger in veganen Schuhen durch die Steppe laufen.
Hi Dominik,
da hast du vollkommen Recht, aber ich gebe mich da keiner Illusion hin: Bei vielen „großen“ Herstellern, die uns angegeben haben, dass ihre Schuhe vegan sind, passiert das sicherlich nicht aus Tierliebe.
Das Under Armour als einziges Unternehmen – trotz mehrfacher Kontaktaufnahme – aber überhaupt nicht antwortet finde ich schon sehr schwach. Das FB-Team hatte mir sogar noch den Kontakt zum Ansprechpartner einer PR-Agentur genannt, aber auch von da kam auch nach Monaten nichts.
Viele Grüße
Katrin
Danke für die Tipps ❤
Ich hab mir jetzt endlich meine ersten richtigen Laufschuhe von Nike gekauft 😊
Salut Katrin, herzlichen Dank für Deine Recherchen und deren Aktualisierung!
Bei Schuhen für den Alltag reicht es mir, wenn sie einigermassen passen. Für den Sport kaufe ich mir die Schuhe aber lieber im Fachgeschäft (Beratung, Anprobe, …) und da sind die Mitarbeitenden meist nicht so gut darüber informiert, welche Schuhe vegan sind. Letzten Sommer habe ich bei Mammut steigeisenfeste Bergschuhe gefunden. Und dank Deiner Liste, werde ich nun sicherlich auch ein paar gut passende Laufschuhe finden.
viele Grüsse Matthias
Freut mich – und alles Gute für den Einkauf!
Viele Grüße, Katrin
Ich laufe mit Leguanos. Seit Bänder und Kapselverletzung ist das meine Anti-Umknick Therapie. Ich hatte die schwarzen schon als Konzertschuhe unterm langen Kleid. Ich hoffe, die sind vegan. Denke aber schon. Kleber? Das Lauftempo drosselt sich allerdings, weil die Schrittlänge kürzer wird.
Hallo Beatrix,
nein, leider sind Leguanos lt. Angabe des Herstellers nicht vegan – siehe oben in der Liste.
Viele Grüße, Katrin
Danke für die Liste!
Hoffentlich bessert Salomon mal nach! Ich liebe diese Schuhe, aber die nächsten werden dann tatsächlich welche von On. Die hab ich jetzt schon öfter im Laden anprobiert, waren aber immer zu teuer. Die haben mal auf eine Anfrage von mir wegen Produktionsbedingungen geantwortet. War zwar auch schwammig, aber immerhin ´ne Antwort.
Das mit Hoka finde ich ja lustig, wo doch Sage Canaday ihr Aushängeschild ist und er und Sandi Nypaver im letzten Podcast so groß über Tierleid erzählt haben.
Hallo Illin,
ja, wie auch geschrieben sind die Antworten was die Herstellung angeht oft nicht ganz eindeutig. Die wenigsten Marken lassen ja wirklich vor Ort produzieren, und im Marketing oder Customer Service weiß man es schlichtweg nicht, was verarbeitet wird.
Viele Grüße
Katrin
Hallo ihr zwei,
vielen Dank erstmal für euren aufschlussreichen Bericht!
Im Sommer 2016 hat Leguano noch behauptet, die classic Modelle, so wie Sneaker und Ballerina wären vegan, lediglich active sei es nicht. Jetzt steht sogar auf deren Homepage, dass die Sohle – unverändert und gleich bei allen Modellen – nicht vegan ist. Das ärgert mich jetzt.
Durch euren Bericht bin ich darauf aufmerksam geworden. Danke nochmal.
Liebe Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten,
leider habe ich bemerkt, dass bei einigen Marken unterschiedliche Aussagen im Netz kursieren. Deswegen habe ich jetzt noch mal alle angeschrieben und werde das in 1-2 Jahren erneut machen. Oft wissen nicht alle, was in den Schuhen wirklich verarbeitet ist – und das sollte nicht sein. Deswegen ist auch unsere Liste „ohne Gewähr“ zu sehen, aber zumindest habe ich alle obigen Aussagen schriftlich.
Viele Grüße
Katrin
Hallo, vielen Dank für das interessante Thema! Kennt ihr auch die finnische Laufschuhmarke Karhu oder die Laufschuhe von Kalenji (Decathlon)?
Viele Grüße
Anke
Hallo Anke,
vielen Dank, ich hab mir Beides notiert und werde die Marken in der nächsten Runde anschreiben.
Viele Grüße
Katrin
Ich glaube, ihr habt bei mindestens einer Firma etwas bevegt! La Sportiva hat jetzt auf ihrer Internet Seite ein Piktogramm eingeführt, das vegane Produkte kennzeichnet. Noch nicht konsequent umgesetzt, aber ein Anfang ist da.
Sehr schön 🙂
Hey Caro, das ist ja eine tolle Nachricht – sehr cool dass einige Hersteller offen für Veränderungen in diesem Bereich sind!
Die Angabe, dass alle Nike Laufschuhe vegan sind ist leider falsch. Das solltet ihr so nicht auf Eure Website schreiben. War gestern ziemlich sauer, weil ich mich auf diese Information verlassen habe und habe leider auch die Bestätigung von Nike, dass das von mir bestellte Modell eben nicht vegan ist. Dann werde ich es mal wieder zurückschicken … Trotzdem ärgerlich.
Danke für die Mühe.
Finde ich aber merkwürdig, dass der Big Player adidas/Reebok da solch unzureichenden Antworten präsentiert. Gleichzeitig bin ich auch enttäuscht, da ich hier meine besten Modelle gefunden habe. War es nicht adidas die von PETA mehrfach ausgezeichnet wurden, gerade auch Schuhbereich? Deswegen verwundert mich die angebliche Unwissenheit, da das Thema ja nicht neu sein dürfte. Gerade bei solch einem Weltkonzern erwartet man doch, dass sie die Zeichen der Zeit erkennen oder zumindest wissen was für Materialien in den eigenen Produkten verwendet werden, geht ja gar nicht!
Die Liste ist aber eine gute Orientierung für mich, vielen Dank dafür.
Hallo Sven,
wir können uns vorstellen, dass das daran liegt dass die Zielgruppe (Leute, die sich dafür interessieren ob ihre Schuhe vegan sind), viel zu klein ist. Dadurch ist der Kundendienst schlecht oder gar nicht geschult und dann kommen solche widersprüchlichen Aussagen raus – leider.
Viele Grüße
Katrin
Hey Leute,
coole Sache. Ich ernähre mich bereits vegan und laufe auch schon seit einiger Zeit, allerdings will ich eben das jetzt auf ein neues Level heben.
Meine Knie sind recht instabil; ich trage bereits Einlagen und hatte schon die ein oder andere Verletzung. Welche Schuhe haben Euch bisher in Sachen Komfort und Stabilität überzeugt? Welches sind Eure Lieblinge und vielleicht die Eurer Freunde..?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus!
Sportliche Grüße,
Johanna.
Hallo Johanna,
natürlich kann ich dir sagen, was ich trage, aber das würde dir nicht viel helfen. Jeder Läufer ist anders, jeder Schuh ist anders, jeder Laufstil ist anders, da hilft wirklich nur eine gute Beratung in einem Fachgeschäft und Ausprobieren. Ich laufe zum Beispiel in Schuhen mit sehr wenig Komfort, Dämpfung, Stabilität oder Sprengung, also eher die Sorte Minimalschuh. Damit kommen viele Läufer gar nicht zurecht.
Ich kann dir diesen Post ans Herz legen, da sprechen wir nämlich über den Laufschuhkauf.
Viele Grüße
Katrin