Heute geht es im beVegt-Podcast um ein Thema, über das wir in den bisherigen 394 Folgen noch nie ausführlich gesprochen haben: über das Stretching. Für einen Laufpodcast ist das schon erstaunlich. Gefühlt ist das Thema doch omnipräsent, und es gibt kaum ein Laufbuch, in dem ein Kapitel mit Stretching-Übungen für Läufer:innen fehlt.
Beim Aufnehmen der Folge ist uns auch bewusst geworden, warum wir das Thema bisher noch nicht aufgegriffen haben: Bis vor wenigen Monaten hatten wir nämlich selbst weder eine Stretching-Routine, noch eine klare Meinung dazu – obwohl uns das Thema „Beweglichkeit“ schon viele Jahre begleitet.
Das hat sich vor einiger Zeit komplett geändert. Wie es dazu gekommen ist, dass wir inzwischen täglich stretchen, und welche Veränderungen wir dadurch festgestellt haben, darüber sprechen wir in Folge 395 des beVegt-Podcast.
Du erfährst unter anderem:
- Wie wir bislang mit dem Thema Stretching umgegangen sind – und warum wir irgendwann komplett vom Stretchen nach dem Laufen abgekommen sind.
- Welche Erfahrungen wir mit Yoga als „Beweglichkeitstraining“ gemacht haben.
- Welches Aha-Erlebnis vor einigen Monaten unser Verständnis vom Stretching völlig verändert hat.
- Wie unsere aktuelle Stretching-Routine aussieht.
- Welche Veränderungen und Fortschritte wir in den letzten Monaten erreichen konnten.
- Und warum wir uns dafür entschieden haben, uns zu Stretching-Coaches weiterzubilden.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören – und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung in den Kommentaren!
Links und Infos zur Show
- Neuer Beitrag: Warum wir JEDEN Tag stretchen (und was sich dadurch verändert hat)
- beVegt-Podcast #098: Mehr Bewegung im Alltag mit Dominik Albrech
- Unsere Stretching-Ausbildung: YOGABODY Science of Stretching Coach Training
Werbepartner dieser Folge
Löwenanteil
Bei Löwenanteil bekommst du Fertiggerichte in 100 Prozent Bioqualität, die in Schraubgläsern verpackt sind und die du entweder kalt essen oder blitzschnell aufwärmen kannst. Die veganen Sorten enthalten alle mindestens 30 Gramm Protein pro Glas und sind im praktischen Vegan Special Bundle erhältlich.
Tipp: Mit dem Code bevegt sicherst du dir aktuell 15% Rabatt auf deine Einzelbestellung im Löwenanteil-Shop – und sogar dauerhaft 26%, wenn du die praktische Abofunktion nutzt!
Sichere dir bis zu 25% Rabatt auf deine erste Bestellung bei Vivo Life!
Bei Vivo Life* bekommst du hochwertige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. Vitamin B12, Vitamin D3 & K2, Omega-3-Fettsäuren, Proteinpulver und Sportgetränke für eine schnellere Regeneration.
Wenn du zum ersten Mal bei Vivo Life bestellst, bekommst du als beVegt-Leser:in aktuell 10% Rabatt auf alle Produkte – und sogar 25%, wenn du die praktische Abo-Funktion nutzt! Hier geht’s direkt zum Angebot*.
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Andrea König
Hallo, danke für die interessante Folge. Das Science of Stretching Programm klingt sehr spannend! Vielleicht hab ich es überhört: Da ihr die Ausbildung gemacht habt, könnt ihr das nicht anbieten? Viele Grüße Andrea
Daniel Roth
Hey Andrea, wir dürfen es aus markenrechtlichen Gründen nicht so nennen, aber unser Stretching-Kurs wird natürlich auf dieser Methode beruhen 🙂
Dorothee Sandkühler-Daniel
Liebe Katrin und lieber Daniel,
das Yoga Body Stretching Programm würde ich gerne ausprobieren. Der Start damit nach dem Frankfurt Marathon 😀 erscheint mir ideal!
Ich bin aber nicht ganz sicher, welchen Kurs ihr als TN gebucht habt. Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
Doro
Katrin Schäfer
Hallo Dorothee,
der Kurs heißt „Science of Stretching“. Und ganz bald wird es auch von uns einen Kurs geben, den wir speziell auf die Bedürfnisse von Läufer:innen angepasst haben. Vielleicht ist das eine Option für dich? Im Laufe der Woche wirst du hier mehr erfahren!
Heike Kaehler
Hallo,
die Folge ist wirklich hoch spannend, und ich habe schon bei eurer Beschreibung des auf Instagram entdeckten Kurses gedacht: „Das klingt nach Lucas Rockwood.“ 🙂
Ich habe ihn vor zwei Jahren oder so „gefunden“ und die „21 day hip challenge“ und später auch „Science of Stretching“ mehrfach durchlaufen. Ihr habt mir jetzt den perfekten Anstoß gegeben, das endlich mal wieder hochzuholen.
Ein läufer*innenspezifischer Kurs ist natürlich auch hoch interessant, zumal ich mich nach Fuß- und sonstigen Problemen gerade mit Rudergerät (auch da war eure Folge sehr informativ!) und allgemeiner Stärkung an einen Wiedereinstieg ranarbeite …
Herzliche Grüße, Heike
Katrin Schäfer
Hallo Heike,
wenn du den Kurs von Lucas schon hast, dann wirst du bei uns nichts bahnbrechendes Neues lernen. Wir haben im Sommer die Ausbildung bei ihm gemacht und nutzen die Prinzipien des Kurses. Unser Kurs beinhaltet 7 Videos, er ist (natürlich) auf deutsch, und wir haben ein paar seiner Übungen weggelassen und dafür Stretches eingebaut, von denen wir finden, dass sie für Läufer:innen wichtiger sind.
Heike Kaehler
Ich glaub, ich gönn mir zum Wiedereinstieg in die Routine trotzdem mal das Einführungsangebot – nach dem Motto „mehr Auswahl, mehr Chance zum Dranbleiben“ (hoffentlich :-))
Viel Erfolg und viele Grüße, Heike
Katrin Schäfer
Hallo Heike,
danke dir – da freuen wir uns natürlich sehr! Ich hoffe du bist gut gestartet!
Katharina
Hallo, der neue Kurs klingt super spannend. Bedeutet der Fokus auf die Bedürfnisse von Läufer:innen, dass Schultern, Nacken und Arme bei euch gar nicht gedehnt werden? Oder einfach nur etwas weniger?
Katrin Schäfer
Hallo Katharina,
doch, wir arbeiten auch an den Schultern und dem Rücken, aber mengenmäßig sind mehr Übungen für z.B. die hinteren Oberschenkel und die Hüfte dabei. Dennoch kommen die anderen Bereiche nicht zu kurz!